Hermannslauf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Hermannslauf findet regelmäßig am letzten Aprilsonntag eines Jahres statt und führt großteils über den Hermannsweg vom Hermannsdenkmal bei Detmold zur Bielefelder Sparrenburg. Die Gesamtlänge beträgt 31,1 Kilometer und wird von den schnellsten Läufern in etwa 1:45 bis 1:50 Stunden bewältigt.
Die 1972 zum ersten Mal ausgetragenen Laufveranstaltung wird vom "Turn- und Sportverein Einigkeit 1890 Bielefeld e.V. (TSVE)" veranstaltet. Mittlerweile nehmen über 7.000 Läufer, Walker und Wanderer teil, womit der Hermannslauf zu den größten Laufveranstaltungen in Deutschland gehört.
Die Laufstrecke führt überwiegend über Waldboden und Sandwege, aber auch über Asphalt und Kopfsteinpflaster. Das Höhenprofil ist sehr wellig und umfasst ca. 500 Höhenmeter Anstiege sowie ca. 700 Höhenmeter Gefälle. 1975 und 1976 betrug die Streckenlänge noch 35 km, einschließlich der berühmten 120 Stufen der Treppe von Lämershagen. Bis einschließlich 2004 betrug die Streckenlänge 30,6 km. Sie wurde auf Grund des regen Zuschauerzuspruchs im Innenstadtbereich von Oerlinghausen ab 2005 von den Veranstaltern um 500 Meter verlängert.
Legendär ist die ausgeklügelte Logistik. Diese umfasst u.a. einen Bustransfer aller Teilnehmer vom Meldezentrum in der Bielefelder Innenstadt zum Startort am Hermannsdenkmal. Hierzu sind ca. 120 Busse aus ganz Ostwestfalen im Einsatz. Nach Ansicht vieler Läufer gehört diese Fahrt definitiv zum Lauferlebnis dazu. Während des Laufes werden die Teilnehmer an mehreren Verpflegungsstellen mit Nahrung und Getränken versorgt.
Der Zuschauerzuspruch ist nicht nur beim Einlauf an der Sparrenburg gewaltig, sondern auch schon unterwegs. Besondere Zuschauermagnete sind die Panzerstraße im Gelände des Truppenübungsplatzes, der Tönsberg, die Innenstadt von Oerlinghausen, die Lämershagener Treppen und der "Eiserne Anton".