European Coalition for Israel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die European Coalition for Israel (ECI) ist eine pro-israelische Lobbyorganisation beim Europäischen Parlament in Brüssel.
Sie wurde im April 2004 auf Initiative der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) zusammen mit Christian Friends of Israel, Christians for Israel International und Bridges for Peace gegründet und geht auf das Bemühen jüdischer Geschäftsleute aus Europa zurück. Ziel sind bessere Beziehungen zwischen Israel und EU sowie Antisemitismusprotest. Die Christen der Organisation nennen Israel ihren 'älteren Bruder' und sehen sich als Vertreter für die 'Botschaft von Gottes ewigem Bund mit seinem Volk'. ECI hofft später denselben Einfluß zu besitzen wie das American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) in Washington. [1]
Die Gründung resultierte aus der Unzufriedenheit über die EU-Gelder, die an die Palästinenser bis zum Wahlsieg der Hamas gezahlt wurden [2] und die uneinheitliche Unterstützung durch EU-Länder im Irakkrieg der USA. Strategisch geht es künftig um die Türkeieinbindung in den Nato-Raum (Brücke zu Israel) und ein vereinheitlichtes Vorgehen gegen Syrien und den Iran.
Geschäftsführer des ECI ist Michel Gur Ari, Repräsentant in Israel Yehoshua Ben-Yosef. [3] Vorstandsmitglied des EIC Deutschland ist Harald Eckert, Europäischer Koordinator Tomas Sandell. Die Organisation hat ca. 150 Europaparlamentarier als Mitglieder (von 732), so etwa den finnischen Liberalen Hannu Takkula, Mitglied der interparlamentarischen Delegation for relations with Israel (Mitglieder der IDEA).
Ostern 2005 suchte die deutsche Gruppe den Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf auf um gegen den Handelsboykottaufruf der ÖRK gegen Israel zu protestieren. Sie argumentierten, das der 'palästinensische Terror' mit seinen 1.000 Opfern ursächlich verantwortlich für Häuserzerstörung, Siedlungs- und Mauerbau in und um die Palästinensischen Autonomiegebiete durch Israel sei. Der ÖKR nannte den Boykottaufruf im Gespräch vielmehr ein 'Memo' und verwahrte sich gegen Antisemitismusvorwürfe. [4]