Springkräuter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Springkräuter | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Impatiens | ||||||||||||
L. |
Die Springkräuter (Impatiens) bilden mit etwa 900 Arten die weitaus artenreichere der beiden Gattungen der Balsaminengewächse (Balsaminaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Früchte dieser krautigen Pflanzen sind Kapseln, welche durch Zellsaftdruck gespannt sind und bei Berührung an vorgebildeten Nähten explosionsartig aufreißen. Dabei werden die Samen in die Umgebung ausgeschleudert. Daher kommt auch der botanische Name: „Impatiens“ (lat.) bedeutet „unduldsam“. Dieselbe Ursache hat auch der Name „Rühr-mich-nicht-an“ des Großen Springkrauts (Impatiens noli-tangere).
Alle Arten der Gattung sind im frischen Zustand schwach giftig.
[Bearbeiten] Verbreitung
Springkräuter sind in Eurasien, Afrika und Nordamerika heimisch, mit der größten Artenvielfalt in tropischen und subtropischen Bergländern in Afrika, insbesondere Madagaskar, und Asien. In Europa ist nur eine einzige Art, das Große Springkraut (I. noli-tangere) ursprünglich heimisch. Mehrere weitere Arten sind als Neophyten fest eingebürgert.
[Bearbeiten] Arten (Auswahl)
- Springkräuter (Impatiens)
- Großes Springkraut, Rühr-mich-nicht-an (I. noli-tangere)
- Orangerotes Springkraut (I. capensis)
- Kleines Springkraut (I. parviflora)
- Drüsiges Springkraut (I. glandulifera)
- Balfours Springkraut (I. balfourii)
- Balsamine (I. balsamina)
- Fleißiges Lieschen (I. walleriana)
Kleines Springkraut (Impatiens parviflora) |
Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana) |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Springkräuter – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |