Michael I. (Polen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
König Michael (I.), genannt Korybut Wisniowiecki, (poln.) Michał Korybut Wiśniowiecki (* 31. Juli 1640 in Wiśniowiec, † 10. November 1673 in Lemberg) war ein polnischer Magnat, Szlachcic und ab 1669 König von Polen und Großfürst von Litauen.
König Korybut Wiśniowiecki war der Sohn des Rurik-Nachfahrens, Fürst Jeremiasz Wiśniowiecki (poln. Jeremi Wiśniowiecki oder Jarema Wiśniewiecki) und der Gryzelda Konstancja Zamoyska aus der Familie Zamoyski.
Nach seiner Wahl, am 19. Juni 1669, wurde er zum König gekrönt. Vier andere Kandidaten wurden abgelehnt, da die polnischen Adligen nach schlechten Erfahrungen mit Ausländern (z. B. mit dem Haus Wasa) ihre Stimme einem "Piasten", das heißt, einem einheimischen Kandidaten geben wollten und zwar im Gegensatz zu den Absichten der einflußreichen Oligarchen, die den polnischen Hochadel stellten.
Während seiner Amtszeit erklärte das Osmanische Reich Polen 1672 den Krieg (Osmanisch-Polnischer Krieg von 1672-1676). Im Juni des gleichen Jahres belagerte eine 100.000 Mann große Invasionsstreitmacht unter dem Kommando von Sultan Mehmed IV. die Festung Kamieniec Podolski, die am 26. August aufgegeben wurde. Da sich der Befehlshaber der Festungsanlage mit seiner Besatzung in die Luft sprengte, eroberten die Türken nur eine Ruine. Im Oktober wurde der Friede von Buczacz geschlossen, durch den die Türkei die Wojewodschaften Podolien und Braclaw erhielt, während die Saporogerkosaken, als Vasallen der Hohen Pforte, die Südukraine bekamen.
Am 10. November 1673 starb Korybut Wiśniowiecki. Sein Nachfolger wurde der im Kampf gegen die Türken und Krimtataren militärisch erfolgreiche Großkronhetman Johann III. Sobieski.
[Bearbeiten] Siehe auch
Vorgänger Johann II. |
Liste der polnischen Herrscher | Nachfolger Johann III. |
Vorgänger Johann I. |
Großfürst von Litauen 1669 – 1673 |
Nachfolger Johann II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wisnowiecki, Michał Korybut |
KURZBESCHREIBUNG | von 1669-1673 König von Polen |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1640 |
STERBEDATUM | 10. November 1673 |