Web Analytics

See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Biologie/Archiv4 - Wikipedia

Portal Diskussion:Biologie/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biolog. Fachgebiete

Das Lemma Biologie ist ja endlich in einen ordentlichen Zustand gebracht worden, aber es fällt auf, dass diverse andere Fachgebiete noch arg dünnbrüstig sind - es würde sich wohl lohnen, diese mal etwas aufzupeppen (s. die Auflistung auf der Portal-Seite, unten). --Gerbil 20:57, 2. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Stark redundante Informationen beim Thema Neurologie

Hallo beisammen! Ich habe mir vorgenommen den Bereich Neurologie auf Ebene der Nervenzelle etwas auszubauen, dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Die Informationen sind unglaublich weit verteilt und oft mehrmals (teilweise auch noch widersprüchlich) vorhanden. So steht unter dem eigentlich großen Begriff Nervenzelle nur sehr wenig, während sich zum unterbegriff Nervenfaser einiges mehr zeigt. An sich ja ganz schön, aber da wäre noch das Axon, dass ja genau das gleiche darstellt, aber ein eigener Artikel ist. Ähnlich bei markhaltige Nervenfasern und Marklose Nervenfaser, beide sind auch schon in Myelin erklärt, welches wiederum teilweise in Nervenfaser erklärt ist. Dann gibt es da noch einen eigenen Eintrag über den Axonhügel (der aber auch schon in der Nervenzelle abgedeckt wird, gleiches gilt fü den Dendrit (Biologie) . Und so könnte ich noch eine ganze Weile weitermachen. Ich würde die Umbauarbeiten ja selbst in die Hand nehmen, aber wenn es hier schon ein gut funktionierendes Portal gibt, dann würde ich gerne eure Ideen und Meinungen dazu hören, und ja, ihr seid herzlich dazu eingeladen dieses Schema zu verbessern:

Mein Plan:

  • Vereinigung der Artikel wie Dendrit_(Biologie), Axonhügel, Nervenfaser, Axon etc. zu einem Artikel. In diesem Artikel wird der Aufbau der Nervenzelle geschildert (schon da) und die Funktionen von Aktionspotentials und Ruhepotentials *kurz* umrissen, gleiches gilt für's Myelin.
  • Weiterführende Informationen zu den ebenfalls großen Gebieten können in den vollständigen und ebenfalls großen Lemmata Aktionspotential und Ruhepotential erhalten bleiben.
  • Artikel über markhaltige Nervenfasern oder myelin könnten unter Myelin zusammengefasst werden
  • Alte Begriffe werden zu redirects auf die passende Überschrift unter Nervenzelle, Myelin oder Aktionspotential bzw. Ruhepotential
  • Sonderfall Erregungsleitung. Meiner Meinung nach wäre dieser am besten in der Nervenzelle aufgehoben

Ergebnis sollte eine deutlich einfachere Informationsfindung sein. Ich kümmere mich gerne um all das, ich möchte nur vorher mehrere Meinungen hören bevor ich mir hier vermeintlich gute Taten tue, die anschließend niemand haben will ;o) Beste Grüße --Keno 21:59, 2. Jan 2006 (CET)

Vielleicht wäre es gut, Cytologie und Physiologie deutlicher voneinander zu trennen. Eine ähnliche Strukturierung müsste auch bei den physiologischen Aspekten gemacht werden, Aktions- und Ruhepotenzial sind ja nur ein Teilaspekt (siehe Membranpotenzial). -Hati 11:03, 3. Jan 2006 (CET)
Oha, Membranpotential habe ich noch gar nicht gesehen. Aber du hast Recht was die Trennung angeht. Was würdest du Vorschlagen, Die ganzen Potentiale unerklärt lassen, und eben einfach verlinken? --Keno 16:19, 3. Jan 2006 (CET)

Ja, denn die Erklärung der Potentiale wäre schon ein Molekularbioligisches Problem, würde also einen rein cytologischen Rahmen sprengen. Es wäre auch zu überlegen, inwieweit die cytologischen Artikel in Artikel wie Nervensystem, Nerv, Sinnesorgan, Retina, Sinneszelle etc. eigbettet ist bzw. sein sollte. -Hati 16:41, 3. Jan 2006 (CET)

Was hälst du von einem Artikel wie "Grundlagen der Reizleitung" oder so ähnlich, auf den man am Anfang verweisen könnte? Dabei ist natürlich die Frage was da reingehört. Auf jeden Fall hätte man dann die Information an einem einzelnen Ort, wo man sie dann auch für alle ändern kann. --Keno 20:03, 3. Jan 2006 (CET)
Lieber nicht "Grundlagen der Reizleitung". Reizleitung ist schon was sehr spezielles und komplexes, man denke nur an die Reizleitung bei Pflanzen. Vielleicht könnte der Membranpotenzial-Artikel als Ausgangsartikel, von dem dann die anderen neurophysiologischen abzweigen fungieren? Ich denke aber das kann man getrost noch zurückstellen und zunächstmal die cytologischen Artikel druchstrukturieren. -Hati 19:52, 4. Jan 2006 (CET)
Die Artikel-Trennung einzelner morphologische Bestandteile einer Nervenzelle ist mir schon länger sauer aufgestoßen. Wenn du die Atomisierung dieses Wissens reduzieren willst, nur Mut. --Uwe G. ¿⇔? 21:36, 3. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Plasmodesmus (erled.)

Gerade eben hat jemand im Portal den Artikel bei "unverständlich" eingereiht. Ist aber ein roter Link. Geabs denn jemals (irgendwie glaube ich mich zu erinnern)? Wenn ja, warum wurde er gelöscht? Oder versteckt er sich irgendow anders? Gefunden: Ein-Satz-Artikel Plasmodesmos. Da steht ja in Transport (Biologie)#Zellverbindungen - und fehlt in Zellverbindung.-Hati 13:47, 3. Jan 2006 (CET)

Ich hatte den Satz grade etwas verständlicher formuliert, aber: Heißt es womöglich im Singular Plasmodesma? Mein Herder-Lexikon leitet es jedenfalls von -desma = Band ab und hat es im Plural (Plasmodesmen) als Lemma... --Gerbil 18:32, 3. Jan 2006 (CET)
Ich glaube da hast du Recht, der Campell handhabt die Sache gleichermaßen. --Keno 20:10, 3. Jan 2006 (CET)
Mein (älterer) Fremdwörterduden gibt nur Plasmodesma als Singular aus, auch der Online-Duden scheint nur diesen Singular zu kennen, und bei Google überwiegt -desma leicht gegen -desmos: Sollten man vielleicht das Plurallemma (derzeit Weiterleitung zum Singular -desmos) reaktivieren und die beiden Singularformen zum Plural leiten? --Gerbil 11:19, 4. Jan 2006 (CET)

... undmir ist wiederum nur die Pluralform "Plasmodesmen" geläufig. Vielleicht weisß jemand Rat. -Hati 13:59, 4. Jan 2006 (CET)

der Plural "Plasmodesmen" ist definitiv richtig, und beim korrekten Singular tippe ich stark auf "Plasmodesma", wie von Gerbil vorgeschlagen. Ich denke sein Vorschlag (Umleitung der Singularformen auf den Plural, da geläufiger)ist der beste Weg, und am besten im Artikel in der Definition noch "(Singular: Plasmodesma, d.h. Plasmaband)" einfügen. Die Google-Hits würde ich jetzt nicht als bindend werten. Wenn Bedarf besteht frage ich am 8. mal in der Uni nach was die Leute dazu meinen. Grüß euch! --Keno 15:18, 4. Jan 2006 (CET)

Ich habe Plasmodesmus gelöscht, die richtige Schreibung ist Plasmodesmos, Plural Plasmodesmen. Plasmodesma ist glaub ich der englische Singular. Grüße, --Nina 23:19, 4. Jan 2006 (CET)

nö, -desmos ist griechisch, -desma ist lat., plasmo- ist auch grch.; ich hab eben beim Duden nachgefragt, die haben sich wohl grade wegen der Möglichkeit beider Formen in den Plural gerettet, würden wohl aber im Zweifel die rein lat. Form wählen. Gruß: --Gerbil 11:33, 5. Jan 2006 (CET)
Könntest du dass dann bitte entsprechend so einrichten? Wenn wir schon eine so prominente Quelle haben ^^ --Keno 12:34, 5. Jan 2006 (CET)
wohlgetan ist dieses nun / --Gerbil 13:10, 5. Jan 2006 (CET) / kann was andres tun.

[Bearbeiten] Aktiver Stofftransport

fehlerhaft, kurz und unnötig, da eigentlich alles schon bei Membrantransport und Transport (Biologie) steht. Sollte ein mE ein Redirect auf Membrantransport werden, gleiche Prozedur bei Passiver Stofftransport? -Hati 14:57, 5. Jan 2006 (CET)

Err, denke auch, haben wir bei Membrantransport#Aktiver Transport ja sogar schon mit Überschrift. --Keno 17:12, 6. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Artenwechsel

hab ich von einem "anglizistischen" Neueintrag auf dieses Lemma verschoben, müsste aber überarbeitet werden. --Gerbil 16:45, 6. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Artikel mal erweitert (Beispiele, Verwechsung mit Evolution) und noch ein wenig de-anglifiziert. Vielleicht könnte man noch einen Verweis auf die Gendrift einbringen? Bin mir nicht ganz sicher ob das sinnvoll ist... Grüße! --Keno 17:01, 6. Jan 2006 (CET) PS: Vielleicht ist es noch sinnvoller den Artikel in einen anderen Einzubringen und dann einen Redirect dorthin zu machen?
daran hatte ich auch gedacht, aber das sollten die Diskutanten und -onkel des Evolution-Reform-Projekts in die Hand nehmen. Ich hab eben kurzerhand von/zu Gendrift mit "siehe auch" verlinkt. --Gerbil 22:29, 6. Jan 2006 (CET)

Nicht überall wo Art drauf steht ist auch Evolution ieS drin. Das ist ein lupenreines Ökologiethema und hat entfernt etwas mit Sukzession zu tun. -Hati 22:37, 6. Jan 2006 (CET)

na, zumindest damit lag ich richtig: ein -onkel hat es weise in die Hand genommen, und es leuchtet mir peinlicherweise auch sofort ein. --Gerbil 22:46, 6. Jan 2006 (CET)
Jetzt ist da ja richtig was draus geworden (Zum Glück korrigierst du meine Rextschreipunk :) Ich habe mir übrigens erlaubt, bei Species turnover einen Redirect zu Artenwechsel zu setzen, ich hoffe das ist okay? Und sollte man das nicht auch bei Plasmodesmus (s.o.) so machen? zumindest steht bei Wikipedia unter "redirect" man solle dies bei häufigen Falschschreibweisen tun, um falschgeschriebenen Lemmata vorzubeugen. --Keno 14:13, 7. Jan 2006 (CET)
  • "Plasmodesmus" gab es schon 2x, auch als Weiterleitung, das wurde aber offenbar gleich wieder gelöscht. --Gerbil 00:03, 8. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Seite Wikiprojekt: Biologie gelöscht

Schade, leider habe ich das erst jetzt gesehen! Über die Sinnhaftigkeit der Löschung kann man sicher streiten. Immerhin hätte man zumindest Sinnvolles, wie die Anmerkungen zum Schreiben eines Biologie Artikels, retten sollen - der vorhandene Link (Portal Lebewesen) befasst sich ausschließlich mit Artikeln zum Thema Lebewesen, was ja nicht Teil des Biologie Portals ist. Und dass sich keiner der Löschbefüworter die Mühe macht die ganzen Links auf diese Seite aufzuräumen ist auch wenig hilfreich. -- 62.178.137.216 20:57, 6. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Darwinismus

Zu dem Artikel gibt es eine recht unerfreuliche Diskussion, zu der ich meinen Teil beigtragen habe. Nichts destotrotz bin ich der Meinung, dass die Kritik von Benutzer:Rtc teilweise berechtigt ist (auch wenn ich seine Vorgehensweise nicht gut heiße) und einiges verbessert und weiterentwickelt werden kann. Dazu wäre es aber notwendig, dass wieder eine sachliche Diskussion in Gang kommt, die folgende Fragen angeht:

  • Gibt es einen Konsens über die Definition "Darwinismus"?
  • Was solle ein Artikel über Darwinismus enthalten?
  • Wie kann man den Inhalt adäquat darstellen?

Oft haben weiter entfernt Stehende eine bessere Übersicht. -Hati 19:20, 10. Jan 2006 (CET)

Ich denke, dass du bereits auf dem richtigen Weg bist, gerade die Darstellung der Rezeptionsgeschichte (wie auch die vergleichenden Textpassagen) gibt dem Darwinismus erst seine entsprechende Stellung in der Geschichte der Naturwissenschaften. Nicht ohne Grund reiten die Kreationisten immer auf dem Darwinismus herum, so als ob die Evolutionstheorie nicht weiterentwickelt worden wäre. Wenn Rtc den Großteil des Artikels löschen möchte, soll er erstmal zeigen, dass er besseres zu bieten hat, darüber hinaus soll er andere ungestört an Verbesserungen arbeiten lassen. Vor allem gehört der Artikel gestrafft und weniger zergliedert. -- 62.178.137.216 20:39, 10. Jan 2006 (CET)

Mein 1. Eindruck vom Artikel: Es ist so schlecht gegliedert bzw. formatiert (u.a. zu viel Kursives, aber auch die Hierarchie der Gliederung überzeugt mich nicht), dass ich beim unerzwungenen Lesen mittendrin abbrechen würde. Die Diskussionsseite ist durch die nicht nachvollziehbaren Einwürfe eines Kreationisten ganz unlesbar.

Inhaltlich würde ich weit vorn einen eigenen Abschnitt dem Umstand widmen, dass Darwin am ehesten noch als Lamarckist einzuordnen ist – das wurde mir beim Lesen der "Entstehung der Arten" auch bewusst. Warum entsprechende Hinweise unter "Rezeptionsgeschichte" stehen (womit sie nix zu tun haben) ist irritierend. Und dann fehlt indertat ein längerer Abschnitt zum Unterschied Darwinismus/Ev.theorie. Der Nutzen der Tabelle erschließt sich mir auch beim 2. Lesen nicht – weniger Zitate, diese aber genau interpretiert, wäre wohl besser: solche Zitate sprechen nie von allein. Die angestrebten "Fehlinterpretationen" halte ich für sehr wichtig.

Der vorderste Teil ist derzeit rein additiv – oder auch: klein-klein. "eine Reihe von Konzepten" ist zudem keine grade sehr brauchbare Definition, die Konzepte müssten sofort explizit benannt werden, am besten mit einem Pünktchen vorn dran (und weiter unten einzeln aufgegriffen werden). Dann wird zunächst vom 'losen Sprachgebrauch' des "Kampf ums Dasein" gesprochen, danach wird genau das in einem längeren Absatz ausgewalzt ("Es handelt sich demnach um ein Prinzip...), so dass man dies als Definition des Darwinismus lesen muss – was aber durch die Klassifizierung als 'loser Sprachgebrauch' entwertet ist – da werde selbst ich nicht schlau draus, wie das gemeint ist.

Generell täte es wohl dem Artikel gut, einige Definitionen von "Darwinismus" aus der Literatur vorne einzuarbeiten – falls die schräg/ideologisch voreingenommen sind, könnte man sich daran dann abarbeiten.

Es fällt mir schwer, konkreter Stellung zu nehmen, und das, obwohl ich vor einigen Jahren 2 Bücher zum Thema Darwin und den Folgen herausgegeben habe, aber ich selber benutze den Begriff "Darwinismus" privat nicht sonderlich reflektiert, sondern allenfalls synonym mit Evolutionstheorie. Mir ist bewusst, dass das nicht korrekt ist, insofern wäre ein deutlicher Absatz zu den Unterschieden in meinem Sinne. In summa: wirklich verstehen, was Darwinismus ist, kann ich nach Lektüre des momentanen Artikels nicht. --Gerbil 22:21, 10. Jan 2006 (CET)

Hati hat oben die Sache leider falsch dargestellt. Es geht darum, dass der Hauptteil des Artikels wohl gelöscht wird, da keine Quellen vorgelegt werden und der Verdacht auf Original-Research besteht, was den Grundsätzen der Wikipedia widerspricht. Es geht nicht um eine Umarbeitung, da diese natürlich bezüglich Original-Research-Vorwurf nichts ändern würde. Deshalb sind Angaben von Quellen (nicht mehr und nicht weniger), die den Original-Research-Vorwurf entkräften auf der Diskussionsseite zu Darwinismus willkommen (nicht hier) --Rtc 14:51, 11. Jan 2006 (CET)
@ rtc: Ich verbitte mir, meinen Kommentar durch Eingrauung unleserlich zu machen! Und wo ich mich äußere, ist allein meine Sache. --Gerbil 17:26, 11. Jan 2006 (CET)
Unleserlich war er nun wirklich nicht. Für den Eingriff entschuldige ich mich, wenn er nicht in Deinem Sinne war. --Rtc 18:09, 11. Jan 2006 (CET)
Auf meinem PC war er unleserlich gegraut. --Gerbil 22:41, 11. Jan 2006 (CET)
Monitore unterscheiden sich oft stark in der Helligkeit und im Kontrast zwischen zwei konkreten Farben. --Rtc 05:41, 12. Jan 2006 (CET)

Rtc: Hati hat oben die Sache leider falsch dargestellt. als Antowort auf
Hati:

  • Zu dem Artikel gibt es eine recht unerfreuliche Diskussion - das war so unerfreulich, dass ich mich aus allen Evolutionsartikeln zurückgezogen habe, Rtc muss also nicht weiter seine Vorgehensweie rechtefertigen.
  • Nichts destotrotz bin ich der Meinung, dass die Kritik von Benutzer:Rtc teilweise berechtigt ist - wenn ich also "die Sache lider falsch dargestellt" habe, heißt das, dass die Kritik von Rc doch nicht berechtigt war?

Nachdem ich mich aus allen Evolutionsartikeln zurückgezogen habe also und dort nicht mehr "im Weg stehe", sollte sich die Sache erledigt haben, es ist also nicht notwendig, dass Rtc mit seiner Ansichtübr den Verlauf besagter Diskussion hausieren geht - es kann sich jeder, den es interessiert, selbst ein Bild davon machen. -Hati 08:39, 12. Jan 2006 (CET)

Hausieren gegangen bist Du: Von Dir stammt hier der erste Beitrag. Wenn ich von falscher Darstellung rede, meine ich damit nicht, jede von dir getätigte Aussage sei nun logisch zu negieren. Klar steht es jedem offen sich ein Bild darüber zu machen und es wird nicht schwer zu sehen sein, dass nach wie vor keine Quellen genannt wurden. --Rtc 09:50, 12. Jan 2006 (CET)

Wie auch immer, was imho dezidiert im Artikel stehen sollte ist, dass der Darwinismus als solcher vor allem wissenschaftshistorisch relevant ist, evolutionstheoretisch hat er wohl nur mehr sehr eingeschränkt Bedeutung. -- 62.178.137.216 13:18, 12. Jan 2006 (CET)

Warum wird das nicht auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite verhandelt?? --Benutzer:MAK @ 18:18, 15. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Zellbiologie/Zytologie : Zellphysiologie

Was unterscheidet Zellphysiologie von Zellbiologie bzw Zytologie? wenn es denn Unterschiede gibt. -- 62.178.137.216 20:22, 10. Jan 2006 (CET)

Physiologie beschäftigt sich mit der Funktion von Organen bzw. Zellen, d.h. mit den physikalischen, biochemischen und informationsverarbeitenden Funktionen, also mit dem Stoffwechsel, der Eiweißsynthese, der Energiegewinnung und der Neurophysiologie, also der Sinneswahrnehmung, Reizleitung durch Nervenzellen etc., in unserem Fall auf zellulärer Basis. Sie ist also ein Teilgebiet der Biologie (Zellbiologie) bzw. der Medizin. Andere Teilgebiete wären: Anatomie, Morphologie,... wo es eher um Bau und Aussehen der Lebewesen geht, im zellbiologischen Fall also um Bau und Aussehen der Zellen, der Organellen etc. Zytologie ist bloß ein Fachausdruck für Zellbiologie (in der Wikipedia wird Zytologie auf Zellbiologie weitergeleitet).--Regiomontanus 14:43, 11. Jan 2006 (CET)
Danke, mir ging es vor allem darum, ob Zellphysiologie zu Recht im Portal unter dem Oberbegriff Zellbiologie gesondert verlinkt ist. Was somit wohl mit Ja beantwortet wurde. -- 62.178.137.216 13:14, 12. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hilfe bei Parasiten des Menschen

Hi, ich bin zufällig auf diese Änderung im Artikel Parasiten des Menschen ist mir sehr verdächtig, kann irgendjemand nachprüfen, was das soll? Bis zur weiteren Klärung habe ich den Inhalt wieder entfernt, damit weitere Bearbeitungen nicht "verschmutzt" werden. Außerdem war der Inhalt eh nicht auf den Artikel zugeschnitten. Eine Diskussion der URV-Thematik sollte hier im entsprechenden Punkt erfolgen, wenn es geht. --Liquidat, Diskussion, 02:22, 11. Jan 2006 (CET)

Der ganze Eintrag paßt sowieso nicht, da das Lemma eine Liste sein sollte, die auf die jeweiligen Parasiten verlinkt, würd ich das sowieso rauslassen. --chb 14:00, 11. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Bedenklich

Aus dem Artikel Darwinismus wurden vom User Rtc der gesamte Hauptteil mit Rezeptionsgeschichte und Originalziaten aus Darwins Werk auf einen Schlag entfernt. Darüber hinaus wurde eine neue Einleitung, die gelinde gesagt schwurbelig klingt und in jeder LA-Diskussion beanstandet werden würde, eingefügt. Rettungsversuche der Einleitung durch verschiedene User (unter anderem unter Zuhilfenahme der Encyclopedia Britannica) wurden von Rtc immer wieder revertiert.

Ersteres interpretiere ich als Vandalismus, da die Begründung, es handle sich dabei um Original Research für Originalzitate aus Darwin nach 150 Jahren Rezeptionsgeschichte wohl nicht gelten kann. Hauptautor Hati und die anderen Bearbeiter sind wohl nicht die Erstbeschreiber des Ausdrucks Darwinismus. Die Rückweisung der Begründung des Löschens ganzer Kapitel durch alle anderen Diskutanten wurde vom Löscher Rtc mit der Begründung ignoriert, Wikipedia sei keine Demokratie.

Am 11. und am 12.1. hat Benutzer:Rtc 19 Edits am Artikel vorgenommen und dabei meistens die 14 Edits von anderen Nutzern revertiert. Ich halte das für einen Edit-War. Nach Sperrung des Artikels blieb nur die verstümmelte Fassung mit der inakzeptablen Einleitung übrig.

Ich finde es bedenklich, dass gegen eine solche offensichtliche Vandalierung eines Artikels, der schon seit 2004 existiert, nichts unternommen werden kann. Sollte das wirklich die gängige Arbeitsweise an Biologie-Artikeln sein? Ich fände eine solche "Arbeit" nicht nur bei Artikeln über Evolution, sondern für die gesamte Wikipedia schädlich. Ich bitte um Vorschläge für die weitere Vorgangsweise, da ich den Artikel nicht in seiner jetzigen Form nach außen präsentiert haben möchte.--Regiomontanus 12:48, 13. Jan 2006 (CET)

Sehe ich auch so. Ich bin zwar kein Experte oder gar Autor in diesem Artikel, aber es kann nicht angehen, dass Rtc (oder wer auch immer) einfach ohne Diskussion und Rücksprache selbstherrlich derartige große Änderungen vornimmt. Gerade bei derartigen Artikeln sollte das selbstverständlich sein. Leider hat Nina den Artikel vorschnell ohne einen Meinungsbildungsprozess abzuwarten entsperrt, das sollte man ändern - aber nicht auf der Version von Rtc, sonst fühlt er sich noch bestärkt in seinem Wahn. -- 62.178.137.216 16:57, 15. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Europäischer Schlammpeitzger

Vielleicht findet sich ja ein Sachverständiger, der da mal durchschauen und kats setzen kann mfg --SoIssetEben! 00:39, 22. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Fachredaktion für WP 1.0

Hallo ihr, vielleicht habt ihr bereits mitbekommen, dass der Verlag Zenodot (der bereits die WikiPress-Bände druckt) in Bälde mit dem Druck der Wikipedia in 100 Bänden beginnen möchte, bislang unter dem Codenamen WP 1.0. Dieses Vorhaben kann nur erfolgreich sein, wenn sich die Community der Wikipedia am Aufbau dieser Vision beteiligt, aus dem Grunde ist sie explizit zur Mithilfe aufgerufen. Intern gibt es bereits erste Fachredaktionen, die diese Arbeit begleiten und mit Leben füllen wollen, aktuell bsp. unter Wikipedia:WP_1.0/Geschichte und Wikipedia:WP_1.0/Biologie. Weitere Themenredaktionen sind gefragt, von Musik über Kunst bis Philosophie - es wäre schön, wenn wir dieses Projekt gemeinsam zum Erfolg führen können. Gruß aus der Redaktion und Wikipedia -- Achim Raschka 22:40, 26. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Elytren

kann sich bitte jemand darum kümmern dass die beiden artikel Elytren und Elytre zu dem einen oder dem anderen vereinigt werden und der andere gelöscht oder redirected wird, weil die beiden bezeichnen eigentlich das selbe in ein und mehrzahl. danke--Kulac 21:09, 27. Jan 2006 (CET)

Elytre ist Einzahl, also Inhalt aus Elytren in Elytre einarbeiten und in Elytren redirect setzern wäre mein Vorschlag. -Hati 09:59, 28. Jan 2006 (CET)
erledigt.--Kulac 15:50, 29. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Regulation der Translation

Der Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen - klingt zwar (für mich als Laien) irgendwie vernünftig (halt irgendwie "genetisch"), aber man versteht leider nur Bahnhof. Wenn der Artikel relevant sein sollte, dann sollte sich in den nächsten Tagen mal jemand mit dem Artikel beschäftigen. Gruß -- srb  02:19, 28. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Statistiken: Biologische/Chemische Länderrisiken

Hallo miteinander.
Ich erstelle gerade eine Länderdatenbank mit Statistiken zu Risiken. Ziel dieser Datenbank ist die Warnung von Reisenden und die Abschätzung von Risiken bei Finanzinvestitionen. Die sind aufgeteilt in 1) Negative finanzielle historische Ereignisse. 2) geologische Risiken, z.B. Seebeben und Erdbeben. 3.) historische Kriegsereignisse und 4) Biologisch/Chemische Risikien. z.B. AIDS. Jetzt habe ich versucht in WP eine solche Ausarbeitung mit bio/chem Länderrisiken zu finden. Bislang war ich da noch nicht fündig. Bei AIDS sind solche Statistiken (UNAIDS) relativ einfach zu bekommen. Die WHO ist auch bekannt. Jetzt suche ich aber noch nach anderen Daten wie z.B. Umweltrisiken, Krankeiten: Vogelgrippe, Grippe, BSE, Krebs, Pest, TBC, Kinderlähmung, Borriliose, Hepatitis, etc, etc,. Bislang bin ich da noch nicht so richtig fündig geworden auf WP. Bestimmt es für jedes einzelne Thema genug Fachartikel auf WP und die können auch weiterhelfen. Nur eigentlich suche ich nach einer einzelnen Seite, die alles aussagt. Damit man nicht so viel recherchieren muß. Bitte, hat da vielleicht jemand einen Tipp auf Lager? Dankeschön. --84.176.90.98 13:03, 29. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Protokooperation / Mutualismus (Biologie)

Ich habe versucht, die beiden zuvor nicht klar definierten Begriffe gegeneinander abzugrenzen und ein gar garstiges, angebliches Beispiel für Protokooperation ersetzt. Dabei ging ich davon aus, dass bei Protokooperation beide Arten ohne einander lebensfähig sind, bei Mutualismus nur eine. Ganz sicher, dass das so stimmt, bin ich aber nicht. Die Begriffe werden gelegentlich auch synonym benutzt.

Die Beispiele für Mutualismus sind ohne genauere Erläuterung nicht nachvollziehbar, egal, wie der Sachverhalt nun ist. Das müsste mal jmd. mit Detailwissen bearbeiten. --Gerbil 19:36, 1. Feb 2006 (CET)


Da hat Gerbil die Büchse der Pandora geöffnet ;-o
  1. Oberbegriff: Interpezifische Beziehungen Interspezifische Wechselbeziehungen (+ = Nutzen, - = Schaden, 0 = weder noch, neutral) (vergl. Lemma Intraspezifische Beziehung - sollte angeglichen werden)
Beziehung Art A Art B
Konkurrenz (Biologie) - -
Räuber-Beute-System + -
Parasitismus + -
Kommensalismus + 0
Amensalismus - 0
Neutralismus (Biologie) 0 0
Kooperation zischen zwei Arten + +

Mutualismus und Symbiose sind begrifflich nicht immer klar voneinander getrennt. Liegt möglicherweise daran, dass in der englischen Literatur mutualism für die Symbiose im engen Sinne verwendet wird, während in der deutschsprachigen Literatur Mutualismus für eine räumlich getrennte Kooperation (zB Salbei/Hummel) verwendet wird, während Symbiose nur für räumliche Nähe gilt. Hier wird auch zwischen Ektosymbiose und Endosymbiose unterschieden.

Protokooperation (wenn man googled gibts anscheinend nur wikigespiegeltes!) scheint ein fakultativer Mutualismus zu sein. Zu dem Themenkomplex würden noch ein paar Stichworte gehören wie Epiphyt, Symphilie, Synökie, Ameisengast, Probiose (Ökologie), Parabiose, Antibiose, Episitismus, Karpose etc.

Vielleicht findet jemand die Zeit und kann sich dieses Komplexes mal annehmen. Mir fehlt sie grade. -Hati 17:53, 2. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Sybeliusschmetterling

verschoben nach Portal Diskussion:Lebewesen#Sybeliusschmetterling

[Bearbeiten] Klonen

Hallo zusammen,

da ihr ja gerade durch das Review des Artikels Gen absolut in der Materie sein dürftet möchte ich Euch bitten, auch einen Blick auf Klonen zu werfen. Mir kommt der technisch/wissenschaftliche Aspekt noch ziemlich laienhaft vor und würde mich über ein paar Tipps, was da noch einzubauen ist, freuen. mfg Taxman 議論 13:35, 7. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Ultradiane Rhythmik

Grüßz euch Leute: s. Diskussion:Ultradiane Rhythmik - ist sicher eine hochinteressante Sache, aber ich würd halt gern auch was verstehen in dem Artikel. Wäre schön, wenn sich mal einer seiner annehmen könnte. --Gardini 21:14, 12. Feb 2006 (CET)

Hat sich erledigt, Oma versteht's, danke an Redecke. --Gardini 22:19, 12. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Akzeleration (biolog.)

Hallo, könnten die Biologie- und Medizin-Experten mal einen kritischen Blick auf den Artikel Akzeleration (biolog.) werfen? Meiner Ansicht nach bedeutet Akzeleration (wörtlich: "Beschleunigung") die Vorverlegung der pubertären Abläufe über die letzten Jahrzehnte hinweg. Die im Artikel beschriebene Zunahme des Längenwachstums geht damit zwar einher, gehört aber IMHO nicht i.e.S. unter dieses Lemma. -- FordPrefect42 12:52, 18. Feb 2006 (CET)

Einige Benutzer haben sich bereits auf der Diskussionsseite des Artikels geäußert, ich schlage vor, dort weiterzudiskutieren. mfg--Regiomontanus 20:26, 18. Feb 2006 (CET)
Danke für den Hinweis, genau so hatte ich das gemeint. -- FordPrefect42 20:41, 18. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Temporale Spezialisten

Hallo alle, ich hab einen Artikel zu 'Temporale Spezialisten' geschrieben und 'Tagaktiv' bzw. 'Nacht' und Daemmerungsaktiv dorthindirektet, weil die einzelnen Lemmas jedes fuer sich genommen fuer meinen Geschmack nicht so viel her geben. Meine Frage: ist es sinnvoll an die 'Temporale Spezialisten' eine Liste mit den Spezialisten und ihrer jeweiligen "Tageszeit" anzuhaengen? Und wenn ja, hat jemand eine Idee wie die am uebersichtlichsten zu machen waere? gruss --Zoph 11:58, 19. Feb 2006 (CET)

Solche Listen haben sich bei Lebewesen-Artikeln nicht bewährt, da sie selten vervollständigt und gepflegt werden. Besser wäre es, zu den einzelnen Spezialisten noch etliche Beispiele anzuführen, mir persönlich reichen aber die im Artikel genannten Beispiele schon aus. Falls Beispiele angefügt werden, sollten diese mit einer Gliederung des Artikels (Zwischentitel) einher gehen. --Regiomontanus 22:08, 19. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Baumspinat

Frisch rein, wäre nett, wenn jemand drübergehen könnte. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 23:07, 22. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Unterkategorien noch sinnvoll?

Leute, ich habe einen Anschlag auf euch vor. Ich habe mir mal das Biologie-Portal genauer angesehen und bin unterwegs gewesen durch zahlreiche Kategorien, Unterkategorien und Artikel. Und nach langem hin- und herüberlegen denke ich, man sollte die Kategorien umstrukturieren. Fangen wir mal an:

  • Die Kategorie Ausgestorbene Arten sollte ersatzlose gestrichen werden, da es das Portal:Lebewesen gibt und hier auch schon zahlreiche ausgestorbene Arten einen Platz gefunden haben
  • Das parallele Vorhandensein von Bereichen als Kategorie und gleichzeitig Unterkategorie ist verwirrend. Auf der Portalseite rechts oben steht eine Liste der Kategorien. Ganz oben steht Kategorien der Biologie, wo unter anderem Biochemie, Bioinformatik als Unterkategorie aufgeführt sind, obwohl sie doch eigene Kategorien sind. Klickt man drauf, so kommt auch die jeweilige Kategorie-Seite. Manche Kategorien von der Portal-Startseite sind aber nicht als Unterkategorie der Biologie aufgeführt (Hormone, Embryologie), wohingegen nicht alle Unterkategorien von Biologie als eigene Kategorie auf der Portal-Startseite aufgeführt sind (Mensch, Molekularbiologie). Diese ganze Hierarchie ist sehr verworren. Übrigens gibt es auch versteckte Kategorien, wie zum Beispiel Stoffwechsel. Wenn man nicht zufällig auf einen Artikel stößt, der hierher verlinkt, kommt man von keiner Liste dahin.

Mein Vorschlag daher: Alle Kategorien rechts in der Liste auf der Portalstartseite angeben und diesen ersten Punkt der Liste (Kategorien der Biologie) dafür als Überschrift nehmen.

  • Um den vorhergehenden Punkt zu ermöglichen, muss man natürlich die Kategorienliste etwas straffen. Die Kategorie Verhaltensforscher sollte eine Unterkategorie von Biologen werden. Schon ist's eine weniger und sinnvoll eigeordnet noch dazu. Das gilt übrigens für alle Forscher, die eine eingene Unterkategorie haben. Auch Genetiker würde sich besser unter Biologen als unter Genetik machen. Schließlich sind sie genauso Molekularbiologen und Biochemiker und ... Das heißt, alle Personen-Artikel in diesem Portal unter Biologen einordnen.
  • Die Kategorien Genetik, Molekularbiologie und Zellbiologie ebenso wie Biochemie und Stoffwechsel lassen sich unglaublich schwer voneinander abgrenzen. Artikel zu schreiben und sie in alle Kategorien einzutragen kann ja nicht das Ziel der Kategorisierung sein. Kann man die nicht teilweise zusammenlegen? Hat jemand eine Idee für eine neue Untergliederung oder eine Zusammenlegung?

Ich denke, das ist erstmal genug Stoff um eine Weile drüber zu diskutieren und dann hoffentlich den Dschungel von Kategorien und Verschachtelungen etwas zu lichten. --Abigail 16:36, 24. Feb 2006 (CET)

zum einen: Ich schätze, dass 99 % aller Nutzer einen Begriff in WP eingeben und über Links herumwandeln, und dass 98 % der Nutzer die Kategorien gar nicht wahrnehmen. Wenn sie sie wahrnehmen, dann wohl in erster Linie, um verwandte Themen zu finden, und weniger zum Navigieren durch irgend eine Hierarchie der Kategorien. zum anderen: Abgrenzungsprobleme wird es immer geben, z.B. habe ich B.F.Skinner unter Verhaltensforscher kategorisiert, obwohl man ihn auch als reinen Psychologen verstehen könnte. Und ob diese Kat. nun unter den Zoologen angebunden ist (was die Leute ja nun mal meistenes sind) oder unter Biologen - was spielt das für eine Rolle für die Nutzer?
zum anderen: Die Formulierung Kategorien der Biologie im Portal ist quarkig, weil sie reiner WP-Insiderjargon ist. Der gewöhnliche Nutzer sucht nach Themenfeldern oder dergl. und kann mit dem Begriff Kategorie nix anfangen. In der Liste im Portal sollten alle Fachrichtungen und zusätzlich auch alle gut gefüllten Kategorien aufscheinen, also nicht mit dem Ziel der Vollständigkeit sondern der Relevanz für den Nutzer. Die Kategorie:Stoffwechsel würde ich, weil mehr als 50 Artikel umfassend, z.B. auflisten. An meinem etwas nörgeligen Ton merkt man: ich meine, es gibt wichtigeres als Sortierarbeiten. --Gerbil 23:52, 25. Feb 2006 (CET)
Für die Wikipedia-Benutzer spielt das von mir vorgeschlagene natürlich kaum eine Rolle. Aber für die Leute, die sich hier betätigen, Artikel schreiben, verbessern und überwachen ist eine gute Infrastruktur bei ihrer Arbeit wichtig. Ich werde mich mal selbst daran wagen und leichte Veränderungen vornehmen, ohne die Struktur grundlegend umzubauen. Wer noch Anregungen hat, bitte melden oder selbst umsetzen. --Abigail 12:37, 27. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Apikalmeristem

Ich habe das Lemma eben ein bisschen verschönert, aber eigentlich müsste man wohl ein Redirect draus machen, denn alles steht im Grunde schon unter Meristem. Allerdings sollte man wohl im Lemma Meristem etwas deutlicher die verschiedenen Meristeme herausstellen. Da könnte sich einE BotanikerIn mal verdient drum machen... --Gerbil 22:21, 26. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] NB-LRR

Noch so ein Fundstück, das niemand vermissen würde, wenn es es nicht gäbe. --Gerbil 22:21, 26. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Predator (Biologie) / Prädator

... enthält einen LA, der aber wohl nie eingestellt + diskutiert wurde. Gefunden habe ich den Artikel erst nach längerer Suche nach Prädator bzw. Prädatoren. Offen gestanden habe ich mit dem Beutegreifer auch so meine Probleme ... Hafenbar 20:16, 27. Feb 2006 (CET)

Scheint mir seltsam

Zitat aus Campbell: In der Ökologie gehört zur Prädation neben der Carnivorie auch die Herbivorie, d.h. das Verzehren von Pflanzen (oder Teilen) davon durch Weidetiere wie etwa einer Kuh oder einem Büffel, und der Parasitismus, bei dem Schädlinge auf oder in einem Wirtsorganismus leben. Prädatoren (Räuber) im ökologischen Sinne sind Carnivoren, Herbivoren und Parasiten. --chb 21:01, 27. Feb 2006 (CET)

Beide Artikel sind fast einen LA wert: Der Deutsche Fachbegriff ist Prädator, es ist unnötig ein englisches Lemma zu etablieren. Der Beutegreifer-Artikel enthält zahlreich Fehler und Ungreimtheiten und scheint durch eine persönliche Meinung gefärbt zu sein. Vorschlag: Predator (Biologie) nach Prädator (Biologie) verschieben, den Beutegreifer dort einarbeiten und durch Redirect auf Prädator ersetzen. Siehe auch die Begriffsklärung Predator. -Hati 09:35, 28. Feb 2006 (CET)
Ich hab das mal nach Prädator verschoben --chb 10:48, 28. Feb 2006 (CET)

Kann sich mal wer bei Prädator einfinden und drüberlesen ob das so OK ist, weil da zieht wohl grad ein Edit War auf --chb 12:45, 4. Mär 2006 (CET)

Bin schon beim ersten Satz hängen geblieben und hab nen Kommentar dazugschrieben. Vielleicht hilft er ja. -Hati 15:15, 5. Mär 2006 (CET)
Man müsste auch an die Konsumenten 1. Ordnung und 2. Ordnung denken... --Gerbil 15:02, 6. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Nekrophagie

Auch dieser Artikel enthält viel ungereimtes. In dem Zusammenhang wäre es nicht Mal sinnvoll über Nomenklatur zu reden? So gibt es den Artikel Saprobier (schon wieder ein Stub mit dem unseligen Hinweis auf Saprophyt), Saprobiont und Saprophage (ein "Ministub"). -Hati 15:15, 5. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] fehlender Artikel Ernährung (Ökologie)

Im Zusammenhang mit den Problemen bei den Artikelnn Prädator etc. scheint mir ein grundlegender Artikel zum Begriff der Ernährung in der Ökologie zu fehlen, in dem alle Stubs (vorläufig aufgenommen werden könnten und der das Begriffssystem übersichtlich und vollständig darstellt.

Es wäre dabei auch das Lemma-Problem zu klären: ~phage oder ~phagie oder ~vore (~phag und ~vor scheiden als Adjektive aus).

Stichworte Phytophagie, Phytophage, Phytovore Zoophagie, Zoovore, Omnivore, Detritivore, Kaprophagie, Nekrophagie, Saprophagie, Fructivore, Pollenfresser, Insectivore, Lignivore, Euryphagie, Pantophagie, Polyphagie, Oligophagie, Stenophagie, Monophagie, Saprovore, Saprophage, Detritivore, Prädator // nicht dazu gehören würden: Makrophage, Phage, Bakteriophage, Prophage, ... (wer kann die Liste noch verlängern?)

Wenn die Lemmafrage geklärt ist würde ich damit mal beginnen wollen. -Hati 16:20, 5. Mär 2006 (CET) Granivore, Spezialisten, Universalisten, Fungivore, Filtrierer, Planktonfresser fallen mir noch ein.DF 07:08, 7. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kotransmitter

Neues Lemma, etwas zu kompliziert geschrieben. Ich habe nur den Eingangssatz normgerechter ausgearbeitet, inhaltlich bin ich zu wenig im Thema bewandert. --Gerbil 15:01, 6. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Milch

Mit dem Artikel bin ich seit langem unglücklich. Da steht alles mögliche drin, was nach meinem Verständnis nicht zu Lemma gehört. Unter Milch würde ich einen bisher fehlenden allgemeinen Artikel zur Nährflüssigkeit von Säugetieren erwarten (ist ja schließlich namengebend), unter Kuhmilch usw. kann man sich dann über Konsum usw. auslassen und zu den anderen Aspekten unter den entsprechenden Lemmta (Nutztierhalting usw.). Das geht jetzt alles durcheinander. Hätte ein in Biologie Versierter Lust, sich da am Aufräumen zu beteiligen? Ich bin nicht qualifiziert, da den Hauptartikel neu zu schreiben, würde mich aber um den Aspekt "Milch als menschliches Nahrungsmittel" kümmern. Rainer ... 22:52, 7. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Entsperrwunsch: PCR

aus Wikipedia:Entsperrwünsche#Polymerase-Kettenreaktion:
Polymerase-Kettenreaktion sollte entsperrt werden. in Diskussion:Polymerase-Kettenreaktion wartete ein Ergänzungsvorschlag 26 Tage auf Bearbeitung. Weiterhin fällt mir in der History haupsächlich nur ein Schülervandalismus auf der wahrscheinlich während der Unterrichtsstunde im INet-Cafe begangen wurde. Für was gibt es das wiki-Prinzip? Gruß --Saibo (Δ) 20:55, 7. Mär 2006 (CET)“
Würde mich freuen, wenn jemand sachkundiges seine Meinung zu dem Thema äußert. Gruß --Saibo (Δ) 09:36, 8. Mär 2006 (CET)

done! Du hast recht, vier Wochen Sperre sind genug. --Gerbil 10:06, 8. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] IMViC-Test

Hallo, ich habe IMViC-Test als fehlenden Artikel im Portal eingetragen; so wie ich es verstehe (bin kein Biologe) dient diese Methode zur Unterscheidung von E. coli und Enterobacter. Der damit verwandte Artikel Bunte Reihe existiert bereits. Vielleicht kann jemand, der sich damit auskennt, etwas machen, als eingenständiger Artikel oder Redirect. L.G., --Quelokee ... abc ... 19:07, 9. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Emil Heinricher

hallo liebe biologen,

gestern stolperte ich auf commons über ein portrait des botanikers emil heinricher und habe sehr spontan einen kleinen artikel über ihn zu verfassen begonnen. leider fehlen mir informationen zu seinen wissenschaftlichen leistungen. vielleicht kann der eine oder andere von euch da was beitragen. vielen dank, --poupou l'quourouce 14:23, 12. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kurztagpflanze / Langtagpflanze

Zwei neue Stümmelchen, die zu löschen nicht schade wäre, aber dadurch fiel immerhin auf, dass es offenbar noch gar nichts zu Blühinduktion oder dergl. gibt. --Gerbil 10:05, 13. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Heterothallisch

Noch so was für die Botaniker - das wäre wohl als Ergänzung in Diözie und als Redirect dorthin zu veranstalten. --Gerbil 23:48, 14. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kategorie:Fachbegriff (Biologie)

Der Winter geht vorüber, aber die Botanike(er) scheinen noch zu ruhen - schaut mal bitte auf den Löschantrag zu dieser neuen, wie ich finde: doppelmoppeligen Kategorie. --Gerbil 23:02, 15. Mär 2006 (CET)

Um Himmels willen! Weg damit, eigentlich einen SLA wert. -Hati 17:32, 17. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Complementary_Sex_Determination

Könnte sich bitte jemand biologisch Kompetenterer als ich das Lemma anschauen? Ich habe es leicht ins Deutsche übersetzt, bin aber mit der Terminologie nicht sehr vertraut. Es ist auf den Qualitätssicherunggseiten gelistet und noch nicht Kategorisiert, verdient aber in meinen Augen einen Eintrag. Gibt es eigentlich auch einen deutschen Fachbegriff dafür? --Hei_ber 11:29, 17. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Destruent / Reduzent

Zwei verschedene Artikel, die mE Synonyma behandeln. Der Destruenten-Artikel vermischt Saprobier, Koprophagen, Nekrophagen und Mineralisierer miteinander. Der Reduzenten-Artikel passt in seiner Aussagen nicht zum Destruenten-Artikel. Beide müssten wohl zusammengeführt werden (unter dem Lemma Destruent?) und berichtigt werden. Sehe ich das so richtig? -Hati 16:40, 17. Mär 2006 (CET)

Da muss sich mal jemand berufen gefühlt haben, englische Artikel ins Deutsche zu übertragen, ohne Kenntnis vom untrschiedlichen Gebrauch der Fachausdrücke in den beiden Sprachen zu haben. Siehe auch Detrivoren (!). -Hati 17:29, 17. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Shuttle Plasmid

Wurde mit einem LA belegt. Ist da noch irgendwas zu retten? --Fritz @ 21:24, 17. Mär 2006 (CET)

Hmm gute Frage... Muss zugeben, dass ich den Namen Shuttle Plasmid zum ersten mal höre! Plasmide, die sowohl in Pro- als auch Eykaryota replizieren kenne ich zwar gut (hab selber lange Yeast-Two-Hybrid gemacht) aber die Bezeichnung "Shuttle Plasmid" habe ich noch nie gelesen. Shuttlen im Bezug auf Plasmide bezieht sich - soweit ich das kenne - normalerweise auf den schnellen Austausch von Inserts (also von einem Plasmid in ein anderes meist nur per Transposition also ohne PCR etc.), das kommt so aus dem englischen Laborslang von Insert-shuttling (das Gateway System von Invitrogen mit den pDEST Vektoren ist ein solches Beispiel). Ich mache mich da noch mal schlau und sehe, ob man den Artikel nicht etwas allgemeiner formulieren kann. Gruß--JBrain 15:24, 9. Apr 2006 (CEST)

So wie ich das sehe würde das ganze dann "Shuttle Plasmid vector" heißen [1], und wäre dasselbe aber das ist nur eine schnelle Google Suche. --chb 20:03, 9. Apr 2006 (CEST)
Meines Wissens ist Shuttle-Vektor synonym zu Bifunktionaler Vektor oder auch Binärer Vektor. Demnach wäre der Artikel an sich nicht falsch, sollte aber überarbeitet werden. Vielleicht eine Möglichkei für mich, mich in Wiki einzuarbeiten. --Cinh 13:16, 23. Apr 2006 (CEST)
Also sind alle 3 Begriffe dieselben (Shuttle Vektor/Plasmid und Binärer Vektor)? --chb 14:42, 23. Apr 2006 (CEST)
Plasmide werden als Vektoren benutzt und mir ist jedenfalls keine andere Vektorform bekannt, die auch als Shuttle-Vektoren bezeichnet werden. Deshalb wird das m.E. auch synonym benutzt. Bifunktionelle Vektoren und Shuttle-Vektoren sind dasselbe.
Zumindest in der Pflanzengenetik spricht man oft von Binären Vektoren. (Die anderen beiden Begriffe sind mir in diesem Zusammenhang eigentlich nicht geläufig.) Dabei bezieht sich diese Bezeichnung, meiner Meinung nach, aber eigentlich nur darauf, dass diese Shuttle-Vektoren in der Regel aus zwei Plasmiden bestehen. Deshalb bin ich mir momentan nicht mehr ganz sicher, ob man Shuttle-Vektoren und Binäre Vektoren strenggenommen gleichsetzen darf. Ich werde das nochmal recherchieren.--Cinh 18:59, 23. Apr 2006 (CEST)
Ja ich kenne Shuttle Vektor auch nur als Vektor der halt in 2 Systemen repliziert, wobei ich gar nicht wüßte ob das jetzt unbedingt 2 Vektoren sein müßen --chb 20:07, 23. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel zum überarbeiten

Falls sich mal ein Biologe bitte die Löschdiskussion von heute ansehen könnte und ggf. die aufgeführten Bio-Artikel bearbeiten würde wäre ich dankbar ;) Sofern es sich denn in euren Augen lohnt. Konkret fiel mir Shuttle Plasmid und V-ATPase auf. Danke --StYxXx 21:29, 17. Mär 2006 (CET)Huch, war wohl jemand schneller (zumindest beim ersten) ;)

[Bearbeiten] Ökologie und Konsorten

Irgendwie geht die Fachsystematik flöten, wenn IPs neue Lemmata kreieren: Ökologie, Bioökologie, Geoökologie etc. weisen starke Überschneidungen auf, ohne sich deutlich genug voneinander abzugrenzen. Und gibts den Begriff "Bioökologie" tatsächlich?. Zumindest die ersten beiden müssten mE zusamengeführt werden. -Hati 18:34, 18. Mär 2006 (CET)

Habe Bioökologie in Ökologie aufgehen lassen, bzw. die Inhalte zusammengeführt. Bioökologie ist praktisch irrelevant. --Manu 10:30, 12. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Biodiversität (biologische Vielfalt) vs. Artenvielfalt

Bisher waren biologische Vielfalt und Biodiversität mit redirect auf Artenvielfalt verlinkt. Dies ist ja wohl ein nicht hinzunehmender Unfug im Bereich Biologie innerhalb der Wikipedia. Ich habe nun biol. Vielfalt auf Biodiversität geleitet. Die Artikel Artenvielfalt und Biodiversität sind allerdings noch nicht ausreichend voneinander abgegrenzt. Ich bin nur ein armer kleiner Hobbybiologe ;) bitte helft mir dabei! Ich habe beide Artikel unterdessen auf Überarbeiten gestellt. --Guisquil 23:43, 19. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Unordnung auf der Diskussionsseite

Gibt es eine verantwortliche Person für das Biologieportal? 80 Überschriften oder so sind in Sachen Übersichtlichkeit nicht zumutbar. Wegen meiner fehlenden (systematischen) Kenntnisse in der Biologie traue ich mich aber nicht zu, von dieser Seite die Hälfte ggf. in ein Archiv auszulagern und den Rest mit Über- oder Unterüberschriften zu sortieren. --Guisquil 23:43, 19. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Redaktion Biologie

Moin ihr, obwohl wir das Projekt WP 1.0 ja jetzt erstmal auf Eis gelegt haben, halte ich es für extrem sinnvoll, dass wir (gemeinsam mit möglichst vielen Wikipedianern aus anderen Themenkomplexen) versuchen sollten, den Artikelbestand der Wikipedia in Zukunft systematisch bearbeiten sollten. Aus diesem Grunde habe ich die Bioredaktion unter Wikipedia:Redaktionen/Biologie aufgebaut, die ergänzende zu dieser Seite hier eine umfassendere Koordination aller Biologie-Interessierten sowie eine systematische Sichtung des Artikelbestandes ermöglichen soll. Parallel entstehen hoffentlich demnächst weitere Redaktionen, die Geschichtswissenschaftler sind bereits eifrig dabei. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute mitmachen würden. -- Achim Raschka 12:10, 25. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Paracoccidioides brasiliensis

Könnte jemand diesen Pilz entsprechend einkategorisieren? Danke.--Alaman 19:16, 25. Mär 2006 (CET)

Auch bei Cryptococcus bitte schnell nachkontrollieren.--Alaman 22:26, 25. Mär 2006 (CET)
Eine Kopie schiebe ich ins Portal:Lebewesen, dort sollte Deine Anfrage schnell beantwortet werden. --Nina 09:13, 9. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Unterart / Rasse

Es existieren ein Artikel Unterart und einer Unterart (Biologie), der auf Rasse umgeleitet ist. Ich hoffe, hier findet sich jemand, der das auflösen und ggf. bei Rasse eine ordentliche Definition angeben kann, die auch der dortigen ideologischen Schlacht standhält. Diskussion:Rasse#Überarbeiten 26.3.06 habe ich vefasst, vor ich den Doppeleintrag gefunden habe. Andererseits wird in der Diskussion:Unterart auch behauptet, Rasse und Unterart seien nicht identisch. Im Artikel Unterart fällt das Wort Rasse auch nicht (mehr). --Lax 22:03, 26. Mär 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Tschernobyl-Folgen

Am 26. April jährt sich die Katastrophe von Tschernobyl. Der Artikel dürfte dann sehr gefragt sein. Zur Zeit trägt er einen Neutralitätshinweis, vor allem wegen der Darstellung der Folgen. Besonnene und sachkundige Strahlenbiologen sind daher gefragt. Eine nicht einfache, aber gründliche Lektüre verdienende Quelle ist Health Effects of the Chernobyl Accident and Special Health Care Programmes; World Heath Organization, Draft August 2005. Freundliche Grüße, --RainerSti 14:52, 29. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Scrat

Derzeit begeistert die Figur unzählige Kinogänger und die Presse - Grund genug für einen seriösen Artikel, der Wissen über real existierende Urzeit-Nager einfließen lassen müsste und einem Informationsbedürfnis vieler entgegenkommen würde. --Historiograf 21:29, 6. Apr 2006 (CEST)

Man sehe auch [2] --Historiograf 21:46, 6. Apr 2006 (CEST)

Wie wärs wenn du das machen würdes, wäre bestimmt sehr interessant. Der Artikel kann dann in ausgestorbene Tiere eingeordnet werden. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich ja vielleicht an mich wenden. Gruß Leuchtbacterienenzym

[Bearbeiten] Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:57, 8. Apr 2006 (CEST)

Hallo Elian, dieses Portal scheint derzeit ziemlich tot zu sein, wenn ich mir die vielen unbeantworteten Anfragen ansehe, die hier seit Wochen verhallen. Ich denke aber, dass es dennoch im Vergleich zu vielen anderen seine Berechtigung hat, und werde mal schauen, ob ich ein paar Wiederbelebungsmaßnahmen starten kann. --Nina 09:18, 9. Apr 2006 (CEST)

Hallo ihr Portalinteressierten. Das hier auf der Portalseite nicht allzuviel passiert, fällt schon ganz schön auf. Ich werd mich auch gleich mit in die Betreuerliste einschreiben. Wo wir schonmal beim Thema Portal sind: wie wär's mit einer etwas tiefgreifenderen Veränderung? meine Vorschläge:

  • Hat jemals jemand diese willkürliche Auflistung Themengebiete genutzt um irgendwohin zu kommen? Die nimmt eine Menge Platz weg und versperrt den Blick auf die informativen und repräsentativen Sachen wie lesenswerte und exzellente Artikel. Also weg damit.
  • In einer kleinen Box könnte man auf die Portalbetreuer und auf die Wikipedia:Redaktionen/Biologie hinweisen.
  • Wie alt ist die Liste der fehlenden und zu überarbeitenden Artikel? Nimmt die eigentlich jemand wahr? Bei Einträgen in diese Listen wäre es schön, wenn man sich etwas an der Wichigkeit der Artikel orientiert und zugunsten der geplanten WP1.0 (auch wenn sich das etwas verschoben hat) auf die vordere Hälfte des Alphabets (A!) konzentriert. Das soll natürlich nicht heißen, je weiter hinter man im Alphabet rückt, desto schlechter werden die Artikel.
  • Wie wäre es mit einer Neuanordnung der Bereiche neue Artikel, fehlende und verbesserungswürdige unter dem Großpunkt Qualität fördern oder Qualitätsoffensive oder Projekt Biologie oder sowas.
  • Eine Zielsetzung bezüglich Qualität wäre ganz nett. Sowas wie: mind. einen Lesenswert-Artikel pro Monat stellen oder jede Woche mind. eine Lesenswert-Kandidatur (das schließt die Lebewesen-Artikel nicht mit ein!). Das gilt natürlich nur für geeignete Artikel. Das hätte hoffentlich einen schönen Nebeneffekt: Mitgliederwerbung. Je mehr Biologie-Artikel darum bitten, dass man sie liest (Review und Kandidaturen), desto mehr wird der ganze Bio-Bereich und vielleicht auch das Portal belebt.
  • Habe ich bei anderen Portalen gesehen und macht schön was her: ein alphabetischer Index der Artikel. Eine kleine Liste A-Z auf der Portalseite würde dann auf diese riesige Liste verlinken. Das könnte die Liste der Kategorien (die ohnehin hoffnungslos unvollständig ist) ersetzen.
  • Die Farbwahl ist nicht schlecht, aber vielleicht ein wenig düster. Was helleres?

Das wär's erstmal mit meinen Vorschlägen. Jetzt habt ihr über Ostern Zeit darüber nachzudenken und zu antworten. Ich werde dann je nach Reaktion mit etwas Hilfe nach Ostern anfangen das Portal etwas stärker umzubauen, als ich das bisher gewagt habe. Also, was meint ihr? --Abigail 11:21, 13. Apr 2006 (CEST)


Hallo,

  1. ich bin auch dafür, dass die Auflistung mit den Themengebieten weg kann. Dafür würde ich mir pro Woche ein Themengebiet wünschen, mit dem sich viele, besonders die Betreuer beschäftigen und das zum Ausbauen und Verbessern, aber auch zur Erweiterung eines jeden Wissensstandes dienen könnte. So eine Art Leitartikel, der in ein Thema einführt und sehr prägnant dargestellt wird. Bei Review der Woche, würde ich dann solche Artikel einstellen, die wirklich eine Verbesserung bedürfen, damit nicht nur einige ausgewählte Artikel lesenswert bekommen, sondern die Qualität allgemein steigt!
  2. ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt: Wikipedia:Redaktionen/Biologie, da werde ich mir wohl was überlegen müssen, denn das bedeutet schon ganz schön viel Verantwortung!
  3. Die Liste mit den fehlenden Artikel nutze ich ab und zu und überarbeite diese, wenn neue hinzu kommen, bzw. wenn ich Zeit habe, selbst welche hinzuzufügen.
  4. Die Liste der zu überarbeitenden Artikel muss wirklich mal aktualisiert werden, na Abigail, wollen wir zwei das übernehmen? oder wer sonst noch Lust hat? Allerdings würde ich mich nicht nur auf das "A" beschränken!
  5. Mit den Qualitätsmängeln in der Biologie, die Lebewesen mal ausgeschlossen, bin ich der gleichen Meinung, nur wird es schwierig jede Woche oder auch Monat einen Lesenswerten Artikel kandidieren zu lassen, denn ich zum Beispiel habe nicht ganz so viel Zeit dafür.
  6. Neuanordnung naja, geschmackssache!
  7. Den alphabetischen Index befürworte ich, nur habe ich keine Ahnung, wie man so etwas machen könnte.

So also nach Ostern können wir uns ja erstmal schön ins diskutieren und dann ran an die Arbeit schmeißen, da bin ich voll dafür! Bis denn Leuchtbakterienenzym 16:23, 13. Apr 2006

Hallo Abigail und Luziferase, auch ich bin für eine Teil-Neugestaltung des Portals. Mir gefällt bisher eigentlich nur der obere Bereich, also die Nennung der Kategorien (ein guter Einstieg), das Review der Woche und die Nennung neuer Artikel. "Rund um die Biologie" und "Themengebiete" können weg oder sollten völlig neu organisiert werden, wenn sie überhaupt einen Einstieg bieten sollen. Denn eigentlich ist der über die Kategorien schon ganz gut ermöglicht. Wir sollten unbedingt einen Bereich Kategoriepflege einrichten, damit die Kategorien regelmäßig durchforstet und auf mögliche Fehleinordnungen untersucht werden. Ansonsten finde ich die Idee gut, das Review zu stärken und vielleicht wirklich mindestens zwei bis drei exzellente Artikel pro Monate zu erzeugen ( die lesenswerten sind ja nur was "Halbes" :o). Ob das entlang des Alphabets oder durcheinander geht, ist mir dabei egal. --Nina 11:56, 14. Apr 2006 (CEST)
Hallo, schön, dass meine kleine Nachfrage hier anscheinend wieder Leben in die Bude gebracht hat. Zur Umgestaltungsdiskussion scheint mir allerdings, dass ihr da eine Person vergesst: den Wikipedia-Leser. Den interessieren Artikelwünsche und Neue Artikel nicht so besonders, mit der Kategoriennavigation haben sich im Usability-Test auch Probleme gezeigt (d.h. die meisten Leute haben nicht mal kapiert, was Kategorien sind). So schön wechselnde Rubriken und Präsentation der besonders guten Artikel sind, vergesst bitte nicht, dass dieses Portal vor allem einen Überblick über das Fachgebiet Biologie geben soll. Wenn die Themengebiete unsystematisch und ungeordnet sind, ordnen, besser präsentieren - aber nicht einfach streichen. Für eine ausführliche Präsentation von Überarbeitungsinitiativen etc. eignet sich ein Wikipedia:WikiProjekt, das sich vor allem an Autoren richtet, besser. --Elian Φ 12:15, 14. Apr 2006 (CEST)

Wikiprojekte funktionieren in vielen Fällen nicht und könnten von funktionierenden Portalen ebensogut erfüllt werden (das Wikiprojekt Biologie wurde daher vor ein paar Monaten gelöscht). Wir werden uns für den Bereich "Themengebiete" dann mal eine neue Lösung für die Leser einfallen lassen. --Nina 12:21, 14. Apr 2006 (CEST)

Hat denn irgend jemand einen Überblick drüber, was Nutzer mit diesen Portalen anstellen? Diese Textwüsten in allen Portalen sind derart weit entfernt von allem, was man mir für Online-Darbietungen beigebracht hat... Mein Referenznutzer geht immer über die Hauptseite, nimmt dort allenfalls die aktuellen Themen und den Artikel des Tages wahr und nutzt dann die Suchfunktion. Ich selber hatte vor meiner Anmeldung das Benutzer noch nicht mal die Hauptseite gesehen, sondern bin jeweils nur durchs Googeln in WP gelandet. Ich empfinde die Portale als nützliches Hilfsmittel für Insider; zumindest bis in die weit unten stehenden Abschnitte scrollt doch wirklich kaum ein normales Benutzer. --Gerbil 17:05, 14. Apr 2006 (CEST)

Ich habe dieselben Zweifel wie Gerbil, und ich finde eine wilde Aufzählung von Artikeln wie beispielsweise im Portal:Frauen oder im Portal:Erotik_und_Pornographie eher abschreckend. Man könnte einen Bereich einrichten, in dem Begriffe genannt werden, die gerade aktuellen Bezug haben- sofern das bei biologischen Themen denn vorkommt. Ansonsten fällt mir nur ein, die Übersichtsartikel noch einmal zu nennen und damit die Themenbereiche vorzustellen. --Nina 19:02, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte vor einigen Monaten mal ein Liste gesehen mit den häufigsten in WP aufgerufenen Seiten, sie aber später nicht mehr gefunden. Gibt es denn solche Auswertungen? Wenn man den Klickraten für einige Portale jeweils die der entsprechenden Lemmata gegenüberstellen würde (also: "Portal Biologie" mit "Biologie", "Zoologie" und "Botanik", "Portal Recht" mit "Recht", "Strafrecht" und "Verwaltungsrecht"...), dann hätte man wenigstens einen Anhaltspunkt, ob "gut gemachte" Portale vs. Textwüsten überhaupt besser dastehen. (Die absoluten Zahlen der Portale sagen ja nichts aus, wenn man nicht ungefähr die Gesamtnutzung der Themenbereiche abschätzen kann.) --Gerbil 19:46, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich hege eigentlich ähnliche Zweifel - so liebevoll manche Portale von den Wikipedianers gepflegt werden, glaube ich nicht, dass Leser da besonders häufig draufschauen (Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass so viele Portale erstmal eine Enttäuschung sind). Aufrufstatistiken gibt es leider keine und werden wir auch so schnell nicht wieder bekommen (würde mir aber alle zehn Finger danach abschlecken). --Elian Φ 11:11, 19. Apr 2006 (CEST)

Aufgepasst und hergehört! Um die Portalseite nicht in eine Baustelle zu verwandeln, habe ich sie kopiert und arbeite nun auf meiner Benutzerseite daran. Die grundlegende Neuordnung ist fast abgeschlossen. Ich mache mich jetzt an kleine Layout-Sachen (Icons, Ausrichtung, Linien usw.). Schaut doch mal rein und teilt mir eure Ideen auf meiner Diskussionsseite mit. Was den Inhalt der einzelnen Kästchen angeht, der ist natürlich noch nicht endgültig (ich sage nur: Zipfelmütz-Mäuse). Das möchte ich zum Teil gern anderen überlassen. Wer sich noch zusätzliche Kästchen wünscht oder andere ersetzen will, bitte mitteilen. Ich möchte nur nicht, dass jetzt alle wie wild an meiner Benutzerseite rumwerkeln. Dann erscheint das Portal vielleicht schon in einer oder zwei Wochen in neuem Glanz. --Abigail 11:07, 19. Apr 2006 (CEST)

Magst du das nicht auf eine Unterseite kopieren? Dann könnte man leichter dran arbeiten. --Elian Φ 11:11, 19. Apr 2006 (CEST)
Unterseite? Was meinst du damit? Eine Unterseite des aktuellen Portals, so dass auf diesem nur ein Link steht und man direkt zur Baustelle kommt? Wie macht man das? Hast du Ahnung von sowas? Und vielleicht mal eben 5 Minuten, um das einzurichten? --Abigail 08:43, 20. Apr 2006 (CEST)
Gemacht, dein Entwurf liegt jetzt hier: Benutzer:Abigail/Portal:Biologie. Und eine Bitte: ich find die Farben gar schauderhaft schmutzig - das wär einer der Punkte, wo man mal drüber polieren sollte. --Elian Φ 10:49, 20. Apr 2006 (CEST)

von mir aus kann auch das Portal kurzzeitig eine Baustelle sein. --Nina 10:30, 20. Apr 2006 (CEST)

Achtung! Hier gibt es ein paar neue Farbvorschläge. --Abigail 13:27, 20. Apr 2006 (CEST)

Und noch ein Tipp: Klebt nicht am bestehenden Layout. Hier finden sich zahlreiche in letzter Zeit überarbeitete Portale, die luftiger sind als das alte Tabellenlayout mit Kästen. Sucht euch raus, was euch am besten gefällt. --Elian Φ 14:31, 20. Apr 2006 (CEST)
Die Serifenschrift der großen Buchstaben in der Überschrift Geschichte in der Wikipedia im Portal:Geschichte sieht auf meinem LCD-Monitor arg ausgefranst aus (nicht ohne Grund hat sich in der Arial eine Grotesk weithin durchgesetzt). --Gerbil (gespr.: Göhrbill) 14:57, 20. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Vermehrung

Mit "Vermehrung" scheint Fortpflanzung gemeint zu sein. Hat jemand was dagegen, wenn ich die Kategorie entsprechend umbenenne? --Nina 16:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Oh ich bitte dich darum, so einen Missstand zu korrigieren, wer hat das Vermehrung genannt? Also ich vermehre es meist, so etwas gleich zu korrigieren. Auf so ne Sache muss man erst einmal kommen! tse tse tse!!! --Leuchtbakterienenzym 16:48, 10. Apr 2006

Wie ich gerade entdeckt habe, gibt es sogar einen ziemlich unbedeutenden Artikel zum Thema Vermehrung, schaut man aber direkt auf den Artikel Fortpflanzung, bemerkt man, dass der Vermehrungsartikel vermehrt (verschludert) werden kann, nicht in Hinsicht auf vervielfältigen gemeint! Ich guck mal, was sich da machen lässt! --Leuchtbakterienenzym 16:53, 10. Apr 2006

Eben, Vermehrung ist ja eigentlich ein viel allgemeinerer Begriff, der sich nicht nur auf Fortpflanzung bezieht. Wäre toll, wenn Du das ergänzen könntest. --Nina 16:55, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich hab mir das eigentlich etwas leichter gemacht, ich hab den Artikel jetzt nur direkt verbunden, da alles im Artikel Fortpflanzung noch einmal aufgeführt ist. Abgesehen davon ist dieser Artikel (Fortpflanzung) nicht gerade umfangreich und könnte sehr wohl ausgebaut werden! --Leuchtbakterienenzym 17:03, 10. Apr 2006

Ich fürchte, ein Redirect ist zu einfach, sind die Begriffe denn wirklich synonym? Immerhin scheint bei der Verlinkung [3] die biologische Bedeutung vorherrschend zu sein. --Nina 17:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Nein, die Begriffe sind nicht synonym, da eine Fortpflanzung nicht immer mit Vermehrung verbunden sein muss. -Hati 10:09, 11. Apr 2006 (CEST)
Es ist aber so, dass die Aussagen in Artikel Vermehrung ebenso im Artikel Fortpflanzung auftauchten. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: einmal lassen wir es beim redirect, oder es macht sich einer die Mühe und erklärt im Artikel Vermehrung exakt die Sachverhältnisse und damit den Unterschied zwischen Vermehrung und Fortpflanzung! Dieses kommt meiner Meinung nach in beiden Artikeln nicht gut rüber. --Leuchtbakterienenzym 11:25, 11. Apr 2006
Ich bin unbedingt für letzteres. Traut ihr Euch das zu? --Nina 11:37, 11. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, ob ich dazu genug weiß, außerdem bin ich schon mit dem Portal Kampfkunst ausgebucht. Hast du davon Ahnung? --Leuchtbakterienenzym

Ich befürchte, Vermehrung umzuarbeiten, läuft auf einen Wörterbucheintrag hinaus bzw. auf eine BKL - siehe vegetative Vermehrung, s. Fortpflanzung. Sexuelle Fortpflanzung ist bei Einzellern ja zunächst mal eine Verminderung (aus 2 mach 1). Erst die Erfindung eines sterblichen Körpers hat Sex und Vermehrung gleichzeitig ermöglicht, aber das gehört unter Fortpflanzung erklärt. --Gerbil 13:29, 11. Apr 2006 (CEST)

Kann dann der Artikel Vermehrung direkt zu vegetative Vermehrung umgeleitet werden, da dort ja der Unterschied schon erklärt wird? --Leuchtbakterienenzym
mal abwarten - ich sehe grade, dass es ja auch noch geschlechtliche Fortpflanzung gibt, und dass Ungeschlechtliche Fortpflanzung ein Redirect auf Ungeschlechtliche Vermehrung ist - hier gehts ja zu wie im Tollhaus... - wenn die WP-Autorenschaft das bisher nicht übersichtlicher hinbekommen hat, werden die Nutzer noch weniger wissen, welchen Begriff sie eingeben müssen. Dann sollte Vermehrung wohl doch eher eine Art kommentierte BKL werden mit Verweisen auf den Lemmata-Zoo. --Gerbil 15:12, 11. Apr 2006 (CEST)
Jetzt da du dich gerade versucht in dieses Chaos einzulesen, würdest du es denn auch deinen Ansprüchen gerecht beheben? Ich glaube es wären dir nicht nur wir Wikipedianer sondern auch viele Unwissende auf der Suche nach Fakten dankebar. *Augengeklimper* --Leuchtbakterienenzym
mal sehn...; eigentlich will ich das Zahlenverständnis bei Tieren endlich fertigstellen und mein Bücherregal putzen. --Gerbil 15:41, 11. Apr 2006 (CEST)
komisch, das Problem mit dem Staub im Bücherregal hat wohl jeder.

Mein Vorschlag:

  • BKL für Vermehrung (Biologie, Pflanzenzüchtung/Gärtnerei, Wirtschaft, Physik/Kettenreaktion) wär nicht schlecht.
  • Oberartikel Reproduktion (Biologie), der alle Ebenen (molekulare, zelluläre, individuelle, Population, Arten?) umreißt und auf die Spezialartikel verlinkt. -Hati 10:33, 12. Apr 2006 (CEST)

Unter Vermehrung würde ich mir schon einen Artikel wünschen, der auf die Verwendungen des Begriffs in verschiedenen Zusammenhängen eingeht. Einen Artikel Reproduktion (Biologie) haben wir schon unter Fortpflanzung, oder? --Nina 11:05, 14. Apr 2006 (CEST)

Oh endlich habe ich die passende Diskussion zu diesem "reproduktiven Tohuwabohu" hier in wikipedia gefunden ;). Da es recht unterschiedliche Auffassungen zur Definition der verschiedenen Begriffe gibt (siehe Diskussion ungeschlechtliche Fortpflanzung auch im Kontrast zur Diskussion hier), denke ich sollte man drei Sachen machen:

  • Einen zusammenfassenden und ordnenden Artikel Reproduktion (Biologie) schreiben, der Fortpflanzung und Vermehrung klar definiert und differenziert. (Anfang gemacht, bitte reinschauen!! und verbessern/ergänzen!!)
  • Die vieldeutige Kategorie "Fortpflanzung" eindeutig machen d.h. in "Reproduktion (Biologie)" umbenennen. (könnte jemand machen der das kann ;) )
  • Die betroffenen Artikel dieser Kategorie inhaltlich korrigieren, ergänzen und die Synonyme ausmisten .... (bin dabei)
  • und mir erklären was ein BKL ist ;)

Seegraswiese 01:01, 6. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Abbildungen aus Historischen Büchern im Netz

Wer weiß etwa, dass der Kgl. Span. Botanische Garten Abbildungswerke ins Netz stellt? http://bibdigital.rjb.csic.es Linklisten und weiter Hinweise findet ihr unter http://wiki.netbib.de/coma/DigiMisc (Biologie und Botanik). Werke auf Latein enthalten oft auch Abbildungen, sie sind sehr umfangreich verzeichnet unter http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography/index.htm (mit Schlagworten z.B. Botany). Es gibt also nicht nur Hübners Biolib, sondern viele weitere Quellen --Historiograf 00:21, 14. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Morphe

Dieser Artikel ist noch etwas ausbaufähig, und ich denke mal, dass er auch berichtigt werden muss. Kann jemand, der sich mit der genauen Definition von Morphen auskennt, da noch was machen? Danke, Doc Taxon Discussion @ 22:39, 15. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ammoniten

Gibt es einen Grund warum dieser Artikel nicht unter Lesenswerte in Biologie auftaucht?DF 11:02, 19. Apr 2006 (CEST)

Nein, er wurde nur vergessen. - ach quatsch, es handelt sich ja um Lebewesen, die im Portal:Lebewesen gelistet werden. --Nina 10:11, 20. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Neuer Look für Portal

Da es ja kaum Feedback zu meinem Vorschlag gab (siehe Unterpunkt Portalbetreuer) und Nina meinte, eine kurzfristige Baustelle zu haben wäre vertretbar, bin ich stolz euch das überarbeitete Portal vorzustellen. Es ist noch nicht ganz fertig. Am Inhalt kann man noch ein wenig feilen. Hier mal die Zusammenfassung in Kurzform:

  • Es gibt jetzt eine Ecke für aktuelle Themen, in denen je nur zu einem Hauptartikel verlinkt wird.
  • Der Lesetip ist neu und ersetzt die Linklisten zu den lesenswerten und exzellenten Artikeln. Bei unserer tollen Arbeit, wären die in nächster Zeit sowieso viel zu lang geworden. Hier steht stattdessen ein kurzer Auszug und ein kleines Bild aus einem Artikel der schon exzellent oder lesenswert ist. Er sollte alle paar Wochen mal ausgewechselt werden.
  • Die Themengebiete wurden durch Fachgebiete ersetzt und stellen die Disziplinen in maximal vier Zeilen vor. Kann man das noch etwas auflockern?

Was ich mir noch wünsche:

  • Ein kleines Kästchen, in dem auf die Portalbetreuer, die WikiRedaktion:Biologie, einen Kategorienpfleger für Biologie und vielleicht den WP1.0-Teil für Biologie verwiesen wird.
  • Die Listen für zu überarbeitende und fehlende Artikel sollten vielleicht weg. Man könnte sie durch ein Kästchen Qualitätsoffensive ersetzen, in dem die aktuellen Biologie-Kandidaten für Lesenswert und Exzellent stehen. Da bringt man auch die Abstimmung etwas in Schwung. Dann vielleicht noch zwei oder drei Artikel, die gerade in Bearbeitung sind (noch bevor sie in den Review gehen)
  • Wenn sich jemand damit auskennt: einen kleinen A-Z Index, der auf eine Liste mit allen Biologie-Artikeln verlinkt.

Soviel erstmal dazu. Wer gerne am Portal rumbasteln will, aber nicht richtig viel Ahnung hat, der kann seine Ideen erstmal auf der Portalbaustelle testen. --Abigail 14:05, 21. Apr 2006 (CEST)

  • Es sieht auf den ersten Blick viel freundlicher aus als vorher. In der Begrüßung habe ich zwei Wörter gekürzt, damit die letzte sehr kurze Zeile eingespart wird. Ein paar Anmerkungen:
  1. Für mein, zugegeben beruflich geprägtes Verständnis, sollten aktuelle Themen vor (=über) der Review stehen.
  2. Die Kategorien-Liste oben rechts und die erklärten Fachgebiete unten sind eine Doppelung. Ich sagte es schon mal: der normale IP'ler weiß gar nicht, was Kategorien im Sinne der WP sind, der müsste drauf gestoßen werden. Vielleicht könnte man das unten bei den Fachgebieten wie folgt machen (und rechts oben andere Inhalte hinzaubern):

Anthropologie ist die Wissenschaft vom Menschen und von der Menschheit. Sie befasst sich mit dem einzelnen menschlichen Wesen wie auch mit der Gesamtheit aller Menschen sowie der menschlichen Kultur. zur Artikelübersicht

Man könnte dann den Review-Artikel nach rechts oben in den Kasten setzen, den z.Zt. die Kategorien einnehmen, das Aktuelle käme hoch, und die Fachgebiete würden so weit nach oben rutschen, dass man sie ohne scollen sofort auf dem Schirm hat.

Und dann könnten statt der Doppelung bei H5N1 bzw. zusätzlich das unter Aktuelles rein (ich hab mit den Ärzten gesprochen, das grenzt fast an Wunderheilung):

Weltweit erstmals bei Erwachsenen glückte einem deutschen Ärzteteam eine Gentherapie. In der Frankfurter Studie, die Anfang April bekannt wurde, waren zunächst blutbildende Stammzellen aus dem Blut der beiden Patienten entnommen, im Labor mit einer funktionsfähigen Kopie des bei den Patienten defekten Gens ausgestattet und dann wieder ins Blut der Patienten infundiert worden. Bei beiden Patienten kam es zur erhofften dauerhaften Ansiedlung der gentechnisch veränderten Stammzellen in ihrem Körper.
Gruß: --Gerbil 20:00, 21. Apr 2006 (CEST)

Wo Du es gerade ansprichst: Hast Du diesen Edit hier gesehen? --Nina 20:14, 21. Apr 2006 (CEST)
ja; dazu gab es keine Agenturmeldungen, und die Ärzte hatten das alles in der Pressekonferenz bewusst so tief gehängt, dass sie wohl keine Scheu gehabt hätten, einen Tod selber ordentlich zu melden. Das müssen drei sehr robuste Patienten sein, was die alles durchgemacht haben... - die Pressekonferenz war die bewegendste, die ich bisher erlebte habe. - Deswegen habe ich bei Prof. Hoelzer auch nicht nachgefragt. --Gerbil 20:28, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich denke auch, dass da Skepsis angebracht war, zumal das sicher durch die Medien gegangen wäre.
zum Portal: die Neuerungen gefallen mir gut, müsste nur noch jemand die freien Flächen löschen- oder sieht man die in Monobook nicht? Gleich mal schauen --Nina 00:59, 22. Apr 2006 (CEST)
Ist inzwischen behoben. --Nina 01:04, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Ich hab noch ein paar Anregungen: Vielleicht sollte Willkommen im Portal Biologie in die momentan leere, grüne Dachzeile ganz oben reinkommen. Und dann sollte wenigstens wieder ein Link zu den fehlenden Artikeln reingesetzt werden, evtl. oben in der Begrüßung: Für Fragen und Diskussionen bezüglich zu biologischen Themen ist die Diskussionsseite der richtige Ort, Vorschläge für noch zu schreibende Artikel kann man hier eintragen: ... Unten, bei den Fachgebieten sollte es wohl konsequent auch Reich der Mikroben... heißen. Ganz unten rechts der Verweis auf andere Portale könnte etwas betonter werden, wohl am besten durch weiße Schrift in grünem Balken. Gruß: --Gerbil 21:09, 24. Apr 2006 (CEST)


Mir gefällt jetzt der untere Teil nicht mehr so gut, ich finde, dass diese Zweispaltigkeit etwas schwierig zu lesen ist. Was haltet ihr von einer Anordnung untereinander? Also erst den Bereich "Themengebiete" auf die ganze Breite der Seite ausdehnen, und dann den Lesenswerten und den Exzellenten Artikel jeweils auf einer halben Seite. Darunter können zweispaltig Fehlende und überarbeitungsbedürftige Artikel kommen. --Nina 01:00, 25. Apr 2006 (CEST)

die Monita-Sammlung unten rechts wirkt wirklich etwas unschön. Aber die hervorgehobenen Artikel ganz unten anzuordnen wäre auch ein wenig widersprüchlich. Die Monitaliste könnte man wohl ganz unten über die gesamte Seite anbringen. Vielleicht sollte man den Review-Artikel deutlich kürzer halten und unter ihm zweispaltig als Lesetips die aktuellen lesenswert/exzellenz-Themen setzen. Dazu könnten dann auch die beiden Links auf die jeweiligen Listen kommen, die momentan unter Lesetipp stehen. (übrigens: "Lesenswerte Artikel aus der Biologie" darf man nicht schreiben - die ganze WP ist lesenswert; das ist ja bloß eine Kategorie für Insider, der normale Leser wundert sich eher drüber...) --Gerbil 11:25, 25. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Polyomavirus

Kann sich mal jemand Polyomavirus ansehen. Für einen Biologen mit etwas englisch Knetnissen wäre es einfach da deutlich mehr draus zu machen. --tox 20:24, 23. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Begriffe: Flora/Pflanzenwelt usw.

Hallo liebe Botaniker,

ich habe vor einer Weile die BKS Flora in einen Redirect Flora -> Pflanzenwelt und die BKS Flora (Begriffsklärung) geändert. Grund waren die vielen Links auf die alte BKS, die zu > 90% die Bedeutung Pflanzenwelt meinten (hab alle kontrolliert). Jetzt verwirrt mich folgendes: Beim analogen Begriff Tierwelt landet man per RD bei der Fauna und erfährt u.a.: "Eine alternative, umgangssprachliche Bezeichnung ist Tierwelt (im wissenschaftlichen Sprachgebrauch veraltend)." Bei der Botanik scheint "Pflanzenwelt" jedoch nicht veraltend und umgangssprachlich zu sein? Andererseits wird in dem Artikel(chen) auch wieder mehr der Begriff Flora erklärt und benutzt als das eigentliche Lemma; beachte hierzu auch die Vorversion, deren Inhalt durchaus nicht redundant ist, sondern jetzt komplett fehlt. Ich tu ihn gern in die jetzige BKS (oder wohin es immer gehört), wenn ich über das Primat der Begriffe hier Klarheit habe. Dankeschön Eryakaas 03:21, 24. Apr 2006 (CEST)

Kann mir denn wirklich keiner sagen, welcher Begriff nun der besser ist – Flora oder Pflanzenwelt? Oder hab ich so blöd gefragt, dass keiner weiß, was ich will? -- Eryakaas 12:53, 27. Apr 2006 (CEST)
Je nun, "Pflanzenwelt" ist halt ein unpräziser, umgangssprachlicher Begriff, "Flora" ist genau so unpräzise. Erst die nähere geografische Beschreibung "Pflanzenwelt der Alpen", "... der Salzmarschen", "... von Celebes" etc. sagt mehr aus, ist aber auch nichts anderes als eine Aufzählung der in einem bestimmten Gebiet wachsenden Pflanzen, ist also eher was für Tourismus-Prospekte. Die Botaniker beschreiben eher Pflanzengesellschaften. Für Fauna/Tierwelt gilt eigentlich das selbe. Vielleicht ist Unterbringung in BKS tatsächlich die beste Lösung. -Hati 17:18, 27. Apr 2006 (CEST)

Hallo Hati, erstmal danke für deine Antwort. Ich hab jetzt den redirect Pflanzenwelt / Flora umgedreht. Eine Frage hätte ich noch: ist die Bezeichnung eines Bestimmungsbuches als Flora umgangssprachlich, Fachjargon oder wie sonst? Würde das gerne ergänzen, habe hier schon den Link rausgenommen, weil der ja nur auf die BKS führen könnte. Gruß Eryakaas 00:10, 30. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Evolutionsartikel

Benutzer:Biblelover scheint gerade dabei zusein, alle Artikel, die mit Evolutionstheorie zu tun haben, mit dem Prädikat [[Kategorie:Pseudowissenschaft]] zu versehen. Was tun? (zur Zeit bin ich nur am revertieren). -Hati 17:03, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich habe ihn auf seiner Benutzerseite gebeten, solche Scherze zu unterlassen, weil sie im Wiederholungsfall als Vandalismus missverstanden werden könnten. --Gerbil 17:13, 26. Apr 2006 (CEST)
Jo das war ziemlich unmißverständlich ;-) --chb 17:17, 26. Apr 2006 (CEST)
Danke!! -Hati 17:25, 26. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Eine Bitte

Vielleicht habt ihr von den von mir verursachten Wirbel in letzter Zeit etwas mitbekommen. Darum geht es aber nicht, sondern um Benutzer:Zirpe. Der/Die dürfte euch mit den Moor-Artikeln bekannt sein und ich hatte dem Benutzer empfohlen statt im Portal Umweltschutz bei Euch oder im Portal Lebewesen mitzumachen. Offenbar ist das als Rauswurf verstanden worden. Auch wenn es das vielleicht war, bin ich doch der Meinung das ein Autor von exzellenten Moorartikeln besser bei euch aufgehoben ist, als in einem nicht funktionierendem Umweltschutzportal. Ich habe auf der Benutzerseite von Zirpe eben etwas geschrieben und wenn ihr euch vielleicht dort melden würdet, könntet ihr einen weiteren Fachman/frau gewinnen. Leider war meine Empfehlung schlecht bei Zirpe angekommen, was so von mir aber nicht beabsicht gewesen war. --Zahnstein 22:33, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich bin schon groß und sehr wohl in der Lage, selbst zu entscheiden wo ich mitmache und welche Themen wo am besten untergebracht sind. Außerdem bin ich im Portal Lebewesen schon längst aktiv! -- Zirpe 00:42, 27. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zweitbrut

Hallo zusammen. Ich habe mal einen Artikel erstellt. Da ich aber selbst kein Biologe, sondern lediglich Hobbyornithologe bin, fände ich ein Review eurer Seite sinnvoll. Danke dafür. Gruß. --194.25.187.120 12:31, 27. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ornithologisches Sachwortregister

Ich bin gerade über dieses ornithologische Sachwortregister gestolpert. Ein Abgleich mit Kategorie:Ornithologie sowie eventuell neue Wunschartikel-Vorschläge wäre/n vielleicht ganz sinnvoll? So sind einige Schlagwörter aufgelistet, die hier fehlen/fehlten. Ich bin über die Zweitbrut hineingestolpert... Bin auf Meinungen gespannt! mfG --Stse 12:45, 27. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Nonpasseriformes

Hallo zusammen. Seit ich seit einiger Zeit Artikel zu Vogelarten oder zur Ornithologie allgemein zugehörige Artikel schreibe, bin ich immer wieder über den roten Link der Nichtsperlingsvögel oder Nonpasseriformes gestolpert. Nun kenne ich mich in der Systematik der Vögel absolut nicht aus, und weiß deswegen nicht, ob es sich um eine/n wissenschaftliche/n Ordnung/Begriff handelt oder nicht. In der angewandten Ornithologie wird er jedoch häufig gebraucht und steht so auch in vielen Fachbüchern oder Bestimmungsbüchern. Daher bitte ich um Meinungen, ob ein solcher Artikel wünschenswert wäre, und wenn ja, wie man ihn aufzieht (Wissenschaftlichkeit vs. Allgemeingebräuchlichkeit); und wenn nein, was dagegen spricht. Viele Grüße, --Stse 22:56, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich kopiere das mal ins Portal:Lebewesen, dort sitzen die wahren Fachleute... --Gerbil 23:03, 28. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Unverständlich

Vorhin wurde Sonnenpflanzen neu eingestellt. Als Laie verstehe ich da aber nur Bahnhof, vielleicht kann sich jemand darum kümmern. Danke. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 21:01, 1. Mai 2006 (CEST)

Der geläufigere Begriff ist hier Lichtpflanze. Aufgrund meiner knappen Zeit, habe ich gerade keine Muße den Artikel umzubauen. Stichworte hierzu wären die Zeigerwerte nach Ellenberg; Schattenpflanze.-- Zirpe 21:23, 1. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma müsste wirklich verschoben werden, aber eigentlich eher gelöscht, so wies momentan ist. --Gerbil 22:40, 1. Mai 2006 (CEST)
Nun, 1. ist der Text korrekt, 2. heißts im Strasburger tatsächlich "Sonnenpflanze" und "Sonnenblatt" 3. fehlt hier der Hinweis auf "Schattenpflanze" und "Schattenblatt" und 4. wäre das besser bei einem Artikel "Pflanzen (Ökologie) aufgehoben. Dessen müste sich aber jemand annehmen und die Stubs zusammensammeln. -Hati 20:19, 2. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Blatt

Ich habe in letzter Zeit den Artikel Blatt (Pflanze) generalüberholt und würde um Fachkommentar bitten. Griensteidl 22:19, 3. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Aale

In den Artikeln zu Amerikanischer Aal und Europäischer Aal wird mit einer gewissenn Selbstverständlichkeit geschildert, dass die Aale zum Laichen in die Sargassosee schwimmen. Im Artikel Wanderfische erfährt man, dass solche Wanderungen in den "unterschiedlichen Bedürfnisse[n] der Jungfische und der erwachsenen Tiere begründet" sind. Ich finde das etwas unbefriedigend, vielleicht könnte jemand etwas genauer ausführen, warum es effizient ist, beschwerliche 5000km ohne Nahrung gegen den Strom zu schwimmen, nur um genau dort laichen zu können. Wäre es nicht effizienter, wenn die Jungtiere etwas flexibler wären, und die Aale dafür 100km vor der Küste laichen könnten, mal ganz naiv gefragt? --84.190.153.212 22:10, 4. Mai 2006 (CEST)

eine klasse Frage; ist das womöglich eine Folge der Kontinentalverschiebung? --Gerbil 22:30, 4. Mai 2006 (CEST)
Kontinentalverschiebung glaube ich nicht, das passt zeitlich nicht! Die Öffnung des Atlantiks aus Pangäa (und das weitere Auseinanderdriften) ist meiner Meinung nach viel zu lange her! Wenn der weite Weg ein evolutiver/ökologischer Nachteil wäre hätten sich die Fische schnell umgestellt (siehe z.B. Vogelzug: mit dem leicht veränderten Klima zeigen sich schon heute nach wenigen Jahren veränderte Zugverhalten)! Vielmehr glaube ich, dass der Vorteil bei Frassfeinden (und natürlich in Versteckmöglichkeiten) und der Verfügbarkeit von Nahrung liegt. Wenn der Druck von Fraßfeinden in der Sargassosee geringer ist ist das ein starker Selektionsfaktor! Von Tieren, die dorthin schwimmen, überleben mehr Nachkommen... eine starke Selektion also für die lange Reise. Noch viel atemberaubender finde ich die physiologischen Barriere, die diese Tiere beim Übergang Salzwasser/Süsswasser und umgekehrt überwinden müssen! Gruß--JBrain 11:30, 5. Mai 2006 (CEST)
der Endzweck ist nachvollziehbar, die Frage ist dann aber: welchen Nutzen hatten die Zwischenschritte? Waren die Uraale vagabundierende Meeresbewohner, die die Flüsse als Rückzugsraum entdeckten? --Gerbil 14:25, 5. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Unverständlich

Polyklonal könnte eine Komplettüberarbeitung vertragen. Ihr habt aber nur 7 Tage Zeit... Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 15:20, 6. Mai 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, war so frei und hab den LA wieder entfernt. 1. war er nicht mit der LA-Diskussion verlinkt. 2. entspricht er nicht den Regeln 3. ist der Zeitdruck unnötig. - Vorschlag: Einarbeitung in Antikörper -Hati 17:07, 7. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Druckstrom-Modell

Gegen Druckstrom-Modell läuft ein LA. Das müsste mal verständlicher geschrieben werden. Auf jeden Fall fehlt ein Einleitungssatz. Gruß, --Aegon 10:04, 9. Mai 2006 (CEST)

Artikel wurde neu geschrieben. Das sollte für den Anfang ausreichen. --Abigail 16:01, 9. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Brauche Hilfe bei Bildbearbeitung

Ich habe meinen Artikel Alkoholische Gärung jetzt nochmal durchgeschaut und ein paar kleine Dinge ergänzt. Er scheint jetzt fast für eine Lesenswert-Kandidatur bereit. Leider haben sich in den Bildern noch ein paar kleine Fehler versteckt.

  • im Bild Ethanol_fermentation_de.svg (Kapitel enzymatische Grundlagenn) fehlt bei dem Enzym Pyruvardecarboxylase das o. Außerdem sollte der zweite Teil der Enzymnamen (was nach dem Bindestrich kommt) kleingeschrieben werden. Mir fehlt aber ein Programm zur Bearbeitung. Ich habe schon an norro geschrieben, der die Originalgrafik in .svg umgewandelt hat. Bisher keine Antwort.
  • Im Bild Hexosen.png fehlt bei der Fructose eine OH-Gruppe an der rechten Ecke des Ringes. Das Formelzeichenprogramm habe ich auch nicht mehr und .png könnte man damit eh nicht bearbeiten

Also, wer kann helfen? Je schneller, desto eher gehts in die Kandidatur. --Abigail 08:09, 10. Mai 2006 (CEST)

Bilder sind jetzt korrigiert, Artikel kandidiert für Lesenswert. --Abigail 10:37, 11. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Überschneidungen

Meiner Meinung nach überschneiden sich die Artikel Cytosol, Cytoplasma, Protoplasma und Karyoplasma. Mir ist schon klar, dass es sich im Prinzip unterschiedliche Dinge handelt (mal mit Proteinen, mal ohne, mal im Kern etc.). Trotzdem glaube ich, dass es vielleicht besser wäre, aus diesen 4 Winzig-Artikeln einen größeren zu machen (mit entsprechenden Redirects), an dem es sich dann lohnt, weiterzumachen. Bitte um Meinungen dazu. --Lode (bla) 21:09, 10. Mai 2006 (CEST)

Alles in einen Artikel zu packen wäre sinnvoll. Man kann ihn dann ja entsprechend untergliedern. Nach den jetzigen Definitionen in den bestehenden Artikeln zu urteilen, wäre das Lemma dann wohl Protoplasma, oder? --Abigail 21:26, 10. Mai 2006 (CEST)
Wobei das alles unterschiedliche voneinander abgegrenzte Begriffe sind, warum man da zusammenlegen muß ist mir ein Rätsel --chb 23:46, 10. Mai 2006 (CEST)
Okay deswegen fragte ich ja. Klar sind das unterschiedliche Begriffe aber ich glaube nicht, dass die (schon gar nicht in diesem Umfang) Extraartikel rechtfertigen. Und ich glaube auch an einem gemeinsamen würde lieber gearbeitet werden (geht mir zumindest so). --Lode (bla) 12:48, 11. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Nochmaliger Portal-Umbau

Hier finden Interessierte die wiedereröffnete Baustelle Biologie-Portal. Bei der letzten Diskussion um den Portalaufbau gab es noch ein paar Vorschläge. Zum Beispiel doppelt sich die Kategorienliste mit den Fachgebieten. Außerdem sei die Zweispaltigkeit schwer zu lesen. Der neue Vorschlag hat nun keine Kategorienliste mehr. Die Zweispaltigkeit bleibt, wird aber durch verschiedene Farben besser abgegrenzt. So ist jetzt die linke (die grüne) Spalte für die Portal-Neulinge und die rechte (die graue) für die alten Hasen, die hier viel arbeiten.
Ich hoffe, diesmal beteiligen sich mehr als zwei Leute an der Diskussion. Dazu gleich ein paar Fragen: Welche Portal-Funktion nutzt ihr am häufigsten? Was ist repräsentativ und was überflüssig? --Abigail 10:21, 12. Mai 2006 (CEST)

Bitte die Kategorienliste behalten- es handelt sich nicht um eine Doppelung zu den Fachgebieten, denn die Kategorien bieten einen Überblick über alle Artikel zu einem Thema, die Übersichtsartikel stellen jedoch die Fachgebiete vor. Mir wäre vor allem wichtig, dass die Zweispaltigkeit im unteren Bereich entfällt, weil man das an einem 12-Zoll-Monitor nicht besonders gut lesen kann. --Nina 10:32, 12. Mai 2006 (CEST)

Wenn der Link zu den Kategorien bei den Fachgebieten deutlicher gemacht wird, reicht das, meiner Meinung nach aus. Es kann unten drunter noch einen Link zu der Kategorie der Biologen geben und dann kann die Liste weg. Außerdem ist es nötig die Sortierung der ganzen biologischen Artikel zu überprüfen, da viele nicht gut eingeordnet sind. --Luziferase 10:55, 12. Mai 2006 (CEST)

Bei den Fachgebieten werden die Kategorien bislang gar nicht verlinkt. Es wäre mir wirklich am liebsten, wenn wir den oberen Teil so lassen könnten wie bisher- die Kategorien bieten den einzigen kompletten Überblick, den wir haben- und ja, Kategorienpflege ist sehr wichtig, und wir sollten und das Durchsehen der Kategorien zu einer gemeinsamen regelmäßigen Pflicht machen (daher oben der Vorschlag zur Kategorienpflege). Auch fände ich eine Auflistung aller exzellenter bzw. lesenswerter Artikel wichtig, so lange die so überschaubar sind. Die Fachgebietsvorstellung ist gut, sollte nur auf die ganze Breite gebracht werden (ich habe damit schon rumpobiert, bin aber erst Anfängerin im Portalbasteln). --Nina 23:47, 14. Mai 2006 (CEST)
Also die Kategorienliste soll bleiben, okay. Die Zweispaltigkeit soll weg, mhhh. So wie die Zweispaltigkeit auf einem kleinen Monitor schlecht zu lesen ist, so ist die Einspaltigkeit auf einem großen (19") unübersischtlich und zu weitläufig. Die Fachgebiete könnte man über die ganze Seitenbreite ausdehnen (und dann trotzdem die Liste zweispaltig gestalten?). Nun die Frage: soll die Qualitätsoffensive dann darunter oder darüber? Und wohin mit dem Lesetip? --Abigail 08:07, 18. Mai 2006 (CEST)
Wie wäre es denn, wenn sowas auf der Diskussionsseite der Baustelle geklärt wird? Gruß --Luziferase 08:19, 18. Mai 2006 (CEST)
Besser nicht, hier kriegen es mehr Leute mit :). @Abigail:Das klingt erst mal ok. Den Lesetipp finde ich nicht so wichtig, der kann nach ganz unten. Auch die Qualitätsoffensive würde ich unter die Fachgebiete stellen und auf zwei Spalten verteilen. Danke, dass Du Dich drum kümmerst! --Nina 08:27, 18. Mai 2006 (CEST)
Mein Einwand gegen die "Kategorien"-Liste betraf u.a. den Begriff selbst: Welcher 15jährige Schüler errät intuitiv, was sich dahinter verbirgt? Das ist ein absoluter Insider-Begriff, im Grunde eine falsche Übernahme aus dem Englischen, denn auf deutsch heißt das ja wohl eher Schlagwortregister oder Sachgruppenverzeichnis, man könnte es auch Artikel nach Themen oder nach Fachgebieten nennen. // Im momentanen Layout sollten die neuen Artikel unter die "Kandidaten", und exzellent müsste wohl über lesenswert sitzen.// Ob ein verändertes Layout besser ist als das jetzige oder nur anders, weiß ich nicht zu sagen. Wenn Änderung, dann vielleicht so: Den Lesetipp würde ich mal probehalber in gleicher Höhe einspaltig anordnen, darunter dann zweispaltig nebeneinander die "Kandidaten"; die sind ja auch Lesetipps und derzeit für meinen Geschmack zu tief unten. Darunter dann 1spaltig die Fachgebiete, und erst ganz unten die Linklisten. --Gerbil 10:16, 18. Mai 2006 (CEST)

So, alle zufrieden? Dann kann ich ja ins Wochenende gehen. Kästchen sind mal wieder umsortiert. Ist die Verteilung jetzt besser? Ich habe auch die Kategorienliste umbenannt. Was den Inhalt angeht (vor allem siehe Fachgebiete): der müsste noch ein bischen aufgehübscht werden. Bei Gelegenheit mal wieder. Übrigens sollte mal wieder jemand die Diskussionsseite überprüfen und was in ein Archiv auslagern. Die bisherigen Archive fassen 50-60 Artikel und hier haben sich schon ganz schön viele Beiträge angesammelt. --Abigail 12:45, 19. Mai 2006 (CEST)

Layout-Reformen sind immer ein mühsames Geschäft... - ich mit meinem im Büro hochkant stehenden Bildschirm bin zufrieden damit. Mein Kollege, der in WP auch einen netten Tiernamen führt, meinte, mit Bildschirm in Normal- (Breit-)stellung seien die einzeiligen Zeilen etwas schwierig zu lesen. Wir müssen wohl auch noch ein paar Bilder in die Themenfeld-Übersicht einbauen. --Gerbil 15:11, 19. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Doppeleintrag?

Wir haben die Stubs Wildtyp und Wildform. Bei letzterem steht, dass sich der Ausdruck nur auf Pflanzen bezieht. Könnt ihr das bestätigen bzw. brauchen wir zwei Artikelchen dazu oder kann man das zusammenlegen? --Nina 23:49, 14. Mai 2006 (CEST)

IMO auf jeden Fall zusammelegen und zwar auf Wildtyp. Mir war zwar nicht klar, dass Wildform speziell auf Pflanzen zielt, aber wenn das der Fall sein sollte, kann man das ja in einem Satz erwähnen. Wildtyp ist auf jeden Fall der gebräuchlichere Begriff für alles was da kreucht und fleucht (bzw. was Erbgut hat z.B. Viren). --Lode (bla) 13:43, 15. Mai 2006 (CEST)
Also bei mir auf Arbeit (Pflanzenbiochemiker) wird bei Pflanzen nur Wildtyp verwendet. Das Wort Wildform kannte ich bis vor ein paar Sekunden gar nicht. --Luziferase 14:01, 15. Mai 2006 (CEST)
mW Wildtyp Begriff der Genetik im Gegensatz zu mutiert, zB Drosophila; Wildform aus dem Gartenbau im Gegensatz zu gezüchtet. Auch bei Haustier vs. Wildform(?) also: zwei verschiedene Begriffe, vielleicht eher in die entsprechenden Artikel Genetik und Domestizierung oder so einbauen mit redirect -Hati 15:25, 15. Mai 2006 (CEST) (Nachtrag)-Hati 15:28, 15. Mai 2006 (CEST)
Das wäre so auch mein Sprachgebrauch, Wildtyp als Fachausdruck und Wildform als eher umgangsprachlich. Unter [4] findet man: Wildtyp ist die Erscheinungsform eines Organismus, der in der freien Natur am häufigsten anzutreffen ist. Also: Wildform redirecten auf Wildtyp, und unter Wildtyp - wie von Hati formuliert - einen Satz zu Wildform rein und den Begriff selbst auch fett hervorheben. --Gerbil 16:10, 15. Mai 2006 (CEST)

Ich habe das Wort dann mal hinzugefügt und die Artikel zusammengelegt- reicht das so? --Nina 08:58, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich finde ja; aber Hati kann gern auch noch eine Ergänzung anfügen, wenn er mag. --Gerbil 11:38, 16. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Spemanns Organisator

Ein neuer Eintrag von IP; muss formal, wohl aber auch inhaltlich überarbeitet werden. Zu fachlich, auch nicht besonders gut verlinkt. --Gerbil 12:00, 16. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Reaktionsnorm

Könnte sich jemand mit Ahnung von Genetik einmal den Artikel anschauen und ein bißchen Mitleid mit einem OMA wie mir zeigen? :) --Taxman Rating 19:30, 16. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] LA:Vererbung der Intelligenz

Ist zwar nur bedingt am Rande biologisch, aber falls jemand zufällig davon Ahnung hat... Cup of Coffee 23:43, 18. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zilpzalp

Hi. Eine IP hat dort (ziemlich ganz unten) reingeschrieben, dass das gute Tierchen der dritthäufigste Vogel in Dtl. sei usw. Da die gleiche IP im gleichen Artikel kurz danach mit Vandalismus auffiel, frage ich hier mal, ob der dortige Satz inhaltlich sinnvoll ist. Gegebenenfalls bitte reverten. Danke und viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 22:38, 19. Mai 2006 (CEST)

Der ist zwar nicht (mehr) selten, aber Meisen sind wohl doch noch häufiger; ich habe den Eintrag daher herausgenommen - besser so, als dass was Falsches da steht. --Gerbil 14:55, 20. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] "Epithet(on)": Nur ein Begriff der botanischen Nomenklatur?

Hallo Zusammen. Eigentlich eine eher marginale Frage aber mit praktischer Bedeutung und da sie nun mal aufgepoppt ist... Bei einer Diskussion mit dem englischsprachigen Benutzer:Brya zur korrekten Definition von "Epitheton" in der deutschen WP schreibt dieser: "The issue is not the English usage: the official usage is "specific epithet" in botany and "specific name" in zoology. The question is the translation into German: I find it hard to imagine that the German translation of the ICZN would be radically different from the official English, but it is only possible to be sure with the book in hand. I have a German translation only of the Botanical Code. Your link to the English wikipedia only shows how much the internet runs on beliefs and myths: this was definitely false." In der englischen Online-Ausgabe wird der Begriff "epithet" (in der englischen WP wurde es als Folge der Diskussion bereits von Byra geändert) tatsächlich überhaupt nicht erwähnt, die offizielle deutsche Ausgabe von O. Kraus, 2001 habe ich leider auch nicht zur Hand. In allen Nachschlagewerken und Internetpages, die ich zurate gezogen habe, wird Epitheton jedoch nie ausschließlich als Begriff der botanischen Nomenklatur beschrieben mit Ausnahme des Begriffs "Epitheton specificum".

Die andere Frage ist natürlich, ob mit der beschränkten Verwendung von "Epithet" in der deutschen Ausgabe des ICZN eine solche strikte, begriffsbildende Unterscheidung von den Autoren der verschiedenen Nomenklaturen überhaupt angestrebt wurde oder ob es sich bei "Artname" und "Art-Epithet" nicht schlicht um Synonyme handelt und die strenge Unterscheidung nur so von Brya hineininterpretiert wird. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen? Liebe Grüße --TomCatX 12:31, 20. Mai 2006 (CEST)

Wären es keine Synonyme, wäre das ziemlich unlogisch. Auch bei Übersetzungen wird manchmal schlampig gearbeitet. mfg --Regiomontanus 14:10, 20. Mai 2006 (CEST)
Naja aber es geht doch gerade darum wie es richtig übersetzt werden soll also darum, ob die Begriffe austauschbar sind. Die de-WP und alle mir bekannten Quellen verfahren so, Brya argumentiert hingegen, die getrennte Verwendung der Begriffe in ICZN und ICBN habe einen normativen Charakter und impliziere eine strikte Unterscheidung von Art-Epithet (botanisch) und "Artname" (zoologisch). Ich glaube, dass er hier überinterpretiert, da offenbar an keiner Stelle in den Codes auf eine solche Unterscheidung explizit eingegangen wird. Würde in der deutschen Ausgabe des ICZN das Wort "Art-Epithet" verwendet, dann wäre der Fall ja auch entschieden aber so weiß man nix genaues nicht :-) Ich würde ja auch nicht so einen Bohei machen, wenn es nicht um die praktische Verwendung in der WP ginge, denn wenn Brya recht hätte, müssten sehr viele Artikel entsprechend geändert werden. Grüße --TomCatX 15:44, 20. Mai 2006 (CEST)

Fachwörterbuch (Fremdwörterbuch naturwissenschaftlicher und mathematische Begriffe, Aulis-Verlag): „Epitheton s. [gr. epithetos = hinzugefügt] in der botan. und zool. Systematik: Untergattungsname, zweiter Gattungsname“ -Hati 15:57, 20. Mai 2006 (CEST)

Fischer (Exkursionsflora Österreichs etc. 2005): „Die Artnamen hingegen bestehen immer aus zwei Wörtern [...] das zweite Wort ist der Art-Beiname (=Art-Epithet, nicht "Artname"!...)“ Es sind also strenggenommen keine Synonyme. Landläufig wird aber auch in der Botanik mit Artname meist das Epitheton gemeint. Die Frage ist, wie es in der Zoologie ist. Griensteidl 16:32, 20. Mai 2006 (CEST)

Mein Beitrag dazu steht hier und beendet hoffentlich das Thema. Mit besten Grüßen, --Rprick 16:52, 20. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Biene, Wespen, Spinnen

Bei den Bienen / Wespen herrscht teilweise Chaos. Ganze Seiten als Einleitung (statt kurz und knapp in 2-3 Sätzen), latein. Ausdrücke mitten in den Satz reingeworfen, wahllose Verlinkung zu Namen.

Bei den Spinnen scheint ein Spinnenhalter die Texte geschrieben zu haben. Schön - nur sollte dann auch auf die Ausdrucksweise / POV geachtet werden (...diese schönen Tiere). --Joystick 10:02, 21. Mai 2006 (CEST)

Ich halte keine Spinnen, sie leben freiwillig bei mir :-) --Brutus Brummfuß 15:24, 21. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mitarbeiter gesucht

Ich hoffe ich erreiche hier einen Biologen. Ich benötige Mitarbeit am Artikel Kerbtal im Bereich Flora und Fauna. Da es sich um einen allgemeinen Artikel handelt, ist auch Flora und Fauna kaum konkret zu gestalten, was die Sache hoffentlich mehr herausfordernd als schwiergig gestaltet. Ansonsten würde mich über eine kurze Prüfung der Passagen zur Forst- und Landwirtschaft freuen. Gruß, Geo-Loge 15:13, 21. Mai 2006 (CEST).

[Bearbeiten] Gametophyt

Benutzer:Dickbauch hat Gametophyt zur Löschung vorgeschlagen. Ich habe den Artikel mal etwas ausgebessert. Bitte um Stellungnahmen auf der Löschdiskussion. Griensteidl 20:12, 21. Mai 2006 (CEST)

Das ist man von Dickbauch eigentlich gar nicht mehr gewohnt (siehe der von ihm gestiftete "Pokal" oben auf diesr Seite). - So ists sicher etwas ausführlicher aber immer noch für Nichtbotaniker schwierig. Allerdings werden auch Nichtbotaniker wohl eher selten "freihändig" zu diesem Eintrag gelangen. -Hati 17:18, 22. Mai 2006 (CEST)
Stimmt. Außerdem wäre aber Gametophyt omatauglich zu erklären was für Armin und Christof von der Maus ;-) Griensteidl 17:25, 22. Mai 2006 (CEST)
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Mir geht das "omataugleich" dermaßen auf den Geist. Merkt eigentlich niemand, wie diskriminierend das ist? Warum nicht "opatauglich", "müttertauglich",

"enkeltauglich"? Was hat der Familienstand mit Bildung zu tun? Was für ein verqueres Menschenbild steckt eigentlich dahinter? -Hati 09:44, 26. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Pribnow-Box

Die Box ist gerade in der Löschhölle, könnte sich jemand dessen annhemen und noch etwas verständlicher und Ausführlicher machen?--tox 23:18, 22. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Löschantrag Naturreich

Für den Artikel Naturreich läuft derzeit ein Löschantrag; könnte jemand etwas an dem Artikel machen? -- 84.174.154.97 03:20, 24. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] SF-9-Zellen und HEK-Zellen

Beide Artikel wurden heute von einem sehr neuen Benutzer eingestellt und sind quasi garnicht wikifiziert. Da ich mich bei Zellen nicht wirklich auskenne, würde es mich freuen, wenn jemand von euch sich der Artikel annehmen könnte (beide wurden auch schon mit einem LA versehen). --84.163.242.79 13:48, 25. Mai 2006 (CEST)

SF-9-Zellen ist jetzt IMHO zumindest erträglich, bezüglich HEK-Zellen habe ich versucht, den Autor zu motivieren. --Mdangers 14:21, 25. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Hinweis

So viel Eitelkeit darf hoffentlich sein, dass ich diesen Hinweis auf meinen öffentlichen, beruflich häufig genutzten Merkzettel zur Vogelgrippe hier setze. -- Gerbil 09:55, 26. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zellsaft

Ich finda ja diese Änderung so wurschtelig, dass ich eher für ein "revert" wäre. Trau mich aber nicht, weil ja irgendwie schon auch Informationen dazugekommen sind. Vielleicht traut sich jemand anders? --Lode (bla) 10:17, 27. Mai 2006 (CEST)

Ich würde aus Zellsaft einen redirect auf Vakuole machen. Das meiste ist dort schon besser erklärt, außerdem ist eine Trennung in zwei Artikel überflüssig. Griensteidl 12:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Au ja das find ich gut. --Lode (bla) 12:56, 27. Mai 2006 (CEST)
Done. Griensteidl 13:00, 27. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Kategorisierung

Um die Biologie-Interessierten mal wieder etwas zu motivieren, den Biologie-Bereich zu verbessern hier ein Vorschlag zu den Unterkategorien:

  • die Unterkategorie Biomolekül sollte direkt unter Biologie und nicht unter Biochemie eingeordnet werden. Sie würde damit gleichwertig mit Genetik, Botanik, Biochemie, ... und wieso gibt es neben Biomolekül auch noch Biomolekügruppe? Zusammenwerfen! Dann folgt rigoroses Durchforsten aller Unterkategorien nach Biomolekülen, die noch nicht die Einordnung Biomolekül, bzw. eine Unterkategorie davon, tragen. Freiwillige?
  • wo wir gerade bei den Biomolekülen sind: in der Unterkategorie Protein und darin in Enzym ist die weitere Untergliederung fraglich. Entweder, man schafft weitere Untergliederungen von Enzym ab oder teilt sie in die sechs Klassen nach IUPAP (dann aber bitte alle einsortieren, wozu man jedoch den jeweiligen Reaktionsmechanismus kennen müsste).
  • wie wäre es mit einer neuen Kategorie auf der obersten Ebene (direkt unter Biologie) mit dem Titel Methoden oder Techniken oder so ähnlich. Damit sind dann Artikel wie PCR, Gelelektrophorese, Klonierung, Southern-Blot und sowas mal gesammelt. Die lassen sich ja nicht nur auf Molekularbiologie, sondern auch Biochemie, Genetik ... anwenden. Statt sie da zu verstreuen oder überall einzutragen lieber in so einer Methodik-Kategorie sammeln.

Das wäre ein erster Schritt, mal wieder alle Kategorien auf ihren Inhalt und ihre Bedeutung zu prüfen. --Abigail 19:41, 31. Mai 2006 (CEST)

Anm. zu Methoden/Techniken: Es gibt (als Verlegenheitslösung?) bereits die Kategorie:Labor. --Gerbil 22:58, 31. Mai 2006 (CEST)

Deine Vorschläge sind alle sehr sinnvoll: Kategorie:Enzym könnte irgendwann zu umfangreich werden, eine Aufteilung ist daher nötig. Wie findet ihr die Lösung in en en:Category:Enzymes? Zum letzten Punkt: Wie sollte diese Kategorie heißen? Nur "Methode" ist ja zu allgemein, "Labor" finde ich auch nicht so pasend. "Molekularbiologische Methode"? Im weitesten Sinne würde das ja biochemische Methoden beinhalten. Biologische Methode? Biotechnologie? Etwas zu hoch gehängt für ein Agarosegel... Ich habe noch keine Idee. --Nina 23:58, 1. Jun 2006 (CEST)

Die englische Einteilung entspricht, wie von mir vorgeschlagen, der IUPAC-Klassifizierung. Finde ich gut. Aber die Einordnung der Enzyme könnte aufwendig werden, wenn im jeweiligen Artikel der Reaktionsmechanismus, bzw. die Klassifizierung noch nicht vermerkt ist. Apropos Umkategorisierung: gibt es da ein Schnellverfahren? So nach dem Motto alle Artikel, die bisher in Kategorie X standen, gehören ab jetzt zu Kategorie Y. Oder muss man jeden Artikel einzeln aufrufen und ändern? Jetzt noch ein Vorschlag zur neuen Kategorie: am treffendsten wäre biologische Untersuchungsmethoden. Ist zwar ellenlang, schließt aber auch nicht-molekularbiologische mit ein. Labor ist eher eine Sammelstelle für Einrichtungsgegenstände und Geräte (z.B. die ganzen Glaswaren). Wir sollten irgendwo auf der Portalseite oder hier in der Diskussion eine Liste anlegen, was bezüglich Kategorisierung zu tun ist und wer sich dafür bereit erklärt die jeweilige Aufgabe zu übernehmen. --Abigail 10:26, 2. Jun 2006 (CEST)
Ein Schnellverfahren gibt es fürchte ich nicht, man könnte jemanden bitten, seinen Bot einzusetzten- aber ich weiß nicht, ob sich das für diese Artikelzahl schon lohnt. Kategorie:Biologische Untersuchungsmethode ist angelegt. "Labor" würde ich dann eher "Laboreinrichtung" oder "Laborgeräte" nennen, denn sonst kollidiert das mit der Medizin, wo "Labor" auch Diagnostik meint. Zu den übrigen Biologie-Unterkategorien: die Kategorie:Mensch finde ich äußerst seltsam, und dann sind da noch ein paar andere, die vielleicht auch anders einsortiert werden sollten. Eine Todo-Liste ist daher sinnvoll. --Nina 11:00, 4. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Synthetische Biologie

Da ich ein alter Nörgler bei LAs bin und den Standpunkt vertrete, dass, bevor ein LA gestellt wird, erst mal ein Hinweis im entprechenden Portal gesetzt wird, schickte mir Jkü die folgende Nachricht: Hier hast Du den gewünschten Portaleintrag statt LA. Ich bin gespannt.--Jkü 17:33, 1. Jun 2006 (CEST) - will sich jemand der Geschichte annehmen? Oder sollte das lieber schlicht nach Künstliches Leben redirectet werden? Hat doch nichts mit KL zu tun, auch wenns in manchen Internetpubklikationen (zB [5]) gerne in die Richtung geschoben wird. -Hati 18:07, 1. Jun 2006 (CEST) und -Hati 18:25, 1. Jun 2006 (CEST)

Naja, die en:Wikipedia zeigt auch, dass der Begriff im Zusammenhang mit künstlichem Leben verwendet wird. Und das weiss Gott nicht nur in Internetpublikationen. Insofern ist das Gebiet wesentlich differenzierter als dargestellt. Vielleicht sollte man ne BKL draus machen? --OliverH 21:53, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich lese den Begriff hier zum ersten Mal, daher werde ich die Finger von dem Artikel lassen, aber hier [6] hört es sich nicht nach KL an, was dahinter steckt. --Gerbil 22:31, 1. Jun 2006 (CEST)
Werde mich drum kümmern, da gibts einen recht ausführlichen Spektrum-der-Wissenschaften-Artikel drüber. (Oktober 1984, S. 68ff - wer will kann ja statt meiner damit anfangen). Wird nur ein bisschen dauern, da ich für ein paar Tage wikiabstinent bin. Interessant ist es auf alle Fälle und wird sicher auch kontroverse Diskussionen betreffs Erkenntnisgewinnung ("so neu ist das nicht") und Ethik provozieren. -Hati 10:12, 2. Jun 2006 (CEST)
Also Artikel hätte ich auch ein paar anzubieten, da muss man nur kurz Google Scholar bemühen. Der Review hier aus Nature Genetics scheint mir ganz gut und einigermaßen aktuell zu sein; vor allem ist er frei zugänglich (UUUPS der ist ja oben schon erwähnt; naja was solls). Zur in silico-Anwendung gibts aus Trends in Biotechnology (PMID 15245901), hilft aber nicht viel weil nicht frei zugänglich. Zu den Risiken vielleicht: doi:10.1038/431624 (auch nicht frei). --Lode (bla) 11:07, 2. Jun 2006 (CEST)

Hab mit der Neufassung des Artikels jetzt begonnen. Wäre um "laufende" Begutachtung und Verbesserungen dankbar. -Hati 10:41, 7. Jun 2006 (CEST)

Ob die in silico Geschichte nicht eher in einem Systembiologie- oder Bioinformatik-Artikel abgehandelt weden müsste? -Hati 17:58, 8. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Eigene Theoriefindung erlaubt?

So eine Nachfrage: Unter Portal_Diskussion:Film#Filmanalyse will einer unbedingt eigene Interpretationen/Analysen veröffentlichen. Ist es erlaubt, im Bereich der Biologie eigene Theorien in der Wikipedia zu veröffentlichen? --AN 14:17, 2. Jun 2006 (CEST)

Grundsätzlich wohl: nein (ich kenne jedenfalls kein Beispiel). Modellhaft könntest du das Verfahren wohl hier beim länglichen Diskus zum Stichwort Übergangsform nachvollziehen: [7]; ich habe ja selbst, z.T. als IP, diverse Filmbeschreibungen verfasst, und immer versucht, solche einordnenden Aspekte in den Zitaten der Kritiker zu transportieren. Relevant ist das schon, aber nicht als Faktum ausgegeben durch den anonymen WP-Autor, sondern als Meinung einer benannten Quelle, meint jedenfalls --Gerbil 14:48, 2. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Grabende Riesenmuschel

Hallo Biologen, sieht sich jemand imstande, die Grabende Riesenmuschel zu überarbeiten? Im Moment ist der Artikel kein Artikel. Danke schonmal, --Silberchen ••• +- 17:01, 2. Jun 2006 (CEST)

genau: kein Artikel, daher von mir gelöscht; vorher hatte die einstellende IP den berechtigten SLA-Vermerk entfernt. Das kam wohl rein, weil unter Riesenmuscheln ein roter Link existiert. --Gerbil 17:52, 2. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Marienkäfer: "Schenkelbluten"

Im diesem Artikel ist von jenem Begriff die Rede, zu dem es seit langem und bis vor kurzem einen eigenen Artikelstummel gab. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Begriff "Schenkelbluten" per Googel nur in WP-Spiegelungen und drittklassigen anderen Quellen auftauchte (die womöglich auch aus WP stammten), jedoch kein einziges Mal auf eines wiss. Seite: Ist das wirklich ein Fachbegriff? --Gerbil 19:45, 5. Jun 2006 (CEST)

Soweit ich weiß heißt das eigentlich "Reflexbluten" und tritt neben den Marienkäfern auch bei Timarcha und Meloidae auf. Gruß--JBrain 14:09, 6. Jun 2006 (CEST)
Danke! Unter diesem Stichwort findet man auch außerhalb WP etliches. Da lag ich mit meiner Vermutung also nicht falsch. Ich habe den alten Artikel eben wiederhergestellt, ausgebaut und nach Reflexbluten verschoben. --Gerbil 15:32, 6. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Methanobrevibacter smithii

Da hat wohl jemand einen Spiegel online Artikel gelesen. Kann sich ein Biologe dessen mal annehmen?--tox 22:30, 5. Jun 2006 (CEST)

Der schaut ja fast unrettbar aus, vor allem ziemlich zusammenhanglos :-/ --chb 22:35, 5. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sensorkinase

Hat jemand etwas dagegen, wenn ich einen redirect zu Histidinkinase setze, denn beides umschreibt den gleichen Begriff, wobei die Histidinkinase genauer ausgedrückt ist, außerdem ist der Artikel besser ausgebaut? Gruß --Leuchtbakterienenzym 12:48, 6. Jun 2006 (CEST)

Da anscheinend niemand dagegen ist, werde ich sofort zur Tat schreiten! ; ) --Leuchtbakterienenzym 12:55, 12. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kosobaum / Selektionstheorie

Hallo, in der QS tut sich bei diesen Artikel nicht viel. Vielleicht kann da mal jemand von euch ran und die Artikel etwas ausbauen. Vor allem Selektionstheorie ist echt mies.--Q'Alex QS - Mach mit! 14:58, 6. Jun 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Neuer Portal-Teil

Wer gelegentlich auf der Portalseite mal ganz nach unten scrollt, hat es vielleicht schon entdeckt. Wir haben jetzt eine Aktionen der Bio-Redaktion-Ecke. Habe auch gleich mal was vorgeschlagen. Mitarbeiter sind natürlich immer gern willkommen. Wer Vorschläge für weitere Aktionen hat oder was am Layout ändern möchte, nur zu! --Abigail 11:37, 7. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Meeresschutzgebiete in Neuseeland

Sollte bitte nach Liste der Meeresschutzgebiete in Neuseeland verschoben werden. Wir haben noch keinen Artikel über Meeresschutzgebiete, und auch keine Liste der wichtigsten M. der Welt.--Löschfix 13:50, 8. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Biologische Verunreinigung

Stub zum Schnell-Löschen? 1. Falsches Lemma: ein biologische Verunreinigung ist etwas anders als eine "biotechnische", vor allem wenn eine "genetische" oder durch Gentechnik hervorgerufene gemeint ist. 2. Müsste alles schon in Gentechnik stehen. -Hati 08:30, 9. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Rolling circle

Der Artikel wirkt aus einem Skript entnommen und ist ohne den weiteren Zusammenhang nicht verständlich. Hilfe! Danke. ((ó)) Käffchen?!? 14:36, 9. Jun 2006 (CEST)

Müsste eigentlich bei Plasmid oder Konjugation (Biologie) eingearbeitet werden. -Hati 14:47, 9. Jun 2006 (CEST)
Dann aber auch bei Lambda-Phage (huch! gibts ja gar nicht! sowas aber auch) eingebaut werden. Ich würde es lieber auf ein anderes Lemma verschieben (Rolling-circle-Replikation oder so) und dann was draus machen. --Lode (bla) 14:56, 9. Jun 2006 (CEST)
dann aber auch bitte Viroide erwähnen und Viren denn die (bzw. einige davon) replizieren auch so!--JBrain 15:12, 9. Jun 2006 (CEST)

"rolling circle" wird zur Zeit in F-Plasmid, Amplifikation (Genetik), Ribosomale DNA, Ti-Plasmid verwendet. In Replikation findet sich nicht einmal ein Hinweis. Vielleicht packts jemand doch an und macht aus dem Artikel mehr. Ich könnte eine bereits fertige, selbstgestrickte Grafik beisteuern. -Hati 15:53, 9. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Flügel (Insekt)

Hallo, habe dieses Lemma als Pendant zu Flügel (Vogel) neu angelegt, da drei Artikel hierdrauf verweisen. Der Inhalt ist im wesentlichen aus Fluginsekten und Insektenflug zusammengeklaut. Vielleicht wäre ein redirect auf den entsprechenden Unterabschnitt einer der beiden Artikel auch sinnvoller, konnte mich aber nicht entscheiden welcher. Da ich kein Biologe bin, könnte vielleicht einer mal drüber schauen und gegebenfalls überarbeiten oder auch komplett neu machen. Könnte mir auch ein Zusammenlegen mit Insektenflug gut vorstellen. --GluonBall 07:48, 12. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Weblinks unter Mangrove (Baum)

Ein Benutzer mit der IP-Nummer 213.47.118.182 (wohl eine feste IP) fügt im Artikel Mangrove (Baum) unter Weblinks immer wieder die folgenden Zeilen ein:

* [http://www.mangrove.at www.mangrove.at] Alle Mangroven-Arten, Fotos, Videos, Online-Shop, Identifikation der Mangroven ... (Deutsch/English)
* [http://www.mangroven.at www.mangroven.at] Die größte Mangroven-Website der Welt (Deutsch/English)
* [http://www.mangrove.de www.mangrove.de] Samen, Pflanzen, Bücher, Pflegeanleitungen für Salzwasser-, Brackwasser- als auch Süßwasser-Aquarien sowie Terrarien, Topfpflanze, Zimmerbrunnen
<br>
-----------------------------

Alle 3 Links zeigen auf die selbe Seite, die anscheinend zu einem Webshop gehört oder zumindest einen Webshop integriert (ob der Shop funktioniert, habe ich nicht getestet). Ich hatte diese Weblinks zunächst als "potentiellen Spam" unter Diskussion: Mangrove (Baum)#Weblinks, Verkauf erwähnt und Griensteidl hat sie später gelöscht. 213.47.118.182 hat die Links jetzt in den letzten beiden Tagen mehrmals wieder eingefügt. Wie würdet Ihr verfahren? Meine Bewertung der Weblinks habe ich auf der Diskussionsseite von 213.47.118.182 vermerkt, aber keinen Kommentar dazu bekommen. Viele Grüße, --Ulf Mehlig 17:51, 12. Jun 2006 (CEST)

Ich habe die Ermahnung auf der IP-Diskussionsseite noch mit einem Verfahrenshinweis unterfüttert. Ich schätze, das war dem Verfasser nicht klar, dass WP recht strenge Regeln hat, und der Shop steht ja auch nicht so ganz im Vordergrund der Webseite. Andererseits sind viele Bilder von Jungpflanzen auf dieser Webseite, was ihren werblichen Charakter unterschwellig hervortreten lässt. Falls die IP uneinsichtig ist, könnte man sie ja mal ein paar Tage stilllegen, melde dich gegebenenfalls dann bei mir. Gruß:--Gerbil 18:16, 12. Jun 2006 (CEST)
Danke! melde mich ggf. Grüße, --Ulf Mehlig 18:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Es ist wieder soweit, diesmal standen die links auf Mangrove (Ökosystem) und Mangrove (Baum) --Ulf Mehlig 07:43, 14. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Lesetipp

Warum verweisen die Links unter dem Lesetipp eigentlich auf die Kandidatenlisten? Auf die Gewählten würde doch bei Lesetipp besser passen. Die Kandidaten sind eh rechts verlinkt. Griensteidl 19:03, 12. Jun 2006 (CEST)

Das war ein Überbleibsel des alten Portal-Layouts. Links sind jetzt berichtigt. Betitelung so okay? Dabei fiel übrigens die Liste der exzellenten Biologie-Artikel negativ auf. Die müsste von der Farbgebung dem portal angepaßt werden. Außerdem gibt es keine Ordnung (alphabetisch wäre doch nett) und keine Einheitlichkeit bei der Bildgröße. Das wird wohl eine der nächsten Aktionen der Redaktion. Nachdem die aktuelle (Bestückung von Kategorie:Biologische Untersuchungsmethode abgeschlossen ist, steht noch eine weitere in der Warteschlange. Wo kann man denn mal effektiv die Werbetrommel rühren und neue Mitstreiter gewinnen? --Abigail 23:33, 14. Jun 2006 (CEST)
Ich würde den Lesetipp lieber ersetzen durch eine Liste von Exzellenten Artikeln, um zu betonen, dass wir noch nicht sooo viele geschafft haben... --Nina 00:05, 15. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] RNA/RNS, DNA/DNS

Können wir uns nicht mal auf eine einheitliche Schreibweise einigen? Ist doch doof, wenn alle zwei Wochen in den Artikeln umgestellt wird... Ich persönlich wäre für die englischen Bezeichnungen, da sich in Deutschland nur in Schulbüchern die Abkürzungen DNS und RNS durchgesetzt haben. Selbst in Zeitungen liest man mittlerweile DNA statt DNS, auch im Fernsehn ist IMMER von DNA die Rede! Gruß --JBrain 10:44, 13. Jun 2006 (CEST)

Stimme zu. Griensteidl 11:00, 13. Jun 2006 (CEST)
Ja ich bin für DNA/RNA - Kann man nur hinterher in den Regeln festschreiben, weil es sich nicht auszahlt jetzt per Bot das zu ändern zb. --chb 11:47, 13. Jun 2006 (CEST)
grundsätzlich für DNA/RNA, aber dann gibt es natürlich Probleme z.B. mit dem Lemma Desoxyribonukleinsäure. --Gerbil 13:42, 13. Jun 2006 (CEST)
Mit dem Lemma wohl nicht, es müsste sich nur jemand die Arbeit machen, im Artikel von DNS auf DNA zu ändern und die Einleitung umzuformulieren. Griensteidl 13:49, 13. Jun 2006 (CEST)
Die Einigung auf DNA bzw. RNA hat schon lange stattgefunden, und zwar auch außerhalb der Wikipedia, wir verwenden sie daher hier auch schon lange einheitlich. Leider kommen immer wieder Leute, die meinen, das sei ein Anglizismus, den es zu bekämpfen gilt. Bitte aufpassen und revertieren. --Nina 08:39, 14. Jun 2006 (CEST)
@JBrain: Wo wurde denn umgestellt? Eine Zeitlang hatte ich alle Artikel, in denen der Begriff vorkam, mal einheitlich auf DNA und RNA gebracht .... --Nina 08:40, 14. Jun 2006 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Desoxyribonukleins%C3%A4ure&diff=prev&oldid=17800410 <-- hier--JBrain 11:00, 14. Jun 2006 (CEST)
Die Diskussion flackert immer wieder auf und auch wenn für mich Formulierungen wie "DNA (= Desoxribonukleinsäure)" ein sprachliches Gräuel sind, sollte es endlich bei DNA/RNA als Abkürzung bleiben. Gibts nicht so was wie Wikipedia:Konventionen für Chemie-Artikel auch für Biologie Wikipedia:Konventionen für Biologie-Artikel? Auf alle Fälle wäre ein Hinweis in den entsprechenden Artikeln, und wenns auskommentiert ist, angebracht. -Hati 10:43, 14. Jun 2006 (CEST)
Ja, das ist keine schlechte Idee, bei Artikeln, wo das schon mal geändert wurde, sollten wir über einen solchen auskommentierten Hinweis nachdenken. --Nina 12:28, 14. Jun 2006 (CEST)
Ich habe die Suchergebnisse für DNS und RNS durchgesehen und ggf. geändert. Der Artikel DNS-Impfung müsste wohl verschoben werden, und Transfektion war durchweg mit "DNS" erläutert, das sollte mal jmd. mit Kenntnis kontrollhalber durchlesen. --Gerbil 13:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Und schon meldet sich der Protest, siehe Benutzer Diskussion:Gerbil#DNA. --Gerbil 15:07, 14. Jun 2006 (CEST)
Na klar meldet sich da Protest. Wenn ich mal Google befrage ("DNS desoxyribonukleinsäure" im Vergleich zu "DNA desoxyribonukleinsäure") finde ich ein Verhältnis von 102.000 zu 45.000. Damit ist DNS eine ganz übliche anerkannte Schreibweise und ich sehe wirklich keine Veranlassung dazu, das vereinheitlichen zu müssen. Solange das sauber verlinkt ist, kann damit der DNA-Nutzer auch mal was dazulernen. Bei Jänner/Januar wird das jedenfalls so gehandhabt. Es bleibt dort so, wie der erste Autor es geschrieben hat. Und wenn jemand das systematisch ändert, wird zurückgerollt. Ich sehe keinen Grund, das bei DNS anders zu handhaben. HeikoEvermann 15:23, 14. Jun 2006 (CEST)
Und es gibt etliche Treffer für "Standart" - so what? --chb 11:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Hab den Konventionsartikel mal angelegt. Vielleicht führen wir die Diskussion dort weiter. -Hati 15:30, 14. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zielgerichtete Evolution?

Heute ist der Artikel Blut der Artikel des Tages. Dort steht zu lesen: Da mit der Entwicklung komplexerer Vielzeller nicht mehr jede Zelle mit der Körperoberfläche in direktem Kontakt steht und die Diffusion ein sehr langsamer Vorgang ist, dessen Dauer sich proportional zum Quadrat der Entfernung verhält, wird mit zunehmender Größe des Lebewesens ein Transportmedium für diese Austauschprozesse notwendig. Also: Die Entwicklung einer neuen Funktion (Anpassung) "Blutkreislauf" wurde für komplexere Lebewesen notwendig. Dagegen steht in Biologische Evolution: "Diese Anpassungsprozesse verlaufen nicht zielgerichtet."

Diese Ungenauigkeiten sind leider in vielen, sogar den meisten Artikeln zu finden. Korrekt müßte obiger Satz lauten: Bei einem komplexeren Vielzeller ist nicht mehr jede Zelle mit der Körperoberfläche in direktem Kontakt und da die Diffusion ein sehr langsamer Vorgang ist, dessen Dauer sich proportional zum Quadrat der Entfernung verhält, können Lebewesen mit zunehmender Körpergröße nur mithilfe eines Transportmediums für diese Austauschprozesse überleben." Aber natürlich kann ich keine kausale Beziehung für diese zwei Entwicklungen herstellen - das wäre zielgerichtet. -- Thomas M. 12:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Das komm dabei raus, wenn Biologen mal so schreiben, wie sie untereinander sprechen, wissend, dass der andere Biologe weiß, dass man es nicht teleologisch meint. Du solltest solche Ungenauigkeiten einfach korrigieren... --Gerbil 12:16, 14. Jun 2006 (CEST)
... wobei nicht das "Medium" das Problem ist, das ist in der Regel Wasser, sondern die Transportsysteme. Des wegen haben sich auch viele verschiedene und spezialisierte Transportsysteme gebildet. -Hati 15:12, 14. Jun 2006 (CEST)
gut, Systeme statt Medium, ist ja egal, aber deine Antwort hat schon wieder die gleiche Ungenauigkeit. "Des wegen ... gebildet" wäre wieder kausal, zielgerichtet! Das zeigt wie leicht und unbewußt diese Ungenauigkeiten auch in die Artikel einfließen. Damit baut man Scheinerklärungen auf und schadet letztlich der Wissenschaft. Als Anhaltspunkt: Erkläre niemals das "warum" sondern nur das "wie", sonst wird es (Ersatz-)Religion. :-) mfg, -- Thomas M. 21:51, 22. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Hybride

verschoben nach Portal Diskussion:Lebewesen --Erzbischof 13:47, 15. Jun 2006 (CEST)


Das solltest du im Portal:Lebewesen verkünden, das ist eher zuständig. --Gerbil 13:43, 15. Jun 2006 (CEST)
Danke --Erzbischof 13:47, 15. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mesquiten

Ich habe aus der BKL Algarrobo einige Mesquiten-Arten in den Artikel übertragen und um weitere Infos ergänzt. Häufige Namenswechsel und unscharfe Abgrenzung der einzelnen Arten – ich weiß nicht, ob das alles so auch richtig ist (habe deshalb schon nichts weiteres aus Lit. und en.wiki übertragen). Schaut doch bitte mal drüber. -- Parrho 21:24, 15. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Shrimp Farming -> Garnelenzucht

Es gab vereinzelte Anregungen, den Artikel Shrimp_Farming nach Garnelenzucht zu verschieben. Ist das mehrheitsfähig? --Ulf Mehlig 17:34, 16. Jun 2006 (CEST)

  • Pro -Hati 17:45, 17. Jun 2006 (CEST)
verschoben. --Ulf Mehlig 16:22, 21. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Marniera

müsste noch ein bisschen gegossen werden...--poupou l'quourouce Review? 20:42, 16. Jun 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Intelligent Design

Bin wegen der Excellenzdiskussion auf den Artikel gestoßen. Das ganze Ding ist geprägt von unverständlichem Geschwurbel, endlosen Wiederholungen und unzähligen wörtlichen Zitaten, die größtenteils Inhaltsgleich sind. Der eigentliche Inhalt ist für den unbedarften Leser nicht mehr erschließbar. Da mein erster Ansatz, das ganze Ding in einem ersten Schritt auf den wesentlichen Inhalt zusammenzukürzen, kommentarlos revertiert worden ist und ich keinerlei Intersse habe wegen solch einem Schwachsinn einen editwar anzufangen, würde ich das ganze Ding zur Löschung vorschlagen wollen. In dieser Form ist der Artikel für Wikipedia nicht brauchbar. Andere Meinungen? --Accipiter 13:04, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich habe erst im zweiten Absatz geschnallt worum es ungefähr gehen soll und dann nicht weitergelesen. Ich persönlich kann und will solche Texte nicht lesen, möchte mich aber einer Bewertung enthalten, da ich einfach keine Ahnung von diesen Dingen habe. Gruselig lang ist die Liste der Quellen (aber immer noch besser als gar keine). Löschen finde ich schon recht rigoros. Wer den Text nicht lesen kann muss ja nicht. lg -- Zirpe 13:24, 23. Jun 2006 (CEST)
Die in WP aktiven ID-Anhänger werden einen Löschantrag schon zu verhindern wissen, und da es diese pseudowiss. Bewegung nun mal gibt, sollte sie auch in WP ihren Platz haben. Nur dann kann man überdies auch andernorts diesen pseudoreligiösen Spuk rigoros fernhalten. --Gerbil 13:51, 23. Jun 2006 (CEST)
Hm, die Alternative wäre ja noch, den Artikel auf 5 Sätze zusammenzukürzen und dann zu sperren. Das es die Bewegung gibt, rechtfertigt zwar einen Artikel (insofern gebe ich dir recht), aber welchen Sinn hat es, wenn der Artikel in dieser, meines Erachtens für niemanden nutzbaren Form, bestehen bleibt? Für den unbedarften Leser, der nach einer schnellen Info sucht, muss schnell ersichtlich sein, das dass ganze Blödsinn ist, das ist hier nicht gegeben. Soll man den ID Fanatikern den Artikelinhalt überlassen? Wie wird denn in ähnlichen Fällen verfahren, wenn eine kleine Minderheit offensichtlichen Blödsinn unter dem Deckmäntelchen der Neutralität hier ausführlichst breittreten will? Auch wenn der Vergleich vielleicht schon arg überstrapaziert wurde: Steht im Artikel Antisemitismus, das dieses Konzept Juden als Untermenschen beschreibt, das es aber Kritiker gibt, die diesen Untermenschenstatus in Frage stellen? (Ich hab mir den Artikel Antisemitismus bisher nicht angesehen, nur um Missverständnisse auszuschlie����en) In dieser Art wird es nämlich im ID Artikel gehandhabt und das kann so nicht sein. --Accipiter 16:46, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich habe nur die Einleitung gelesen, den Rest überflogen. Das ist ein furchtbares Rumgeeiere, um nur ja nirgends anzuecken. Da müsste schon im ersten Satz das Wort Pseudowissenschaft rein! Das Ganze geht auch nicht auf Heraklit und Co. zurück, sondern entstand, als der Kreationismus in den USA vom Supreme Court aus den Schulen geschmissen wurde und sich unter dem Evolutionsdruck der Jurisdiktion schnell in die ID verwandelt hat. Ich habe mich letztes Jahr etwas mit ID und anderen Kreationisten beschäftigt, aber mich hier in der WP mit Kreationisten rumzuschlagen, dazu habe ich keine Lust. Griensteidl 17:03, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich könnte ja meine Version nochmal um 95% kürzen, den bestehenden Artikel dadurch ersetzen und einen editwar solange aufrechterhalten, bis der Artikel gesperrt wird. Aber soll das der einzige Weg zu einer sinnvollen Lösung sein? Da wäre die Löschung des Artikels wohl einfacher und zielführender. Eigentlich ist hier wohl eher ein Admin gefragt. --Accipiter 17:42, 23. Jun 2006 (CEST)
Bei dem ganzen Thema Kreationismus und ID wird seit Wochen oder Monaten fürchterlich rumgeeiert, dass es eine Schande ist. Da müsste wirklich mal ein Rollkommando drübergehen, die Sache aufs wesentliche eindampfen, die zeitbezogenen Zusammenhänge und Hintergründe verdeutlichen usw. Wir haben es da offensichtlich mit dem leidlich bekannten Phänomen zu tun, dass abseitige Gedankengebäude in der Wikipedia liebevoll bis in die feinsten Verästelungen ausgebreitet werden. Die Artikel zur Evolution, zur Evolutionstheorie usw. sind leider auch mangelhaft, so dass sich ein normaler Leser zu dem ganzen Themenkreis in der Wikipdia nicht wirklich brauchbar informieren kann. Angesichts der Bedeutung, die die Evolution hat, ist das wirklich traurig. Da müsste sich mal eine Gruppe qualifizierter Leute zusammenfinden und eine ganze Reihe von Artikeln gründlich überarbeiten. Rainer Z ... 18:30, 23. Jun 2006 (CEST)
Als kleines Schmankerl zur Gedankenwelt von ID-Fanatikern möchte ich doch auf den letzten Diskussionsbeitrag von M. Pester in der Diskussion zum Artikel verweisen. Auf seine Art sicher ein Dokument von zeitlosem Wert... Aber irgendwas müsste da nun passieren, für sowas kann Wikipedia kein Forum sein. (Benutzersperrung wegen unbegründeter reverts? Warnung, das der Artikel nicht neutral ist? Hallo Admins?!) --Accipiter 18:39, 23. Jun 2006 (CEST)
Auch in den morphischen Feldern bzw. der Diskussion dazu werden interessante Daten zu biologischen Themen beigesteuert. Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch Euer --Rprick 13:53, 24. Jun 2006 (CEST)
Ich habe ja nicht gesagt, dass der Artikel so bleiben soll, wie er ist. Und da ich Admin bin, werde ich hier auch nicht tiefergehend Partei ergreifen. Ich bin zudem seit Mitte April in einem (derzeit schlafenden) Editwar zu den Folgen von Tschernobyl als Schlichter tätig und daher nicht sonderlich dran interessiert, einen neuen Großkampfplatz am Hals hängen zu haben. Aber wenn ein Artikel gesperrt werden muss, dann wäre ich ansprechbar. --Gerbil 12:52, 24. Jun 2006 (CEST)

NAchdem sich mein noch-Arbeitgeber gerade mit der Thematik beschäftigt hat: Ein Artikel aus "Max Planck Forschung": [8] zum Thema. Wer Lust hat, kann ihn ja verwursten und dann evtl. mit Verweis auf die Quelle das Lemma danach sperren lassen. --OliverH 14:49, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo, der Artikel wurde von mir erstellt und zwar habe ich ihn aus der englischen Wikipedia übersetzt. Erstmal: Ich bin sicher kein Kreationist oder ähnliches! Der Artikel wird sowohl von den Kreationisten als auch wie ich hier sehe von Biologen als höchst unneutral angesehen, eine Tatsache, die eigentlich nur zeigen kann, dass es in Wirklichkeit wohl garnicht mal so unobjektiv sein kann, was da steht. Zur Kritik, soweit ich ernsthafte finden konnte:

  • "Das Ganze geht auch nicht auf Heraklit und Co. zurück" Man könnte in der Tat deutlicher machen, dass aus der Antike ähnliche Konzepte genannt werden, um einen Bezug herzustellen, die aber für sich mit Intelligent Design strenggenommen nichts zu tun haben. "sondern entstand, als der Kreationismus in den USA vom Supreme Court aus den Schulen geschmissen wurde und sich unter dem Evolutionsdruck der Jurisdiktion schnell in die ID verwandelt hat." Das könnte ebenfalls deutlicher gemacht werden, es steht aber ansatzweise drin: "In frühen Entwürfen [von Of Pandas and People] wurde das Wort 'creationism' (Kreationismus) verwendet, jedoch nach der Gerichtsenscheidung quasi ohne Ausnahme durch 'intelligent design' ersetzt. (Dieser Fakt wurde von einer Gruppe um Ken Miller später erfolgreich vor Gericht verwendet, um zu belegen, dass Intelligent Design ein aus juristischen Gründen umbenannter Kreationismus ist.)"

Zu Accipiters Beiträgen:

  • Diese Beiträge sind von tiefem Hass und vielen Emotionen gegen Kreationisten geprägt. Das ist sicherlich verständlich, aber er ist zu befangen um selbst einen sinnvollen Beitrag zum Thema leisten zu können. Ausführliche und sachliche Artikel über den Kreationismus sind notwendig, um das ganze Phänomen zu erklären, und man kann das nicht einfach mit fünf Zeilen blinder Hasspolemik abhandeln. Ich denke, der Artikel ist für sich ein guter Anfang und sollte ernsthaft verbessert. Was Accipiter tut und vorschlägt geht leider sogar bis zum Vandalismus, dazu sind seine Formulierungen stark tendentiös gewesen und der Ruf nach Sperrung des Revertierers, Artikels etc. ist schon recht unverblümt. Der NPOV gebietet eine neutrale Sprache. Ich hoffe er ist sich bewusst, dass er sich mit solchen Vorschlägen aufs Glatteis begibt und Kreationisten nur Gründe vorlegt, ihn selbst sperren zu lassen. Dazu gefällt mir sein Aufruf hier überhaupt nicht, der einer ziemlichen Stimmungsmache gleichkommt. Natürlich sind die Biologen äußerst reizbar, was solche Themen angeht.

Ich bitte, jetzt keinen Krieg gegen den Kreationismus-Themenbereich anzufangen, er hat viel Arbeit und Energie gekostet, da ich teilweise wirklich als einziger die Kreationisten im Zaum halten muss. Kreationismus und co sind gesellschaftliche, politische und theologische Themen und keine wissenschaftlichen; es liegt deshalb völlig außerhalb des Bereichs von Biologen und ich sehe immer wieder welche, die naiv Änderungen anbringen, bei denen sie sich nicht bewusst sind, dass sie genau damit den Kreationisten in die Hände spielen. Kümmert euch lieber um die Evolutionsartikel, die brauchen wie Rainer Zenz richtig festgestellt hat dringendst eine grundlegende Verbesserung, nehmt euch ein Beispiel an en:Evolution. Dabei schafft ihr es noch nicht einmal, die ständigen Literaturhinzufügungen von Kreationisten in Evolutionsartikeln selbständig zu revertieren. --Rtc 09:35, 25. Jun 2006 (CEST)

Kreationismus geht sehr wohl auch Biologen an, da die Kreationisten die wohl wichtigste Grundlage der Biologie angreifen und durch ihr eigenes krauses Gedankengebilde ersetzen wollen. Griensteidl 11:24, 25. Jun 2006 (CEST)
ich habe das wohl missverständlich formuliert. Ich wollte sagen, dass der Kreationismus nicht die Biologie als solche angreift, sondern übergeordnet alles, was einer wörtlichen Interpretation der Bibel widerspricht. Klar sind die Biologen besonders betroffen, aber die Gründe sind nicht wissenschaftlich-biologischer Natur. Deshalb liegt es außerhalb des Bereichs der Biologen ('als solche'), auch wenn es sie unzweifelhaft etwas angeht: Eben auf gesellschaftlicher, politischer und theologischer Ebene. Die Kreationisten versuchen ja grade, das ganze so darzustellen, als gäbe es eine Diskussion auf der biologischen Ebene und so den Eindruck einer ernsthaften wissenschaftlichen Debatte zu erwecken. Ich hoffe Du siehst, was ich gemeint habe. --Rtc 12:13, 25. Jun 2006 (CEST)
Es geht hier in diesem Abschnitt nicht über das allgemeine Phänomen des Kreationismus, sondern über Intelligent Design, eine von einem Biochemiker maßgeblich beeinflusste Strömung, die sich auf angeblichen wissenschaftlichen Tatsachen gründet, die keine wissenschaftlichen Tatsachen sind. Die vorgebliche Wissenschaftlichkeit ist damit das, was ID von kruderen Formen des Kreationismus unterscheidet. Dies kann aber allenfalls wissenschaftstheoretisch beurteilt werden. Die Debatte auf der Ebene von Disziplinen zu führen, bei denen wissenschaftstheoretische Aspekte noch schlechter ausgebildet werden als in den Naturwissenschaften halte ich für wenig produktiv. Wenn du es den Biologen aus der Hand nehmen willst, gib es den Philosophen. Aber auch nur denen, die sich mit Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie beschäftigen. --OliverH 12:57, 25. Jun 2006 (CEST)
Richtig, auch in das Gebiet der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie gehört es, wobei es dort wirklich nur noch ein müdes Gähnen verursacht. Dass an Intelligent Design neu sein soll, dass es sich "auf angeblichen wissenschaftlichen Tatsachen gründet" bestreite ich jedoch. Bereits vorher gab es ja die Schöpfungswissenschaft. Neu ist ein weiterer Schutzschild gegen jurtische Angriffe, der aber nichts gebracht hat. --Rtc 13:19, 25. Jun 2006 (CEST)
Du kannst bestreiten, was du willst, ich habe nie gesagt, dass es neu sein soll. Bitte, wenn du mir widersprechen willst, halte dich an das, was ich gesagt habe. Ich habe gesagt, dass ID sich in diesem Punkt von kruderen Formen des Kreationismus unterscheidet. Dass es vorher schon Schöpfungswissenschaft gab, ist mir bekannt, tut hier aber nichts zu Sache. Das Thema hier ist eben ID, nicht Kreationismus an sich. Dass es auch andere pseudowissenschaftliche Formulierungen gibt, steht auf einem anderen Blatt. Man könnte allenfalls dies zur Grundlage nehmen, die entsprechenden Lemmata zusammenzuführen, um ihnen nicht mehr Raum einzuräumen, als sie wirklich verdienen. --OliverH 14:03, 25. Jun 2006 (CEST)
Zusammenführen kommt nicht in Frage, weil es ein selbständiges Thema ist: Das eine bezieht sich explizit auf die Bibel und eine jeweils ganz bestimmte Bibelinterpretation; das andere vermeidet das aus juristischen Gründen wie der Teufel das Weihwasser. Es wird versucht, sich auf den Kernaspekt des Kreationismus zu beschränken: Dass das Leben durch einen direkten übernatürlichen schöpferischen Eingriff entstand. Dabei wird 'vorsichtshalber' vom anerkannten Erdalter ausgegangen bei den Berechnungen, was sehr oft so fehlverstanden wird, als wäre ID ein Langzeitkreationismus. Das ist aber falsch. Die Idee ist, dass damit eine Behauptung bei der schwächeren Annahme 'alte Erde' aufgestellt werden soll, so dass sie auch für die stärkere Annahme wie 'junge Erde' gilt. Diese Spitzfindigkeiten dahinter und die damit verbundene Intention sind wirklich wichtige Alleinstellungsmerkmale von Intelligent Design (abgesehen vom Namen und den praktischen Unterschieden) und zeigen sehr gut, dass das ganze etwas anders angelegt ist als die Schöpfungs'wissenschaft', und zwar um möglichst viele Richtungen des Kreationismus zu vereinen und um gleichzeitig damit auch zu demonstrieren, dass das ganze ja angeblich unabhängig von der Bibel ist. Das Problem mit einer erkenntnistheoretischen Analyse von ID ist, dass ich diesbezüglich bislang keine ernsthafte gefunden habe. Man findet leider nur einige Biologen, die mit irgendwelchen Laienkenntnissen ihr Glück versuchen, was man meistens daran erkennt, dass sie mit Schlagwörtern wie 'methodologischer Naturalismus' hantieren und garnicht wissen, was für einen Schaden sie damit anrichten. --Rtc 17:10, 25. Jun 2006 (CEST)
Hier möchte ich Rtc völlig recht geben. Sporadisch habe auch ich mich in solchen Artikeln (Paluxy-River-Fußspuren, Kreationismus, Grundtyp (Kreationismus) etc.) engagiert. In der Tat wird dort für uns Naturwissenschaftler nicht akzeptierbares "Gedankengut" DARGESTELLT. Das ist m.E. auch völlig ok, denn das Lemma hat sicherlich eine Enzyklopädie-Relevanz und dessen NPOV-Darstellung umfasst natürlich auch diese Aspekte. Je nach Intention des Bearbeiters tauchen in dem Bearbeitungsstand leider auch POVs auf. Als ich bei meinen ersten Wikipedia-Besuchen auf diese Artikel stieß, war der Eindruck verheerend: Durch fortwährende GRABENKÄMPFE zwischen beseelten Vertretern dieser "Theorien" und Naturwissenschaftlern ergab sich ein hübsch verschwurbelter Mix zwischen Aussage und Gegenaussage. Zeile auf Zeile. Wir hatten uns (unformal) darauf geeinigt, an prominenter Stelle recht früh im Artikel auf die Ablehnung durch die Naturwissenschaft und die aus deren Sicht gegebene Pseudo-/Parawissenschaftlichkeit hinzuweisen und die speziellen Konsequenzen dieser "Theorien" -- ob Gegenposition zu einer etablierten Wissenschaft oder nicht -- einfach neutral als Teil dieser "Theorie" darzustellen. Ich wüsste auch nicht, wie anders ein solches Thema in einer Enzyklopädie aufzubereiten ist. Rtc hat meiner Meinung nach in diesem Sinne der Überarbeitung des Kreationismus-Artikels außerordentliches geleistet. Das beliebige "Reingrätschen" in einen solchen Artikel und Darstellung der Gegenposition ist leider (mir juckt es auch manchmal in den Fingern) hier einfach nicht KONSTRUKTIV. Mit besten Grüßen, --Rprick 12:44, 25. Jun 2006 (CEST)
Ich fange langsam an, den unfreiwilligen Humor von Kreationisten und ID-Fanatikern schätzen zu lernen, der Beitrag von rtc ist eigentlich noch gelungener als der von mir o.g. von M. Pester. Das ich "von tiefem Hass" und "Emotionen" geprägt bin und daher "zu befangen" bin um einen "sinnvollen Beitrag" leisten zu können, wenn ich pseudowissenschaftlichen Blödsinn als solchen bezeichne, hat doch was. Sehr schön auch der unverblümte Hinweis an Biologen, das "uns" das nichts angeht, weil das ja "nur" auf "gesellschaftlicher, politischer und theologischer Ebene" spielt. In einem Punkt hat rtc allerdings völlig recht: Es gibt keine ernsthafte Diskussion unter Biologen zu diesem Unsinn, bloss leider ist auch diese Information in diesem indiskutablen Artikel (und wieder hat mich die Emotion überwältigt;-)))) mittlerweile so gut versteckt, das sie fast unauffindbar ist. Auch deswegen hatte ich die Löschung oder drastische Kürzung beantragt. Der Vorschlag von Gerbil ist da ein sehr guter Weg, ich werde mich demnächst mal kurz dransetzen. --Accipiter 12:51, 25. Jun 2006 (CEST)
Noch ein allgemeinere Anmerkung zu den hier wie an anderen Stellen aufflammenden Diskussionen und gegenseitigen Vorwürfen zu POV und NPOV: In einem Artikel für Wikipedia muss für jeden Leser sofort klar werden, ob die dargestellten Inhalte Unsinn sind, oder nicht. Am Beispiel: Wenn hier jemand eine Theorie darstellt, nach der 2+2=5 ist, kann Neutralität nicht so verstanden werden, das im Artikel lediglich zu lesen ist, das es Leute gibt, die das für richtig halten und viele andere, die das nicht für richtig halten. Im Artikel muss in solchen Fällen stehen: Das ist von einer Minderheit aus diesen oder jenen Gründen vetretener Unsinn, die Wahrheit ist: 2+2 ist 4. Danach kann gerne noch was zur Entstehung dieser Idee und zu den jeweiligen Vertretern erzählt werden. Alles andere ist eine Falschinformation der Leser und hat damit in Wikipedia nichts zu suchen. --Accipiter 13:49, 25. Jun 2006 (CEST)
Zu Deinem ersten Satz: Uneingeschränktes ja! Die Instanz für diese Feststellung ist aber unsere "etablierte Wissenschaft", deshalb die von ihr ausgehende Bewertung als Unsinn (= Pseudowissenschaft). Wenn ich mich aber über die Theorie "Dumm-Nuss" informieren will (nehmen wir mal an, sie ist von allgemeinem Interesse), dann möchte ich aber auch gerne lesen, das die Dummnuss-Theorie unter anderem beispielsweise 2+2=5 postuliert. Mir persönlich gibt das was und ich kann diese Theorie noch "besser" einschätzen. Was nutzt da ein unmittelbar unter dem "2+2=5"-Postulat ansetzender fundierter Gegenbeweis beginnend mit den Peano-Axiomen? Wichtiger wäre eine generelle Kritik an dem Grundkonzept dieser Theorie. Das lässt sich in einem Abschnitt "Kritik" doch unterbringen. Wenn dies als auch die eindeutige Auszeichnung als nicht akzeptierte, pseudowissenschaftliche Theorie in dem Intelligent-Design-Artikel so nicht enthalten ist, dann solltest Du es in der Tat nachpflegen. Ich selber habe mir diesen speziellen Artikel, muss ich gestehen, zwecks psychischer Schonung gar nicht weiter angeschaut. Mit besten Grüßen, --Rprick 14:18, 25. Jun 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Baumkondom

Hallo Biologen! In der Löschdiskussion vom 29. Juni ist ein sehr suspekter Stub aufgetaucht. Dessen Inhalt lautet:

Das Baumkondom ist ein Gespinst der Traubenkirschen-Gespinstmotte, das diese zum Schutz vor Fressfeinden spinnt.

Wir wollten Euch mal fragen... --Sebi 10:48, 29. Jun 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Aktion der Bio-Redaktion

Unsere erste Aktion konnte ja anscheinend nicht sehr begeistern. Trotzdem wurde sie endlich abgeschlossen und macht damit Platz für die Juli-Aktion mit dem Titel: Der böse Zwilling - Zwei sind einer zuviel. Wer wissen will, worum es geht, der sollte auf der Portalseite mal ganz nach unten scrollen, aufmerksam lesen, die Aktion für gut befinden und sich sofort engagieren. Wir hoffen auf viele Mitstreiter. --Abigail 18:31, 4. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Degeneration und degenerativ

Da will ich mal anfangen, also bei diesen zwei Artikeln ists einfach: mE steht alles in Degeneration drin was auch in degenerativ steht, nur ist Degeneration stärker ausgebaut. Hier sollte es ein Redirekt von degenerativ zu Degeneration geben. Kann wenn kein Gegenargument besteht heute nachmittag der Vergangenheit angehören. --Leuchtbakterienenzym 08:35, 5. Jul 2006 (CEST)

Einverstanden: Substantive vor. --Nina 09:18, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich bin auch für Degeneration. Dann hätten wir ja den ersten Punkt der Liste schon erledigt. Was für ein Start! --Abigail 09:59, 5. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Microbody und Mikrobody

Ich glaube hier wird es eventuell eine längere Diskussion geben. Ich persönlich bin für die Schreibweise mit k, da dies die deutsche Ausführung ist und diese Wikipedia ja deutschsprachig ist. Allerding kann ich zur Zeit keine Angaben über die Häufigkeit der verwendeten Begriffe geben. Wenn morgen kein Einspruch da ist werde ich die Inhalte auf Mikrobody zusammenfassen und den Redirekt schalten, aber wie schon gesagt ich glaube nicht wirklich dran. ; ) --Leuchtbakterienenzym 08:43, 5. Jul 2006 (CEST)

Das wäre dann aber eine halbherzige Eindeutschung, eigentlich müsstest Du "Body" dann auch mit übersetzen. Ich bin daher für Microbody. Der Begriff wird eh nicht mehr allzu viel verwendet, weil es inzwischen die genaueren Bezeichnungen gibt. --Nina 09:18, 5. Jul 2006 (CEST)
im aktuellen "Springer Lexikon Medizin" und im "Roche Lexikon" werden die Kerlchen mit "c" geschrieben, während die überwiegende Anzahl anderer Mikro-Begriffe mit k daher kommt. Daher sollte es wohl auch in WP mit c geschrieben werden. --Gerbil 09:22, 5. Jul 2006 (CEST)
gut dann eben alles auf Microbody umschreiben, ich bin da die letzte die über so was diskutiert (siehe DNA/DNS - fand ich auch sinnlos, da es wichtigeres gibt). Der Punkt ist, dass es nur einen Artikel geben sollte. Also Microbody?! --Leuchtbakterienenzym 09:33, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich bin für das c. Bei der Umleitung bitte beachten: es existiert schon eine Umleitungen, die zu Mikrobody führt (nämlich Mikrobodies). Die sollte auch umgestellt werden, oder geht das automatisch? --Abigail 09:59, 5. Jul 2006 (CEST)

Nein, doppelte Redirects müssen mitkorrigiert werden. --Nina 10:02, 5. Jul 2006 (CEST)

Sagt mal zeigt euch der Browser auch noch den alten, jetzt eigentlich nicht vorhandenen Text von Mikrobody an? --Leuchtbakterienenzym 10:37, 5. Jul 2006 (CEST) Hat sich erledigt, ist bei mir nur bei Mozilla so, aber im Internet Explorer gehts.

Mozilla holt auch bei mir anfallsweise trotz Drückens auf den Refresh-Button die Daten aus dem Temporärspeicher, also von der Festplatte. Du müsstest dann unter den Mozilla-Einstellungen "Cache löschen" veranlassen, wenns dich nervt. --Gerbil 12:03, 6. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Gentechnisch veränderter Organismus und Transgener Organismus

Transgener Organismus ist von der Defintion her eine Untergruppe der GVO. Allerdings sind die allermeisten als GVOs bezeichneten Organismen Transgene. Ich würde die Artikel aber trotzdem getrennt lassen, und bei Transgener Organismus die Methoden erläutern, die zur Herstellung von Transgenen verwendet werden, sowie die verschiedenen Beispiele aus der Landwirtschaft, wo Pflanzen und Tier mit Genen aus anderen Pflanzen oder Tieren verändert wurden. GVO könnte der Überblicksartikel werden, bei dem auch andere Gentechnische Methoden (Rekombination, Mutagenese) erwähnt werden.

Ich habe auch ein Problem mit dem Artikel Transgener Mais. Vor einigen Monaten hatte ich schon mal die Transgene Erbse in den Artikel GVO integriert (leider nicht in den Artikel Transgener Organismus), und würde wenn es möglich ist gerne verhindern, dass zu jedem Organismus ein möglicher "Transgener ..."- Artikel dazu kommt. --Nina 09:18, 5. Jul 2006 (CEST)

Wäre für GVO, da das alles abdeckt! Kommerziell sind die meisten GVOs natürlich transgene, in der Wissenschaft jedoch weitaus häufiger knockouts. GVO beinhaltet beides... --JBrain 10:55, 6. Jul 2006 (CEST)
Wie gesagt, ich fände zwei Artikel gerechtfertigt, weil beide Begriffe voneinander abgrenzbar sind bzw. zwei eigenständige Artikel möglich wären. --Nina 21:56, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich wäre auch für eine Zwei-Artikel-Lösung. Also bleibt es erstmal so, wie es ist. --Abigail 11:30, 13. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Melanocyt - Melanozyt - Melanozyte - Melanozyten

Die Ist-Situation: Melanocyt und Melanozyt werden weitergeleitet auf Melanozyten (der am weitesten ausgebaute), nebenher gibt es noch Melanozyte. Wie es sein sollte: bleiben sollte Melanozyt, da viele andere Zelltypen auch im Singular angegeben sind (siehe Kategorie:Zelltyp). Die beiden anderen dahin weiterleiten. Schließlich noch die Kategorie Zelltyp im Artikel nachtragen. Durchgeblickt? --Abigail 08:00, 7. Jul 2006 (CEST)

... und vielleicht zum schnellen nachschlagen und hinweisen als Regel in Wikipedia:Konventionen für Biologie-Artikel eintragen? -Hati 16:22, 7. Jul 2006 (CEST)
Ja, die Singularregel ist hier eindeutig- fragt sich nur ob Melanozyt oder Melanocyt. Ich fände ja eine einheitliche Verwendung der Silbe Cyt- sinnvoll, da inzwischen weiter verbreitet ist als Zyt-. Aber das würde einen ganzen Haufen von Verschiebungen nach sich ziehen und würde eine ganze Weile dauern, bis wir das vereinheitlicht hätten. --Nina 23:44, 7. Jul 2006 (CEST)
Eigentlich ist -zyt weiter verbreitet, zumindest bei den Zelltyp-Artikeln in der Wikipedia. Ich hätte aber auch nichts -cyt, da das irgendwie morderner und wissenschaftlicher aussieht. Solange es Weiterleitungen von einem aufs andere gibt, ist doch egal, für was wir uns entscheiden. --Abigail 11:41, 13. Jul 2006 (CEST)
In Wörterbüchern findet man eher einen Eintrag unter Zyt- als unter Cyt-. Im Pschyrembel wird man nur unter Melanozyt fündig. Außerdem scheint mir -zyt auch weiter verbreitet (z.B. bringt diese Schreibweise bei Google mehr Seiten), hingegen -cyt eine dem Englischen angepasste Version ist und von daher vielleicht eher bekannt. Ich persönlich fände -cyt auch irgendwie besser... moderner halt. --Knopfkind 22:59, 24. Jul 2006 (CEST)
Wenn ihr euch einig seid, dass die Einzahl und die Endung -cyt genommen wird, dann ist ja schon der nächste Punkt abgehakt. --Leuchtbakterienenzym 08:31, 28. Jul 2006 (CEST)

Gilt das jetzt auch als Konvention für alle Artikel? --Knopfkind 11:44, 28. Jul 2006 (CEST)

Weiß nicht, da würde ich auf die anderen warten. Meiner Meinung nach wäre das sinnvoll, da wir so mehreren Diskussionen aus dem Weg gehen würden. --Leuchtbakterienenzym 12:08, 28. Jul 2006 (CEST) (Die Konventionen hab ich noch nicht geändert.)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Beta-Faltblatt - Faltblattstruktur

Die obengenannten Artikel sind vom Inhalt her ja relativ ähnlich, weswegen ich es für nicht sinnvoll halte, es bei 2 Artikeln zu belassen. Da Beta-Faltblatt der vollständigere Name ist, wäre ich für den als Lemma. Dann müsste man nur die zusätzlichen Informationen aus Faltblattstruktur holen und bei Beta-Faltblatt einbauen. Beim Durchlesen sind mir da auf Anhieb aufgefallen: 1.) Wie man die Struktur fand. 2.) Dass die H-Brückenbindungen entlang des Polypeptidrückgrats verlaufen und 3.) das Beispiel Naturseide. Es kann sein, das ich kleine Details übersehen habe, müsste man beim Bearbeiten nochmal genau schauen. Und dann natürlich ein Redirect von Faltblattstruktur zu Beta-Faltblatt erstellen. Was haltet ihr von dem Vorschlag? --Knopfkind 20:21, 14. Jul 2006 (CEST)

Hier ein möglicher Artikelentwurf. --Knopfkind 16:43, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich halte diese Vorgehensweise für sinnvoll und Beta-Faltblatt für das bessere Lemma. Das sieht nach einer guten Vereinigung beider Artikel aus. --Nina 19:10, 19. Jul 2006 (CEST)

Ok, dann werde ich den jetzt mal in den Artikelnamensraum stellen und ein Redirect einrichten. --Knopfkind 13:05, 23. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ok Ok Fettverbrennung vs. Beta-Oxidation

Ich würde beide unverändert lassen. Beta-Oxidation ist der Stoffwechselweg beim Fettsäureabbau, während Fettverbrennung eher den ganzen Organismus betrachtet. Etwas ganzheitlicher eben. Dazu gehören dann Ernährung, Energieverbrauch bei Bewegung und hier vor allem die Betrachtung, welche Energieformen (Glukose im Blut, Fett in Speichergeweben, Glykogen, ...) wann mobilisiert werden. Solange man diese Schwerpunkte einhält, sollten auch beide Lemmata bestehen bleiben. --Abigail 10:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Ja, einverstanden. --Nina 00:51, 28. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ok Ok Pentosephosphatweg - Pentosephosphatzyklus

War mir bisher nur als Pentosephosphatweg geläufig und beschreibt ja eigentlich auch nur den Abbau. Ich würde daher die Artikel bei Pentosephosphatweg vereinigen. --Nina 09:21, 28. Jul 2006 (CEST)

ja, ist mir recht, ich kenne zwar beide Begriffe, aber ich würde vom logischen auch den PP-Weg nutzen. Wäre schön wenn du das machst, oder wollen wir noch auf eine andere Meinung warten, zB. Abigail? Gruß --Leuchtbakterienenzym 12:11, 28. Jul 2006 (CEST)
Schön, wenn man so gefragt ist :o) Ich bin da ganz eurer Meinung. Man kennt es eher unter ...weg und nicht ...zyklus. --Abigail 12:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich habe mal eine Zusammenführung versucht- fertig ist das aber noch nicht. Hat jemand Lust, sich das noch mal anzuschauen? --Nina 12:06, 31. Jul 2006 (CEST)

Habe mal drübergelesen. Nu ja, sehr fachspezifisch. Allein schon die Einleitung ist gespickt mit Fachwörtern und für den Unwissenden weniger geeignet. Aber der Artikel steht ja nicht zum Review. Fürs erste sollte es genügen. Ist ja immerhin mehr, als anderswo. Dann also auf zum nächsten Lemma, damit wir die Aktion rumkriegen. --Abigail 16:22, 1. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok GenBank - Genbank - Genbibliothek

GenBank sollte bleiben, da der Name einer einzelnen Gendatenbank, Genbank und Genbibliothek sollten auf Genbibliothek vereinigt werden, weil gebräuchlicherer und korrekter Begriff (engl. library) (das sind keine Datensammlung von Sequenzen, sondern phsysisch vorhandene Genschnipsel eines Genoms). --Nina 09:44, 28. Jul 2006 (CEST)

ich bin auch dafür, dass Genbibliothek als gängiger Begriff stehen bleiben sollte. GenBank hingegen bezeichnet eine bzw. korrekterweise mehrere spezielle Genbibliothek/en. Wir sollten sie wirklich so lassen. --Leuchtbakterienenzym 12:24, 28. Jul 2006 (CEST)
sollte so erst mal erledigt sein. --Nina 12:49, 31. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Zeigerorganismus, Zeigerart

Vereinigen auf Bioindikator? Zeigerart ist bereits Redirect dorthin. --Nina 13:17, 31. Jul 2006 (CEST)

Stimme zu. Zeigerorganismus hat ja kaum Gehalt. Da braucht man nichtmal was einsortieren, sondern einfach weiterleiten. --Abigail 16:24, 1. Aug 2006 (CEST)
sagt mal, arbeiten im Moment wirklich nur wir drei an den Monatsaktionen? und nun zu den Bioindikatoren: Da steht ja schon, dass das Synonyme für sind, also ist das doch nur noch reine Formsache. --Leuchtbakterienenzym 08:52, 3. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Glykokalyx, Bakterienkapsel, Glykokalix

Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich versuche es trotzdem mal. (deutsche google-Treffer von Abigail hinzugefügt)

  • 636 Glykokalyx ist ein eigener Artikel, allerdings imo zuviel mit Fachwörtern bespickt. Außerdem fehlen Punkte, wie z.B. die Aufgabe.
  • 281 Bakterienkapsel ist ebenfalls ein eigener Artikel, etwas länger als Glykokalyx und imo wesentlich verständlicher. (Hier wird Glycocalix mit c und i geschrieben.)
  • 25600 Glykokalix ist ein Redirect zu Glykokalyx.
  • 337 Glycocalix ist ein Redirect zu Bakterienkapsel.
  • 389 (im gesamten Sprachraum 163000) Glycocalyx ist ein Redirect zu Glykokalyx.
  • 566 Glykocalyx wird in Darmschleimhaut verwendet.

So ich hoffe, ich habe jetzt alle Schreibweisen zusammen. Man sieht, dass es nötig wäre sich auf eine Schreibweise zu einigen. Ich fände es gut, das Fachliche aus Glykokalyx mit der Verständlichkeit der Bakterienkapsel zu kombinieren und einen Artikel draus zu machen. Welches Lemma müsstet ihr Biologen dann entscheiden. --Knopfkind 12:01, 3. Aug 2006 (CEST)

Ich finde deine Zusammenfassung echt super. Gut, von meinem Verständnis her ist der Fachbegriff Glykokalyx. Bakterienkapsel ist lediglich ein verständlicherer Name für Laien. Deshalb wäre es gut, alles auf Glykokalyx zu vereinigen und ein redirekt von Bakterienkapsel zu Glykokalyx legen. das i-Tüpfelchen wäre natürlich, wenn wir so etwas wie eine Verallgemeinerung für unsere Konventionen. --Leuchtbakterienenzym 15:57, 3. Aug 2006 (CEST)
Das ist wohl der ultimative Fall von Viel-Schreibweiserei. Ich habe oben bei Knopfkinds Aufführung mal die Google-Treffer im deutschen Sprachraum hinzugefügt. Das sagt natürlich nichts über die Richtigkeit der Schreibweise aus. Von Bakterienkapsel als Lemma würde ich absehen, dann lieber den Fachbegriff, aber welchen? Die meisten Google-Treffer hat Glykokalix. Im Englischen (also in wissenschaftlichen Publikationen) heißt es Glycocalyx. Calyx ist übrigens auch ein botanischer Begriff und bezeichnet den Kelch einer Blüte. Auf die Gefahr hin, dass gleich Meldungen wie "Wir sind hier aber in der deutschen und nicht in der englischen Wikipedia" kommen, schlage ich Glycocalyx vor. Schön wäre auch, wenn irgend jemand ein Fachwörterbuch zu Hause hat und mal nachschlagen würde. --Abigail 09:28, 8. Aug 2006 (CEST)
OK, ich habe mal in allen mir zur Verfügung stehenden Lexika bzw. Fachwörterbüchern nachgeschlagen. (das waren nicht wenige.) Ja und in sämtlichen deutschen Ausgaben (soweit erwähnt) wird es Glykokalyx geschrieben, z. B. Lex. der Biologie vom Spektrum Verlag und Lex. der Biochemie und Molekularbiologie von Herder. Erstaumlicher Weise wird es mit keiner Silbe im Brockhaus erwähnt. Aus diesen Fakten würde ich persönlich Glykokalyx schreiben. Können wir dann auch in den Konventionen eintragen. Da es da Reibereien mit der Schreibweise mit c oder k gibt, wie wäre es denn, wenn wir eine Tabelle dort machen und für jedes entschiedene Wort die in der deutschen Wikipedia anerkannte Schreibweise dort notieren. So kann man das nicht verallgemeinern und keiner (weder Biologen noch Mediziner) ist beleidigt. Na denn, bin gespannt --Leuchtbakterienenzym 08:49, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich finde die Idee mit der Liste gut. Müsste man dann nicht auch die Mediziner nach ihrer Meinung dazu fragen, dass die mitentscheiden können, welche Schreibweise jeweils verwendet wird? --Knopfkind 19:39, 11. Aug 2006 (CEST)
genau das kann dann auf der Diskussionsseite der Konventionen geschehen. --Leuchtbakterienenzym 15:49, 13. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Passt schon, alles Bestens Ok Michaeliskonstante vs. Michaelis-Menten-Theorie

Ganz klar gehört beides unter Michaelis-Menten-Theorie zusammengefasst. Der Name verrät es ja schon: die Michaeliskonstante ist Bestandteil der Michaelis-Menten-Theorie und erst aus ihr entstanden. Also redirect dorthin. Der Michaelis-Menten-Artikel sieht zwar ziemlich chaotisch aus, aber das umzuschreiben ist nicht Aufgabe dieser Aktion. --Abigail 08:12, 8. Aug 2006 (CEST)

Sehe ich auch so, dass das in einen Artikel sollte. --Knopfkind 15:52, 8. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Die Lysis an und für sich

Liebe Bios! Wir Medis rätseln seit zwei Tagen hier über die geeignete "Lemmatisierung" von Lysis (derzeit BKL, schon wegen Platon), Lysis (Medizin) (knapper Stub) und Lysis (Biologie (tja, rot! Der entsprechende Inhalt scheint mir bei Lyse zu stehen). Ich neige dazu, es so zu lassen und in der BKL einfach auf Lyse zu verlinken. Habt ihr dazu 'ne Meinung? Gruß, Jürgen JHeuser 19:22, 11. Jul 2006 (CEST)

Ein Verlinken auf Lyse dürfte das sinnvollste sein. Allerdings finde ich die BKL noch suboptimal. Man sollte auf die Bedeutung des Wortes auch etwas eingehen um die Zusammenhänge deutlich zu machen und ggf. auch den Verweis auf die anderen -lysen, der sich in Lyse befindet hierher verschieben, am besten noch erweitert um Photolyse. Auch hier wird ja etwas aufgelöst, nämlich eine chemische Bindung. --OliverH 20:11, 11. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Hilfegesuch: Osttimor

Hallo! Ich benötige etwas fachliche Hilfe beim Fauna und Flora-Bereich des Länderartikels Osttimor. Ich habe bereits das Internet abgegrast, aber vielleicht kann jemand von Euch noch etwas hinzufügen, korrigieren oder verbessern. Einfach loslegen oder in der Review-Diskusion des Artikels Kommentare schreiben. Nahziel ist "lesenswert" zu erreichen. Wenn sehr viel Informationen zusammenkommen, könnte man auch über einen gesonderten Artikel über Fauna und Flora Osttimors nachdenken. z.B. habe ich eine große Quelle der Universität Coimbra, aber der Text ist auf Englisch mit vielen Fachbegriffen. Danke im Vorraus für Eure Mitarbeit! --J. Patrick Fischer 10:47, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich habe jetzt zwei eigene Artikel für das Timorprojekt eröffnet: Fauna Timors und Flora Timors! Ich würde vorschlagen neues Wissen dann in diese Artikel hineinzuschreiben und den Überblick in Osttimor nur zu ergänzen. --J. Patrick Fischer 15:24, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich finde eigene Artikel dafür übertrieben- sowas nach Ländern bzw so kleinen Regionen einzuteilen, ist nicht besonders sinnvoll, weil dann zu viele Doppelungen zu anderen Artikeln entstehen. --Nina 23:06, 13. Jul 2006 (CEST)

Erster Gedanke war ja ein Absatz im Länderartikel Osttimor, inzwischen hat sich dieser aber vom Inhalt doch etwas ausgebreitet und die Diskussion hier hat zu einer Teilung in zwei Artikel geführt. Wenn man jetzt noch bedenkt, daß es sich hier um eine ganze Insel handelt, macht es IMO doch auch Sinn hier einen eigenen Artikel anzulegen. Zumal Timor erstens eine größere Insel ist und aufgrund seiner abgelegenen Lage zwischen zwei Regionen auch auf gewisse Weise interessant ist. Man muß jetzt halt die Informationen zusammentragen. --J. Patrick Fischer 10:55, 14. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Veraltete Taxonomie

Da die klassische Klassifizierung, die ja doch zum Teil veraltet ist, zum Standart eines Wikipedida-Lebewesen-Artikels dazugehört, könnte man da nicht vielleicht, so wie ich es bei Sonnentierchen und Strahlentierchen gemacht habe, einfach eine Liste der veralteten Taxa anlegen? Gibt es eigentlich eine modernere, bessere Taxonomie? --Heinz 17:58, 13. Jul 2006 (CEST)

Fragen der Taxonomie bitte im Portal Diskussion:Lebewesen führen. Dort sitzen die Spezialisten. Griensteidl 18:35, 13. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Urmeristem

da würde wohl ein Redirct auf und eine Ergänzung in Meristem genügen. --Gerbil 14:37, 14. Jul 2006 (CEST)

Darstellung im Artikel nicht ganz korrekt, redirect ist besser. Griensteidl 14:59, 14. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Folgemeristem

gibt's das? --poupou l'quourouce Review? 14:48, 14. Jul 2006 (CEST)

Ja, ist korrekt beschrieben, heißt auch sekundäres Meristem. Griensteidl 14:58, 14. Jul 2006 (CEST)
Da ist ja heute ein ganzer Meristem-Zoo entstanden... - ich kenn' mich damit nicht so gut aus, daher will ich das nicht machen, aber die sollten m.E. allesamt einen Abschnitt in Meristem erhalten. Im Prinzip ists ja immer der gleiche Vorgang. Fakten,Fakten Fakten - aber auch an die Leser denken. --Gerbil 15:19, 14. Jul 2006 (CEST)
Stimmt natürlich, ein ausführlicher Artikel ist besser als 50 kleine unzusammenhängende Infofetzen. Aber die meisten Pflanzengewebe-Artikel sind in einem besch... eidenen Zustand. Ich arbeite mich ja langsam vorwärts. Nach Blatt (Pflanze) bin ich bei der Wurzel (Pflanze) steckengeblieben. Ist nur eine Frage der Zeit, bis ich mich zum Meristem vorgekämpft habe... Griensteidl 15:28, 14. Jul 2006 (CEST)
ja, ja: Je näher man ein Lemma ansieht, desto ferner sieht es zurück... (frei nach Alexander Kluge) --Gerbil 16:17, 14. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Psilotum und Gabelblatt

Nachdem ich SLA für Psilotum und Gabelblatt (beides Weiterleitungen auf Urfarne) nicht ausgeführt sondern (wegen imho fehlendem SLA-Grund) entfernt habe, gab es hier einen etwas ungehaltenen SLA-Steller, der sich darüber beschwert. Ich kann seine Gründe ("unsinnige Weiterleitung") im Ansatz zwar nachvollziehen, halte aber eine Löschung für unangebracht. Könnte sich einer von euch die Artikel mal ansehen, den Sinn der redirects prüfen und ggf. sinnvoll neu ordnen? Danke & Gruß JHeuser 06:57, 17. Jul 2006 (CEST)

Ich habe nichts gegen solche redirects; zunächst einmal ist beim Besuch der Seite klar zu erkennen, daß es sich um ein redirect handelt. Zum anderen ist es bei solchen Gruppen durchaus möglich, daß sich niemand findet, der einen eigenen, nicht-stub-Artikel zur Gattung schreibt, und ein redirect auf das übergeordnete Taxon ist dann sicherlich die beste Lösung. Nicht so glücklich bin ich mit dem Lemma "Urfarne", das eine systematische Verbindung zu Rhynia o.ä. suggeriert; eine solche Verbindung wird im Artikel zwar nicht hergestellt, aber der deutsche Name stammt aus einer Zeit, als man annahm, daß Psilotum etc. mit ausgestorbenen Farnvorläufern näher verwandt sind. Vielleicht sollte man den wissenschaftlichen Namen zum Hauptlemma machen (korrekt wäre heute wohl Psilotidae). Im Artikel sollte man dann die Bezeichnung "Urfarne" erläutern. Ein interessanter Artikel zur Farn-Phylogenie nach molekulargenetischen Untersuchungen findet sich in:
Kathleen M. Pryer, Harald Schneider, Alan R. Smith, Raymond Cranll, Paul G. Wolf, Jeffrey S. Hunt Sedonia D. Sipes (2001). Horsetails and ferns are a monophyletic group and the closest living relatives to seed plants. Nature 409(1), 618-622
Diesem Artikel zufolge sind Psilotum & Tmesipteris eine monophyletische Gruppe, die als Schwestergruppe der Ophioglossidae eingeordnet wird ... Für Leute, die auf Nature online zugreifen können oder den Artikel für US$ 30 kaufen möchten ;-) hier ein link: [9]. Viele Grüße, --Ulf Mehlig 09:33, 17. Jul 2006 CEST)
p.s.: Diese Diskussion gehört wohl eher nach Portal Diskussion:Lebewesen, ich mache mal eine Kopie. --Ulf Mehlig 09:48, 17. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ribose

Der Artikel bräuchte dringend eine helfende Hand. Wer hat Lust? -Hati 17:46, 17. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlage:Infobox Enzym

Hallo, möchte euch aktive Mitarbeiter im Bereich Biologie mal fragen, was ihr von einer Infobox für Enzyme haltet? Für einen (prinzipiellen) Entwurf könnt ihr nen Blick auf Benutzer:ASM/WIP werfen. Ich fände eine solche Infobox eine gute Sache, da sie einen schnellen Überblick über das jeweilige Enzym liefert. Würde mich freuen wenn ihr es euch mal anschaut und etwas dazu sagt. ×ASM× 19:13, 17. Jul 2006 (CEST)

Es muss natürlich noch irgendwo Platzsein für ein Bild, falls die Struktur des Enzyms bereits aufgeklärt ist. ;-) --tox 19:17, 17. Jul 2006 (CEST)
Gleich vorweg: eine Infobox für Enzyme fände ich klasse! Zu deinem Entwurf: den Mechanismus würde ich weglassen, denn irgendwas muss ja auch noch im Artikel stehen und spätestens, wenn man sehr komplexe Reaktionen mit riesigen Molekülen hat, ufert die Box aus. EC- und CAS-Nummern würde ich weiter nach oben packen. Dann die Reaktionsart und zum Schluss Substrat und Produkt, wenn man die überhaupt dahin packen sollte. Genauere Spezifikationen wie Molekulargewicht oder Aminosäurezahl wären angesichts der Variation von Spezies zu Spezies ziemlich nutzlos. Für Interaktionspartner (für den Fall von Multienzymkomplexen) oder Lokalisation gilt das gleiche. Fazit: Reaktionsmechanismus weglassen und den Rest etwas umsortieren. Willst du die Artikel nachrüsten? Hier finden sich bestimmt Helfer, wenn die Infobox reif ist. In dem Fall den Artikel auch gleich in die richtige Kategorie (entspricht der Kategorie nach IUPAC) einordene bitte. Das hatten wir sowieso mal irgendwann vor. --Abigail 19:53, 17. Jul 2006 (CEST)
Neuer Vorschlag, diesmal am Beispiel Pepsin. Meintest du, dass der Eintrag Kategorie weg sollte? Ich denke, dass gerade der Eintrag Kategorie dem Leser eine schnelle Einordnung des Enzyms ermöglicht, würde ihn daher behalten. Naja schaut's euch einfach an. ×ASM× 18:55, 19. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man auch per Wikipedia:Datenbanklinks einen Link auf die PDB zum entsprechenden Eintrag einfügen?
Genau so hab ich mir die Box vorgestellt. Sehr schön! --Abigail 11:08, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich halte die Box nicht für sinnvoll- bitte nicht noch mehr solche Boxen und Vorlagen, das sollte alles in der Einleitung zum Artikel stehen und nicht noch mal doppelt erwähnt werden. --Nina 11:56, 20. Jul 2006 (CEST)

Habs jetzt einfach als Vorlage:Infobox Enzym reingestellt. Statten wir die Artikel nun damit aus oder nicht? ×ASM× 15:54, 30. Jul 2006 (CEST)

Ich glaube ein Meinungsbild zu starten ist etwas übertrieben, aber hier schreibt ja bisher keiner seine Meinung dazu. Ich bin dafür, Nina dagegen. Sonst noch wer? Mein Vorschlag: in den nächsten Tagen läuft die Monatsaktion aus und dann könnte man das Nachrüsten der Enzymartikel und im gleichen Zuge die Einordnung in neue Wiki-Kategorien (entsprechend den 6 Enzymklassen) vornehmen. Also noch ein paar Tage Geduld. Dann stürzen sich (hoffentlich) unzählige fleißige Helferlein auf diese Arbeit. --Abigail 16:32, 1. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Die sieben Töchter Evas

Ich komme mit dem Artikel nicht weiter, aber ich fürchte, er würde den Oma-Test nicht bestehen. Der letzte Schliff zur Verschiebung in den Artikel-Namensraum fehlt. Kann mir jemand helfen? --Knopfkind 23:57, 17. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Morphologie

Morphologie müsste doch eigentlich als Fachgebiet der Biologie auf der Portalseite aufgeführt werden, auch Physiologie fehlt.--Eusyllis 11:59, 18. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sessile Tiere und Sessilität

Hallo, die beiden Artikel überschneiden sich offenbar. Sollte man die beiden zusammenfassen? Wenn ja, ist nach meiner Meinung Sessile Tiere wohl besser geignet, da schon umfangreicher, am meisten verlinkt und der wohl am meisten benutzte Begriff, sessil, schon ein Redirect auf diesen Artikel ist. (wahrscheinlich bin ich wohl voreingenommen, da ich an diesen Artikel auch schon gearbeitet habe) Also: Was meint ihr dazu? --Kogge 21:35, 21. Jul 2006 (CEST)

Oh ja, Mach das weg :), so ganz richtig ist Sessilität nämlich ohnehin nicht. Schließlich ist auch ein gigantischer Korallenstock sessil. Der Begriff bezieht liesse sich prinzipiell auf alle Lebewesen anwenden, aber es gibt nunmal keine sessilen Wale. Kleinstlebewesen und Bakterien ist aber sicher zu eng gefasst.--Eusyllis 21:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Alle Informationen von Sessilität wurden nun in Sessile Tiere eingebaut. Aus Sessilität habe ich einen Redirect auf Sessile Tiere gemacht. Weitere Diskussionen bitte auf der Diskussionsseite zu Sessile Tiere. mfg--Regiomontanus 22:41, 24. Jul 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Betreffend Wikipedia:Informative Listen und Portale

Bei der Abstimmung für unser Portal wurde der Vorschlag gemacht, die Sachen für die Mitarbeiter auszuklammern. Außerdem wurde auf das Portal:Bahn verwiesen. Ich finde diese Anordnung sehr ansprechend. Wir könnten dann statt scrollen ebenso schnell mit einem Klick zu den Mitarbeiter-Sachen gelangen. Als sogenannte "Ordner" würde ich Übersicht, Navigation und Mitmachen vorschlagen. Vielleicht schaffen wir es dann doch noch zu einem informativen Portal. --Leuchtbakterienenzym 09:21, 27. Jul 2006 (CEST)

Auf keinen Fall diese Reiter-Geschichte, und auf keinen Fall auslagern (siehe auch meine Bemerkung in der Diskussion). Das Portal:Bahn ist unübersichtlich und überladen. --Nina 09:26, 27. Jul 2006 (CEST)
Das heißt ja nicht, dass das bei uns auch der Fall sein muss. Wenn man solche Karteien anlegt und dafür aber die Seiten so gestaltet, dass man nicht scrollen muss, würde das nicht überladen wirken. --Leuchtbakterienenzym 10:23, 27. Jul 2006 (CEST)
Die Reiter haben zwei Nachteile: Man übersieht sie (ist mir so gegangen als ich auf dem Portal:Bahn nach einem Hinweis auf Bahn-Artikel im Review gesucht habe) und man muss mehrere Seiten auf die Beobachtungsliste nehmen, um weiterhin alles im Blick zu behalten. Ehe wir diese Unterteilung machen, sollten wir lieber überlegen, welche Rubriken wir noch kürzen können, damit das Portal übersichtlicher und kürzer wird. Die "zu überarbeitenden Artikel" könnten auf die Diskussionsseite verschoben werden, die Aktuellen Themen könnten rausgenommen werden usw. --Nina 10:35, 27. Jul 2006 (CEST)
Das mit den Reitern war auch nur ein Vorschlag, den ich nur weitergeben wollte. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Aktuellen Themen gut ankommen, außerdem bilden sie einen Punkt, bei dem der Leser zu Weiterbildung angeregt wird. Die zu überarbeitenden Artikel sollten wirklich auf die Diskussionsseite gelegt werden. Ich würde den Exzellenten Artikel rausnehmen. Meiner Meinung nach reicht es, den Review der Woche reinzustellen und gelegentliche KEA und KLA mit dem Verweis auf die schon existierenden Exz. und Les.. Vielleicht können wird die Fachgebiete kürzer halten? Hast du da eine Idee? --Leuchtbakterienenzym 10:42, 27. Jul 2006 (CEST)
Daran, den Exzellenten Artikel rauszunehmen, hatte ich auch schon gedacht, den Vorschlag würde ich also unterstützen. Die Fachgebiete würde ich nicht unbedingt kürzen- aber jetzt hätten wir doch schon mal zwei Punkte, die das Portal verschlanken. Was sagen die anderen? Abigail? --Nina 10:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht kann man die Juli-Aktion ein wenig kürzer erklären, so dass vielleicht zwei Sätzchen und die Tabelle stehen bleiben? --Leuchtbakterienenzym 14:10, 27. Jul 2006 (CEST)

Wieso entdecke ich solche Diskussionen immer zu spät? Irgendwie hat meine Beobachtungsliste nen Knacks. Trotzdem habe ich mich schonmal mit dem Gedanken getragen, das Portal wieder komplett umzumodeln. Ich habe natürlich auch beim Bahn-Portal geschaut. Das mit den Reitern ist gar nicht so schlecht. Ich würde das übernehmen, aber natürlich nicht 1:1. Es würde auf zwei Reiter zusammengestaucht (1. Portal und 2. Projekt) und farblich deutlich voneinander abgehoben. Im Portal würde deutlich auf das Projekt hingewiesen (in den Grußworten) und außerdem würden sie sich vielleicht in ein oder zwei kleinen Punkten etwas überschneiden. Aus dem Portal verschwinden würde dann das Projekt (da bleibt nur eine kleine Werbung), die neuen Artikel (sind ja meist eh noch nicht so gut ausgebaut und benutzbar) und die zu überarbeitenden Artikel (da kann die Liste dann auch umfangreicher werden). Die fehlenden würde ich lassen oder doppeln. Dann ist die Portalseite kürzer und man hat vielleicht etwas mehr Platz, auf die Strukturierung des Bereiches Biologie einzugehen (was von vielen gefordert wird). Das soll auf keinen Fall so ausufern wie beim Bahn-Portal!
Die ganze Geschichte könnte aber etwas dauern. Ich habe mal wieder meine private Baustelle entstaubt und bin gerade dabei einen ersten Entwurf zu erstellen. Das kann allerdings noch ein bischen dauern da das WE für andere Dinge reserviert ist. Wie das mit den Reitern funktioniert habe ich ja schon rausbekommen, aber diese Standard-Vorlage für die einzelnen Abschnitte gefällt mir nicht so recht. Da bleibt es vielleicht bei unserem Kästchenlayout. Ich denke, nächste Woche wird der Link und damit mein erster Vorschlag in der Bio-Diskussion auftauchen. --Abigail 15:54, 27. Jul 2006 (CEST)

Ich möchte von der Verwendung von Reitern wirklich dringend abraten. Zum einen ist es wichtig, dass die Portale Leser und Autoren an einer zentralen Stelle zusammenbringen- wie ich schon gesagt habe ist das für mich das Wichtigste, dass Portale sowohl für Leser als auch für Autoren nützlich sind und dass sie neue Benutzer zur Mitarbeit anregen sollen. Das geht nicht, wenn Leser- und Autorenbereiche getrennt werden. Außerdem führen die Reiter dazu, dass wir uns dann nicht mehr auf das Wesentliche beschränken, weil dann ja auf einmal wieder eine Menge mehr Platz zur Verfügung steht, den man füllen könnte. Lieber die Vorschläge oben umsetzen, dann wird das Portal noch schlanker und übersichtlicher. --Nina 00:40, 28. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Koprophagie und Saprophagen

Es würde mich freuen, wenn

  1. jemand den "tierischen" Teil der Koprophagie auf Vordermann bringen könnte, zumindest saubere Definitionen und Unterscheidungen liefern könnte, damit nicht Koprophile und andere Fetischisten nicht wieder ein eiches Betätigungsfeld finden müssen...
  2. "Saprophage" ausgebaut würde. -- lg, Robodoc 16:17, 27. Jul 2006 (CEST)
zu Saprophage Siehe dazu die Tabelle in Ernährung (Ökologie), die ganze Sapro-Geschichte sollte auf einen einzigen Artikel zusammengeschmolzen werden. -Hati 16:45, 27. Jul 2006 (CEST)
O! Mein Standardspruch: ich mag keine langen Beiträge! Die fange ich gar nicht erst an zu lesen, vielleicht weil ich glaube, "keine Zeit" zu haben... Wenn, dann besser die Kurzinformation um einige weitere interne Verweise ergänzen. Aber in erster Linie geht es mir persönlich darum, auf "Koprophagie" biologische Dummheiten auszuräumen. -- Robodoc 18:23, 27. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] zu Überarbeitende Artikel


bild:Qsicon Ueberarbeiten.pngzu überarbeitende Artikel

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu