Benedict-Reagenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Benedict-Reagenz ist ein Reagenz, das in der organischen Chemie zum Nachweis von reduzierenden Zuckern, Aldehyden und Ascorbinsäure verwendet wird.
[Bearbeiten] Zusammensetzung
Das Reagenz setzt sich aus 2 Lösungen zusammen. Die erste Lösung enthält 173 g Natriumcitrat (Natriumsalz der Zitronensäure) und 100 g Natriumcarbonat welche in 700 ml Wasser gelöst werden. Eine zweite Lösung aus 17,2 g Kupfer(II)-sulfat in 200 ml Wasser wird zugegeben und auf 1000 ml aufgefüllt. Eine so angesetzte Lösung ist im Gegensatz zum Fehling-Reagenz haltbarer und weniger stark ätzend.
[Bearbeiten] Nachweis
Das Benedict-Reagenz dient wie das Fehling-Reagenz zum Nachweis von reduzierenden Zuckern, Aldehyden und Ascorbinsäure. Die Lösung zeigt dann einen Farbumschlag von blau nach gelb und es fällt ein gelber Niederschlag aus.
[Bearbeiten] Reaktionsschema
Formal wird die organische Verbindung durch die Kupferionen oxidiert. Es bildet sich Kupferhydroxid und die entsprechende organische Verbindung, am Beispiel eines Aldehydes als:
RCHO + 2 Cu2+ + 5 OH- -> RCOOH + 2 CuOH + 2 H2O
Die Reaktion kann nur im alkalischen Bereich ablaufen, da nur dort die Kupferionen ein ausreichendes Oxidationspotential haben.