Textbeschreibung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Textbeschreibung ist das Beschreiben v.a. von epischen und lyrischen Texten. Dabei wird eine Zusammenfassung des Inhalts des Textes wiedergegeben und in Beziehung zur sprachlichen Gestaltung des Textes gesetzt.
Die Textbeschreibung wird zur Textinterpretation, wenn sie über Inhalt und sprachliche Gestaltung hinaus auch Wirkungsabsichten und nicht beabsichtigte Textwirkungen zu erschließen versucht.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aufbau
[Bearbeiten] Einleitung
Hier werden Autor, Textart, Titel, Entstehungs- und Erscheinungsjahr genannt. Außerdem wird die Kernaussage kurz dargestellt.
[Bearbeiten] Hauptteil
Der Inhalt des Textes wird neutral und im Präsens wiedergegeben. Wichtig ist, dass man nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig verrät. Nach der kurzen Inhaltswiedergabe folgt eine Auswertung. Fragen, die beachtet werden sollten, sind:
- An wen wendet sich der Autor?
- Gliederung/Aufbau des Textes
- Hat der Text einen Geschichts- oder Gegenwartsbezug?
- Welche Funktion hat die Überschrift?
- Welche Absicht hat der Autor?
- Verhalten der Person(en) , Verhältnis zueinander/untereinander ,wesentliche Merkmale
- Welche Auffälligkeiten gibt es in der Sprache (sprachlichen Mittel)?
- Wie ist der Text aufgebaut?
- Kommen Gegensätze, Metaphern vor?
Nun schildern wir die Intention des Autors
[Bearbeiten] Schluss
Zentrale Aussagen werden subjektiv. Hier könnten Leitfragen folgende sein:
- Welche Auffassungen erscheinen im Text?
- Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse
- Formulierung der Aussage des Textes
- Welche Orientierungshilfen für die eigene Lebenssituation bietet der Text an?
- Gibt es einen Bezug auf die heutige Zeit?
Der Schluss ist auch als "eigene Meinung" gedacht.