Organometallchemie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Organometallchemie in der ursprünglichen Definition ist die Chemie der Verbindungen, in denen ein organischer Rest oder eine organische Verbindung direkt an ein Metallatom gebunden ist. Diese Verbindungen (Metallorganyle oder Organometallverbindungen) werden als metallorganische oder auch organometallische Verbindungen bezeichnet. Heute wird der Begriff aber in der Regel weitergefasst. Man zählt auch Derivate solcher Elemente zu den metallorganischen Verbindungen, die zwar im elementaren Zustand kein Metall bilden, aber eine niedrige Elektronegativität aufweisen wie zum Beispiel Silizium oder Bor. Besser ist es aber in diesen Fällen von elementorganischen Verbindungen (Elementorganyle) zu sprechen.
Metall- oder Element-Organyle enthalten also mindestens ein Kohlenstoffatom und mindestens ein Metall- oder elektropositives Elementatom (E), die aneinander gebunden sind. Die E-C-Bindung ist dabei eine mehr oder weniger polare kovalente Bindung. Der Organylrest kann dabei entweder über eine Einfach-, Doppel- oder sogar Dreifachbindung an das Element gebunden sein, oder gleich mehrfach mit dem Elementatom verknüpft sein wie im Ferrocen (siehe unten). Nicht zu den metallorganischen Verbindungen zählen hingegen die Carbide: Stahl ist beispielsweise trotz seines Kohlenstoffgehalts eine Legierung und keine metallorganische Verbindung.
Stoffe wie Natriumacetat (H3C-COONa, das Natriumsalz der Essigsäure) zählen ebenfalls trotz des Metallions und des vorhandenen Organylrestes H3C- nicht zu den metallorganischen Verbindungen. Dieses weist nämlich keine direkte Na-C-Bindung auf. Anstelle dessen ist der Acetatrest vorwiegend ionisch über seine Sauerstoffatome an das Natriumion gebunden. Auch Chlorophyll und Hämoglobin sind nach dieser Definition keine metallorganischen Verbindungen, da bei ihnen das zentrale Magnesium- bzw. Eisenatom von Stickstoffatomen koordiniert wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutende Beispiele
Auch heute noch sehr bedeutend für die organische Synthese sind die Grignard-Verbindungen, das sind Magnesiumorganyle, die oft als RMgX abgekürzt werden. Sie wurden von Victor Grignard entdeckt, der dafür 1912 den Nobelpreis erhielt.
Einen wesentlichen Aufschwung für die Organometallchemie, der die Etablierung als eigenständiges Fachgebiet gefördert hat, brachte die Entdeckung des Ferrocens (Dicyclopentadienyleisen, C5H5-Fe-C5H5) 1951.
Im 20. Jahrhundert war das Bleitetraethyl PbEt4 die gemessen in Tonnen meistproduzierte metallorganische Verbindung, die zur Erhöhung der Klopffestigkeit dem Benzin zugesetzt wurde. Aufgrund ihrer stark giftigen Wirkung fanden solche Zusätze jedoch seit den 1980er Jahren immer weniger Verwendung. Ebenfalls wegen schädlicher Nebenwirkungen umstritten sind die Zinnorganyle, wie z. B. Tributylzinn, die als Stabilisatoren in Kunststoffen und zum Schutz von Schiffsrümpfen Verwendung finden.
Sehr bedeutsam sind organometallische Katalysatoren, z. B. zur Kunststoffherstellung, etwa die Ziegler-Natta-Katalysatoren, für die Karl Ziegler und Giulio Natta 1963 den Nobelpreis erhielten.
Vitamin B12 tritt im menschlichen Körper als organometallische Verbindung mit einer Kobalt-Kohlenstoff-Bindung auf: ein Kobalt-Atom, das in der Mitte eines Ringsystems (Corrinring) sitzt, ist entweder mit einer Methylgruppe, einem Cyanidion oder mit dem 5'-Kohlenstoff von Desoxyadenosin verknüpft. Diese B12-Stoffgruppe ist somit vermutlich die einzige lebenswichtige, natürlich vorkommende Verbindung, die wegen ihrer direkten Metall-Kohlenstoff-Bindung zu den metallorganischen Verbindungen im engeren Sinne gezählt werden muss.
[Bearbeiten] Einteilung der Organometallchemie
Wichtige Einteilungsschemata für die Organometallverbindungen sind:
- nach dem Metall, zum Beispiel:
- Alkalimetallorganyle - z. B. das für Syntesen verwendete Butyllithium
- Erdalkalimetallorganyle - z. B. Magnesiumorganyle wie die oben erwähnten Grignard-Reagenzien
- Organyle zur Borgruppe - z. B. Aluminiumorganyle, die selbstentzündlich sind und in Flammenwerfern verwendet wurden
- nach typischen Strukturelementen, zum Beispiel:
- Sandwich-Verbindungen - Sie enthalten ein Metallatom oder -ion eingebettet zwischen zwei aromatischen Ringen. Das Bis-cyclopentadienyl-Eisen oder auch Ferrocen ist die bekannteste Sandwich-Verbindung
- Carben-Komplexe - Sie zeichnen sich durch eine Metall-Kohlenstoff-Doppelbindung aus.
- nach der Wertigkeit des Metalls, vor allem bei den Nebengruppenmetallen
[Bearbeiten] Eigenschaften metallorganischer Verbindungen
In der Regel sind Metallorganyle brennbar. Bisweilen sind sie selbstentzündlich (pyrophor) und entflammen spontan an der Luft. Bei den Organylen unedler Metalle verbrennt nicht nur der organische Rest, sondern auch das Metall: Es reagiert zum Metalloxid. Während die Metallatome in einem massiven Metall in eine gut wärmeleitende Umgebung eingebettet sind, sind sie in den metallorganischen Verbindungen atomar fein verteilt, so dass die Reaktion meist heftiger verläuft als bei einem massiven Metall.
Viele Metallorganyle, vor allem die der Alkalimetalle, sind sehr starke Basen - manche zählen zu den stärksten Basen überhaupt. Sie reagieren häufig explosionsartig mit Wasser und sind auch in schwach saurer Umgebung unbeständig.
Luft- oder feuchtigkeitsempfindliche Metallorganyle müssen meist unter Schutzgas oder in einem inerten Lösemittel aufbewahrt und gehandhabt werden (Schlenk-Technik).
[Bearbeiten] Zugehörigkeit des Fachgebiets
Nach der gängigen Definition der Organischen Chemie sind Verbindungen, die Kohlenstoff und Wasserstoff gleichzeitig enthalten, organisch, und demgemäß wären auch die Organometallverbindungen zur Organischen Chemie zu zählen. Andererseits gehört die Chemie der Metalle und Metallionen traditionell zur Anorganischen Chemie. Daher sehen manche die herkömmliche Einteilung - nach "organisch" oder "anorganisch" - gerade hier als wenig zweckmäßig an und zählen die Organometallchemie als eigenständiges Fachgebiet.
Besonders schwierig ist die Einordnung von Substanzen wie Metallcarbonyle (z. B. Tetracarbonylnickel Ni(CO)4), die an Metallatome gebundenes Kohlenmonoxid enthalten. Kohlenmonoxid wird wie Kohlendioxid traditionell zu den anorganischen Substanzen gerechnet, was nahelegen würde, auch die Metallcarbonyle als anorganisch zu sehen. Andererseits bindet CO in den Carbonylkomplexen über sein Kohlenstoffatom an das Metall, und die chemischen Eigenschaften der Carbonylkomplexe legen es nahe, sie in die Organometallchemie miteinzubeziehen.
Allgemeine Chemie • Analytische Chemie • Anorganische Chemie • Biochemie • Biomedizinische Chemie • Bioanorganische Chemie • Bioorganische Chemie • Biophysikalische Chemie • Chemische Biologie • Chemoinformatik • Chemometrik • Computerchemie • Elektrochemie • Kernchemie • Klinische Chemie • Kolloidchemie • Kombinatorische Chemie • Kosmochemie • Lebensmittelchemie • Magnetochemie • Materialwissenschaft • Medizinische Chemie • Meereschemie • Organische Chemie • Organometallchemie • Petrochemie • Pharmakologie • Pharmazeutische Chemie • Pharmazie • Photochemie • Physikalische Chemie • Physikalische Organische Chemie • Polymerchemie • Radiochemie • Supramolekulare Chemie • Technische Chemie • Theoretische Chemie • Thermochemie • Umweltchemie • Wasserchemie