Akademischer Turnverein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Akademische Turnvereine sind Vereinigungen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich entstanden. Sie verfolgten das Ziel, das Turnen an den Universitäten zu etablieren.
Die akademischen Turnvereine gehören zu den sogenannten schwarzen Verbindungen, die weder farbentragend noch schlagend sind, jedoch teilweise vor dem Zweiten Weltkrieg unbedingte Satisfaktion gaben.
Anfangs waren sie bloße Vereine, denen auch Mitglieder studentischer Verbindungen angehören konnten, später entwickelten sie sich zu geschlossenen Korporationen mit dem Sportprinzip und dem Lebensbundprinzip als wichtigsten Eckpfeilern. Aus den Akademischen Turnvereinen gingen die Korporationsverbände Akademischer Turnbund und Vertreter-Convent der späteren Turnerschaften hervor.
Seit den 70er Jahren haben in Deutschland einige der ursprünglich rein männlichen ATVen eine Entwicklung hin zu gemischt geschlechtlichen Verbindungen durchlaufen.
Dem Akademischen Turnbund (ATB) gehören über 40 ATVen in Deutschland an:
In Österreich gibt es vier ATVen:
- Akademischer Turnverein Graz
- Wiener Akademischer Turnverein
- Akademische Turnverbindung Innsbruck
- Akademischer Turnverein Leoben