Kugelige Teufelskralle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kugelige Teufelskralle | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phyteuma orbiculare | ||||||||||||
L. |
Die Kugelige Teufelskralle (P. orbiculare) gehört zur Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die krautige Pflanze wird bis 50 cm hoch. Die äußeren Hüllblätter sind eilanzettlich und meist zwei- bis viermal so lang wie breit. Die oberen Stängelblätter sind ebenfalls eilanzettlich bis linealisch. Die Blütenköpfchen setzen sich meist aus 15 bis 30 Einzelblüten zusammen und sind etwa 1,5 bis 3 cm breit.
Die dreieckigen Grundblätter sind in einer Rosette angeordnet.
Die Blütezeit ist Mai bis Juli.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die kalkliebende Pflanze ist häufig auf Magerrasen, Flachmoorwiesen, Föhrenwälder in Europa von den Pyrenäen bis zum Balkan. Diese Art ist bis in eine Höhe von 2400 m NN anzutreffen. In Österreich ist sie in allen Bundesländern häufig anzutreffen.
[Bearbeiten] Sonstiges
Die Kugelige Teufelskralle fand stellenweise als Wildgemüse Verwendung.
[Bearbeiten] Literatur
- Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
- Manfred A. Fischer: Exkursionsflora von Österreich, Stuttgart 1994, ISBN 3-8001-3461-6
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kugelige Teufelskralle – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |