Hamburgische Anstalt für neue Medien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) ist die Medienanstalt des Bundeslandes Hamburg. Die HAM ist verantwortlich für die Zulassung privater Hörfunk- und Fernsehprogramme. Sie trifft Entscheidungen zu deren Verbreitung über Antenne und Kabelnetz in Hamburg sowie über Satellit. Bei den von ihr lizenzierten Programmen sorgt die HAM für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. des Jugendschutzes, der Programmgrundsätze und der Werberegelungen.
Der HAM-Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, die von der Bürgerschaft, dem hamburger Landesparlament gewählt werden (§ 38 HmbMedienG). Amtierender Vorsitzender (2006): Dietrich Sattler, Pastor, Vorsteher des Rauhen Hauses, vorgeschlagen von der Nordelbischen Evangelisch-Lutherische Kirche und dem Erzbistum Hamburg.