Altnordische Literatur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die altnordische Literatur nimmt in der mittelalterlichen Literatur Europas eine herausragende Stellung ein. Dies ist mit ein Grund, warum in Island Kultur immer wieder über Literatur definiert wird. Die Gattung der Sagas gehört zu den künstlerisch wertvollsten Teilen des nationalen Kulturerbes Islands.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Anfänge
Ihren Ursprung hat die altisländische Literatur, ähnlich wie andere Kulturen, in der mündlichen Überlieferung von Götter- und Heldensagen. Nach der Übernahme des Christentums um das Jahr 999 oder 1000 durch einen Beschluss des Althings, begannen Isländer - beeinflusst durch die in den christlichen Klöstern gepflegte Gelehrsamkeit - die ersten Bücher zu verfassen. Kirchliche Institutionen, vor allem die Bischofssitze in Skálholt und Hólar sowie die Klosterschulen wurden, wie im übrigen mittelalterlichen Europa auch, zu Zentren der Bildung. Seine nicht erhaltene Geschichte der norwegischen Könige soll Sæmundr hinn fróði (Sigfusson) im 12. Jahrhundert noch in lateinischer Sprache verfasst haben. Aber zunehmend schrieben seine Nachfolger in der Landessprache, eine für damalige europäische Verhältnisse außergewöhnliche Innovation.
Die Gesetzessammlung Grágas, aus dem Jahre 1118, gehört zu den ältesten isländischen Schriftzeugnissen.
Der bekannteste Schriftsteller dieser Zeit war der Historiker Ari Þorgilsson (1067 bis 1148). Er verfasste eine Geschichte der Isländer, die von der ersten Landnahme bis in seine Zeit reichte, die Íslendingabók (Das Buch von den Isländern, isl. bók femin.). Besondere Berühmtheit erlangte aber seine Landnámabók (Das Buch von der Besiedlung Islands). In drei erhaltenen Fassungen aus dem 13. Jahrhundert wird die Geschichte der Landnahme und die Verwandtschaftsbeziehungen von über 400 Personen aus der sogenannten Landnahmezeit dargestellt.
[Bearbeiten] Die eddische Dichtung
Der Begriff Edda ist doppeldeutig, denn er bezieht sich einerseits auf die sogenannte Lieder-Edda des Codex Regius, eine Sammlung von Götter- und Heldensagen. Die eigentlichen Edda-Lieder werden mit einigen vergleichbaren Heldenliedern und Götterliedern unter dem Begriff 'eddische Dichtung' zusammengefasst.
Andererseits wird mit diesem Namen auch die Snorra-Edda (bzw. Jüngere oder Prosa-Edda) des Snorri Sturluson bezeichnet. Dieses Dichterlehrbuch besteht aus drei Teilen: einer Einführung (Prolog Snorra-Edda) in die Gelehrte Isländische Urgeschichte, aus der frühesten altnordischen Religionsgeschichte Gylfaginning sowie aus zwei poetologischen Teilen, in denen die Dichtkunst der Skalden erklärt wird: Skáldskaparmál und Háttatal.
[Bearbeiten] Die Sagadichtung
Isländisch Saga (von segja, sagen, erzählen; Pl. sögur) bedeutet Aussage, Mitteilung und Bericht, ein Geschehenes, von dem berichtet wird, und damit Geschichte (Erzählung) im weitesten Sinne. Als Saga gelten nur schriftliche, keine mündlich tradierten Werke. Die erzählende Großform Saga war vorwiegend genealogisch und / oder biographisch angelegt und ist vermutlich unter dem Einfluss kontinentaler lateinischer Prosaerzählung (Vita bzw. Legende) entstanden.
Saga darf nicht mit dem etymologisch verwandten Sage verwechselt werden. Obwohl die Verfasser der Saga wie die der Sage anonym sind, handelt es sich bei der Saga nicht um Volksdichtung, sondern um eine künstlerisch anspruchsvolle Literatur.
Der Terminus Saga bzw. Sagaliteratur bezeichnet in der mittelalterlichen Prosa Islands eine Erzählung mit unterschiedlichen Charakteren und Thematiken. Die Sagas sind ein Vorläufer der heutigen Literaturgattung Roman, sehr verschiedene Prosawerke, die nach Herkunft, Stoff, Form, Stil und künstlerischer Qualität sehr unterschiedlich sein können. Ganz allgemein lässt sich die isländische Saga in folgende Gruppen gliedern:
- 11. Jahrhundert und 12. Jahrhundert: Heilagra manna sögur (Sagas von Heiligen), Postola sögur (Sagas von Aposteln) und Biskupa sögur (Bischofs-Sagas);
- 1190 bis 1230: die Konunga sögur (die Königssagas);
- 13. Jahrhundert, teilweise noch 14. Jahrhundert: die Íslendinga sögur (die Isländersagas);
- im 13. Jahrhundert: die Samtíðarsögur (die Gegenwartssagas);
- spätes 13. Jahrhundert: die Sturlunga saga (die Sturlungensaga);
- spätes 13. und 14. Jahrhundert: die Fornaldarsögur Norðurlanda (die frühgeschichtlichen Sagas)
- Ende 13. Jahrhunderts: die originalen und übersetzten Riddarasögur (Ritterromane, höfische Literatur);
- ab Ende 13. Jahrhundert: die Märchensagas (sogenannte Lygisögur).
Zu den Spätformen der Sagaliteratur, die sich im 14. Jahrhundert und 15. Jahrhundert zunehmender Beliebtheit erfreuten, gehören die Fornaldarsögur, Riddarasögur, Antikensagas und Märchensagas, deren Kennzeichnung als Lügensagas (altnordisch lygisögur) durch ihre fiktionalen Elemente gerechtfertigt erscheint. Diese Form der Sagagattung wurde sehr stark vom höfischen Epos des europäischen Kontinents beeinflusst, oft erst inspiriert.
[Bearbeiten] Das historische Schrifttum (Konungasögur)
In den Königssagas wird vor allem das Leben der norwegischen Könige beschrieben. Der berühmteste dieser Texte, die Heimskringla, stammt von dem herausragenden Autor Snorri Sturluson (1178-1241), der sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts verfasste. Der Name ist aus den ersten Worten der Saga "kringla heimsins ..." (der Erdkreis) gebildet.
Die älteste der Königssagas, Ágrip af Nóregs konunga sögum (Abriss der Geschichte der norwegischen Könige), entstand gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Etwas später, aus dem 13. Jahrhundert, datieren Fagrskinna (das schöne Pergament) und Morkinskinna (das verrottete Pergament). Beide überliefern, aus unterschiedlicher Perspektive, Chroniken norwegischer Könige. Während Snorri Sturlusons Heimskringla bei den alten Uppsalakönigen, nahe der Zeit um Christi Geburt beginnt und bei der Schlacht von Re (1177) endet, setzt die Morkinskinna erst mit dem Jahr 1035 ein. Der Streit um den Quellenwert dieser Werke ist ansatzweise in dem Artikel Sagakritik diskutiert.
Ab 1130 setzte eine neue Qualität der Königssagas ein. Die von Eiríkr Oddsson mit dem Titel Hryggjarstykki (Kalbsfell) verfasste Saga ist die erste Zeitzeugen-Saga der norwegisch-isländischen Geschichtsschreibung. Erik, der Bürgerkrieg in Norwegen von 1134 bis 1139 selbst erlebt hatte, verfasste aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und mit Hilfe der Berichte anderer Zeitzeugen sein verloren gegangenes Werk, aus dem noch Snorri geschöpft haben soll. Seit Eiríks Werk gehen alle weiteren Königssagas auf die Zeitzeugen zurück oder schöpfen aus zeitgenössischen Berichten. Sie sind daher von besonderem Quellenwert.
[Bearbeiten] Die Isländersagas (Íslendingasögur)
Die Isländersagas (Íslendinga sögur) sind Erzählungen, die zwischen 1200 und 1350 anonym verfasst wurden. In etwa 30 Sagas erzählen die gebildeten Verfasser von Familientraditionen (meist aus der Zeit der Besiedlung Islands), zeitgenössischen Ereignissen, Sagen- und Märchenmotiven sowie frei erfundenen, fiktiven Begebenheiten.
Im Mittelpunkt der Isländersagas stehen Männern und Frauen aus der wohlhabenden Oberschicht des neu besiedelten Islands zwischen 970 und 1030, meist die Nachkommen der ersten Siedler der Landnahmezeit. Die Plots der Sagas thematisieren Konflikte mit dramatischem, oft tragischem Ausgang. Sie erzählen von Landnahme, Streitigkeiten um Land, von Rechtsbrüchen und Rechtsschlichtung, Gesetz und Ordnungsvorstellungen, von Ächtung und Verbannung und von Fehden um Land, Familienehre und Frauen. Gelegentlich fokussieren sie auf die Biographie bedeutender Männer und Frauen und überliefern damit wertvolle Details altnordisch-germanischer Weltanschauung und Ethik. Der Stil der Sagas ist sachlich, beinahe naturalistisch, in der Darstellung psychologisch differenziert, und mit einem feinen Gespür für Persönlichkeit, Charakter und Motivation der Protagonisten, ohne fantastische Elemente. Die Höhepunkte des Geschehens werden durch Dialoge markiert.
Das umfangreichste dieser Werke ist die Brennu Njáls saga um den klugen Njáll und seinem Freund Gunnar von Hlídarendi. In der Laxdaela-Saga steht eine Frau, Guðrún Ósvífursdóttir, zwischen zwei Männern, Kjartan und seinem Freund Bolli. Die Hrafnkels saga behandelt Themen christlicher Ethik, persönlichen Hochmuts und politischer Gerechtigkeit und die Grettis-Saga oder die Gísla saga Súrssonar stellen berühmte isländische Geächtete ins Zentrum der Saga, die sich zuletzt als ihren Gegnern moralisch überlegen erweisen. Der Held der Egils-Saga, die eventuell von Snorri Sturluson verfasst wurde, der hier über einen seiner Vorfahren berichtet, ist wie dieser Dichter und Machtpolitiker.
[Bearbeiten] Die frühgeschichtlichen Sagas (Fornaldarsögur)
Fornaldarsögur (oder "Vorzeitsagas") spielen hauptsächlich in der Zeit vor der Besiedlung Islands. Sie behandeln meist heroisch-mythische Themen, die Figuren der Sagas sind nicht historisch zu belegen und die Handlung spielt in einem pseudohistorischen Rahmen.
Meistens werden die Fornaldarsögur in a) Heldensagas, b) Wikingersagas und c)Abenteuersagas eingeteilt.
Die Heldensagas basieren meist auf Motiven aus Heldensagen und sind ab dem 13. und 14. Jahrhundert auch komplett frei erfundene Geschichten. Die Handlung ist überwiegend ernst und die Heldensagas nehmen im allgemeinen ein tragisches Ende.
Die Wikingersagas hingegen verlaufen im Allgemeinen nicht tragisch, sondern beschäftigen sich hauptsächlich mit der Wikingerzeit. Kämpfe, Überfälle und Auseinandersetzungen zwischen Wikingern sind die Hauptmotive dieser Sagas. Im Gegensatz zu den Heldensagas sind manche Inhalte der Wikingersagas durchaus belegbar, wie zum Beispiel geographische Angaben oder einige Personen.
In den Abenteuersagas sind es hauptsächlich Motive aus Erzählungen, die wiedergegeben werden. Sie muten oft sehr märchenhaft an und sind komplett frei erfunden.
[Bearbeiten] Die Antikensagas
Die Antikensagas sind relativ freie Übertragungen lateinischer kontinentaler Vorlagen ins Isländische aus dem Ende des 12. bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts, Übersetzungsliteratur also. Zu diesen Sagas gehören vor allem die Trójumanna saga (Saga von den Trojanern), die auf eine Vorlage des Dares Phrygius (De excidio Troiae) zurückgeht, die Breta sögur (Sagas von den Briten), eine Übertragung von Geoffrey von Monmouths Historia regum Britanniae ins Altisländische und die von Brandr Jónsson verfasste Alexanders saga (Die Saga von Alexander), die auf ein in lateinischen Hexametern verfasstes Epos von Galterus de Castellione (Walter von Chatillion). Diese Antikensagas dienten der Unterhaltung und der Belehrung über das kontinentaleuropäische Bildungsgut für ein Publikum, dass des Lateinischen nicht mächtig war.
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Literaturgeschichten
- Heiko Uecker: Geschichte der altnordischen Literatur. Reclam, Stuttgart 2004, ISBN 3150176476
- Schier, Kurt: Sagaliteratur. Metzlersche Verlagsbuchhandlung (Sammlung Metzler M 78), Stuttgart 1970, ISBN 3476100782
- Jan de Vries: Altnordische Literaturgeschichte. 3. Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 1999, ISBN 3110163306
[Bearbeiten] Einführung in Sprache und Literatur
- Astrid van Nahl: Einführung in das Altisländische. Ein Lehr- und Lesebuch. Buske, Hamburg 2003. ISBN 3875483294.
[Bearbeiten] Lexika
- Rudolf Simek, Hermann Pálsson: Lexikon der altnordischen Literatur. Kröner, Stuttgart 1987, ISBN 3520490013.
- Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie. Kröner, Stuttgart 1984, ISBN 3520368013.
- Phillip Pulsiano (Hrsg.): Medieval Scandinavia: an encyclopedia. New York, Garland 1993, ISBN 0824047877
- Jan de Vries: Altnordisches etymologisches Wörterbuch. 3. Auflage (Nachdruck der 2., verbesserten Auflage 1962). Leiden, Brill 1977.
- Johannes Hoops, Herbert Jankuhn, Heinrich Beck (u.a.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. K. J. Trübner, Strassburg 1911-1919 (4 Bd.); Walter de Gruyter, Berlin-New York 1967ff. (30 Bd.), 1973ff. ISBN 311016227X (u.w.)
[Bearbeiten] Übersetzungen
- Felix Niedner, Gustav Neckel (Hrsg.): Sammlung Thule. Altnordische Dichtung und Prosa. 24 Bände. Düsseldorf 1963-1967.
- Kurt Schier (Hrsg.): Saga. Bibliothek der altnordischen Literatur. 8 Bände. Diederichs, München 1996-1999:
-
- Stefanie Wü̈rth: Isländische Antikensagas. Bd. 1. Diederichs, München 1996, ISBN 3424012610.
- Ulrike Strerath-Bolz: Isländische Vorzeitsagas. Bd. 1. Diederichs, München 1997, ISBN 3424013757.
- Jürg Glauser: Isländische Märchensagas. Bd. 1. Diederichs, München 1998, ISBN 3424013595.
- Kurt Schier: Egils Saga. Die Saga von Egil Skalla-Grimsson. Diederichs, München 1996, ISBN 3424012629.
- Heinrich Beck: Laxdoela Saga. Die Saga von den Leuten aus dem Laxardal. Diederichs, München 1997, ISBN 3424012645.
- Hubert Seelow: Grettis Saga. Die Saga von Grettir dem Starken. Diederichs, München 1998, ISBN 3424014257.
- Klaus Böldl: Die Saga von den Leuten auf Eyr. Eyrbyggja Saga. Diederichs, München 1999, ISBN 342401480X.
- Dirk Huth: Sagas aus Ostisland. Diederichs, Kreuzlingen/München 1999, ISBN 3424015024.
[Bearbeiten] Textausgaben
- Íslenzk fornrit. Hið Íslenzka Fornritafélag, Reykjavík 1933-. (noch im Erscheinen)
- Hans Kuhn, Gustav Neckel: Edda. Die Lieder des Codex Regius nebst verwandten Denkmälern. Bd 1, Text. 5. Auflage. Carl Winter, Heidelberg 1983, ISBN 3825330818
- Hans Kuhn (Hrsg.): Edda. Die Lieder des Codex Regius nebst verwandten Denkmälern. Bd 2, Kommentierendes Glossar - Kurzes Wörterbuch. Carl Winter, Heidelberg 1968. ISBN 3825305600
[Bearbeiten] Siehe auch
- Isländische Literatur
- Isländersagas
- Isländische Reimweisen
- Liste isländischsprachiger Schriftsteller