Doppelgriff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Doppelgriffe sind in Musikstücken für Streichinstrumente diejenigen Stellen, bei denen der Spieler auf demselben Taktteil mehrere Töne gleichzeitig anzugeben hat. Die vereinzelte Einmischung von Doppelgriffen in den Satz ist eher die Ausnahme.
Dabei werden zwei Saiten des Instruments, z.B. der Violine, mit einem oder zwei Fingern der linken Hand niedergedrückt und gleichzeitig mit dem Bogen angestrichen.
Streichinstrumente besitzen keine Bünde, somit ist es schwierig, den Ton sauber zu treffen. Da kein Ton zum anderen exakt den gleichen Abstand hat, ist es um so schwerer, Folgen von Doppelgriffen sauber zu spielen.
Die Sonaten und Partiten für Violine von Johann Sebastian Bach und die Violinkonzerte und Sonaten von Giuseppe Tartini verdeutlichen die Höhepunke der Mehrgrifftechnik in der Musik des Hochbarock. Der Gebrauch des Doppelflageolett durch Niccolò Paganini war ein weiterer Meilenstein dieser Technik.