Coming Home – Sie kehren heim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Coming Home – Sie kehren heim |
Originaltitel: | Coming Home |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1978 |
Länge (PAL-DVD): | 126 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK - |
Stab | |
Regie: | Hal Ashby |
Drehbuch: | Nancy Dowd, Robert C. Jones, Waldo Salt |
Produktion: | Bruce Gilbert, Jerome Hellman |
Musik: | George Brand |
Kamera: | Donald E. Thorin |
Schnitt: | Don Zimmerman |
Besetzung | |
|
Coming Home – Sie kehren heim ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1978 von Hal Ashby, der die Folgen des Vietnam-Krieges sowohl bei Soldaten wie Daheimgebliebenen beschreibt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Sally ist die Frau eines Captains der US-Army. Er wird zum Einsatz nach Vietnam geschickt, Sally bleibt allein zurück. Die Leere des Alleinseins bringt Sally dazu, freiwillig in einem Veteranen-Krankenhaus zu arbeiten. Dort trifft sie Luke, der seit einer Verwundung gelähmt und an den Rollstuhl gefesselt ist. Verbittert und voller Wut, ist er lange Zeit unfähig Hilfe anzunehmen und reagiert aggressiv auf seine Umwelt. Sally kennt Luke noch von der Schule, ihr gelingt es, eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Sie geben sich gegenseitig Halt. Während Luke lernt, die Behinderung anzunehmen, ändern sich auch Sallys Einstellungen zum Krieg. Sie wird ebenfalls selbstständiger und beginnt ihre bisherige Lebensweise zu hinterfragen, je mehr sie sich von Bob entfernt, den sie kaum noch sieht und der sich ihr nicht mehr anvertrauen kann. Aus der Freundschaft zu Luke wird Liebe. Als Bob verwundet und desillusioniert zurückkehrt und von der Beziehung der Beiden erfährt, eskalieren die Ereignisse. Während Sally und Luke sich mit ihrem neuen Leben arrangieren können, ist dies Bob nicht möglich. Er zieht den Selbstmord im Meer vor.
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Film verzichtet auf eine effektvolle Darstellung des Krieges, sondern konzentriert sich auf die Bemühungen der Beteiligten, in seinem Schatten zu überleben. Die Szenen im Veteranenkrankenhaus, in denen viele Formen von Verkrüppelungen gezeigt werden, sind nie spekulativ. Die psychologischen Folgen des Erlebten und seine Verarbeitung stehen im Mittelpunkt des Krieges. Dadurch hebt sich der Film deutlich ab vom gleichzeitig entstandenen "Vietnam-Film" Die durch die Hölle gehen.
[Bearbeiten] Soundtrack
Der Film verwendete Songs von Beatles, Janis Joplin, Tim Buckley, Buffalo Springfield, Bob Dylan, Aretha Franklin, Jimi Hendrix, Jefferson Airplane, Rolling Stones, Simon & Garfunkel und Steppenwolf.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film erhielt1979 acht Oscar- Nominierungen: in den Kategorien "Bester Film", "Beste Regie", "Bester Hauptdarsteller" (Jon Voight), "Beste Hauptdarstellerin" (Jane Fonda), "Bester Nebendarsteller" (Bruce Dern), "Beste Nebendarstellerin" (Penelope Miltord), "Bestes Original-Drehbuch", "Bester Schnitt".
Der Preis ging an Voight, Fonda und die Drehbuchautoren.
Die beiden Schauspieler wurden im selben Jahr außerdem mit je einem Golden Globe geehrt.