Karl Ekbom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Axel Ekbom (* 23. September 1907 in Göteborg, Schweden; † 15. März 1977 in Uppsala, Schweden) war ein schwedischer Neurologe. Auf ihn geht der heute gebräuchliche Name für das Restless-Legs-Syndrom (auch Wittmaack-Ekbom-Syndrom genannt) zurück, das er in einem Artikel aus dem Jahre 1945 beschrieb. Der Dermatozoenwahn wird mitunter als „Ekbom-Syndrom“ bezeichnet, da dieser Begriff 1938 von Ekbom eingeführt wurde.
[Bearbeiten] Werke
- Karl Axel Ekbom, G. Yorston, M. Miesch, S. Pleasance, S. Rubbert: The pre-senile delusion of infestation. Nachdruck in: Hist Psychiatry. 14/2003; S. 229–256, PMID 14521159
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Karl Ekbom bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 22. Juni 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ekbom, Karl |
ALTERNATIVNAMEN | Ekbom, Karl Axel |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Neurologe |
GEBURTSDATUM | 23. September 1907 |
GEBURTSORT | Göteborg, Schweden |
STERBEDATUM | 15. März 1977 |
STERBEORT | Uppsala, Schweden |
Kategorien: Mann | Schwede | Neurologe | Geboren 1907 | Gestorben 1977