Mao-Anzug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Mao-Anzug (nach Mao Zedong), in China als Sun-Yat-sen-Anzug (chin. 中山装/中山裝, Zhōngshān zhuāng „Zhongshan-Anzug“) bekannt, nach Sun Yat-sen (auch bekannt als Sūn Zhōngshān), ist ein nach Gründung der Chinesischen Republik im Jahr 1911 eingeführter Anzug.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Zu Ende des Chinesischen Kaiserreichs unter den Qing wurde China immer mehr mit fremden Kulturen konfrontiert, welche die sinozentrische Bild ins Wanken brachten, nachdem die chinesische Kultur über lange Zeit durch ihre Vorreiterrolle in Ostasien geprägt war. Unter vor allem westlichen Einflüssen änderte sich die Kultur am Anfang des 20. Jahrhunderts stark, es bildeten sich wie mit der Bewegung des vierten Mai starke Strömungen in der chinesischen Gesellschaft.
Auch die chinesische Kleidung war in dieser Zeit vielen Änderungen unterworfen: Westliche Anzüge wurden getragen sowie Frauenkleider aus dem Ausland übernommen. Lokale Kriegsherren trugen sowohl Kleidung der Qing-Zeit als auch westliche Uniformen.
Wie die Kaiserliche Japanische Armee in der Meiji-Zeit zuvor, wurde auch die chinesische Armee mit deutschen Militärberatern nach preußischem Vorbild reformiert und resultierte in der Neuen Armee der Qing-Dynastie. Auch hier wurden Uniformen nach westlichem Vorbild eingeführt, da die ursprüngliche Kleidung unter anderem für die neuen Waffenarten zu unpraktisch war[1].
Die chinesische Bildung wurde nach westlichem Vorbild reformiert und militärischer Drill sowie Uniformen hielten in der Ausbildung Einzug. Viele chinesische Studenten studierten zudem im westlichen Ausland, in Japan und der Sowjetunion und trugen zum Einfluss fremder Werte bei.
Um nach dem Sturz des Kaiserreichs der Republik ein neues Gesicht zu geben, beauftragte der erste provisorische Staatspräsident der Chinesischen Republik Sun Yat-sen (in China Sūn Zhōngshān genannt), der selbst lange Zeit im Japanischen und westlichen Ausland lebte, Schneider mit der Erstellung eines neuen Anzugs, der in China als Zhōngshān zhuāng bekannt wurde, benannt nach seinem Auftraggeber.
Im Jahr 1923 wurde der Anzug durch die Kuomintang zum Pflichtkleidungsstück der chinesischen Beamten erklärt und seit 1927 trug auch Mao Zedong den Anzug. Im Jahre 1948 wurde er bei der Machtübername auch von den Anhängern der Kommunistischen Partei angenommen.
Bei der Ausrufung der Volksrepublik China 1949 trug auch Mao Zedong diesen Anzug. Erst er machte ihn populär, so dass der Anzug ihm seinen Namen in der westlichen Welt verdankt.
Mao brachte durch seinen Kurs die Politik ins tägliche Leben ein, so dass auch die Kleidung eine politische Aufgabe übernahm. Es existierten nie Kleidungsvorschriften unter den kommunistischen Regierung, doch zog sich die Bevölkerung nach „proletarischer Art“ an, wenn auch „bürgerliche“ westliche Kleidung und der Qipao anfänglich noch getragen wurde[2], letzterer unter anderem für offizielle Anlässe.
Zu Beginn der Kulturrevolution erschien Mao in grüner Uniform, die dann in eigener Regie von den Roten Garden übernommen wurde und somit das Bekleidungsideal der folgenden Zeit prägte. Westliche Anzüge (chin. 西服, xīfú, der eigentliche Herrenanzug) und moderne Frauenkleider wurden als „bürgerlich“ gebrandmarkt und verboten. Zur Entledigung der vier alten Werte, nahmen die Roten Garden den Trägern von angeprangerter Kleidung diese gewaltsam ab. Dies waren sowohl westliche Kleidung als auch traditionelle Kleidung aus dem vergangenen Kaiserreich. Abgenommene Kleidungsstücke wurden als Trophäen gezeigt und ihre Besitzer konnten bestraft werden[2]. Unter dem kommunistischen Einfluss wurden dann Geschlechterunterschiede in der Kleidung beseitigt, auch schnitten sich Frauen ihre Haare kurz.
Der Anzug fand Einzug im Alltagsleben und wurde zum Beispiel auch zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten getragen.
Auf der Suche nach einer angemessenen Kleidung für das Volk wurden auch 1956 ostdeutsche Gestalter zur Unterstützung in die Volksrepublik gerufen[2].
Diese Kleidung dominierte die Mode der 1960er Jahre und erlebte dann ihren Höhepunkte in der Kulturrevolution[3]. Anfang den 1970er Jahre wurde der Mao-Anzug auch bei Intellektuellen beliebt, doch nach Ende der Kulturrevolution und dem Eingestehen von Fehlern unter Deng Xiaoping verlor sich der Stellenwert des Anzugs.
Heute hat er für die meisten Träger die Identifikation mit der früheren Politik verloren. Stattdessen finden sich nun durchgängig überwiegend die Anzüge nach westlicher Art beim Volk[4].
Anfang der 1990er Jahre wurde er als Jugendkleidung im Zuge des Neomaoismus wieder beliebt und entstammt einer auf Kitsch basierten konsumhaften Betrachtung des Erbe Mao Zedongs[3].
[Bearbeiten] Aussehen
Im Entwurf nach Sun Yat-sen finden sich mit dem Stehkragen Elemente japanischer Studentenuniformen, die wiederum von preußischen Uniformen abgeleitet sind, mit den äußeren Taschen Elemente deutscher Militäruniformen und ebenso Einflüsse lokaler, bäuerlicher Kleidung. Getragen wurde die Jacke mit westlichen Hosen. Als Vorläufer werden auch Uniformen chinesischer Studenten gesehen, welche bereits ähnliche Elemente besaßen. Hier wird auf die Orientierung der Bildung nach westlichem Vorbild verwiesen und ein Import von Stilen japanischer Studentenuniformen angenommen, da zu der Zeit viele Chinesen in Japan studierten[2].
Über die Zeit war der Mao-Anzug verschiedenen Änderungen unterworfen[5]. Unter Mao Zedong wurde der Stehkragen durch einen schmalen Rundkragen ersetzt und erhielt mehr Elemente bäuerlicher Kleidung und die dazu getragenen Hosen wurden durch traditionelle Hosen beeinflusst.
Der Anzug besitzt zwei aufgenähte Brusttaschen und zwei seitlich aufgenähte Seitentaschen. Jede Brust- und Seitentasche ist mit einer Patte (Verschlussklappe) versehen und kann mit einem Knopf verschlossen werden. Der Kragen ist eng mit einer kurzen umgeklappten Falz und wird vom Träger als einschnürend empfunden[4]. Die Jacke wird mit fünf zentrierten Knöpfen bis oben eng an den Kragen verschlossen. Die Betonung liegt auf Symmetrie und Ausgewogenheit[1].
Das Material des Anzugs besteht aus Baumwolle oder aus einer Mischung mit Synthetik. Es finden sich die Farben Grau, Khaki und Indigoblau bei den Anzügen. Dabei stellten diese Farben trotz der Uniformität paradoxerweise eine Hierarchie in der Bevölkerung heraus: Bauern und Arbeiter trugen Indigo, Soldaten der Volksbefreiungsarmee trugen Khaki und Parteikader trugen Grau[3].
Im Volk selbst wurden durch leichte Modifikationen des Anzugs über die Zeit einzelne Versuche unternommen die Uniformität zu durchbrechen.
[Bearbeiten] Bedeutung
Während der Mao-Anzug unter Sun Yat-sen für den Umbruch nach dem Kaiserreich und das neue China stand, wurde er unter Mao zu einem Symbol der Revolution und einem Zeichen von Konformität. Er wurde dadurch ein nationales Symbol der Revolution.
Er unterstützte auch die Auflösung des Individuums im Kollektiv und die Arbeit im Danwei, den lokalen Arbeitseinheiten, und führte zur Stärkung des Nationalgefühls[1]. Er symbolisierte dabei die revolutionäre Enthaltsamkeit und trug zur Aufhebung der Geschlechtsunterschiede bei, entsagte auch der Betrachtung des weiblichen Körpers als Objekt durch die bürgerlichen Normen[3].
Den verschiedenen Komponenten wird eine gewisse Symbolik nachgesagt:
Die drei Manschettenknöpfe des Anzuges stehen laut Sun Yat-sen für die drei Prinzipien des Volkes, die vier Taschen für die Rechte des Volkes. Über die Innentasche des Anzugs sagt er: „Sie steht für das Recht zur Amtsenthebung korrupter und unfähiger Politiker“ (Sun Yat-sen)[4]. Alternativ werden die Taschen auf die vier Prinzipien des I Ging bezogen und die fünf Knöpfe auf die Gewalten der Verfassung der Republik[5].
[Bearbeiten] Beeinflussung
Die Bezeichnung der blauen Ameisen resultierte aus der westlichen Vorstellung, dass die chinesische Bevölkerung in uniformer Kleidung zu Werke ging. Dabei trug die Zivilbevölkerung keine Uniform und eine Faktor der kommunistischen Regierung war eine Klasseneinteilung unter anderem durch Kleidung[2].
Der chinesisch-stämmige amerikanische Foto-Künstler Tseng Kwong Chi betrieb unter dem Namen East meets West ein Projekt in dem er sich mit Sonnenbrille und Mao-Anzug als Tourist vor Sehenswürdigkeiten fotografierte[6].
Der 1956 geborene Bildhauer Sui Jianguo, nach eigenen Aussagen damals selbst Anhänger der Roten Garden, begann 1997 seine Serie zu den Mao-Anzügen[7] in die er Persönlichkeiten wie Karl Marx und Jesus Christus steckte. Zu dem Anzug in heutiger Zeit sagte er: „Der Anzug ist Konsumgut geworden. Man trägt ihn so, wie man sich ein Che-Guevara-Poster an die Wand hängt.“ (Sui Jianguo)[4].
[Bearbeiten] Verwandte Kleidungsstücke
Eine militärische Form des Mao-Anzugs ist der Zhifu (chin. 制服 „Uniform“), der unter anderem ohne Knöpfe an den Taschen auskommt[5].
Unter sowjetrussischen Einflüssen wurde der Lenin-Anzug (chin. 列宁服) getragen, mit dem politische Loyalität gezeigt werden konnte[1].
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Mao-Anzug – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b c d Eduard Kögel: Der Maoanzug. In: archplus 168. Februar, 2004, Ausgabe 168, archplus Verlag GmbH, S. 24–25, ISSN 0587-3452 (Auszug).
- ↑ a b c d e Valerie Steele: China Chic: East meats West. Yale University Press, New Haven, London 1999. ISBN 0-300-07930-3.
- ↑ a b c d Tina Mai Chen: Mao Zedong and Sun Yatsen suits. In: Edward L. Davis (Hrsg.): Encyclopedia of contemporary Chinese culture. Routledge, London 2005. ISBN 0-415-24129-4.
- ↑ a b c d Kai Strittmatter: Die chinesische Zwangsjacke. In: sueddeutsche.de, 18.08.2004 (Zugriff am 13.07.2006)
- ↑ a b c Powerhouse museum (Hrsg.): Evolution and revolution: Chinese dress 1700s-1990s - Mao suit. 1997 (Zugriff am 26.07.2006)
- ↑ Ingo Mörth: Bunte Ameisen am Regenbogen: Wie Kleider (und KleidermacherInnen) Leute machen. In: ONE MINUTE. ANDREAS EGGER. MARTIN EGGER. Katalog zur Ausstellung ">Stop one minute, individual<" (Zugriff am 13.07.2006)
- ↑ Diana Yeh: Weighted soul. In: culturebase.net The international artist database, 18.02.2004 (Zugriff am 15.07.2006)