USC Landhaus Wien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der USC Landhaus Wien ist ein österreichischer Sportverein aus dem Bezirk Floridsdorf der Bundeshauptstadt Wien. Die Fußballsektion der Männer spielt 2005/06 als ISS Admira Landhaus in der Wiener Stadtliga, die Fußballsektion der Frauen als USC Landhaus in der ÖFB Frauen-Liga, der höchsten Spielklasse im österreichischen Frauenfußball. Die Vereinsfarben sind Blau und Gelb.
Voller Name | Union Sportclub Landhaus Wien |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1968 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Sportplatz Jochbergengasse | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Peter Koch | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Jurekgasse 27/2/2/15 1150 Wien Homepage |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | {{{Homepage}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | {{{homepage}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{E-Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{e-Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{email}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | ÖFB-Frauenliga | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 2. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Frauenmannschaft
[Bearbeiten] Gründungsgeschichte
Gegründet wurde die Damenmannschaft 1968 von Gerhard Traxler. Im selben Jahr trat die Mannschaft als eigene Sektion dem USC Landhaus bei. Frauenfußball war zu der damaligen Zeit in Österreich praktisch nicht vorhanden, der damalige Obmann des USC Landhaus, Walter Dragoun, bewies jedoch Weitsichtigkeit und nahm die Frauenmannschaft sofort in den Verein auf. Der USC Landhaus zählt damit zu den ältesten und bekanntesten Frauenfußballvereinen Österreichs. Die Aufnahme des offiziellen Spielbetriebs erfolgte am 1. Jänner 1969. Gründungsvater Gerhard Traxler fungierte damals nicht nur als Sektionsleiter sondern war auch der erste Trainer der Mannschaft. Der Verein suchte sich seine Gegner im Ausland, vor allem in der Tschechoslowakei, da es in Österreich noch keine Gegnerinnen gab. Im Jahr 1971 wurde der USC Landhaus schließlich als erster Frauenfußballverein in den Wiener Fußballverband aufgenommen.
[Bearbeiten] Meisterschaft und Pokal
Für die Saison 1972/73 wurde erstmals eine österreichische Meisterschaft und ein Pokalbewerb im Frauenfußball ausgeschrieben. Die Meisterschaft wurde vom Wiener Fußballverband organisiert und trug den Namen Damenliga Ost bzw. Wiener Frauenliga. Erster Meister wurden die Damen des Favoritner AC. Die Frauen des USC Landhaus Wien erreichten den ersten Vizemeistertitel und mit dem Sieg im Pokalfinale über den SV Kagran (16:0 und 10:0!) den ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Im Jahr 2000 wurde Nina Aigner vom USC Landhaus österreichische Torschützenkönigin mit 27 Treffern. Bis heute hält der USC Landhaus Wien bei 12 Meistertiteln, 11 Pokalsiegen und 1 Supercupsieg. Damit ist der Klub der erfolgreichste Frauenfußballverein Österreichs. Den letzten Meistertitel feierte der Verein im Jahr 2001. Seither fand beim USC Landhaus ein Generationswechsel statt, der die lange Erfolgsserie etwas unterbrach. Mit dem Vizemeistertitel 2004 zeigten die Spielerinnen jedoch an, dass die Erfolgsserie des Verein weitergehen wird. In diesem Jahr ergab sich für die Mannschaft durch den Verzicht des FC Südburgenland auf die Teilnahme am Supercup, die Möglichkeit statt den Burgenländerinnen anzutreten. Das Spiel wurde am 9. Juli 2004 als Vorspiel zum Supercup der Männer im Stadion Graz-Liebenau ausgetragen und brachte der Landhaus-Elf eine knappe Niederlage im Elfmeterschießen gegen den Meister SV Neulengbach.
[Bearbeiten] Auslandsturniere und Uefa-Woman´s Cup
Im Laufe seines Bestehens errang der USC Landhaus auch im Ausland große Beachtung und wurde zu zahlreichen Turnieren in Ungarn, Tschechien, Deutschland und Frankreich eingeladen. 2001 nahm der Verein am erstmals ausgetragenen UEFA Women's Cup teil und traf dabei auf die Meister aus Italien, Finnland und den Faröer-Inseln. Die Österreicherinnen konnten mit der Spielstärke ihrer Gegnerinnen jedoch nicht mithalten und schieden bereits in der ersten Runde aus.
[Bearbeiten] Nachwuchsarbeit
Besonderes Augenmerk legen die Vereinsverantwortliches des USC Landhaus auf die Jugendarbeit. So spielt die B-Mannschaft des Vereins in der 2. Division Ost und konnte in dieser Liga bereits vier mal den Meistertitel feiern. Die dritte Mannschaft spielt als 1c-Team in der Landesliga. In diesen Mannschaften werden junge Spielerinnen eingesetzt, die so die nötige Spielpraxis und Erfahrung sammeln können und sich für sich in die Bundesligamannschaft hocharbeiten können.
[Bearbeiten] Titel
- 12 x Österreichischer Meister: 1974, 1976, 1978, 1981, 1982, 1983, 1988, 1989, 1995, 1997, 2000, 2001
- 11 x Österreichischer Pokalsieger: 1973, 1975, 1976, 1980, 1986, 1987, 1988, 1997, 2000, 2001, 2002
- 1 x Österreichischer Supercupsieger: 2002
[Bearbeiten] Erfolge
- 12 x Österreichischer Vizemeister: 1973, 1975, 1977, 1984, 1985, 1992, 1993, 1994, 1996, 1998, 2004, 2006
- 7 x Österreichischer Pokalfinalist: 1974, 1977, 1982, 1983, 1991, 1994, 1999
- 1 x Österreichischer Supercupfinalist:
- 4 x Meister 2. Division Ost: 1983, 1984, 1985, 1989 (jeweils USC Landhaus 1b)
- 1 x Teilnahme UEFA Women's Cup: 2001
SG Ardagger/Neustadtl | ASK Erlaa | SV Gloggnitz | DFC LUV Graz | Union Kleinmünchen | LASK Ladies | 1. DFC Leoben | SV Neulengbach | FC Südburgenland | USC Landhaus Wien