Pan (Mond)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Entdeckung | |
---|---|
Entdecker | Mark R. Showalter |
Datum der Entdeckung | 22. August 1990 |
Daten des Orbits | |
Bahnradius | 133.583 km |
Bahnexzentrizität | 0 |
Umlaufzeit | 0,575 Tage |
Inklination | 0° |
Natürlicher Satellit des | Saturn |
Physikalische Daten | |
Mittlerer Durchmesser | 20 km |
Oberfläche | |
Masse | 2,7×1015 kg |
Dichte | 0,6 g/cm³ |
Gravitation an der Oberfläche | 0,0002 m/s² |
Siderische Rotation | |
Albedo | 0,5 |
scheinbare Helligkeit | 19,4m |
Oberflächentemperatur | |
Atmosphärischer Druck | 0 kPa |
Pan (oder Saturn XVIII - 1990S18, 1981S13) ist der innerste bekannte Mond des Planeten Saturn. Benannt wurde der Mond nach Pan, dem Sohn des Hermes, Stammvater der Satyren und Hirten- und Herdengott.
[Bearbeiten] Entdeckung
Pan wurde am 22. August 1990 von dem Astronomen Mark R. Showalter in den Saturnringen entdeckt, der ältere Aufnahmen der Raumsonde Voyager 2 aus dem Jahre 1981 auswertete.
[Bearbeiten] Bahndaten
Pan umkreist Saturn auf einer kreisrunden Bahn in 133.583 km Abstand in 13 Stunden und 48 Minuten, wobei die Bahn genau in der Äquatorebene des Planeten liegt. Der Mond läuft in der Encke-Teilung des A-Rings um den Planeten. Er ist dabei als Schäfermond wirksam und bewirkt mit seiner Gravitation, dass die Encke-Teilung nahezu frei von Ringpartikeln ist.
Die Existenz eines Mondes innerhalb der Encke-Teilung war bereits 1985 vorausgesagt worden, als die Voyagersonden den Saturn passierten. Auf den Aufnahmen zeigten sich Wellenmuster im Ringsystem, die auf gravitative Störungen hinwiesen.
Showalter und andere Astronomen berechneten 1986, welcher Himmelskörper für die Störungen verantwortlich sein könnte. Sie trafen eine ziemlich präzise Vorhersage über dessen Bahn und Masse und folgerten, dass sich nur ein Mond innerhalb der Teilung bewegen könne.
Der Mond wurde später innerhalb von 1° der vorausberechneten Position gefunden. Dabei wurden alle Voyager 2-Fotos ausgewertet, wobei wiederum mittels Computer berechnet wurde, unter welchen Bedingungen der Mond auf jedem Bild am besten erkennbar sein müsste.
Pan war schließlich auf elf Voyager-Aufnahmen sichtbar. Jede Aufnahme mit einer Auflösung besser als 50 km pro Pixel ließ den Mond klar erkennen.
[Bearbeiten] Aufbau und physikalische Daten
Pan besitzt einen Durchmesser von nur 20 km. Seine mittlere Dichte ist mit 0,6 g/cm³ wesentlich geringer als die der Erde.
Er weist eine hohe Albedo von 0,5 auf, was bedeutet, dass er eine helle Oberfläche besitzt, die 50 % des eingestrahlten Sonnenlichts reflektiert. Seine scheinbare Helligkeit beträgt 19,4m.
Albiorix | Atlas | Calypso | Daphnis | Dione | Enceladus | Epimetheus | Erriapo | Helene | Hyperion | Iapetus | Ijiraq | Janus | Kiviuq | Methone | Mimas | Mundilfari | Narvi | Paaliaq | Pan | Pallene | Pandora | Phoebe | Polydeuces | Prometheus | Rhea | Siarnaq | Skathi | Suttungr | Tarvos | Telesto | Tethys | Thrymr | Titan | Ymir
siehe auch: Liste der Saturnmonde | Liste der natürlichen Satelliten