Leistungsdiagnostik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leistungsdiagnostik im Sport
Die Leistungsdiagnostik im Sport ist wesentlich für die sinnvolle Gestaltung eines Trainingsprogrammes auf hohem Niveau. Sie gibt Auskunft über den derzeitigen Leistungsstand eines Sportlers und zeigt dadurch Ansatzpunkte für ein zielorientiertes Training auf. Die Erfassung kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen:
[Bearbeiten] Leistungsdiagnostik im Ausdauerbereich
- Fahrradergometrie
Hierbei findet u.a. die "MET"-Zahl Anwendung. MET steht für metabolisches Äquivalent. 1 MET entspricht dem Verbrauch von 3,5 l Sauerstoff/min. 10 MET z. B. zeigen eine gute Leistungsfähigkeit an.
- Laktattest (allgemein)
Anhand der gemessenen Laktatkonzentration im Blut, kann der Bereich der aerob-anaeroben Schwelle bestimmt werden. Dies erfolgt mit Hilfe einer kontrollierten stufenförmigen Belastung. Wurde die Schwelle ermittelt, kann exakt die Trainingsintensität festgelegt werden die notwendig ist, um einen sehr guten Trainigserfolg im Bereich der aeroben Ausdauerleistungsfähigkeit zu erzielen. Betrachtet man die Entwicklung der Laktatkonzentration in einem Diagramm, so spricht man bei Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit auch von einer "Rechtsverschiebung der Laktatkurve". Diese Methode der Leistungsdiagnostik eignet sich sowohl für Gruppen wie z.B. Vereinsmannschaften im Feldtestverfahren [Feldstufentest], als auch für einzelne Athleten unter Laborbedingungen im Rahmen einer Ergometrie.
[Bearbeiten] Leistungsdiagnostik im Kraftbereich
- Kraftmessplatten
[Bearbeiten] Molekulare Leistungsdiagnostik
Der Begriff der molekularen Leistungsdiagnostik lässt sich folgendermaßen definieren: Die molekulare Leistungsdiagnostik (MLD) befasst sich mit (a) der Identifizierung genetisch determinierter Parameter sportlicher Leistungsfähigkeit sowie (b) der Beeinflussung und Regulation von zellulären Signalwegen durch exogene und endogene Einflüsse, die für die sportliche Leistung relevant sind mit dem Ziel der Optimierung sportlicher Leistung. Sie bedient sich dazu molekularbiologischer Methoden.