Alferzhagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
Daten | ||||||||||
Einwohner: (Stand: 31. Dezember 2004) |
827 | |||||||||
Geografische Lage: | 7° 34' 33" Ost 50° 59' 16" Nord |
|||||||||
Höhe über NN: | 280 m | |||||||||
Postleitzahl: | 51674 | |||||||||
Telefonvorwahl: | 02261 | |||||||||
KFZ-Kennzeichen: | GM | |||||||||
Bilder | ||||||||||
Alferzhagen 2004 |
||||||||||
Ältestes Fachwerkhaus (500 Jahre) in Alferzhagen |
Alferzhagen im Oberbergischen Kreis ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Beschreibung
Der Ort liegt nahe den südlich gelegenen Marienhagen an den Landstraßen L 145 und L 102 und ist in Luftlinie rund 5 Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum Wiehl entfernt.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Erstnennung
1443 wurde der Ort erstmals urkundlich in den Annalen der Erzdiözese Köln "Einkünfte und Rechte des Kölner Apostelstiftes" erwähnt. Die Schreibweise der Erstnennung war Alvershagen, in der A. Mercator-Karte 1575 Alfentzigen, diese soll vom Namensursprung Alfheri abgeleitet sein wobei heri dem Wort Heer entspricht. Die Anfügung -hagen wurde für eingezäunte oder mit Hecken umhegte Ansiedlungen gebräuchlich. Nach anderer Ansicht wird Alfred als Namensgeber vermutet: adal = edel; fred = Friede. Letztlich eine Frage, ob der Sippenführer der Erstsiedler sächsischer oder fränkischer Herkunft war.
Im Futterhaferzettel der Herrschaft Homburg von 1580 werden als abgabepflichtig in Allfertzhaigenn 5 Wittgensteinische und 3 Bergische Untertanen gezählt.
Im Umland von Alferzhagen finden sich Reste vom früheren Erzbergbau.
[Bearbeiten] Freizeit
[Bearbeiten] Vereinswesen
- Verschönerungsverein Alferzhagen e.V., gegründet 1906
- MGV Alferzhagen-Merkausen
- Siedlergemeinschaft Alferzhagen
[Bearbeiten] Weitere Informationsquellen
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Literatur
- Herkunft alter Personen- und Ortsnamen. Beitrag von E. Rosenkranz in Oberbergisches Heimatbuch (ohne Verlagsangabe, o.J.)
- Futterhaferzettel in Heft 3 Materialien und Quellen zur oberbergischen Regionalgeschichte. Bearbeiter: H.J. Söhn u. Lothar Wirths. Hrsg. Bergischer Geschichtsverein Oberbergische Abtlg. 2003
-
Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid | Hübender | Hückhausen | Immen | Jennecken | Kleinfischbach | Kurtensiefen | Linden | Marienhagen | Merkausen | Monsau | Morkepütz | Mühlen | Mühlhausen | Neuklef | Niederbellinghausen | Niederhof | Oberbantenberg | Oberholzen | Oberwiehl | Pfaffenberg | Remperg | Scheidt | Steinacker | Verr | Wald | Weiershagen | Wiehlsiefen |
Koordinaten: 50° 59' 16" N 7° 34' 33" O