Purpur (Farbe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Farbe Purpur (sächlich oder männlich, aus althochdeutsch [weiblich] purpur[a] aus lateinisch purpura, dies entlehnt aus griechisch πορφυρά, porphyrá, Farbstoff von Schalentieren) entsteht durch additive Farbmischung der Farben Rot und Blau. Ein helles Purpur heißt auch Magenta (Farbe). Rosa enthält dagegen kein Blau.
In der subtraktiven Farbmischung ist Purpur eine Spektralfarbe, Violett immer eine Mischung aus purpurfarbener und blauer Farbe. Die farbstärksten Purpurtöne liegen auf der "Purpurlinie" des CIE-Diagramms bzw. Farbdreiecks.
In der additiven Farbmischung ist Blau eine Spektralfarbe, purpur ist dann die Mischung aus rotem und blauem Licht.
Der echte Purpurfarbstoff ist einer der teuersten Farbstoffe der Welt. Er wird aus der Purpurschnecke gewonnen, war im alten Rom den Togen der Senatoren und früher innerhalb der katholischen Kirche der Amtstracht der Kardinäle vorbehalten.
Helles Purpur (Magenta) |
Mittleres Purpur (Lila) |
Dunkles Purpur (Violett) |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen und Fahnen
Heraldisch und vexillologisch ist purpurn immer nur eine einzige Standardfarbe, unabhängig von den Unterschieden konkreter Wiedergaben.
[Bearbeiten] RAL-Farben
Im RAL-Farbsystem sind die Farben RAL 3004 Purpurrot und RAL 4006 Verkehrspurpur definiert. RAL 3004 Purpurrot wurde von der Deutschen Bundesbahn von Anfang der 1950er Jahre bis Mitte der 1970er Jahre für Diesellokomotiven , Schlafwagen und Speisewagen sowie bis Ende der 1980er Jahre für den unteren Bereich der Trans-Europ-Express- und InterCity-Fahrzeuge (1. Klasse und Speisewagen) und schneller Elektrolokomotiven verwendet.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Die in Wikipedia-Artikeln verwendeten Farben werden auf jedem Monitor anders dargestellt und sind nicht farbverbindlich. Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild: Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe (R für Rot, G für Grün oder B für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt – der gebräuchliche Wert für PCs. Macintosh-Rechner hingegen verwenden standardmäßig einen Gamma von 1,8.