Gärtner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gärtner ist nach unserem heutigen sprachlichen Verständnis die Berufsbezeichnung für Personen, die im Berufsfeld Gartenbau tätig sind. Der Beruf des Gärtners ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der von den jeweiligen Landwirtschaftskammern und dem Berufsverband begleitet wird.
Gärtner war jedoch in Mitteldeutschland die bis um 1900 übliche Bezeichnung für den Kleinbauern (siehe weiter unten "Der Gärtner als Kleinbauer").
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Der Gärtner als Beruf
Die Ausbildung zum Gärtner kann in folgenden Sparten absolviert werden :
- Fachrichtung Baumschule
- Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Landschaftsgärtner, früher „Kunstgärtner“ in Unterscheidung zu den „Handelsgärtnern“)
- Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
- Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Fachrichtung Staudengärtnerei
- Fachrichtung Obstbau
- Fachrichtung Gemüsebau
Seit dem Jahr 2000 gibt es, als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Gartencentern und reinen Verkaufsgärtnereien ohne Produktionsteil, in Nordrhein-Westfalen und Bayern für Gärtner-Azubis in den Fachrichtungen Zierpflanzenbau und Baumschule die Möglichkeit, ab dem zweiten Ausbildungsjahr den neuen Schwerpunkt "Beratung und Verkauf" zu belegen ("Verkaufsgärtner/-in"). Auch in Landshut-Schönbrunn besteht die Möglichkeit sich in diese Richtung zu spezialisieren. Der "Verkaufsgärtner" stellt jedoch keine eigene Fachsparte dar. Die Gärtner-Ausbildung dauert zwischen 2 und 3 Jahren. Es besteht nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit der Fortbildung zum Fachagrarwirt/in Golfplatzpflege, Fachagrarwirt/in Baumpflege und Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in. Eine Weiterbildung zum/zur Gärtnermeister/in und Gartenbautechniker/in ist ebenso möglich, wie das Studium von Gartenbau oder Landschaftsarchitektur (Landespflege) an einer Fachhochschule, bei vorhandenem Abitur auch an einer Universität.
In Österreich gibt es seit mehreren Jahren auch den Beruf "Gartencenter-Kaufmann/-frau", eine Spezialisierung innerhalb der Einzelhandelskaufleute-Ausbildung.
Das Berufsbild Florist/Floristin zählt zum Handwerk.
[Bearbeiten] Der Gärtner als Kleinbauer
Ein Gärtner (andere Bezeichnungen: Hintersättler, Hintersassen, Hintersiedler, Kötner, Kotsassen, Kossäten, Handbauern, Handfronbauern) war bis zur Ablösung der Frondienste im 19. Jahrhundert in Mitteldeutschland ein Bauer, dessen Besitz in der Regel etwa ein Viertel-Hufe oder eine Achtelhufe umfasste, ausnahmsweise aber auch bis zu einer Dreiviertelhufe. In manchen Orten wurden deshalb "Kleingärtner" und "Großgärtner" unterschieden. - "Dreschgärtner" wurden auf von Rittergütern abgetrenntem Land angesiedelt und waren zu Fronleistungen beim Dreschen verpflichtet. - Der uns in der Gegenwart bekannte Beruf des Gärtners wurde früher als "Lustgärtner" bezeichnet. Und man sprach vom "Obst- und Küchengarten am Haus". - Da um 1700 in manchen Quellen auch von "Gartengütern" oder "Haus mit Garten" die Rede ist, war der Übergang von den Gärtnern zu den Bauern einerseits (insbesondere den Teilhüfnern) und den Häuslern andererseits in der ländlichen Sozialstruktur fließend.
[Bearbeiten] Berühmte Gärtnerinnen und Gärtner
Als Gartengestalter tätige Personen siehe auch unter: Liste bedeutender Gartengestalter.
Botanisch tätige Personen siehe auch unter: Liste bedeutender Biologen.
Als Pflanzenzüchter tätige Personen siehe auch unter: Pflanzenzüchtung. (Doppelnennungen möglich)
- Georg Arends (1863-1952), Pflanzenzüchter, Deutschland
- Bouché, Gärtnerdynastie, seit 1685 in Berlin
- Karl Foerster (1874-1970), Pflanzenzüchter, Deutschland
- John Hutchinson (1884-1972), Großbritannien
- Peter Joseph Lenné (1789-1866), Gartengestalter, Deutschland
- Christian Reichart (1685-1775), Deutschland
- Leopold Karl Theodor Fröbel (1810 - 1893), Kunstgärtner und Pflanzenzüchter, Schweiz [1]
[Bearbeiten] Literatur
- Leps, Günther / Leps, Rose: Der Gärtner zwischen Schönheit und Nutzen (Historische Berufsbilder), Leipzig: Ed. Leipzig, 1994
- van der Groen, J.: Den Nederlandtsen Hovenier (Der Niederländische Gärtner), Amsterdam, 1670
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- beruf-gaertner.de - Informationen über die Berufsausbildung im Deutschen Gartenbau
- Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin (Deutschland)
- Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin (Deutschland)
- T·A·G - Top Ausbildung Gartenbau - Umfangreiche Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten im Gartenbau
- Karriere im Gartenbau - 150 Profile Geisenheimer Gartenbauingenieurinnen und -ingenieure
- Gärtnermuseum der Gärtnerstadt Wolfenbüttel
- Gärtner- und Häckermuseum Bamberg
- DEGA, Die Fachzeitschrift für den Gartenbau