Reptilienfonds
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Reptilienfonds oder auch Reptilienfond ist im weiteren Sinn eine "schwarze Kasse" aus anderweitig aus Haushaltsgeldern abgezweigten Mitteln oder aus vor der Steuer verstecktem Schwarzgeld, die in der Regel zur politischen Einflussnahme oder zur Zahlung von Schmiergeldern benutzt wird und über deren Verwendung keine öffentliche Rechenschaft abgelegt werden muss.
Im engeren Sinn leitet sich der Begriff von Otto von Bismarck her, der nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 Gelder aus dem beschlagnahmten Privatvermögen des Königs Georg V. von Hannover (dem Welfenfonds) nutzte, um sich eine positive Presse zu erkaufen und die Zustimmung des bayerischen "Märchenkönigs" Ludwig II. zum Krieg gegen Frankreich und zur Gründung des neuen Deutschen Reichs unter preußischer Hegemonie zu erhalten.
Der Ausdruck leitet sich her aus einer Rede Bismarcks, die er am 29. Januar 1869 anlässlich der Beratung über die Beschlagnahmung des Vermögens des Kurfürsten von Hessen im preußischen Abgeordnetenhaus hielt, worin er die im Dienst des entthronten Kurfürsten arbeitenden Agenten als "bösartige Reptilien" bezeichnete. Die gegnerische Presse bezog diesen Ausdruck jedoch auf die Journalisten und Organe, die im Dienst der Regierung standen.
Der Begriff kann aber auch den privaten Etat des deutschen Bundeskanzlers umschreiben, für dessen Verbleib er sich nicht zu rechtfertigen braucht. Beispielsweise wurden damit (westdeutsche) Gefangene aus der DDR freigekauft.
[Bearbeiten] Weblinks
Eine ausführliche Darstellung findet sich unter http://www.udo-leuschner.de/medien/reptilienfonds1.htm