Phonon (KDE)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phonon | |
---|---|
Das offizielle KDE-Logo |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Matthias Kretz u.a. |
Aktuelle Version: | Trunk (Voraussichtlich 2007) |
Betriebssystem: | Moderne POSIX-Systeme (BSD, Linux, Solaris usw.) |
Kategorie: | KDE |
Lizenz: | LGPL |
Deutschsprachig: | — |
Website: | phonon.kde.org |
Phonon (früher provisorisch auch KDEMM) ist die kommende Multimedia-API von KDE.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Eigenschaften [Bearbeiten]
Phonon soll vergleichbar mit DirectShow unter Windows und QuickTime unter Mac OS X eine einheitliche API zur Entwicklung von Audio- und Video-Anwendungen bereitstellen. Dabei wird, unter Beibehaltung der Binärkompatibilität, auf unterschiedliche Backends zurückgegriffen.
Phonon selbst ist dabei kein Soundserver wie aRts, welches noch unter KDE3 zum Einsatz kommt.
Geschichte [Bearbeiten]
Hintergrund der Entwicklung von Phonon sind technische und personelle Probleme bei aRts. aRts kann jedoch nicht innerhalb der Entwicklungslinie von KDE 3 ersetzt werden, da dies die Binärkompatibilität zu allen KDE-Anwendungen brechen würde, die Audio ausgeben.
Die Entwickler von KDE kamen nach den Erfahrungen mit aRts zu dem Schluss, dass es nicht sinnvoll ist, sich auf ein einziges Projekt zu verlassen. Deshalb wird Phonon als Wrapper entwickelt, um auch innerhalb der Entwicklungslinie von KDE 4 das Backend wechseln zu können, sollte dies nötig erscheinen, ohne dass vorhandene KDE-Anwendungen angepasst werden müssen. Da andere Lösungen wie z.B. der direkte Einsatz von GStreamer ebenfalls einen Wrapper erfordern würden, um sie an die Programmiergegebenheiten von KDE anzupassen, bringt diese Lösung nur einen vergleichsweise geringen Mehraufwand gegenüber einer Direktintegration mit sich.
Unterstützte Backends [Bearbeiten]
Phonon-aRts [Bearbeiten]
Phonon-aRts nutzt den aus KDE 3 bekannten Soundserver aRts. Dieser soll zumindest in der Anfangszeit von KDE 4 unterstützt werden, um Kompatibilität mit KDE-3-Anwendungen zu gewährleisten. Aktuelle Planungen (März 2006) sehen allerdings vor, dass Phonon-aRts über eine gewisse Übergangszeit hinaus nicht weiter entwickelt wird.
Phonon-Fake [Bearbeiten]
Dieses Backend stellt keine Audio-Ausgabe zur Verfügung und dient lediglich dazu Phonon zu entwickeln.
Phonon-gst [Bearbeiten]
Ein Backend, das GStreamer nutzt befindet sich seit Anfang Oktober 2006 in der Entwicklung.
Phonon-NMM [Bearbeiten]
Dieses Backend nutzt Network-Integrated Multimedia Middleware und ist besonders auf Medienausgabe über Computer-Netzwerke ausgerichtet.
Phonon-Xine [Bearbeiten]
Seit Ende April 2006 wird auch ein auf xine basierendes Backend aktiv entwickelt.
avKode [Bearbeiten]
Im Rahmen des Google Summer of Code 2006 wurde mit avKode ein Backend entwickelt, das auf FFmpeg aufsetzt.
Weitere Backends [Bearbeiten]
Folgende Backends sind ebenfalls angedacht, deren Entwicklung wird aber nicht als zwingend nötig erachtet und werden möglicherweise nicht realisiert:
- Helix – Open-Source-Version des RealPlayers.
- Möglicherweise werden im Zuge der geplanten nativen Portierungen von KDE 4 auf Mac OS X und Windows auch Core Audio bzw. DirectX unterstützt.