Flagge Benins
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Flagge Benins wurde am 4. Dezember 1958 als Flagge des damaligen, von Frankreich autonom gewordenen Dahomey eingeführt. Die Flagge wurde auch nach der Unabhängigkeit 1960 beibehalten.
Nach dem Putsch durch Mathieu Kérékou wurde das Land 1975 in Benin umbenannt. Auch die Flagge wurde gemäß dem neuen marxistisch-leninistischen Regierungssystem geändert. Sie bestand aus einem grünen Tuch und einem fünfzackigen roten Stern in der linken oberen Ecke. Das Grün symbolisierte den Agrarstaat Benin, der rote Stern Revolution, Sozialismus und nationale Einheit.
Nach dem Ende der kommunistischen Regierung wurde am 1. August 1990 die alte Flagge wieder eingeführt.
Die Farben sind die traditionellen Panafrikanischen Farben, grün symbolisiert dabei Hoffnung, gelb Wohlstand und rot Mut.
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Andere Gebiete: Ceuta und Melilla | Kanarische Inseln | Madeira | Mayotte | Réunion | Somaliland | St. Helena | Westsahara
Flaggen der Staaten von: Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalflaggen