Diskussion:Rostock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Auslagerung
Liste der Rostocker Bürgermeister und Liste der Ortsteile von Rostock habe ich ausgelagert. Es wäre schön, wenn jemand zu den Ortsteilen kurze inhaltliche Details (z.B. Altbau- oder Neubaugebiet, Plattenbauten oder EFH, Bevölkerungs- und Sozialstruktur etc.) schreiben würde, anstatt den Leser mit nichtssagenden Listen zu bombardieren. -- 217.225.120.132 13:42, 6. Mär 2004 (CET)
- Wenn die Daten nunmehr schon ausgelagert wurden und nun offiziell auch "Listen der ..." heißt, dann sollten es auch Listen bleiben. Wenn jemand zu den Ortsteilen etwas schreiben will, was ich sehr begrüßen würde, dann sollten aber eigene Artikel angelegt werden. Listen sind Listen und sollen es auch bleiben. mwr 17:08, 6. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] 1945-2002
Die Zeit 1945-2002 fehlt in Geschichte/politik/Wirtschaft komplett. -- Southpark 18:16, 11. Mär 2004 (CET)
Hab ich es überlesen, oder fehlt ein Hinweis auf die unrühmliche Episode "Sonnenblumenhaus" von 1991. Ich denke, es sollte zumindest einen Link zu Pogrom_von_Rostock-Lichtenhagen geben, da Rostock hierdurch leider weltweit bekannter geworden ist. --JUP 13:10, 28. Sep 2006 (CEST)
- Das war 1992. Ist wohl bei der Auslagerung nach Geschichte Rostocks, wo sich ein Absatz mit der Sache beschäftigt und auch der Link zum Artikel steht, "ausgedünnt" worden. Ich habe einen entsprechenden Satz eingefügt. --Schiwago 14:07, 28. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
keine Bilder, nur Listen unter "Kultur und Sehenswürdigkeiten" -- Langec 23:26, 1. Mär 2004 (CET)
- warum keine bilder?? irgendwie nicht sehr einleutend Sky82 20:11, 1. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Hansestadt Rostock
Der Name der Stadt ist offiziell und amtlich Hansestadt Rostock. So wird er auf Dokumenten, Schildern, usw. verwendet. Der Zusatz Hansestadt ist bis heute identitätsstiftend und deutet auf enge Beziehungen zu den Städten in den anderen Ostseeanrainerstaaten hin, besonders auch im heutigen Kontext der EU-Osterweiterung. Siehe auch Partnerstädte. Sky82 20:11, 1. Jun 2004 (CEST)
Es ist richtig, dass Hansestadt Rostock die offizielle Bezeichnung ist. Dies rechtfertigt aber noch lange keine Verschiebung des Artikels. Sonst müsste man auch Kassel nach documenta-Stadt Kassel verschieben, oder Tübingen nach Universitätsstadt Tübingen. Man sucht einen Städteartikel unter dem Namen der Stadt und nicht unter dem Namenszusatz (in keinem Lexikon wird man Rostock unter Hansestadt Rostock finden). Ich bin kein Administrator und kann es daher nicht rückgängig machen. Appeliere aber an einen Administrator dies zu tun. Das gilt natürlich auch für alle anderen Städteartikel, die unter Hansestadt ... geführt werden. mwr 14:18, 5. Jun 2004 (CEST)
- Ich sehe da noch einen deutlichen Unterschied zu Zusätzen wie "documenta-Stadt" und "Universitätsstadt". Das sind außerdem auch keine amtlichen/offiziellen Namenszusätze. Durch die Weiterleitung bei Eingabe ohne "Hansestadt" ist die Erreichbarkeit weiterhin gewährleistet. Sky82 14:28, 5. Jun 2004 (CEST)
Natürlich sind das amtliche offizielle Bezeichnungen. Im übrigen ist die Weiterleitung auch umgekehrt möglich. mwr 14:38, 5. Jun 2004 (CEST)
- Das sind es eben nicht. Amtlicher Zusatz meint, dass der Name so auf allen Dokumenten, Seiten, Ämtern, Internetseiten und Schildern der Stadt steht und das der Zusatz sozusagen charakteristisch für die Stadt und für die Geschichte der Stadt ist. Das ist bei "documenta" und "Universitätsstadt" eben nicht oder nicht ausreichend der Fall.Sky82 15:35, 5. Jun 2004 (CEST)
-
- Mir scheint, dass Du Dich im Kommunalrecht nicht gut ausgekennst. documenta-Stadt ist in der Tat ein offizieller Titel, der amtlich an Kassel verliehen wurde und nun auch auf Kopfbögen verwendet wird. Entsprechend Hinweise findet man zuhauf im Web. Auch in Reden wird fast immer von "unserer docuemta-Stadt Kassel" gesprochen und nicht nur von "unserer Stadt Kassel". Inzwischen steht der Titel angeblich auch auf dem Ortsschild (hab das persönlich aber noch nicht gesehen). Auch Universitätsstadt steht meist auf den Ortschildern drauf. Im übrigen kann man von Ortsschildern nicht immer schließen, dass dort die amtlichen Bezeichnungen stehen. Ich habe schon Ortsschilder gesehen, da stand noch nicht einmal die amtliche Bezeichnung "Stadt" drauf. Bei Großstädten ist das ohnehin nicht üblich, da heißt es einfach z.B. "Karlsruhe". mwr 15:57, 5. Jun 2004 (CEST)
-
- So ein Unsinn. Außerdem ist Karlsruhe auch nur Karlsruhe. "documenta" und "universitäts's" ist nicht das gleiche wie "Hansestadt", auch wenn du darüber wahrscheinlich sehr enttäuscht bist. Ich hab's aber nun genug erklärt und wenn du es nicht verstehst.... Sky82 09:54, 6. Jun 2004 (CEST)
-
- Nur ein Beispiel: Geh mal auf die Seiten http://www.rostock.de und auf http://www.kassel.de. Auf der einen liest man überall Hansestadt und nur ab und zu aus syntaktischen Gründen Rostock. Auf Kassel steht nirgendwie "documenta-Stadt". Üm übrigen ist eine Kunstausstellung die seit der Nachkriegszeit in einer Stadt stattfindet auch zu vergleichen mit einem Bund der eine Stadt jahrhundertelang wirtschaftlich und kulturell geprägt hat. Das überzeugt mich alles überhaupt nicht, sorry! Sky82 09:57, 6. Jun 2004 (CEST)
Du unterscheidest leider zwischen offiziellen Bezeichnung, die für Dich einen unterschiedlichen Rang haben. Schade eigentlich! Offiziell ist für mich offiziell, und da macht es keinen Unterschied ob Hansestadt schon 700 Jahre oder noch mehr überliefert ist und documenta Stadt erst wenige Jahre offiziell ist. Übrigens noch ein Beispiel: "Landeshauptstadt Stuttgart" ist z.B. auch eine offizielle Bezeichnung, die sogar in der Gemeindeordnung verankert ist und dennoch sucht man die Stadt in einem Lexikon nicht unter "L" und es würde keinen Sinn machen, den Artikel Stuttgart nach Landeshauptstadt Stuttgart zu verschieben (vielleicht kommt aber dennoch mal einer auf so eine Idee, man weiß ja bei den wikipedianern nicht, wozu sie alles fähig sind!). Aber lassen wir die Diskussions, wenn Du so uneinsichtig bist. Man findet den Artikel ja durch REDIRECTS, aber der Einheitlichkeit wegen hielte ich es nach wie vor für besser, wenn der Artikel wieder verschoben würde. mwr 12:03, 6. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
Wer entscheidet eigentlich wer in dieser Rubrik eingetragen wird? Jeder der in einer Stadt geboren ist ist Sohn bzw. Tochter dieser Stadt und wenn jemand meint, er müsse hier erwähnt werden, wer will's verbieten?
Personen die hier genannt werden, sollten doch zumindest über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sein. Ob das bei dem Genannten der Fall ist, möchte ich zumindest anzweifeln. Wenn aber schon jemand eingetragen und gleich mit Link versehen wird, dann sollte doch zumindest gleich ein entsprechender Artikel angelegt werden, damit man weiß, weshalb die Person hier eingetragen wurde. So wie jetzt hat das doch keinen Sinn. Dann könnte man in der Tat alle in Rostock geborenen eintragen. Das kann aber niemals Sinn und Zweck dieser Rubrik sein. Also nur bekannte Persönlichkeiten und nicht "Hinz und Kunz". mwr 16:22, 23. Jul 2004 (CEST)
Horch und Vogt sind in dieser Kategorie eigentlich auch unpassend, könnte man nicht eine andere öffnen ("Persönlichkeiten, die in Rostock gelebt haben")? Mc005 18:07, 23. Jul 2004 (CEST)
Inwieweit sind die beiden hier unpassend? Sie sind doch an der richtigen Stelle genannt (vgl. entsprechende Überschrift). Im Übrigen wird dieses Thema gerade auf der Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt diskutiert. mwr 18:59, 23. Jul 2004 (CEST)
Unter "Söhne und Töchter" verstehe ich etwas anderes als Personen, die hier gewirkt haben. Durch den erläuternden Satz ist das aber klargestellt, denke ich. Bis zum Ende der Diskussion können wir das ja erst einmal so stehen lassen. Mc005 19:45, 23. Jul 2004 (CEST)
Vielleicht sollten wir noch die Rubrik: "Leute die hier zwar her wollten, dann aber doch nicht kamen" einfügen? Spätestens bei Horch und diesem völlig unbekannten Wissenschaftler ist die Grenze zum Nonsens wohl überschritten... John1401 19:52, 23. Jul 2004 (CEST)
Die beiden hätte ich auch rausgenommen (Horch aber nur aufgrund seines kurzen Aufenthalts hier), die anderen Personen waren Vorschläge von mir. Eine Unterteilung dieser Kategorie (wenn man sie schon wegen der Vorlage belässt) ist schon sinnvoll (warum soll das albern sein?). Jemand der in HRO das Licht der Welt erblickte und gleich von dannen zog, ist ja weniger ein Rostocker, als der, der hier Jahre arbeitete und hier beispielsweise große wissenschaftliche Leistungen vollbrachte. Würde man ihn aber ohne Kommentar unter S&T einordnen, wäre das missverständlich. Mc005 20:44, 23. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] 2.3 Religionen
Hallo, bin leider nicht in der Lage, folgendes Problem (m.E.) selber bzw. fachgerecht zu lösen, aber als freundliche Anfrage:
" 2.3 Religionen"erweckt den Eindruck, als hätte es Protestanten in Rostock gegeben, doch seien die katholischen Gemeinden seit ihrer Einwanderung zur Mehrheit geworden. Hat jemand die Möglichkeit, das konfessionelle Bild der Stadt abzurunden (z.B. ist jüngst wieder eine Synagoge geweiht worden)? --Cotaru 20:49, 2. Okt 2004 (CEST)
Die Größe des Textes sagt nichts über den Inhalt aus, aber die Katholische Kirche hat in Rostock eben eine etwas "bewegtere" Geschichte, über die es mehr zu schreiben gab. Trotzdem habe ich mal Einiges ergänzt. Man könnte aber sicher noch mehr schreiben. mwr 21:28, 2. Okt 2004 (CEST)
- Du hast wohl recht, wenn sich das von selbst hier im wiki ergibt anhand von Inhalten ;-). Eine Ausgewogenheit ist hier sicherlich nötig, well, aber... Die alte, protestantische Hansestadt ist ja nun mittlerweile auch mit der "bewegten Geschichte" ihrer katholische BürgerInnen mehrheitlich säkularisiert. Insofern bleibts bei diesem Kommentar eines (ausgewanderten) unverbesserlichen Ost- und Lust-Lutheraners. Herzlich, --Cotaru 15:40, 8. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Veranstaltungen
Ich finde den Hinweis auf den Weihnachtsmarkt überflüssig. Jede Stadt mit mehr als 50000 Einwohnern hat einen Weihnachtsmarkt. Abgesehen davon, dass sich der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in Hamburg befindet. Und deshalb entferne ich den Weihnachtsmarkt wieder. --Moewe 23:12, 21. Nov 2004 (CET)
Der Hinweis ist NICHT überflüssig, weil sich in Rostock der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands befindet! Ist auch auf anderen Seiten nachzulesen!! Hamburg hat viele kleine, aber sicher nicht den größten Weihnachtsmarkt!
Lieber Moewe, der Weihnachtsmarkt in Rostock ist sowohl ein Alleinstellungsmerkmal als auch etwas besonderes. Im Gegensatz zu Ihrer Meinung existiert in Hamburg kein wirklich großer Weihnachtsmarkt, sondern an jeder Ecke ein kleiner. Der größte Weihnachtsmarkt in Norddeutschland befindet sich nunmal in Rostock, was Sie sich nach (sehr) kurzer Internetrecherche auch auf unabhängigen Seiten bestätigen lassen können. Darum wäre es schon schön, wenn Sie das ständige herauseditieren des Weihnachtsmarktes bleiben lassen könnten.
Ich habe eine Weile gebraucht diesen Sachverhalt zu überprüfen, aber es stimmt. Rostock veranstaltet den größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands. :-) --Moewe 19:53, 31. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Fussballvereine
Dieser Artikel braucht keine Liste der vor Ort anssässigen Fussballvereine. Hansa Rostock taucht bereits im Text auf und das reicht. Wenn wir jeden Fussballverein aufzunehmen, wo soll das enden? --Moewe 02:53, 13. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bürgerschaftspräsidenten
Ich finde, dass die Qualität dieses Artikels steigt, wenn wir auf eine Liste der bisherigen Bürgerschaftspräsidenten verzichten. Mit der Liste der Präsidenten der Bürgerschaft umfasst der Artikel insgesamt 11 Listen (Theater, Bauwerke, Museen, Veranstaltungen, Clubs, Bands, Sonstige Sehenswürdigkeiten, Ehrenbürger, Söhne und Töcher der Stadt und Literatur). Was spricht dagegen die Präsidenten der Bürgerschaft in die Liste der Rostocker Bürgermeister oder eine separate Liste zu verschieben?
[Bearbeiten] Weblinks
Schaut bitte mal auf Wikipedia:Verlinken. 18 weblinks derzeit, die meisten davon sind völlig überflüssig und bieten kaum Mehrinformation. Wenn man das mit anderen Städten vergleicht, sieht das hier sehr übel aus - sorry. Mir gehts nicht um die Zahl 5 weblinks +/- x, aber der spam sollte demnächst entsorgt werden. Rauenstein 11:47, 16. Aug 2005 (CEST)
Das sehe ich genauso. Wer weitere Links zur Stadt hinzufügen möchte, sollte dies über das Open Directory http://dmoz.org/Regional/Europe/Germany/States/Mecklenburg-Western_Pomerania/Localities/Rostock/ tuen. Vielleicht diskutieren wir erst über Weblinkkandidaten, bevor wir sie in den Artikel übernehmen. Die ersten Weblinks werde ich gleich entfernen. --Moewe 12:13, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ja, danke. Ich habe einige hundert Ortsartikel in MV begonnen (unter altem nick Geograv), in den letzten Wochen sehe ich in der Beobachtungsliste (da sind 700 Orte in MV dabei) täglich nur noch Einträge unter weblinks, in seltensten Fällen kommt noch Text dazu. Schade eigentlich. mfG Rauenstein 12:36, 16. Aug 2005 (CEST) P.S. Bin selbst kein Rostocker, mich wunder aber, dass es noch keine Artikel zum Breitling und den großen Stadtbezirken gibt - ran an den Speck! :)).
Hier also alle Links, die zur Debatte stehen. Ich denke wir sollten innerhalb von sieben Tagen für jeden Link abstimmen, ob er bleibt oder geht. Damit ein Link bleibt, sollten mehr Stimmen für, als gegen ihn stimmen und Links zu denen sich niemand äußert könnten dann auch weg. --Moewe 12:44, 16. Aug 2005 (CEST)
- Offizielle Internetpräsenz der Hansestadt Rostock
- ostsee.de Infocenter Rostock für Touristen
- Hochschule für Musik und Theater Rostock
- Kunstverein zu Rostock e.V.
- Universität Rostock
- Volkstheater Rostock
- Förderverein des Volkstheater Rostock e.V.
- LOHRO - Lokalradio Rostock
- rok-tv - Fernsehsender der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern
- IHS-Fasching Faschingsclub der IHS "Die Macher" e.V.
- Websites zur Rostocker Geschichte
- Stadtrundgang durch Rostock vor 100 Jahren
- Historische Rostocker Ansichten
- Historische Fahnen Rostocks
- Stadtsportbund Rostock e.V. (Dachverband der Rostocker Sportvereine)
- Weblink 1, 5, 11 und 13 sind m.E. okay, Rest kann weg. Rauenstein 13:36, 16. Aug 2005 (CEST)
- Rauensteins Liste und zusätzlich Weblink Nr. 3 sollten auf jeden Fall bleiben -- MlaWU 13:56, 16. Aug 2005 (CEST)
- Weblink 1, 11, 13 (Links auf Begriffe, die WikiArtikel haben sollten m.E. auch weg, weil ein Wiki-Artikel einen Begriff besser zusammenfasst, als eine Website) --Moewe 19:58, 16. Aug 2005 (CEST)
- Also die Uni würd ich drinlassen, glaub das ist üblich so. Rest kann gern gekürzt werden. Fashingsclub *hust*, nicht vergessen ;). Btw. ich werd morgen Vormittag mal ein wenig durch die Altstadt gehen und Bilder machen (wenn nichts dazwischen kommt). Hat jemand irgendeinen Bildwunsch in der Richtung? Gruß Darkone (¿!) 20:41, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die meisten Weblinks sollten bleiben, solange es keine eigenen Wiki-Artikel gibt, welche diese ersetzen. Ich halte die Weblinks ohnehin für sehr nützlich, da sie hier wichtige oder interessante Informationen aus dem Netz filtern. Gut ist, dass die Links ein eigenes Inhaltsverzeichnis haben, dass macht alles viel übersichtlicher als so eine Liste 1-15 und ist für die Qualität sehr nützlich. Sollte doch jemand Angst vor mehr Text haben, und nicht das Bedürfnis, den vorhandenen übersichtlicher zu gestalten, spreche ich mich gegen 7, 10 und 15 aus, mit denen wenigstens ich auf einer Seite generell über Rostock nicht sehr viel anfangen kann, mit dem Rest schon. --N3MO
In Wikipedia:Verlinken steht nicht umsonst "vom Feinsten" - das lässt sich nur von ganz wenigen sagen. Rauenstein 15:49, 19. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Linkverzeichnis. Dafür gibt es das Opendirectory. http://dmoz.org/Regional/Europe/Germany/States/Mecklenburg-Western_Pomerania/Localities/Rostock/ Wenn schon viele Links zu Rostock, dann sollten sie hier eingetragen werden. Ich habe soeben die Weblinks des Artikels an die Diskussion angepasst. Es sind die Links: 1, 5, 11 und 13 übrig geblieben. Desweiteren habe ich einen Link auf das Opendierctory gesetzt. --Moewe 20:15, 23. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Literatur
Die Literaturliste erscheint mir zu lang. Können wir die Bücher tilgen, die keine so große Bedeutung haben? Müssen wir wirklich alle Bücher auflisten, in denen der Titel Rostock steht? Dafür gibt es doch amazon.com. Morgen fange ich an ein bißchen auszusortieren. --Moewe 13:17, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ups, nu hab ichs erstma in n Wiki-Format gehaun. Weniger ist mehr, nur zu. Darkone (¿!) 20:36, 16. Aug 2005 (CEST)
- Da ich die meisten der gennanten Bücher nicht finden kann, weiß ich nicht so recht, welche Bücher ich löschen sollte. Was mir bei allen Büchern fehlt, ist der Focus des Werkes: Touristen, Historisches, Märchen, Imagebroschüre, ???. Deshalb mein erster Löschvorschlag: Alle Literaturangaben entfernen, die weder bei amazon noch in der Stadtbibliothek verfügbar sind. --Moewe 20:46, 23. Aug 2005 (CEST)
Da die Literatur von Pajero Nemo eingefügt wurde, habe ich ihn auf seiner Diskussionsseite gebeten, weitere Informationen zu den Büchern bereitzustellen. --Moewe 21:04, 23. Aug 2005 (CEST)
- Wenn du nicht weißt, Moewe, ob du Bücher tilgen solltest, solltest du vielleicht wenigstens in die Bibliothek gehen und in den Büchern selbst nachsehen, anstatt amazon als Kriterium für Wichtigkeiten heranzuziehen, was ich nicht nur unangebracht, sondern im hohen Maße peinlich finde. Möglicherweise wird dir aufgefallen sein, dass manche Angaben nicht aus diesem Jahrhundert stammen und möglicherweise wirst du auch wissen, dass amazon nicht die Qualität eines Antiquariats hat und sich auch schwer tut mit dem Vertrieb wiss. Zeitschriften. Dass außerdem Wikipedia einen anderen Horizont haben sollte als amazon, da ansonsten jede Arbeit daran mir zumindest irrelevant erscheint. Möglicherweise wirst du auch wissen, dass verschiedene Leser nicht die gleichen Interessen haben, was vielleicht an dem Wort ›verschieden‹ liegt und demzufolge nur weil du nicht weißt, was du mit den Büchern anstellen sollst, die nicht bei amazon aufgeführt sind, es andere dennoch wissen könnten. Deinen Bedürfnissen bin ich trotz allem nachgekommen, indem ich alle Bücher alphabetisch in eine eigene Liste kopierte und nur diejenigen im Artikel ließ, die vor den 90ern erschienen, demzufolge aktueller sind. Vielleicht solltest du außerdem deine Korrekturen, wenn dir das Korrigieren so wichtig ist, was ich sehr gut finde, auf den Text beziehen, der an sehr vielen Stellen noch immer wahsinnig schlecht ist, und nicht auf das Tilgen von Listen (wie schon die Weblinks), was ich letztendlich ein wenig unbefriedigend finde. --N3MO
- Lieber Pajero. Zunächst einmal danke ich dir, dass du Literaturangaben zusammengefasst hast. Nun zu deiner Kritik: Ich hoffe, dass Wikipedia einen anderen Anspruch als amazon hat. Trotzdem dürfen wir keine kommentarlosen Literaturlisten im Hauptartikel produzieren. Der Hauptartikel Rostock soll den Leser einen groben Überblick über die Stadt verschaffen und Interesse wecken die Unteratikel zu lesen (und zu bearbeiten). Du weist richtigerweise auf die verschiedenen Leser hin, aber im Hauptartikel reicht es die gemeine Mehrheit zu erreichen und Literaturinteressierte auf deine Literaturliste zu locken. Weiterhin hast du recht, wenn du dich über die mangelnde Qualität des Artikels beschwerst, aber dieser Mangel entsteht in erster Linie durch Listen und im besonderen durch irrelevante Listen, die ich so kurz wie möglich haben möchte. (Die Literaturliste ist nicht irrelevant!) Ich hoffe, wie du, dass sich der Artikel noch verbessert und bald ohne Listen auskommt. Also packen wirs an und sind mutig ;-) --Moewe 11:29, 26. Aug 2005 (CEST)
- Das klingt doch viel konstruktiver. Und ich gebe dir recht, was die Form betrifft. Dann sollten wir dann aber auch die Listen nicht einfach tilgen, worauf ich unten schon hingewiesen habe. Das ist immer der einfachste Weg. Packen wirs ... --N3MO
[Bearbeiten] Kultur, Sport und Sehenswürdigkeiten
Bevor in diesem Bereich Listen weiter verschoben werden, wovon wirklich zu viele vorhanden sind - ich halte es für durchaus möglich und sinnvoll, aus ihnen irgendwie je einen kleinen Text zu bauen, der lesbar ist. Vielleicht kann das jemand machen, der zu diesen Bereichen ein wenig weiß. Ich meine, es ist doch bezeichnend, dass im Kapitel Kultur in Rostock nicht wirklich jemand etwas bemerkenswertes zu sagen hat. --N3MO
Folgenden Absatz habe ich gelöscht:
Das Rostocker Wappen verkörpert in seiner Form die Form der Rostocker Stadtmauern in der Zeit der Entstehung des Wappens, was aber eher ein Zufall ist. Diese Wappenform ist in den durch Heinrich den Löwen eroberten slawischen Gebieten allgemein häufig vorhanden. Diese Form hat immer etwas starkes an sich, denn es ist die Form eines Schildes. Die Farben des Wappens sind mit Bedacht gewählt. Rot und Silber sind die Farben der Hanse, blau ist die Farbe Rostocks. Das kommt nicht von ungefähr. Auch heute noch ziert ein blaues Wappen das Steintor. Eine überwiegend blaue Straßenbahn durchquert die Stadt und blau ist das Meer, welches Rostock auch früher schon umgab.
Gründe:
a) Wenn schon die Ähnlichkeit des Wappens mit der Form der Stadtmauer ein Zufall ist und keine weitere Bedeutung hat, zumal für mich nicht nachvollziehbar, muss es nicht erwähnt werden.
b) Wappen sind meist Schilde (oder immer???)
c) Ich halte es für ungeklärt, dass Blau die Farbe Rostocks ist. Wenigstens die Erklärung ist extrem ungenügend. Blaue Straßenbahnen gab es nicht zur Entstehung des Wappens (die ersten waren auch gelb)!!! und das Meer ist nicht nur hier blau - außerdem ist die Ostsee eher irgendwie grau. Darüber hinaus ist die Erläuterung, dass das Meer schön früher da war etwas naiv.
Ich werde versuchen herauszufinden, was es mit dem Blau auf sich hat.
--N3MO
Ich habe jetzt den Artikel einmal grundlegend nach Klarheit und Übersichtlichkeit überarbeitet. Das heißt, deutlich gemacht, wo es zu weiterführenden Artikeln und Listen geht, ich habe erste Listen erstellt und auch Kapitelinhalte verschoben, die nur einen Satz lang waren und woanders hingehörten, und weitere formale Kleinigkeiten.
Es wäre schön, wenn sich jemand an die detaillierte Geschichte Rostocks als einem eigenen Artikel setzen könnte. Ich selbst habe die Flaggen Rostocks erstellt. --N3MO
[Bearbeiten] Bilder
Ich finde sehr gut, dass die Bildergalerie angefügt wurde. Wir sollten uns nun aber überlegen, welche Bilder wir in dem Artikel lassen. Ich bin nicht dafür, jetzt grundlegend auszusortieren, aber nun vor allem die folgenden alten zu ersetzen:
Gründe: Qualität und Relevanz der Fotos.
Ich wäre dankbar für weitere Vorschläge/Wünsche/Ideen. Darkone hat auch darum gebeten, die Darstellung zu überdenken.
Ich finde die Bildergalerie an sich sehr gut, würde aber, gerade wenn wir andere (ältere) Bilder herausnehmen, manche aus der Galerie zu verschieben. Ich bin dann auch dafür, das Kapitel nicht ›Bilder‹ sondern ›Bilergalerie‹ zu nennen. --N3MO
- Mit dem ersetzen hatte ich ja schonmal angefangen. Neulich habe ich aber gesehen, daß man die Marienkirche von Norden aus dieser Straße runter zum Strand viel besser ins Bild kriegt. Wenn also mal jemand in der Nähe ist: Photo machen. Auf jeden Fall sollte aber das Bild von Warnemünde ersetzt werden. Das ist viel zu grau. Von Darkones Bildern von Warnemünde hat mir aber noch keins so richtig zugesagt. -- MlaWU 16:15, 31. Aug 2005 (CEST)
-
- Das ist allerdings richtig. Ich finde auch, dass bei einigen wenigen Bilder, die Darkone in die Bildergalerie kopiert hat, er zu offensiv mit seinem blauen Farbverlaufsfilter umgegangen ist. Dadurch wird das Bild oft besser, gerade beidem grauen Rostocker Wetter, aber, wie bei der Petrikirche, wo das deutlich zu sehen ist, nicht. Bei anderen Fotos waren die Lichtverhältnisse auch nicht so optimal. Aber man kann die Fotos ja Stück für Stück ersetzen und diese Seite so verbessern. Er bekommt das sicher noch besser hin. (Habe erste ersetzt und gelöscht.) --N3MO
Ich bin Mittwoch den Stadthafen langgelaufen, außerdem war ich noch auf der Petri-Kirche. Werde die Tage (denke erst Montag) noch ein paar in Galerie packen. Und ja, zu starke Sonne ist auch nicht das ware. Dauernd Gegenlicht etcpp, das Bild der Petrikirche wurde u.a. aus dem Auto gemacht als ich an der Ampel stand, deswegen auch die tollen Kabel der Straßenbahn. Ach ja, Warnemünde...ich weiß nicht so recht was ihr sonst noch so für Bilder wollt. Vorschläge sind immer willkommen (auch Rostock ansich). Gruß Darkone (¿!) 19:10, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ich werde nachher einfach mal die Bilder ersetzen. Besser als die, die jetzt drin sind, sind Deine auf jeden Fall. Bis auf "Marienkirche von Norden" habe ich auch keine besseren Ideen. -- MlaWU 02:58, 2. Sep 2005 (CEST)
-
- Das Bild der Petrikirche ist jetzt wirklich besser. Danke. --N3MO
- einige Vorschläge zu Fotografien: 1) Rathaus aus der Perspektive des Brunnens (mir ist klar, dass es schwierig sein wird, diesen unangenehm pseudoarchitektonischen Vorbau schöner aussehen zu lassen, als er ist); 2) Ein schönes Bild des Steintors aus der Perspektive der Fassade mit Wappen und Inschrift; 3) Fronten der alten Häuser, wie vor allem das Hausbaumhaus, das Archiv/Standesamt; 4) ein schön perspektivisches Bild der Stadtmauer (Wall z.B.); 5) Panorama vom Gehlsdorfer Ufer; 6) Kröpeliner Tor von vorn ... Und am allerbesten wäre es, wenn nicht die Wahlwerbung dazwischen zu sehen ist. --N3MO
Das Bild der Petri gefällt mir auch besser. Is aber auch n verflucht hohes Teil, von dichtem wird das nix ;). Pajero, aber die Commons-Galerie ist dir bekannt? Bei 1. wird ich zumindest Gegenlicht haben, d.h. wohl weißer Himmel (bei 6. genauso). Zu 3., eins vom Stadthafen aus ist ja schon drin, ansonsten muss ich erstmal schaun, welche das im einzelnen genau sind. 5. passe ich, und die Wahlwerbung / Laternen / Straßenbahn-Leitungen nerven mich auch... Gruß Darkone (¿!) 12:10, 2. Sep 2005 (CEST) Zu 4. da habe ich schon ein paar gemacht, aber so recht gefallen mir die alle nicht, vll. geb ich mal paar zur Auswahl.
- Das Bild ist noch von meinem damaligen Rundgang. Mich stören die stürzenden Kanten an dem Bild ein bißchen. Aber anders geht das bei der Petri-Kirche wohl wirklich nicht. Außer eventuell von dem Platz aus, auf dem bei der Hanse-Sail immer die Mittelalter-Fraktion lagert. Was das Steintor angeht: für ein richtig gutes Bild muß man wohl noch warten, bis die Bauarbeiten ringsrum beendet sind. Hmm... Ein Miniaturparnorama, frontal drauf, könnte an der Stelle auch gut aussehen. Ich habe noch ein paar andere Bilder, die nicht wirklich in den Artikel passen, aber in der Gallerie ganz gut aufgehoben wären. Ich muß mir wohl mal einen Account auf den Commons besorgen. -- MlaWU 14:55, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab dann mal noch die paar Bilder geuppt, die ich vom Petri-Turm geschossen hatte (außerdem drei vom Innern der Petri). Außerdem noch eins Theater im Stadthafen, dem Museumshafen, der Gedenkstätte revolutionärer Matrosen und dem Alten Markt. Gruß Darkone (¿!) 10:29, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich habe es jetzt endlich mal geschafft hugin zu installieren. Das Ergebnis ist gar nicht mal so schlecht:
Der Feinschliff kommt noch. Ich habe damals noch mehr Bilder gemacht, die sind aber noch nicht entwickelt. Sobald das geschehen ist, werde ich rechts noch ein bißchen anstücken. --MlaWU 01:06, 22. Sep 2005 (CEST)
- Das Pano ist astrein geworden. Respeckt. Darkone (¿!) 20:31, 5. Okt 2005 (CEST)
- Auch meinen Reschpect. Schick. --N3MO
-
- leider war an der Stelle der Film voll. Ich habe dann gewechselt, die Belichtungszeit angepaßt (der erste war ein 100er, der zweite ein 200er) und weiterphotographiert. Dummerweise hat sich dabei die Brennweite etwas verstellt (von 120mm auf einen etwas größeren Wert). Damit kann hugin umgehen. Was hugin aber wohl nicht kann, ist das anpassen der Farben. Die sind auf den restlichen Bilden deutlich wärmer. Ich brauch' wohl doch mal eine Digitalkamera. -- MlaWU 10:57, 8. Okt 2005 (CEST)
- Naja zur Not lässt sich das doch per Ebv regeln. Aber ist mir nichtmal aufgefallen, also kanns nicht so schlimm sein, wenn mans nich weiß ;). Darkone (¿!) 19:20, 8. Okt 2005 (CEST)
-
- Da hast Du mich jetzt falsch verstanden. Dieses Panorama habe ich aus fünf Bildern vom 100er-Film zusammengebastelt. Danach habe ich noch acht Bilder mit dem 200er-Film gemacht. Und nun habe ich ein paar Probleme, das zusammenzufügen. Diese fünf bzw. die anderen acht für sich alleine genommen können problemlos zusammengefügt werden. -- MlaWU 12:45, 9. Okt 2005 (CEST)
- Ach so war das gemeint, na kein Wunder dass ichs nich gesehn hab *g*. Darkone (¿!) 15:31, 9. Okt 2005 (CEST)
- Ich empfinde dieses Panoramapic als sehr sehr gut gelungen. Ich finde es so gut, das ich es mal als Kandidat für exzellente Bilder nominiert habe. Votet doch mit. Bundesstefan 01:52, 19. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Einwohnerzahlen
Heute in der NNN: im Dezember 2004 196.536 Einwohner, laut Artikel waren es 198.993. was stimmt nun? -- MlaWU 16:08, 31. Aug 2005 (CEST)
- Siehe auch: http://www.rostock.de/Internet/stadtverwaltung/amt12/bevoelk.jsp Rechnest du die Stadtteile zusammen sind das am 31.12.2004: 196.541 (Quelle: Stadtamt der Hansestadt Rostock; Einwohnermelderegister). Vertraue nie einer Zahl, die du nicht selbst gefälscht hast. Zähle selbst mal nach! Die NNN kanns nicht. --N3MO
-
- Die Zahl 198.993 für den 31.12.2004 stammt von mir bzw. vom Statistischen Landesamt, etwa im Juni werden jeweils die bereinigten Zahlen zum Ende des VJes bekanntgegeben (damals http://www.statistik-mv.de/doku/presse/BEVOELKERUNG-2005-06-22.pdf). Dass man solche genauen Zahlen selbst in Rostock ungern benutzt, zeigt die letzte PD des OB "Am 31. Dezember 2005 verzeichnete unsere Statistik 197.218 Einwohnerinnen und Einwohner und damit 684 Personen mehr als vor einem Jahr." (http://www.rostock.de/Internet/stadtverwaltung/presse/loadPresseFrame.jsp?&seq_id=17384) mc005 22:53, 19. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Religionen
Ich bin sehr dafür, dass mal jemand was mit diesem Kapitel macht. Das ist extrem einseitig, es beginnt vor allem erst beim Christentum, ohne zu erwähnen, was vorher war, wie die Christianisierung vor sich ging, etc. Aber auch die Jüdische Gemeinde wird nur am Schluss in einem Satz erwähnt. Ich erinnere nur daran, dass auch in Rostock eine Reichskristallnacht war. Außerdem wäre eine Statistik sehr schön, an der man, wie ich vermute, sehen kann, dass Rostock heute, geprägt auch durch die DDR, sehr atheistisch/o.ä. ist. Ich gehe davon aus, dass wenn diese ganzen Dinge zusammengetragen sind, ein eigener Artikel Religion in Rostock daraus wird. --N3MO
- Mir ist eben aufgefallen, daß die Moslems gar nicht erwähnt sind. Weiß da wer mehr? Ich habe gehört, daß es eine Mosche in der Schlesinger-Straße geben soll... -- MlaWU 11:56, 14. Sep 2005 (CEST)
-
- Ja habe ich schon ergänzt. -- Hcy 12:51, 28. Okt 2005 (CEST)
Habe den Abschnitt zu den Freikirchen ergänzt. Erwähnenswert wäre noch die christlichen Studentengemeinschaften (SMD, ESG und KSG) sowie die Arbeit der "FISCHKUTTER - Jugend- und Begegnungsstätte e.V." der Ev. Kirchengemeinde Rostock-Toitenwinkel, als auch das Verhältnis der Kirchen zueinander. Wenn ich Zeit hab, könnte ich mich darum kümmern. Langfristig denke ich auch, dass ein eigener Artikel sinnvoll ist. --Fischbuerger 13:01, 15. Aug 2006 (CEST)
Bei den Standorten der Gemeinden (Neuapostolische) wird KTV als Link geschrieben, aber da keine Begriffserklärung "Kröpeliner-Tor-Vorstadt" existiert, ist das unsinnig. KTV sollte stattdessen ausgeschrieben werden und sicher nicht verlinkt, wenn nicht jemand nen Artikel dazu macht.. --nochkeinAccount- 00:29, 30. Okt 2006 (CET)
[Bearbeiten] Webseiten
Ich habe die Liste der Webseiten wieder erweitert. Warum? 1) Weil ich mir andere Wikipedia-Stadtartikel angesehen habe, welche das Prädikat excellent haben und dort ist sie länger und übersichtlich gegliedert. 2) Weil diese Liste eben die Angewohnheit zu haben scheint einfach zu wachsen, da jeder irgendwie irgendeine Seite zu kennen schein, welche total wichtig ist. Korrekturen an dieser Liste halte ich für durchaus machbar. Aber a) sollten die wichtigsten Institutionen (kulturell/sportlich/politisch) hier aufgeführt sein und auch Verknüpfungen zu Seiten, welche interessante historische Ansichten der Stadt darstellen, was hier aber nicht möglich ist, da gerade die Rechte auf solche Bilder unklar oder sehr klar sind. --N3MO
[Bearbeiten] Clubs
Ich hatte vor einiger Zeit schonmal den Clubs-Abschnitt ordentlich zusammengestrichen und entlinkt. Jetzt sehe ich gerade, daß der zwar noch nicht wieder angewachsen, dafür aber fast vollständig verlinkt ist. Wollen wir sowas? Eigentlich mag ich den ganzen Abschnitt nicht. Und gibt es den KGB überhaupt noch? Deren Mietvertrag mit der Bahn sollte doch auslaufen... -- MlaWU 11:46, 14. Sep 2005 (CEST)
- Ich kann mir vorstellen, dass mal jemand einen Artikel zur Rostocker Club-Geschichte macht - wobei ich Clubs schon fast zu konkret finde. Ist ja doch interessant, was es hier gab und gibt. Das alles in dem Rostock-Artikel ist mir, außer ein paar wenigen wichtigen (wie das MAU) auch zu viel. Vielleicht bauen wir erstmal eine externe Liste, in der wir diese und die fehlenden (z.B. Hafenterassen) verlinkt aufführen. (Auch mir ist so, als wäre das KGB am verschwinden wegen dieses Grundes.) --N3MO
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion, September 2005
Die Hansestadt Rostock ist eine kreisfreie Stadt im Nordosten Deutschlands. Die traditionsreiche Universitätsstadt am Unterlauf und der Mündung der Warnow ist gleichzeitig die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg und ist eines von vier Oberzentren des Landes.
Pro Antifaschist 666 10:33, 21. Sep 2005 (CEST)
Contra. Vieles ist schon gut, der Artikel hat auch ein großes Potenzial. Es ist allerdings ärgerlich,
- eine Tabelle vorzufinden, in der lauter Fragezeichen stehen
- flapsige Textpassagen zu lesen, in denen schwuppdiwupp von Pogromen zu Bundesgartenschau gewechselt wird
- sich durch eine Aufstellung sämtlicher Skat- und Kegelklubs der Stadt zu mühen.
Für mich ein klarer Review-Kandidat.--Bordeaux 18:30, 21. Sep 2005 (CEST)
Contra Durchaus noch sehr ausbaufähig. Sehr überflüssig ist die Liste der Clubs und genauso die ellenlange Sammlung von Weblinks. In dieser Linkliste stehen reichlich überflüssige Dinge. Die Universität hat einen eigenen Artikel, was soll der Weblink hier? Radio- und Fernsehsender, Sportbund, das grenz schon an Linkspamm. Die Bildungseinrichtungen sollten besser Artikel erhalten. Obendrein machen Listen, Tabellen und Bilder den Großteil des Artikels aus. --ahz 20:47, 21. Sep 2005 (CEST)
- contra Die Struktur unterbricht den Lesefluss zu häufig, was den Artikel nicht im eigentlichen Sinne lesenswert erscheinen lässt. Allerdings wartet der Artikel schon mit mehr Informationen auf, die eigentlich für einen Lesenswerten reichen würden, wenn sie hilfreicher präsentiert würden. Im übrigen siehe Vorredner.--Moguntiner 11:52, 23. Sep 2005 (CEST)
- Contra Bilderbuch mit Liste, Informationsgehalt? Man sehe sich andere Stadtartikel wie Münster an. Jcr 12:12, 23. Sep 2005 (CEST)
- Noch contra, wegen der Abgleitung ins Listenhafte im hinteren Teil und des ungeschriebenen Artikels zur Geschichte. --213.54.220.102 22:09, 26. Sep 2005 (CEST)
Contra. Ich frage mich, warum, der Artikel überhaupt schon vorgeschlagen wurde in dieser Form. Er ist mitten in der Erarbeitung. Listen sind nicht ausformuliert. Manches ist noch durcheinander, wenig erkennbare Struktur. Hier ist schon viel geschehen, aber damit der Artikel lesenswert wird, muss er jetzt wenigstens irgendwie fertig sein. Ohne Fragezeichen in den Tabellen, etc. (siehe oben) Aber in weniger als einem Jahr ist er sicher exzellent ;) --N3MO
- Wie recht Du doch damit hattest... ;) --Bundesstefan @ 15:21, 4. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Die Arbeit an diesem Artikel
Es wäre wunderbar, wenn diejenigen, die an diesem Artikel mitarbeiten möchten, auch WIRKLICH ETWAS DAZU BEITRAGEN würden. Unschön dagegen ist, dass bloß Bilder unmöglich verschoben und Links wieder weggekürzt werden. Die Diskussion darüber war bereits. Ich kann nicht erkennen, dass jemandem daran gegelgen war, sich in den letzten Wochen darüber auseinanderzusetzen.
Und ich kann nur wiederholen, dass Listen von Links enorm wertvoll sind. Sie müssen nur strukturiert sein. Seht euch, wenn ihr eine andere Meinung dazu habt (auch dazu, was in die Wikipedia gehört und was nicht), die als hervorragend prämierten Artikel anderer (v.a. deutscher) Städte an!!! Dieser Löschfetischismus ist doch wirklich billig. Formuliert doch zum Beispiel die Listen aus, wenn ihr nichts anderes zu tun habt. --N3MO
- Ich habe jetzt Links wiederhergestellt und die Bildverteilung korrigiert. So, wie es war, war der Text unübersichtlich, Bilder waren an der ganz falschen Stelle, Text war sogar verrutscht. Hat trotzdem jemand das Bedürfnis, einen bestimmten Link zu löschen oder ihn durch einen anderen, besseren zu ersetzen, bitte ich darum, das erst im Diskussionsforum vorzustellen, denn ich habe wenig Lust, mich mit dem ständigen Delateantismus auseinanderzusetzen, viel viel lieber mit wirklichen, inhaltlichen Veränderungen. Geschieht das nicht, werde ich die vorige Version wiederherstellen. --N3MO
- Sorry - aber du hast (was die Links angeht) eines offensichtlich noch nicht gewusst oder begriffen: Wikipedia erfüllt nicht die Aufgabe eines Webverzeichnisses für z.B. Städte. In den Wikipedia-Richtlinien findet sich die Maßgabe, Artikeln bis zu maximal ca. 5 Weblinks mitzugeben, wenn diese für das Thema des Artikels konkret weiterführende Informationen enthalten - nur in wenigen Ausnahmesituationen ist eine Überschreitung sinnvoll. Es wäre schön, wenn sich auch der Rostock-Artikel daran halten könnte. --Hansele (Diskussion) 12:21, 7. Nov 2005 (CET)
- Zustimmung Hansele - wie oben an anderer Stelle bereits ausgeführt: Wikipedia:Weblinks sagt alles zum Thema. Welche exzellenten Stadt-Artikel mit Weblink-Farmen sind denn gemeint (die wären dann nicht mehr exzellent)? Rauenstein 18:19, 7. Nov 2005 (CET)
-
- Ich kann sehr gut verstehen, weshalb sich jemand diese Regelung ausgedacht hat. Nämlich um eine Regelung zu haben, um eine völlige Inhaltslosigkeit und Verwahrlosung der Wikipedia-Artikel zu vermeiden. Aber auch, weil er wahrscheinlich dachte: Hey, warum Links, wenn man das auch in den Artikel schreiben kann. Nun ist es aber doch so, dass diese Regelung völlig absurd ist, denn darüber, welche Links in einem Artikel erscheinen, können sich die Benutzer ebenso auseinanderestzen, wie über den Inhalt der Artikel. Könnte man natürlich noch anfügen: Aber die Linkpflege - was, wenn die Hälfte der Wikipedia-Links ins digitale Nichts führen. Klar. Es ist aber für die Benutzer der Wikipedia kein Problem, diese Links gleich zu löschen. Nun hat das Format der Wikipedia aber einen großen Vorteil gegenüber anderen Informationsquellen. Sie archiviert und filtert Informationen. Jedoch ist das Kriterium ›Höchstens 5 Links‹ kein vernünftiges Kriterum, wie ich finde. Inhalt ist ein Kriterium und Relevanz und Informativität. Wenn also bestimmte Informationen geschützt sind, kann ich aber zu ihnen verweisen. Ebenso, wie zu wirklich wichtigen Homepages von Institutionen und Organisationen, welche direkt mit dem Artikel zu tun haben. Darüber muss man sich auseinandersetzen - ist diese Homepage relevant?! Hat sie direkt mit dem Artikel zu tun?! Oder gehören sie vielleicht eher in Unterartikel?! Es kann sehr gut sein, dass die Linksammlung dieses Artikels zu lang war. Bitte im Einzelnen begründen, warum sie nicht hierher gehört. Das ist natürlich anstrengender, als sich auf irgendeine Regelung zu beziehen, die etwas ganz anderes bezweckt. Darum stelle ich die Links, wie angekündigt, wieder her. --N3MO
Ohne mich hier auf einen Streit einlassen zu wollen: Du hast vielleicht Wikipedia:Weblinks anders gelesen. Diese Regularien sind nicht umsonst aufgestellt worden. DU solltest jeden einzelnen weblink, der über das Normalmaß hinausgeht (dabei unerheblich, ob es nun fünf oder sieben sind), begründen - Zitat: "Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt". Bitte auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - Punkt 7.4 beachten. Wenn man sich einzelne weblinks anschaut, fällt sofort folgendes auf: ein link zum Lokalradio gehörte eigentlich in einen Artikel über dieses Lokalradio, der link zur Universität natürlich in den Artikel Universität Rostock, der link zur Hochschule für Musik und Theater in Rostock in Hochschule für Musik und Theater Rostock, der Sportbund-link genau dorthin, Volkstheater ebenda usw. - das heißt, hier werden munter weblinks zu einigen bereits bestehenden Unterseiten angegeben. Müssen des Weiteren gleich drei Foto/Panoramasites gelistet werden? Der hier als "Rostock für Touristen" gekennzeichnete link gibt keinerlei weitergehende Informationen, die nicht schon im Artikel selbst erscheinen. Für Weiterleitungen zu anderen homepages ist ja gerade Weitere Weblinks zu Rostock im OpenDirectory eingerichtet worden. gruss Rauenstein 21:40, 7. Nov 2005 (CET)
- Im Grunde gebe ich dir völlig recht, Rauenstein. Sollte ich dann aber nicht die Möglichkeit haben, wenn ein eigenständiger Artikel zu einem Teilbereich nicht existiert oder auch überhaupt nicht existieren muss, weil das die Informationen auch nicht hergeben, nur dort wo ich davon erzähle, wenigstens einen Link zu der entspr. Homepage unterzubringen? Auch als Quellenangabe. Das Problem ist hier wahrscheinlich, dass der Gegenstand ›Stadt‹ zu vielseitig ist, um sich mit www.rostock.de zu begnügen. Wenn es wichtige Medien in der Stadt gibt, finde ich, dass deren Seite verlinkt sein müsste. So, wie die wichtigsten kulturellen Einrichtungen, etc. Klar, irgendwelche Kindergärten und Schulen und Vereine haben da weniger zu suchen und ohne Begrenzungen stehen die ganz schnell hier mit drin. Ich denke aber, wir haben hier schon einiges, was extrem unnötig war, herausgenommen. Mich würde interessieren, wie du darüber denkst. --N3MO
[Bearbeiten] Clubs und Bands
Ich habe die Clubs und Bands in extra Artikel verschoben, weil ich nicht entscheiden kann, welche der genannten Clubs und Bands tatsächlich in der Wikipedia auftauchen sollten. Stichwort Relevanz! Jedoch interessiert sich nur ein Teil alle Nutzer, wahrscheinlich die weniger Alten ;-), für die Clubs. Auch die Bands sind für die Mehrheit nicht interessant, weil sie wahscheinlich nur in der jeweiligen Szene (wenn überhaupt) deutschlandweit bekannt sind. Wie gesagt ich will nicht entscheiden, wer wie wichtig ist, aber ich will erreichen, dass die Listen in geordeneten Bahnen wachsen können. Außerhalb des Hauptartikels.
PS: Wenn Ihr andere Stadtartikel lest, wird euch auffalen, dass auch dort die Bands und Clubs eher selten im Hauptartikel aufgeführt werden. --Moewe 03:38, 19. Dez 2005 (CET)
- Da die Listen, wie Du selbst sagst, den Hauch von Irrelevanz ausstrahlen, hat schon der Erste einen SLA gestellt. Ich habe diesen in einen LA umgewandelt und für die andere Liste auch einen gestellt. Man braucht sicher keinen Branchenverzeichnis Clubs und Garagenbandverzeichnis. Für wichtige Clubs und Bands hat der Hauptartikel Platz genug. --He3nry 09:19, 19. Dez 2005 (CET)
-
- Das Problem ist einfach, daß dieser Abschnitt sehr stark dazu neigt, anzuwachsen. Ich habe den schon diverse Male zusammengestrichen.
- Zum Inhalt: Dritte Wahl gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall in den Artikel. Die Caspars sind auch eine gute (Live-)Band, aber sicher nicht wirklich relevant. Den Rest kenne ich nicht. Vor den Herrscharen an Schülerbands ist die Liste bisher immerhin verschont geblieben. Die Stubnitz sollte auch auf jeden Fall erwähnt werden. Und das MAU als größter Club auch. Und auf die drei Studentenclubs (ST, Keller, Meli) könnte man auch hinweisen. Aber der Rest ist doch eher irrelevant. -- MlaWU 21:07, 20. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Jakobikirche
Wie stark wurde die wirklich im Krieg zerstört? In der Wikipedia steht an verschiedenen Stellen, daß sie bei den Bombardierungen stark zerstört wurde. Ich habe aber gehört, daß sie den Krieg gut überstanden hat und erst später bei der Sprengung eines angrenzenden Bunkers einstürzte. Zufällig jemand hier, der sich in der Rostocker Geschichte besser auskennt als ich und das mal in diesem Artikel und im Artikel zur Petri-Kirche richtig stellen kann? -- MlaWU 18:11, 28. Dez 2005 (CET)
Zur Jakobikirche wird in dem Buch "Bomben auf Rostock" folgende Aussage getroffen: Die Jakobikirche von Innen... Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen Rostocks wurde ihr Gewölbe nur beschädigt.[...]Arbeiter nach dem Krieg bei der Instandsetzung der Jakobikirche. In wie weit dies nun stimmt kann ich nicht sagen. Aber die Kirche soll den Krieg relativ gut überstanden haben. Hauptsächlicher Grund für den Abriss der Kirche war der Bau der neuen langen Straße in Rostock. Dies ist auch in dem Buch "Die Magistrale" nachzulesen. Gruß --RsVe 14:41, 1. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kultur, Sport und Sehenswürdigkeiten
Die Listen dieses Kapitels müssen unbedingt ausformuliert werden. Für kleine Anregungen dazu siehe: Lübeck. --N3MO 11:52, 3. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] St. Marien
Hat jemand ein brauchbares Bild von St. Marien? Habe gerade den Artikel neu angelegt. Vielen Dank -- Sozi 16:10, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich könnte es aus den Rohdaten des Panoramabildes ausschnippeln. Eine viel besseren Blick auf die Kirche wird man wohl nicht kriegen. Leider habe ich damals von Gehlsdorf aus kein richtiges Bild von der Marienkirche gemacht. -- MlaWU 18:25, 22. Jan 2006 (CET)
-
- Die Marienkirche müsste man ohnehin vom Neuen Markt fotografieren, von Gehlsdorf ist einfach zuviel davor, denke ich. --N3MO 12:14, 27. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Theater
Schön, dass mal jemand den Theater-Teil ausformuliert hat. Ich werde demnächst Bilder der alten Theater und des alten Spielplans hochladen, vielleicht kann bis dahin der Text noch ein wenig erweitert werden. Architektur, was auch immer. Dankbare Grüße N3MO™
[Bearbeiten] Statistik
Es sollte einmal die Statistik überprüft und wennötig kritisch Unstimmmigkeiten bemerkt werden. So widersprechen sich die Einwohnerzahlen der Stadt und des Statistischen Amtes M-V, sowie, was ich auch bemerkte, die hier angegebene Fläche Rostocks (sicher auch Zahl der Stadt) mit denen des Statistischen Bundesamtes Deutschland auf der Seite: [1]. Wir sollten die Zahlen, die wir finden mit Quelle hier in der Diskussion zusammentragen und auswerten! Vielen Dank, N3MO ▓░▓
- Da die letzte Volkszählung schon sehr lange her ist, wird die Bevölkerungszahl quartalsweise oder halbjährlich fortgeschrieben. Die Landesämter stützen sich dabei auf die Daten der Meldeämter der Städte und Gemeinden. Unterschiede gibt es oft, wenn Städte die Zweitwohnsitze mitzählen (in Urlaubsgegenden / am Meer ein Indikator für hohe Lebensqualität und deshalb gerne im web veröffentlicht) - die wären für die wp aber nicht relevant (können im Text aber mit erwähnt werden). Flächen ändern sich manchmal auch - nach Neuvermessungen. Der krasseste Fall war in den letzten Jahren der Bodensee - er schrumpfte über Nacht um 35,5 km² (Diskussion:Bodensee#Fläche). Rauenstein 08:03, 13. Feb 2006 (CET)
Die Flächen- und Höhenangaben wurden aus aktuellen Daten des Katasteramts Rostock aktualisiert. -- Schiwago 13:19, 10. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] WEBLINKS HIER ZUR DISKUSSION
Ich habe Weblinks der Seite entfernt. Bitte stellt sie, wenn ihr sie einfügen wollt, hier zur Diskussion. Ich übernehme das mal für die, die ich entfernte:
Contra Sie haben keine enzyklopädische Relevanz für den Artikel, denn es sind nicht einmal historische Bilder, die wir nicht verwenden können. Enthalten die Seiten schöne Bilder, solltet ihr euch lieber davon inspirieren lassen, selbst welche machen und sie hochladen, dass wir alles was davon haben. N3MO™
- Die Seite mit den Panoramen gefällt mir, hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Ansonsten stimme ich dir zu, nötig sind beide nicht. Btw. ich hab noch zwei alte Stadtansichten. Ich pack sie gleich mal in die Galerie in Commons. Darkone (¿!) 19:35, 21. Feb 2006 (CET)
- Es stimmt schon, die Panoramen-Seite ist im Prinzip nicht schlecht. Wenn es keine anderen Fotos gäbe, wäre es gut, wenigstens darauf zu verweisen. Ich habe übrigens noch viele alte Bilder von Adolf Friedrich Lorenz auf meiner Festplatte, die ich eingescannt habe. Der Mann hat die Stadtbefestigung mit Türmen, Toren, etc. komplett rekonstruiert. (Erschien vor 1930) Leider glaube ich, dass die nicht PD sind, da der wohl nach 1936 starb. Hast du vielleicht eine Ahnung, welche Lizenz-Möglichkeiten da bestehen? N3MO™
-
-
- Die Panoramaseite finde ich sehr wohl angebracht für Rostock. Wo steht bitte auch das dort nur historische Bilder drin sein müssen? Leben hier einige nur in der Vergangenheit? Gibt nicht viele Projekte dieser Art und in diesem Umfang, um eine Stadt vorzustellen und anzusehen. bitte namen anfügen mit strich-strich-wellenlinie-wellenlinie-wellenlinie-wellenlinie
- Nicht umsonst wollte habe ich das zur Diskussion gebracht. Du hättest also ruhig eine Antwort abwarten können, bevor du den Link wieder reinstellst. Trotzdem noch einmal: Was spricht denn dagegen, Bilder selbst zu machen und sie in die Commons zu laden?! So können sie an der entsprechenden Stelle auch verwendet werden. Das Problem mit der Vergangenheit ist übrigens, dass es Bilder gibt, die aufgrund ihrer Historizität interessant und wichtig sind, aber noch nicht alt genug, dass sie PD sind. Darum können hier eben einige Dinge nur mit Bildern dokumentiert werden, indem auf Seiten verwiesen wird, welche ohnehin die Rechte besitzen. Also stelle ich, bevor ich ebenso forsch bin und den Link gleich lösche, die Frage nocheinmal in den Raum, ob der Link auf die Panoramaseite bleiben sollte, wobei es gar nicht um die Qualität der Seite geht, denn die gefällt mir sehr gut. N3MO™ 9 März 2006, 11.36
- Die Panoramaseite finde ich sehr wohl angebracht für Rostock. Wo steht bitte auch das dort nur historische Bilder drin sein müssen? Leben hier einige nur in der Vergangenheit? Gibt nicht viele Projekte dieser Art und in diesem Umfang, um eine Stadt vorzustellen und anzusehen. bitte namen anfügen mit strich-strich-wellenlinie-wellenlinie-wellenlinie-wellenlinie
-
Ich besitze ja ebend die Rechte auf diesen Bildern, da ich sie ja nun selber geschossen habe. Ich hatte auch alte Bilder drauf gehabt und diese neu geschossen (Vergleich alt<>neu), diese aber wieder runtergenommen um keine Urheberrechte zu verletzen. Diese Bilder auf der Seite sind zu 100% meine. Wie ich an der Statistik sehe wird die Seite auch gerne angenommen und besucht von Wikinutzern. Der Sinn und Zweck der Seite, Rostock zu zeigen und das von "allen" Seiten. Ich hoffe die Zeit zu finden bis Sommer alle Stadtteile komplett zu haben, so das Rostock abgedeckt ist.
[Bearbeiten] Foto
Irgendwie gefällt mir das Bild nicht in dem Artikel. Die Farbe sieht irgendwie fäkalienhaft aus. Bin ich allein mit meiner Ansicht oder können wir das rausnehmen? Außerdem diese Copyright-Bemerkung in der Ecke. Ne. Ich will das Bild hier nicht. N3MO 3 März 06, 0:18
- Wäre sicher kein Verlust. Ich bin inzwischen ohnehin der Meinung, daß sich zuviele Bilder im Artikel angesammelt haben. -- MlaWU 01:12, 3. Mär 2006 (CET)
- Also ich finde das Nachtfoto besser als das z.Z. im Artikel verwendete Bild vom Rathaus. Unter anderem auch deshalb, weil das jetzige extrem schief wirkt. Bundesstefan 10:54, 28. Apr 2006 (CEST)
- @N3MO: Die Copyright-Bemerkung kann man ja wegeditieren... Bundesstefan 10:59, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich hab mal versucht es bissl zurecht zurücken, was bei dem Winkel nicht so einfach ist. Wird beim nächsten Mal sowieso neu gemacht. Darkone (¿!) 11:16, 28. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Hansestadt
Ich möchte eine Diskussion wieder aufnehmen, welche meiner Meinung nach nicht zuende geführt wurde. Es geht um den REDIRECT von Rostock zum Lemma Hansestadt Rostock. Vielleicht hilft eine Vergleich, um zu erklären, warum documenta-Stadt und Hansestadt etwas ganz Unterschiedliches sind; Beides sind offizielle Titel, das sehe ich auch. documenta ist allerdings ein Zusatz wie Prof. oder Dr. vor Namen, etwas offiziell erworbenes, Hansestadt aber ist etwas wie ein Vornahme, der zwischen mehreren Städten im Ostseeraum historisch identitätsstiftend ist. Darum findet sich das Hansestadt-H auch auf den Nummerschildern von Autos ein documenta-d aber nicht. Als Lemmata gelten doch eigentlich die vollständige Namen! Darum bitte ich um Zustimmung für den Redirect und Kommentare. N3MO™ 5 März, 12:18 ... sagen wir mal, am 15. verschieb ichs einfach, wenn das unkommentiert bleibt. Nemo.
- Warum soll jetzt der Name im Hauptlemma geändert werden? Wie auch Hamburg, Bremen, Wismar, Stralsund, Lübeck, Greifswald und Demmin sollte auch Rostock weiterhin im Hauptlemma als Rostock zu sehen sein. Die Stadt führt zwar die Bezeichnung Hansestadt (Wortlaut der Hauptsatzung), verlässt man den Norden nur ein paar hundert Kilometer, wird es immer belangloser. Man kennt besagte Städte international unter den Namen, die auch die de-Wikipedia verwendet - und alle anderen Wikipedias sowieso. Seit fast zwei Jahren bestehen redirects von Hansestadt Rostock auf Rostock, das gleiche gilt für die anderen Hansestädte. Schaut man mal nach, was auf Hansestadt XY linkt, stellt man fest, sogut wie nichts. gruss Rauenstein 17:28, 9. Mär 2006 (CET)
- Ack genau, ähnliches wollte ich auch noch schreiben, war aber jemand schneller ;). Darkone (¿!) 20:50, 9. Mär 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt, war das zunächst auch mein Gedanke. Sucht jemand Informationen zu einer Stadt, gibt er nicht umständlich dieses Hansestadt o.ä. ein. Also warum es darunter speichern?! Aber das ist doch, denke ich, der Vorteil der digitalen Enzyklopädie, dass es diesen redirect gibt. Steht da nur Rostock z.B. denkt der Benutzer doch, dass das auch der offizielle Name ist. Aber fährt man nach Rostock, steht an jedem Ortseingangsschild Hansestadt Rostock. Dieses Schild sollte doch ausschlaggebend sein bei dem Hauptlemma. Dem ist aber doch nicht so. Warum er versteckt wird, kann ich nicht nachvollziehen, zumal er auch in der Hauptsatzung explizit genannt und gefordert ist? Wie kann Wikipedia da eine Ausnahme machen. So, finde ich, sollte es mit anderen Städten natürlich auch gemacht werden. Dass da nur ›Rostock‹ steht halte ich einfach enzyklopädisch für weniger korrekt. N3MO™
- Die Hansestadt Rostock... sind die ersten drei Worte des Artikels und damit findet man den Aspekt an exponiertester Stelle. Wenn wir nun alle Ortsnamen nach den Ortsschildern umbenennen würden (da gibt es zum Teil große Unterschiede zu den amtlichen Namen) oder nur nach den Satzungen gingen (viele Gemeinden nennen sich nämlich Gemeinde XYZ oder Stadt XYZ), würden wir mit dem Um- Hin- Her- und Rückumbenennen nicht mehr nachkommen. Die Verschieberei der Ortsnamen (ich könnte Dir hunderte Beispiele nennen) hat sich erst in den letzten Monaten beruhigt. Eine Art Konsens hat sich (auch bei den Namenskonventionen) mit der Nennung der Namen beim Statistischen Bundesamt bzw. bei den Landesämtern herausgebildet (mit Ausnahme der ausgeschriebenen Abkürzungen und der Ausnahme der Ausnahmen Hann. Münden :-)) Wenn aus der R-Stadt eine H-Stadt wird, könnten wir Wetten abschließen, dass man nicht lange auf Umbenennungen á la *Kurort...", "Seebad...", "Ostseebad...", *Heilbad..." warten braucht. Von der ABM des Neu-Verlinkens will ich dann garnicht reden. gruss Geograv 09:10, 15. Mär 2006 (CET)
- Das kann ich gut nachvollziehen, viel mehr wenigstens, als die Diskussion oben, in der Hansestadt einfach mit documenta-Stadt verglichen wurde. Und wahrscheinlich sollte das im Moment gar nicht an erster Stelle stehen, wenn ich dich richtig verstehe. Ich gehe trotzdem (mal ganz gewagt) davon aus, dass diese allgemeine Diskussion um die Städtebezeichnungen nicht wirklich zuende geführt ist und zur entsprechenden Zeit wichtige Umbenennungen stattfinden werden. Gruß N3MO™
- Die Hansestadt Rostock... sind die ersten drei Worte des Artikels und damit findet man den Aspekt an exponiertester Stelle. Wenn wir nun alle Ortsnamen nach den Ortsschildern umbenennen würden (da gibt es zum Teil große Unterschiede zu den amtlichen Namen) oder nur nach den Satzungen gingen (viele Gemeinden nennen sich nämlich Gemeinde XYZ oder Stadt XYZ), würden wir mit dem Um- Hin- Her- und Rückumbenennen nicht mehr nachkommen. Die Verschieberei der Ortsnamen (ich könnte Dir hunderte Beispiele nennen) hat sich erst in den letzten Monaten beruhigt. Eine Art Konsens hat sich (auch bei den Namenskonventionen) mit der Nennung der Namen beim Statistischen Bundesamt bzw. bei den Landesämtern herausgebildet (mit Ausnahme der ausgeschriebenen Abkürzungen und der Ausnahme der Ausnahmen Hann. Münden :-)) Wenn aus der R-Stadt eine H-Stadt wird, könnten wir Wetten abschließen, dass man nicht lange auf Umbenennungen á la *Kurort...", "Seebad...", "Ostseebad...", *Heilbad..." warten braucht. Von der ABM des Neu-Verlinkens will ich dann garnicht reden. gruss Geograv 09:10, 15. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Ich bitte um Meinungsäußerungen:
Die Stadtgliederung ist noch etwas konfus. Hier werden offizielle und inoffizielle Begriffe durcheinandergeworfen. Die genannten 21 Stadtbereiche wurden ausschließlich für statistische Erhebungen geschaffen und haben weiter keine Bedeutung. Rostock gliedert sich in 31 Ortsteile und nur diese sollten hier erscheinen. Dass in den genannten Ortsteilen noch andere, historisch gewachsene und benannte Strukturen existieren, sollte dann in den Ortsteil-Links weiter beschrieben werden. --Schiwago 12:54, 15. Mär 2006 (CET)
Ich denke, da die Statistik (Statistisches Jahrbuch) mit dieser Gliederung arbeitet (sie also indirekt vorgibt), sollte man das so übernehmen... -- AzzKikr 07.04.06
[Bearbeiten] Insiderwissen?
Ich hab' da mal eine Frage zur alten Christuskirche. Im Artikel steht, daß sie nicht der Verkehrsplanung (Brücke nach Gehlsdorf?) sondern einem geplanten sozialistischen Vorzeigebau (sowas wie der Kulturfinger in NB?) weichen mußte. Was war damals der offiziell angegebene Grund? Ich kenne nur die Straßen-Variante und habe von der anderen Variante noch nie was gehört. Dafür muß es doch einen Grund geben... -- MlaWU 14:13, 27. Mär 2006 (CEST)
siehe hier im Text letztes Drittel. --Schiwago 15:11, 27. Mär 2006 (CEST)
- Da hätte ich damals, als ich das Buch in der Hand hatte, wohl doch nicht nur Bilder gucken sollen :-) -- MlaWU 00:14, 28. Mär 2006 (CEST)
- Da taucht in der Argumentation aber unter anderem auch die "großzügige Verkehrsführung" auf. -- MlaWU 00:42, 28. Mär 2006 (CEST)
-
- Ich hab mal irgendwann sowas gehört. Weiß aber jetzt auch nicht genau, ob es sich dabei tatsächlich um die Christuskirche handelte. Es müssten sich doch irgendwelche Quellen finden lassen. Ich meine, es scheint mir logisch, dass man so ein Vorhaben eines sozialistischen Vorzeigebaus nicht an die große Glocke hängen wollte und lieber mit dem Straßenverlauf argumentierte, um Proteste, wie in anderen Städten zu verhindern. Wo sucht man denn so etwas? Im Stadtarchiv? Magst du da nicht mal vorbeischauen, MlaWU, die Christuskirche hat auch noch keinen eigenen Artikel :) --N3MO 10:41, 29. Mär 2006 (CEST)
-
-
- Die Quellen werden im Buch von Diederich ja zitiert. Ich muß mal gucken, ob ich noch ein Exemplar davon in die Finger kriege. Das dürfte wahrscheinlich ausreichend sein, für einen guten Start der Artikel zur Christuskirche (alt und neu). -- MlaWU 16:13, 29. Mär 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Für einen Start allemal, schön dass du das machst. --N3MO 16:31, 29. Mär 2006 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Lesenswert-Kandidatur: Rostock (Archivierung Abstimmung)
Die Hansestadt Rostock ist eine kreisfreie Stadt im Norden Deutschlands. Sie wurde spätestens 1218 gegründet und befindet sich am Unterlauf und der Mündung der Warnow, wo der schmale Fluss sich ca. 15 km vor Mündung ins Meer verbreitert. Rostock ist heute die größte Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und hat nahezu 200.000 Einwohner.
- Pro - Der Artikel ist umfangreich, gut recherchiert und steht anderen lesenswerten Städteartikeln in nichts mehr nach. Er ist auf dem besten Weg, bald exzellent zu werden. Die bisherige Arbeit ist sichtbar und sollte jetzt mit lesenswert honoriert werden. N3MO 14:36, 14. Mai 2006 (CEST)
- lesenswert, ich würde darüber nachdenken, die Geschichte auszulagern und im Artikel zusammenzufassen. Vor exzellent bitte etwas an der Sprache Arbeiten (Rostock, das als die ›Perle der Hanse‹ galt, hat an Kultur, Sport und Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten und gesamter Abschnitt oder Weitere Sehenswürdigkeiten, für die ein Besuch der Stadt lohnt, sind ) --schlendrian •λ• 14:51, 14. Mai 2006 (CEST)
- Pro, schöner Artikel. --Dilerius 15:55, 14. Mai 2006 (CEST)
- lesenswert - Gut lesbarer Artikel mit klarer Gliederung und schönen Karten und Übersichten sowie guten Bildern. Im Gegensatz zu Schlendrian würde ich aber die Geschichte keinesfalls auslagern, weil sie bei den Hansestädten der südlichen Ostseeküste heute immer noch ganz wesentlich auch Bestandteil der Zukunft ist und der Doppelpflegeaufwand sonst zu groß wird. Mit kleinen Lückenschlüssen in der Geschichte der Frühen Neuzeit und im 20. Jahrhundert wäre auch das Exzellent bald zu erreichen.--Kresspahl 18:22, 14. Mai 2006 (CEST)
- Pro -- Chaddy ?! 22:42, 14. Mai 2006 (CEST)
- Pro --Alma 11:18, 15. Mai 2006 (CEST), übersichtlich, informativ
- Pro. --Stullkowski 13:25, 15. Mai 2006 (CEST)
- Pro --Schiwago 15:53, 16. Mai 2006 (CEST)
- Pro Nach Überarbeitung wie versprochen.
zur Zeit noch Contra: Der Abschnitt "Verkehr" ist ab der zweiten Hälfte des Unterabschnitts "Eisenbahn" in einem sprachlich schlimmen Zustand. Ansonsten ist der Artikel aber eindeutig lesenswert, nach Überarbeitung ändere ich gern mein Votum.--Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 13:49, 17. Mai 2006 (CEST) - Angemessener Artikel über einer meiner Lieblingsstädte. Marcus Cyron Bücherbörse 15:49, 18. Mai 2006 (CEST)
- Pro --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:10, 20. Mai 2006 (CEST)
- Pro Geschichte sollte ausgelagert und im Stadtartikel gekürzt werden. Die Wirtschaft vor der Wiedervereinigung kommt nur im Nebensatz vor. Der Städtebau ist nicht erwähnt. Dass Rostock bereits zu Nordeuropa ("Universität ... zu den ältesten Universitäten Nordeuropas") gehört, ist mir neu. Insgesamt aber bereits lesenswert, betrachtet die Hinweise als Anregung für die weitere Artikelarbeit. --Uwe G. ¿⇔? 15:41, 20. Mai 2006 (CEST)
-
- »Im weitesten Sinne können auch Irland, die Bretagne, die Normandie, der Norden Belgiens, die Niederlande und die Küstengebiete Norddeutschlands und Polens als Teil Nordeuropas gesehen werden«. (Vgl.: Nordeuropa) Beste Grüße, N3MO 15:55, 20. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bilder für den Hbf
Ich hätte da zwei Bilder vom Hauptbahnhof. Einmal die Südseite und einmal die Nordseite. Sollte man vielleicht einbauen? Ich hätte da noch mehr Fotos auch vom Fussgängertunnel und von der Straßenbahnunterführung. Weiß aber nicht ob das dann nicht zu viel wird.
--BR 146 17:13, 21. Mai 2006 (CEST)
- Eins reicht, schätze ich, im Hauptartikel. So ist die ganze rechte Seite bebildert, ist doch schön. Schade, dass du das Bild von der Südseite nicht etwas mehr links gemacht hast, dass man den Mast nicht sieht und dafür den ganzen Eingang. Trotzdem nett, Grüße, N3MO 18:17, 21. Mai 2006 (CEST)
- Naja, sonst sieht man mitten im Platz nen Lichtmast ;) Da ist der Strommast eindeutig schöner. Im übrigen zeigt das Bild der Nordseite nur das alte Gebäude. Den neuen Anbau habe ich noch nicht fotografiert. Aber ich denke das weißt du. --BR 146 19:05, 21. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Eisenbahn
Ich hatte im Review zum lesenswerten Artikel den Eisenbahnabsatz von den fahrplanmäßigen Teilen befreit. Jetzt gehts schon wieder los;) Ich finde, das sollte kurz und knapp abgehandelt werden. Bitte um Meinungsäußerungen. @BR146: ist nicht persönlich gemeint. --Schiwago 22:23, 30. Mai 2006 (CEST)
- Huhu :) Jaja. Ich weiß. Aber das was da vorher stand hätte man genauso gut weglassen können. Ich habe ja jetzt nur die Regionalzüge aufgezählt. Fernverkehr ist schlecht zu beschreiben mit den Liniennummern. Ich habe mir jetzt das mal angeschaut wie es in Berlin, München und Hamburg gehandelt wird. Meiner Meinung nach ließt es sich immer so: "Ja, Nahverkehr haben wir und der fährt auch herrum und außerdem fahren Züge des Fernverkehrs nach xx, yy". Aber so ne Idee wie man es bessa machen könnte fällt mir jetzt auch nich ein. :-| --BR 146 22:29, 30. Mai 2006 (CEST)
- Dann lass es doch einfach so, wie es war! --Schiwago 22:37, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wenn die Regionalzüge schon Liniennummern haben dann kann man sie doch auch hier Verwenden. Allemal besser als "mh joa es gibt Regionalzüge und die tun auch hin und wieder mal irgendwo hinfahren". Aber man kann es natürlich auch einfach so lassen. Und außerdem: Du änderst auch jede Kleinigkeit die dir auffällt. Und mir ist das mit dem Bus nunmal auch aufgefallen und ich habe es geändert. Das ist der SINN der Wikipedia. So, genug ausgekäst (muss ja auch mal sein) Ne? :). Habe mir mal nen paar Gedanken gemacht. Guggst du da: Benutzer:BR 146/Bahnverkehr-HRO --BR 146 23:23, 30. Mai 2006 (CEST)
- @BR 146: Ist ja kein Problem, dass du Züge und so besonders gern hast, aber überleg doch mal, richtig viele Informationen dazu zu sammeln, zu strukturieren, einen Hauptartikel Schienenverkehr in Rostock zu basteln, auf den wir von dort verweisen, und uns dann von dem Kern dieser Informationen profitieren zu lassen. Ich denke, da hast du am meisten Spaß dran und wir am meisten Nutzen, weil wir vor allem wissen, dass hat ein Spezi gemacht. Städteartikel haben die leidliche Angewohnheit, sich an Zahlen zu verschlucken. Und bei jedem Antrag auf Exzellenz husten uns die Contras um die Ohren. Da muss halt mehr Text rein, der schön klingt. Wie schon der große Schiwago sagte: Ist nicht persönlich gemeint. Beste Grüße, N3MO 08:11, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wenn die Regionalzüge schon Liniennummern haben dann kann man sie doch auch hier Verwenden. Allemal besser als "mh joa es gibt Regionalzüge und die tun auch hin und wieder mal irgendwo hinfahren". Aber man kann es natürlich auch einfach so lassen. Und außerdem: Du änderst auch jede Kleinigkeit die dir auffällt. Und mir ist das mit dem Bus nunmal auch aufgefallen und ich habe es geändert. Das ist der SINN der Wikipedia. So, genug ausgekäst (muss ja auch mal sein) Ne? :). Habe mir mal nen paar Gedanken gemacht. Guggst du da: Benutzer:BR 146/Bahnverkehr-HRO --BR 146 23:23, 30. Mai 2006 (CEST)
- Dann lass es doch einfach so, wie es war! --Schiwago 22:37, 30. Mai 2006 (CEST)
@BR146: Ich konnte mich dunkel erinnern, dass ich den zuschlagpflichtigen Hinweis mit Bedacht entfernte, deswegen mein kleiner Wutausbruch, bitte kein Stress:) Ein eigener Artikel Eisenbahn und ÖPNV (der ja in Rostock sehr gut aufgestellt ist) lohnt sich für einen Fachmann vielleicht. Ich denke da an Eisenbahnfähre, geplante Verbindung Straßen- u. S-Bahn... Du hast Recht wenn du schreibst, dass in vielen Städteartikeln irgendwelche Allgemeinplätze zu den Bahnen stehen. Ich meine, dann lieber nichts schreiben, denn in Deutschland ist jedem klar, dass in jeder Stadt irgendwelche Regionalverbindungen zu den Nachbarn bestehen. Deshalb muss ich die nicht erwähnen - es wäre schlimm, wenn diese für eine Stadt bedeutsam wären;) --Schiwago 11:06, 31. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Verwaistes Bild
Bitte in Commons laden und hier löschen; dort wenigstens in Category Rostock, Germany einordnen. N3MO 21:17, 8. Jun 2006 (CEST)
- Mehr was für einen Esso-Kalender, als für eine Enzyklopädie...--Kresspahl 23:26, 8. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wappen
Es entstand ursprünglich aus zwei der drei damaligen Stadtsiegel (Signum, Secretum, Sigillum), welche für die Besiegelung von Gebäuden der Stadt, so auch für die Marienkirche, benutzt wurden. Das zuletzt enstandene Siegel, das Signum, entstand 1367 als Grundsiegel der Hansestädte
Ich brauche hier unbedingt eine verlässliche Quelle, da ich das so noch nicht gelesen habe. Ich denke nämlich, dass die Wappen nicht zur Besiegelung der Gebäude entstanden sind und auch nicht, dass das Signum Grundsiegel der Hansestädte war. N3MO 10:44, 13. Jun 2006 (CEST)
'Könnte vielleicht jemand eine Erklärung zu den Farben des Wappens einfügen?'
[Bearbeiten] Geschichte
Erst mit der Wende 1989 und der Deutschen Wiedervereinigung 1990 erlebt die Stadt ihre in den letzten 50 Jahren wichtigsten Veränderungen. [...] Doch die Wiedervereinigung bedeutet für Rostock auch einen klaren Neuanfang nach dem Stillstand in der DDR.
Diese Aussage halte ich für irreführend, da sie den Eindruck erweckt, die Jahre nach 1945 seien für die Stadt bedeutungslos oder zumindest unwichtig gewesen. Dagegen sprechen das Bevölkerungswachstum auf das über Dreifache seit 1945, der Bau von Warnowwerft, Überseehafen, Ostseestadion etc. und auch der etlichen neuen Stadtteile. Man mag vielleicht von politischem Stillstand reden, aber die Veränderungen des Stadtbildes und der Wirtschaft waren - gerade für DDR-Verhältnisse - gigantisch.
So können allerdings viele der als unschön empfundenen Plattenbauten abgerissen werden.
Was soll dieser Satz aussagen? Bisher wurden nur vereinzelt Plattenbauten abgerissen, die meisten sind inzwischen saniert.Auch in näherer Zukunft ist m.W. keine größere Abrissmaßnahme geplant. Volker -- 217.114.65.122 15:31, 28. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Volker, du bist eingeladen, diesen Abschnitt auszubauen und die, wie auch ich finde, etwas unglücklichen Formulierungen zu verbessern. Der Abschnitt 1945 - 1989 verlangt eine gehörige Überarbeitung: nüscht wie ran! --Schiwago 15:59, 28. Jun 2006 (CEST)
- Zum Ersten: Dieser Abschnitt muss natürlich noch ausgebaut werden. Trotzdem halte ich diese (ja, es sind meine) Formulierungen nicht für so ganz abwegig. In gewisser Weise kommt es nur auf die Perspektive an. Ich meine kulturell, wirtschaftlich und politisch. Klar kann man sagen, dass in dieser Zeit Rostock einen der wichtigsten Ostseehäfen bekam, dass Wohnblöcke entstanden sind, Menschen dazuzogen. Aber welche nachhaltigen Effekte hatte das denn? Die Situation blieb beschissen und wurde beschissener (Verzeihung) und alles zerfiel. Kultur, Bildung, Alles war zentralistisch kontrolliert. Da kann doch nicht von irgendeiner Form von Wachstum oder Entwicklung die Rede sein! Demnach waren tatsächlich die Veränderungen nach 1989/90 die wichtigeren, nachhaltigeren und erfolgreicheren!!! Und aus dieser Perspektive hatte es in der DDR-Zeit einen Stillstand gegeben.
- Zum Zweiten: Die leerstehenden Plattenbauten werden natürlich in Rostock abgerissen. Gerade an den Rändern, was ich selbst gesehen habe. Sicher wird gleichzeitig saniert. Aber soweit ich es beobachten konnte, werden die unsanierten Häuser, die leerstehen, weggerissen. (Und es gibt noch einige unsanierte Gebäude) Gleichzeitig wird so auch etwas ausgedünnt. Dass das Warnow-Hotel in der Innenstadt abgerissen wurde ist da nur ein Randbeispiel. Es wäre aber interessant, mal die WIRO, o.ä. zu kontaktieren und nach Vergleichsplänen (Vorher/Nachher) und zukünftigen Vorhaben zu fragen. Wenn Volker das interessiert, kann er das ja machen. Beste Grüße, N3MO 15:01, 29. Jun 2006 (CEST)
-
- Wenn ich naechsten Monat wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich versuchen, den Abschnitt etwas auszubauen. Deine Einschätzung der Situation, u.a. was den Verfall angeht, trifft sicher auf die 80er Jahre, ich erinnere mich gut an die Zustände der nördlichen und östlichen Altstadt, der KTV oder auch der Neptunwerft. Die Zeit zwischen 49 und 89 ist Teil unserer Geschichte, man sollte sie weder durch die nostalgische Brille betrachten, noch sollte sie als bedeutungslos abgetan werden. Bis heute sind nachhaltige Effekte dieser Zeit überall in der Stadt zu sehen und zu spüren. Insofern sollte der Artikel möglichst ohne subjektive Bewertung daherkommen, wichtig für die Stadt waren viele Zeiten, welche die wichtigsten Veränderungen brachten, sollten wir uns nicht anmaßen, zu beurteilen.
- Plattenbauten: Es wurden Blöcke abgerissen, bisher wenige Wohngebäude (einige Würfelhäuser) hauptsächlich Zweckbauten (Arbeiterwohnheime, Hotels, Verwaltungsbauten). Hier kann man nicht von vielen sprechen. Laut Stadtentwicklungskonzept sollen bis 2009 von ca. 66000 industriell gefertigten Wohneinheiten etwa 2900 abgerissen oder zurückgebaut sein, dies betrifft hauptsächlich Dierkow/Toitenwinkel und Schmarl/Groß-Klein. In Schmarl z.B. einige Innenblöcke, die in ursprünglichen Entwürfen ohnehin gar nicht geplant waren. Volker -- 217.114.65.122 12:18, 4. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Das hört sich doch schon gut an, ich freue mich auf deine Bearbeitungen. Melde dich dazu doch unter einem eigenen Benutzernamen an, dann hast du auch eine eigene Diskussionsseite. Vielen Dank schon im Voraus. N3MO 15:29, 5. Jul 2006 (CEST)
-
- @N3MO: Die Wertungen Erst mit der Wende 1989 und der Deutschen Wiedervereinigung 1990 erlebt die Stadt ihre in den letzten 50 Jahren wichtigsten Veränderungen. [...] Doch die Wiedervereinigung bedeutet für Rostock auch einen klaren Neuanfang nach dem Stillstand in der DDR. [Fette Hervorhebungen von mir] sind wirklich subjektiv (wenn Du mit in den letzten 50 Jahren die letzten 61 Jahre meinst). Der ausgebaute Abschnitt müsste vielleicht auch zwei Absätze mit der Zeit bis 1968 (das Jahr mal nur als Vorschlag) und bis zur Wende enthalten (allein schon um die Bedeutung dieser Zeit – so unzufrieden man mit der politischen Situation auch immer sein mag – gegenüber dem vom Text momentan gleichlangen Abschnitten, etwa zu den Rostocker Frisbeespieler, zu dokumentieren).-- mc005 11:03, 21. Jul 2006 (CEST)
-
- Völlig korrekt. N3MO 12:32, 22. Jul 2006 (CEST)
@N3MO Da du ja anscheinend dafür verantwortlich bist, direkt an Dich :-)
Plattenbauten Der Satz So können allerdings viele der als unschön empfundenen Plattenbauten abgerissen werden. kann so wirklich nicht stehen bleiben. Allein weil er nicht der Wahrheit entspricht. Maximal 5% der PB-Substanz wurden und werden in naher Zukunft abgerissen. Im Gegenteil, die Wohnungsgesellschaft Neutecta vermietet billig und mit (nach meinem Empfinden) pfiffigem Marketing erfolgreich unsanierte PB-Wohnungen. Wohnst du nicht mehr in Rostock? Weil du sowas dann eigentlich wissen solltest.
DDR-Zeit Den Satz Die Situation blieb beschissen und wurde beschissener (Verzeihung) und alles zerfiel. den du hier in der Diskussion geäußert hast, möchte ich auch nicht unreflektiert stehen lassen. Ich habe mal auf dein Geburtsdatum geschaut und muss konstatieren, daß du 10 warst, als die Wende kam. Damit kennst du einen Großteil der Vorwendezeit nur vom Hörensagen. Das reicht aber nicht aus, um diese Zeit zu beurteilen. Gerade Rostock wurde innerhalb der DDR als sehr lebenswert angesehen. Im DDR-Vergleich gut bezahlte Arbeit (Schiffbau, Seefahrt, Hafen), endlich eigenen Wohnraum (PB-Wohnungsbauprogramm), im Vergleich zu anderen DDR-Bürgern bessere Auslandskontakte (Seefahrt), die Ostseestrände vor der Nase ... Sicherlich war nicht alles toll aber ich denke nicht, daß das Leben hier von der Bevölkerung als besonders 'beschissen' oder 'zerfallen' angesehen wurde. Im Gegenteil, im Vergleich zu Halle, Karl-Marx-Stadt oder Neubrandenburg hatte man deutlich mehr Lebensqualität und diesen Vergleich konnten die Leute ziehen. Einen Vergleich zu Ulm, Braunschweig oder Neumünster kannte die Mehrheit gar nicht. Und falls du dich denn erinnerst, denke mal daran wie wenig Leute hier auf der Straße waren, als es galt die Wende herbeizuführen. Es hieß nicht umsonst "der rote Norden", dabei war es hier nicht "röter" als anderswo, die Menschen hatten im Vergleich zu anderswo nur mehr zu verlieren.
Ich schaue mir das jetzt einige Zeit an. Mal sehen ob Volker, du oder jemand anderes den Abschnitt überarbeitet. Falls sich in 1-2 Monaten nichts getan hat, werde ich mich dann selbst einbringen ;-) --Lexer.W 01:48, 23. Jul 2006 (CEST)
- Hast du Informationen und Quellen, bringe dich gleich im Text ein und werde bitte, bitte nicht unsachlich, polemisch und vor allem persönlich, denn dann wirst du nicht ernst genommen werden (vor allem nicht von mir!) - Ich spare mir desweiteren aus, deine dummen Kommentare wiederum zu kommentieren. Dass sich hier ein paar Altkommis übrigens auf den roten Schlipps getreten fühlen und ihre tradierten Denkmuster nicht überwinden können ist mir denkbar egal, nur ein bisschen traurig ist das, dass sie damit nicht in der Kneipe Zum roten Norden bleiben. N3MO™ 11:34, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ups, nicht gleich in die Luft gehen;) Einige Aspekte von Lexer kann ich durchaus nachempfinden bzw. sehe ich auch so. Deshalb kann ich ihn nicht gleich zu den - wie schreibst du - Altkommis rechnen. Und warten wir doch mal Volkers Bearbeitung ab und warten bis es kühler wird... ;) --Schiwago 12:33, 23. Jul 2006 (CEST)
- Die erwähnten Aspekte kann ich ja eben auch nachvollziehen, aber warum muss man mir denn hier eine "unglückliche" Formulierung so anhaltend demonstrativ vorhalten und dann so tun, als würde ich auf dem Mond leben, nur weil ich zur Wiedervereinigung erst 10/11 gewesen bin. Mehr Erfahrung kann natürlich ein plus sein, muss aber nicht. Soviel Dummheit ärgert mich einfach. Das kann doch einfach korrigiert werden, soll er machen und nicht meckern, ich sehe da gar kein Problem. Das hatte ich ja auch gesagt. Der Diskussionsraum ist doch dafür gedacht, Inhalte zu diskutieren. Ich dachte, es wäre erledigt, als wir beschlossen haben, aufgrund dieser Aspekte, den DDR-Teil quasi neu zu schreiben. Nein, wer da glaubt, mein Geburtsdatum sei entscheidend (im übrigen denke ich, ich bin alt genug ; ), sollte wirklich nicht an einer Enzyklopädie mitarbeiten. (Das Thema ist damit für mich aber auch erledigt.) N3MO™ 13:10, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ups, nicht gleich in die Luft gehen;) Einige Aspekte von Lexer kann ich durchaus nachempfinden bzw. sehe ich auch so. Deshalb kann ich ihn nicht gleich zu den - wie schreibst du - Altkommis rechnen. Und warten wir doch mal Volkers Bearbeitung ab und warten bis es kühler wird... ;) --Schiwago 12:33, 23. Jul 2006 (CEST)
@N3MO
Nun zügel dich mal ein bischen! Anderen vorwerfen persönlich zu werden und Ihnen einen Absatz später 'Dummheit' an den Kopf zu werfen, zeugt auch nicht gerade vom Willen ernst genommen zu werden.
Ich habe dich überhaupt nicht angegriffen, sondern lediglich konstatiert, daß du zu jung bist, um viele eigene Erfahrungen in der DDR gesammelt zu haben bzw. sich daran detailliert zu erinnern (das ist eine Feststellung, kein Angriff, warum fühlst du dich deshalb überhaupt angegriffen??). Daher meine Empfehlung, sich einfach mit Äußerungen wie 'beschissen' und 'zerfallen' zurückzuhalten. Das ist von der Grundaussage her auch schon alles.
Darauf gleich mit Beißreflex und Vokabeln wie 'Altkommis', 'roter Schlips" und 'tradierte Denkmuster' zu reagieren ist ja wohl völlig übertrieben. Du kannst doch nicht jeden gleich beschimpfen, der nicht deiner Meinung ist bzw. sich erlaubt dich mal zu kritisieren. Von meinen Äußerungen über einige gute Seiten der DDR gleich auf meine politische Gesinnung zu schließen, ist weit hergeholt, denn es ist doch nun nicht gleich jeder der ein gutes Haar an der DDR findet, ein Kommunist und schon gar kein Altkommunist (was immer das auch sein soll). Solche unsachlichen Unterstellungen bringen dich und mich nicht weiter. Übrigens ein geeignetes Beispiel für ein tradiertes undifferenziertes Denkmuster der jüngeren Neuzeit: Einiges-in-der-DDR-Gutfinder = Altkommunist ;-)
Was die Editierung des Hauptartikels angeht, bin ich der Meinung, daß gerade wenn kontroverse Meinungen aufeinanderprallen, man vorher wenigstens den Versuch macht, sich in irgendweiner Art und Weise auszutauschen, um unnötige Editwars zu vermeiden. Daher erst der Post hier auf der Diskussionsseite und die Ankündigung, wenn später noch nötig (mein Zeitraster hier reinzuschauen ist durch berufliche und familiäre Zwänge leider begrenzt) auch selbst zu überarbeiten. Auch daran sehe ich nichts verwerfliches. Im Gegenteil, wenn ich sehe, wie hitzig du hier reagierst, kann ich mir schon vorstellen, wie lange mein Edit bestand gehabt hätte. :-)
Vorschlag: Wenn das nächste Mal jemand nicht deiner Meinung ist, dann atme einfach einmal mehr durch bevor du so eine aufgeregte, ja hitzige Antwort losläßt. Bringt einfach mehr auf lange Sicht.
Bei aller Kontroverse, möchte ich trotzdem anbieten: Von meiner Seite aus: Friedenspfeife! :-) --Lexer.W 14:06, 20. Sep 2006 (CEST)
- Was soll das werden? Deine Friedenspfeife in allen Ehren, aber die Geschichte Rostocks ist angelegt und in der Tat fehlt zur Nachkriegszeit und der Entwicklung in der DDR noch viel: bitte sehr, jeder ist eingeladen! --Schiwago 14:55, 20. Sep 2006 (CEST)
- dito N3MO ★☆☆ 17:41, 20. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Einleitung
Die Einleitung ist stilistisch nicht gerade berauschend, die Länge des Unterlaufes steht bereits im Geographie-Abschnitt (wo er auch hingehört – daher hatte ich das hier entfernt), neunmal das Wort Stadt allein oder in Komposition, "gehabt haben müssen" (nicht alles was korrekt ist, muss man auch so schreiben), dass die Stadt an der Oststee liegt, liest man erst in der Mitte des ersten Absatzes, der Satz der Landesteillage kann hier raus usw.. – ich würde gern was ändern, habe aber keine Lust jede Kommaänderung erklären zu müssen. Eure Vorschläge und Meinungen sind hier deshalb willkommen. -- mc005 00:24, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ich verstehe durchaus, was du meinst; ich habe trotzdem deine Änderungen rückgängig gemacht, weil ich denke, dass das keine wesentliche Verbesserung war. Klar, es klingt doof, wenn man ständig Stadt schreibt und so, Fehler müssen dann korrigiert wreden, aber die Einleitung ist wichtiger Teil des Artikels und darin sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst, egal ob etwas davon im ersten Kapitel wiederholt wird. Also: auf jeden Fall sollten alle Informationen erhalten bleiben!!! Dann erst verbessern. Ich denke auch, dass in den Artikeln derzeit noch zuviel fehlt, um uns jetzt an die Einleitung zu machen. Das kommt alles später und den jetzigen Zustand halte ich für vernünftig. Beste Grüße, N3MO 14:33, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ok, wenn es niemanden stört, dann ändern wir das später. Ich gebe aber zu bedenken, dass der Artikel eigentlich nie vollständig sein wird.-- mc005 15:23, 17. Jul 2006 (CEST)
- Den Anspruch auf Vollständigkeit sollte man hier wohl auch nicht haben, dann wird man schnell ausgebremst von Leuten, die dann meinen, das sei eben eine Enzyklopädie, was ja auch nicht so falsch ist, wenn jeder mitmachen kann. Andererseits ist es natürlich so, dass Vollständigkeit auch nicht möglich ist. Aber exzellente enzyklopädische Qualität. Und vergleiche mal diesen Rostock-Artikel mit denen in gedruckten Enzyklopädien. Ich glaube, dieser ist bereits um einiges besser. Wenn wir die lückenhaften Geschichtskapitel (wie Rostock in der DDR) fertig haben, fehlt nicht mehr viel, dass wir den als exzellent zur Wahl stellen können - zuvor können wir dann meinetwegen auch noch die Einleitung überarbeiten ; ) N3MO 12:41, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ok, wenn es niemanden stört, dann ändern wir das später. Ich gebe aber zu bedenken, dass der Artikel eigentlich nie vollständig sein wird.-- mc005 15:23, 17. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Rostocker Schweiz / Mithilfe
Ich dachte zunächst an einen Fake im Artikel Kösterbeck (Fluss). Laut google scheint es diesen Begriff aber zu geben. Wird er in Rostock und Umgebung tatsächlich verwendet oder ist das gezieltes Marketing, um Grundstücke und Häuser zu verkaufen? Andere Frage: Mithilfe an den Gemeindeartikeln rund um Rostock ist sehr willkommen - gerne auch Fotos. Der Landkreis Bad Doberan ist neben Ludwigslust der letzte Landkreis in MV, der noch einige stubs bei den Gemeindeartikeln aufweist. Rauenstein 00:33, 17. Jul 2006 (CEST)
- Jeder hat seine Schweiz: Holsteinische, Sächsische, Mecklenburger - da wollen wir Rostocker auch eine haben und da es südöstlich von Rostock ein paar „Berge“ gibt (immerhin 66 Meter!!), ist das die Rostocker Schweiz. Der Name ist durchaus gebräuchlich und auch die amtliche Topografische Karte zeigt ihn. In Google hat dich das Vordrängeln der Immobilienseiten getäuscht. Nach der Sommerzeit werde ich mir mal das Umland besehen, es ist wirklich noch einiges zu tun. --Schiwago 07:59, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ein Artikel Rostocker Schweiz würde das Googleranking umwerfen und man hätte damit schon ein unkaputtbares Alleinstellungsmerkmal: die niedrigste Schweiz der Welt (wenn sich in den Niederlanden nicht noch eine findet...) gruss Rauenstein 08:54, 17. Jul 2006 (CEST)
- Siehe auch Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Ich habe Rostock dort mal nachgetragen. N3MO 10:33, 17. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Religion
Ich habe folgenden Teil aus dem Kapitel herausgenommen:
Die Rostocker Kirchengemeinden sind Biestow, Evershagen, Groß Klein Ufergemeinde, Heiligen Geist, Innenstadtgemeinde (mit den Kirchen St. Marien, St. Nikolai, St. Petri und St. Jakobi - Universitätskirche), Luther St.-Andreas-Gemeinde, Lütten Klein, Schmarl, Slüter, St. Johannis, St. Michael, St. Thomas, Studentengemeinde, Südstadt, Toitenwinkel und Warnemünde.
Entweder, es erstellt jemand eine vernünftige Übersicht (Tabelle), wie bei den Eingemeindungen, also auch mit Jahreszahlen, oder der Teil wird dann ausgegliedert, wenn jemand einen Artikel Religion in Rostock erstellt. So scheint mir das für den Hauptartikel ungeeignet. N3MO 10:26, 17. Jul 2006 (CEST)
-
- Gehört das nicht in die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, dort stehen doch schon die Kirchenkreise?--Kresspahl 10:38, 17. Jul 2006 (CEST)
- Es gibt in Mecklenburg 330 ev.-luth. Kirchgemeinden. Die müsste man dann dort alle aufzählen - wozu? Aber die in Rostock mehrheitlich wirkenden protestantischen Kirchgemeinden könnte man unter Religion durchaus belassen. --Schiwago 11:03, 17. Jul 2006 (CEST)
- Gehört das nicht in die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, dort stehen doch schon die Kirchenkreise?--Kresspahl 10:38, 17. Jul 2006 (CEST)
.noch, aber wie lange?...--Kresspahl 11:27, 17. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
- Ich sehe das wie Kresspahl und würde im Rostock-Artikel bei Religion wirklich sehr gern eher auf eine Liste der 330 Kirchengemeinden in Mecklenburg verweisen können. Da kann dann irgendwann eine Karte rein, wie die verteilt sind. Das ist doch viel schöner so. N3MO 11:22, 17. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Hm, mal ehrlich, wenn in den Artikeln über die politischen Gemeinden dann wenigstens die 100 schönsten mittelalterlichen Dorfkirchen Mecklenburgs erwähnt würden, dann wäre das vielleicht ein Informationsgewinn... Leider gibt es die bislang nur auf der homepage der beiden Landeskirchen, dort aber dafür durchaus mehrsprachig. Aber was noch nicht ist, kann ja durchaus noch werden und vielleicht ist das ein Anfang? Vielleicht sollte man im Umlandkreis von Rostock da Mal den Testballon steigen lassen? So als "musterhafte Stadt-Land-Vernetzung"? Ich würde also die Prorität nicht so sehr auf die Eingabe aller Gemeinden setzen, sondern erstmal in einem definierten Bereich musterhaft einen Standardtext mit der Spezialinformation zum kulturgeschichtlichen Wert der Dorfkirchen. --Kresspahl 16:30, 17. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] AIDA
Da der Hauptsitz von AIDA-Cruises in letzter Zeit mehrmals zum Nebensitz degradiert wurde, bitte ich den dafür verantwortlichen sich auf [2] und [3] davon zu überzeugen, dass es sich um eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft mit Sitz in Rostock handelt. Danke.
- Steht hier korrekt. Für mehr sind wir nicht verantwortlich. N3MO 23:34, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo,
die Annahme, dass es sich um eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft handelt ist schlicht und einfach falsch. Der gemeldete Standort am Strande in Rostock ist eine UNSELBSTÄNDIGE ZWEIGNIEDERLASSUNG und deshalb auch nicht als Hauptsitz anzusehen! Der Hauptsitz befindet sich definitiv in Italien. Die Aussage auf der offiziellen Seite ist evtl. so zu verstehen, dass der Standort hier als eine Art Deutscher Hauptsitz gesehen wird. Gewerberechtlich ist dies allerdings falsch!
Gruß, Lordprotector
Hallo nochmal,
natürlich habe ich mir die costa.it Seite nochmal genauer angeschaut und führe nun ein paar zitierte Texte auf, die evtl. aufklären: ,,Costa Crociere S.p.A. ist ein italienisches Unternehmen mit Hauptsitz in Genua", ,,Costa Crociere S.p.A. kaufte die Marke AIDA Cruises"! Also: Hauptsitz des Unternehmens: Genua, Italien! Ein Markenname, den das Unternehmen benutzt: AIDA Cruises! Markennamen führen nicht unweigerlich dazu, dass es dafür einen Haupsitz geschweige denn einen Eintrag im Handelsregister bekommt! Ich hoffe, ich konnte mit meinen Ausführungen behilflich sein, die ,,Rostock"-Seite etwas näher an die Realität zu führen.
Gruß, Lordprotector
Wenn sich das so verhällt, ist die Behauptung natürlich albern, Rostock sei der Hauptsitz. Die deutsche Webseite drückt sich hier einfach etwas unklar aus. Ich habe jetzt das ganze auch noch umformuliert und extra eine Fußnote angefügt, damit das jetzt wirklich unmissverständlich ist. Vielen Dank jedenfalls für die Information. N3MO 11:33, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, so kann man das stehen lassen! Danke!
- Nach dieser Argumentation wäre Costa auch kein rechtlich selbstständiges Unternehmen, ist es doch ein Branch von Carnival Corporation&PLC mit Hauptsitz in Miami. AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A ist eine rechtlich eigenständige Tochterfirma mit Hauptsitz in Rostock (Handelsregister HRB 9886, Amtsgericht Rostock). Seetours war Branch of P&O Princess Cruises mit Sitz in Rostock, die AIDAs wechseln doch ihren Heimathafen ständig, erst Nassau, dann London, jetzt Genua - na und? Branch kann hier nicht einfach mit Marke übersetzt werden. -- Dumdidei 12:02, 1. Aug 2006 (CEST)
- @N3MO(weil Du meine Änderung rückgängig gemacht hast): Der Verweis auf die Mutterfirma ist m.E. unsinnig, AIDA Cruises ist eine im Handelsregister eingetragene Reederei mit Hauptsitz in Rostock. Insofern ist die Information von Lordprotector falsch und Branch bezeichnet eben nicht nur eine Marke, sondern auch eine Tochterfirma. Die Angestellten in Rostock (Shoreside) sind bei AIDA Cruises angestellt, nicht bei Costa. Wollen wir jetzt für jede Firma die Gesellschafter aufführen? Dann fehlt zur Neptun-Werft die Meyer-Werft-Gruppe, die Rostocker Brauerei ist eine Tochter der Radeberger Gruppe die ihrerseits Dr. Oetker gehört. -- 217.114.65.122 17:20, 1. Aug 2006 (CEST)
-
- Du wirst sicher dem Link gefolgt sein. Was die Firma hier angibt, dass nämlich AIDA eine Marke ist (das wird so auf deutsch angegeben) ist für mich in dem Fall, dass jemand eine frühere Angabe reklamiert mit diesem Verweis bindend. Ich bin nun kein Gewerberechtler/BWLer, etc., kann also auch nichts dazu sagen, dass die im Register angegeben sind. Muss sicher so sein. Ich frage mich dann nur: Ist der Text auf der Webseite von Costa fehlerhaft? Woher weißt du das? Kannst du vielleicht eine andere Quelle benennen. Wenn nicht, werde ich bis morgen früh deinen Revert wieder rückgängig machen. Dann hast du nämlich genug Zeit, eine Qulle zu suchen; mir wäre es ebenso recht, wenn du eine E-Mail an den Konzern schreibst und den Inhalt dann zitierst. WENN diese Quelle deine Meinung bestätigt, also die Aussage von Costa SpA korrigiert, dementiert, was auch immer, bin ich mit der Korrektur einverstanden. So und nicht anders läuft es. Gar nicht geht, dass du einfach Edierungen rückgängig machst. Bei inhaltlichen Fragen erst die Diskussion! Oder direkt über die Benutzerdiskussionsseite an bestimmte Personen wenden, dass ist oft am einfachsten. N3MO™ 21:36, 1. Aug 2006 (CEST)
-
-
- Warum so aufbrausend? Hast du meinen Diskussionsbeitrag überhaupt gelesen? Ich kann dich nur wie oben auf den Eintrag im Handelsregister (HRB 9886, Amtsgericht Rostock) verweisen. Ich habe für Seetours gearbeitet, als es noch eine Tochterfirma von P&O war und auch nachdem P&O und Carnival fusionierten, weiss also, wovon ich rede. Die Aussage auf den Seiten von Costa halte ich für eine ungenaue Übersetzung, im Englischen wird oft von Branch gesprochen. Meine derzeitige Fa. ist auch ein Branch einer amerikanischen Gesellschaft, dennoch eine eigenständige GmbH. AIDA Cruises ist dem Konzern Costa untergeordnet, dieser wiederum Carnival. Ich habe nicht behauptet, dass AIDA Cruises niemandem gehört, aber die Aussage, es sei gewerberechtlich keine eigenständige Firma, ist einfach falsch. Kennst du die Geschichte der Firma über DSR - Arkona Touristik - Seetours - AIDA Cruise? ([4], [5]) Im übrigen: Gar nicht geht, dass du einfach Edierungen rückgängig machst. ist wohl nicht angebracht, schließlich hast du meine Änderungen, ohne zuvor auf meinen Beitrag auf der Diskussionsseite einzugehen, wieder rückgänging gemacht. Und dein Kommentar nachdenken! ist ebenso fehl am Platz, ich editiere nicht grundlos irgendwelche Artikel. -- 217.114.65.122 09:24, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
- Ergänzung: Selbst auf auf der zitierten Seite [6] steht Costa Crociere S.p.A. kaufte die Marke AIDA Cruises, das führende Kreuzfahrtunternehmen in Deutschland, auf. Hier ist doch schon zu sehen, dass ungenau übersetzt wurde, denn AIDA Cruise ist keine Marke, sondern ein Unternehmen, im zweiten Halbsatz wird ja dann auch von Unternehmen geschrieben. Die Marke heisst AIDA - Das Clubschiff -- 217.114.65.122 09:47, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Ich denke, ich habe dich etwas falsch eingeschätzt und war tatsächlich zu aufbrausend, Entschuldigung! Zum Thema: Wir sollten die Umstände im der Fußnote auch unmissverständlich formulieren. Also, AIDA mit HS in Rostock, Tochterfirma von Costa, die zu X gehören, wie auch immer, du wirst recht haben, dass die Bahauptung, sie seien gewerberechtlich kein eigenes Unternehmen, tatsächlich falsch ist. Es wäre also toll, wenn du noch ein paar Informationen mit reinschreiben könntest, dass demnächst nicht wieder jemand kommt und ändern und korrigiert, weil er glaubt, AIDA würde Walt Disney aufkaufen, weil die an Bord Schneewittchen zeigen ; ) N3MO™ 10:24, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Ich habe die Quellen etwas erweitert, aber einen Handelsregisterauszug gibt es nicht Online. Ansonsten ist wohl der AIDA-Artikel der bessere Platz für die ausführlichen Erläuterungen, wer mit wem zu wem gehört. Ich denke, für den Rostock-Artikel ist Costa nicht relevant, AIDA jedoch schon. Sorry, wenn ich mit meiner Änderung etwas vorschnell war :-) -- Dumdidei 11:20, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hallo Rostocker, unter welcher Flagge fährt denn so ein AIDA-Schiff? Costa schreibt auf deutsch, alle seine Flottenschiffe fahren unter italienischer Flagge. Da müßte doch ganz einfach zu sehen sein, ob AIDA wirklich dazugehört oder ob dies so wie vieles im Netz Schnee von gestern (oder übermorgen (;-) ist!? --Wikipit 11:23, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Die Schiffe hatten nie den Heimathafen Rostock sondern bis 2001 Nassau (Bahamas), bis 2004 London (Vereinigtes Königreich), seit 2004 Genua (Italien). Das hat aber arbeits- und steuerrechtliche Gründe und sagt nichts über die Unternehmensstruktur aus. -- Dumdidei 12:13, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Also kein deutscher Steuerzahler. Was hat denn nun dieser Betrieb noch mit Deutschland und Rostock zu tun? Zahlen sie wenigstens Lohn an deutsche Arbeitnehmer und Steuerzahler in Rostock oder kommt denn rein gar nichts hier an?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Och bitte! Lass die dummen Sprüche, wenn du gar keine Ahnung hast. N3MO™ 20:11, 2. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
So können wir das machen, danke. N3MO™ 13:33, 2. Aug 2006 (CEST)
Hallo Leute, die AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A" ist in Rostock als Nebensitz der "Costa Crociere S.p.A" (mit dem Hauptsitz in Genua) angemeldet - das ist gewerberechtlicher Fakt! Wie ihr das in den Text fasst, müsst ihr sehen - der Artikel ist ja leider gesperrt!
Gruß
Bitte wende dich direkt an die Diskussionsseite von Benutzer:Dumdidei um diesen Fall in aller Interesse vernünftig zu klären. Ich halte mich da nun vollständig raus. N3MO™ 19:32, 7. Aug 2006 (CEST)
Mhhh, also mich wunderts jetzt ein bisschen, dass die wohl wirklich im Handelsregister in Rostock eingetragen sind... Evtl. sind die ja ihrer Verpflichtung nicht nachgekommen, sich gewerblich (als Hauptsitz)an-/umzumelden... Alles etwas undurchsichtig! Aber unstrittig ist ja auf jeden Fall, dass es ein wichtiger Standort ist ;-)
- Ruf doch einfach an, und frage nach :-) Wäre es eine reine Betriebsstätte, gäbe es keinen Handelsregistereintrag. Bliebe die Möglichkeit einer selbständigen Zweigniederlassung oder eines Tochterunternehmens. Für die letztere Variante spricht, dass die Firma als juristische Person agiert, was als Zweigniederlassung nicht möglich wäre. Aber damit wir alle ruhiger schlafen können, ändere ich einfach mal den Hauptsitz in Sitz. In der Fussnote steht ja, dass es eine Tochterfirma ist. -- Dumdidei 12:38, 8. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Adresse der Stadtverwaltung
Neuer Markt 1 ist das Rathaus. Dieses hat eine eigene Postleitzahl. Bitte ändern auf 18050! -Danke!
- Hatte ich nicht gedacht, habs also überprüft und es stimmt. Danke für den Hinweis. N3MO™ 15:06, 7. Aug 2006 (CEST)
Was hälst du davon, eine Seite zu erstellen, auf der alle für den Bürger besonders wichtigen Ämter mit Adresse aufgelistet sind und diese dann auf der Rostock-Seite zu verlinken? Wär doch sinnvoll, denk ich...
- Gar nichts! Siehe hier Punkt 7. Für diese Zwecke wird der Link auf die Seite der Stadtverwaltung angegeben. Wenn die - wie in Rostock - auf etwas unübersichtliche Weise (um es vorsichtig zu formulieren) präsentiert werden, kann man diese Angaben nicht in die WP verlagern;) --Schiwago 09:59, 8. Aug 2006 (CEST)
Ok, dann solls wohl nicht so sein ;)
[Bearbeiten] weitere Informationen
Ich hätte noch ein paar Informationsvorschläge, die eingearbeitet werden könnten:
Unter dem Absatz 2. Weltkrieg wäre ganz wichtig, dass in Rostock das erste Strahlgetriebene Flugzeug der Welt entwickelt wurde!
Unter Bahnhöfe könnte man einfügen, dass der Bahnhof Parkstraße einer der längsten Bahnsteige Deutschlands ist...
Unter sonstige Bildungseinrichtungen bitte erweitern, dass die FH Wismar einen wichtigen Standort in Warnemünde hat - Nautik/Schiffsbetriebstechnik mit Simulationszentrum!
- Dann schreib es doch in den Artikel, its a wiki! Schön wäre es, wenn du in Zukunft mit ~~~~ unterschreibst, noch besser, wenn du dich anmeldest. --Schiwago 11:33, 8. Aug 2006 (CEST)
Ich würde es ja reinschreiben, aber es sieht so aus, als wennder Artikel geschützt ist... Keine Ahnung, wie ich das machen soll! ~~~~ 11:39
- Yo, das stimmt, habe ich nicht gesehen. Übrigens, die vier Tilden ohne den nowiki-Befehl zum Unterschreiben nutzen. --Schiwago 12:16, 8. Aug 2006 (CEST)
Also ich finde, dass die Erfindung des Düsentriebwerks schon erwähnenswert ist - gerade im Rostock-Artikel, zumal bei den Ernst-Heinkel-Erfindungen nicht erwähnt wird, wo es entwickelt bzw. gebaut wurde... Da können wir doch ein kleines Bisschen stolz drauf sein, oder? :) 88.72.251.141 19:45, 8. Aug 2006 (CEST) 19:44
- Stolz ist in einer Enzyklopädie allerdings irrelevant. Trotzdem bauen wir das irgendwie ein, wo es passt. N3MO™ 21:18, 8. Aug 2006 (CEST)
Ich wollt damit ja auch nicht sagen, dass da stehen soll, wir seien stolz darauf... Das sollte heißen, dass es eine wichtige Entwicklung im 20. Jahrhundert gewesen ist und damit ruhig erwähnt werden sollte! 195.37.188.173 06:46, 9. Aug 2006 (CEST) 6:46
- Das ist auch völlig korrekt, man muss nur gerade in Bezug zu solchen Unternehmern wie Heinkel besonders objektiv sein, da sonst die Glaubwürdigkeit infrage steht, wenn ich erst von den Opfern erzähle und dann stolz von den Leistungen der Täter. Klar, ich weiß, kann man sich drüber streiten, aber, man muss aber das Unverständnis nicht provozieren. Gerade im Kontext 2. Weltkrieg kann das also unpassend sein. Ich kann mir aber andere Stellen im Text dafür gut vorstellen. N3MO™ 10:54, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fetter Text
Gibt es einen Grund, warum Text unter „Stadtgliederung“ und v. a. unter „Nachbargemeinden“ fett gedruckt ist? --Brunswyk 11:21, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Erster Weltkrieg
Der Abschnitt erscheint mir vergleichsweise sehr kurz. Da muss doch – insbesondere in Bezug auf die Novemberrevolution – mehr passiert sein. Oder? --Brunswyk 11:24, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Mehrfachverlinkungen
(z. T. auf kurzem Abstand):
Pommern, Mecklenburg, Warnow, Ostsee, Lübeck, Hanse, Hanse-Sail, Hansestadt, Warnemünde, Pribislaw, Wismar, Rathaus (Rostock), Christian IV. (Dänemark und Norwegen), DDR, Hamburg, Rostocker Wappen und Flaggen
Sind wahrscheinlich nicht alle, aber die sollten nach Möglichkeit auf eine Verlinkung reduziert werden. --Brunswyk 11:58, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ohne eine Prüfung (Berichtigung folgt): In langen Artikeln, die wohl selten jemand in Gänze liest, sind gelegentliche Doppelverlinkungen m.E. sinnvoll. Oder? --Schiwago 12:12, 9. Aug 2006 (CEST)
- auf jeden Fall! – aber nicht wenn z. B. Pommern oder Hanse-Sail im Abstand nur weniger Zeilen mehrfach verlinkt sind --Brunswyk 12:51, 9. Aug 2006 (CEST)
-
-
- Möglicherweise kann man sich darauf einigen, nur alle 5-7 Zeilen auf das gleiche Lemma zu verlinken. N3MO™ 23:51, 12. Aug 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Geschichte
Ich habe den Geschichtsteil jetzt schon einmal grob gekürzt. Da muss aber wohl noch mehr ausgedünnt werden. Wäre schön, wenn ihr da mal durchschauen könntet. N3MO™ 18:57, 9. Aug 2006 (CEST)
- 1. Die Kürzung ist grundsätzlich ok. Allerdings sind dabei auch Teile gekürzt worden, die schon vorher recht kurz waren (von der Zeit 1960 bis zur Wende zwei knappe Sätze allein zur demographischen Entwicklung, aber kein Grund für die Wende oder Aktionen der Bevölkerung.) Meiner Ansicht nach müssen Abschnitte mit zunehmender Aktualität auch ausführlicher geschrieben, zumindest aber mit älteren Ereignissen gleichgewichtet werden. Man kann nicht davon ausgehen, dass alle Leser wissen, dass bspw. auch in Rostock die Bevölkerung massiv mit Demonstrationen zur politischen Wende beitrug und dass z.B. Joachim Gauck sich schon zu einem Zeitpunkt zur Deutschen Einheit äußerte, als diese für Helmut Kohl noch nicht denkbar war.
- 2. Der Artikel ist durch die Wegnahme der Überschriften schlechter lesbar geworden, zudem sind Brüche im Inhalt, da sich die Absatzanfänge auf die Überschriften bezogen. Bevor jetzt wieder Änderungen zu Punkt 1 erfolgen, muss man sich einigen, für welches/n Medium/Nutzerkreis der Text optimiert werden soll, momentan ist es eher ein üblicher lexikalischer Buchbeitrag - ich bin für eine gute Weblesbarkeit. -- mc005 07:52, 11. Aug 2006 (CEST)
- Grundsätzlich wäre ich auch dafür, mit Überschriften zu strukturieren. Hinsichtlich des Artikels Geschichte Rostocksscheint mir eine weitere Kürzung möglich. Die Darstellung "neuester" Geschichte gestaltet sich meist schwierig, selbst professionelle Historiker halten sich da auch eher zurück, da meist erst der zeitliche Abstand eine möglichst objektive Sicht zulässt. --Schiwago 08:44, 11. Aug 2006 (CEST)
-
- Zugegeben war meine erste Kürzung etwas brutal. Wenn ihr da Brüche im Text entdeckt, bitte korrigiert das. Was den Umfang betrifft, habe ich mich am exzellenten Artikel Frankfurt am Main#Geschichte orientiert, der sogar noch weniger zur Geschichte im Hauptartikel FaM geschrieben hat. Ich halte es ebenso für sinnvoll, eine gute Weblesbarkeit herzustellen. Es kann da nur um Grundstrukturen und wichtigste Ereignisse gehen - obwohl Schiwago da natürlich recht hat, umso näher dran das ist, umso subjektiver wird es auch. Also bin ich dafür wie folgt vorzugehen: Ist es notwendig für eine Übersicht der generellen Entwicklungsstruktur, zu erweitern, dann erweitern wir noch etwas; ist etwas unerheblich dafür, kürzen wir vorsichtig. N3MO™ 09:33, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich würde die Überschriften weglassen. Lieber den Text noch weiter einkürzen. die meisten Stadtgeschichtsartkel halten dies auch so, z.B. Geschichte Dresdens bzw. Dresden. --Alma 09:40, 11. Aug 2006 (CEST)
-
-
- Sehr gut! Ich bin dafür noch etwas mehr zu kürzen, oder eine Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen daraus zu machen. -- 217.114.65.122 09:46, 11. Aug 2006 (CEST)
- ACK N3MO. Jetzt siehts doch schon gut aus! Bei meinen Bilderstreichung bin ich unsicher, aber Textlücken sollten nicht zu sehen sein. --Schiwago 09:55, 11. Aug 2006 (CEST)
- Sehr gut! Ich bin dafür noch etwas mehr zu kürzen, oder eine Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen daraus zu machen. -- 217.114.65.122 09:46, 11. Aug 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Genauso sehe ich das auch, auf keinen Fall Textlücken.
- Eine Zeitleiste kommt nicht in Frage. N3MO™ 10:29, 11. Aug 2006 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Exzllenz-Kandidatur August 2006
- Pro Der Artikel ist sehr umfangreich und sehr gut recherchiert, übersichtlich und gut bebildert. Ich bin mitlerweile so zufrieden damit, dass ich ihn für einen wirklich exzellenten Städteartikel halte. N3MO™ 12:14, 7. Aug 2006 (CEST)
- Pro kann man nur bestätigen --Alma 14:13, 7. Aug 2006 (CEST)
- Pro Da schließe ich mich gern und überzeugt an! --Schiwago 14:56, 7. Aug 2006 (CEST)
ContraHat schon jemand versucht, die Geschichte der NS-Zeit zu finden? Bei einem so schönen Artikel ist diese Lücke um so störender. --Lutz Hartmann 15:17, 7. Aug 2006 (CEST). Nach der Ausgliederung der Geschichte Neutral, da mit den Ergänzungen die Gewichtung deutlich besser ist. Ich würde mir aber wünschen, dass nun in Geschichte Rostocks der Abschnitt über die NS-Zeit adäquat ausgebaut wird. --Lutz Hartmann 08:13, 10. Aug 2006 (CEST)
- Hier ist das Kapitel doch: Rostock#Zweiter Weltkrieg N3MO™ 15:25, 7. Aug 2006 (CEST)
- Deine Antwort ist beschämend. --Lutz Hartmann 16:29, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich gebe mal einen Tipp: Fing der 2. Weltkrieg 1944 an? Ist der 2. Weltkrieg = NS-Zeit? Marcus Cyron Bücherbörse 23:51, 7. Aug 2006 (CEST)
Kontra, solange der Geschichtsteil größtenteils im Präsens geschrieben ist, an einigen Stellen vermixt mit Aussagen in den diversen Vergangenheitsformen. Bitte durchgehend in Vergangenheitsformen schreiben, oder zumindestens durchgehend einheitlich. --Uwe 15:37, 7. Aug 2006 (CEST)Jetzt erstmal Neutral, ich hoffe, ich schaffe es den Artikel nochmal intensiv zu studieren, um ihn dann auch positiv bewerten zu können. --Uwe 20:27, 7. Aug 2006 (CEST)
- Es stimm durchaus, die Tempi der Geschichtskapitel waren total durcheinander. Ich habe darum alles komplett überarbeitet und die Präsensformen, wo sie falsch waren, korrigiert. (@Luha): Gleichzeitig habe ich das Kapitel Rostock#Zweiter Weltkrieg um einen wichtigen Punkt mit Foto erweitert. Für Vorschläge, was darin wirklich fehlt, wäre ich natürlich dankbar. N3MO™ 17:04, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich denke, dass das nicht mein Job ist, aber mal als Stichwörter: Max-Samuel-Haus, Irma Borchardt, Paula-Blach, Prof. Moral, Mahnmal für die Opfer des Faschismus im Rosengarten am Steintor, Stolpersteine, sowie als Links [7] und [8] --Lutz Hartmann 17:36, 7. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe das entsprechend in das Kapitel eingebaut! N3MO™ 18:29, 7. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, aber so war das nicht gemeint. Es ist jetzt zwar ein Bisschen mehr, aber Rostock ist eine Arbeiterstadt: Wie war die Auseinandersetzung mit der KPD, welche Vorgänge gab es bei der Machtergreifung, was ist mit der jüdischen Gemeinde geschehen? Für Exzellenz sollte der Artikel zumindest ansatzweise etwas dazu sagen und im Max-Samuel-Haus (wer war das? - ein Rostocker Industrieller) gibt es die entsprechenden Informationen. Gruß --Lutz Hartmann 19:10, 7. Aug 2006 (CEST)
- Das ist aber immer noch ein einfacher enzyklopädischer Artikel und keine historische Magisterarbeit. Im Meyers Neuem Lexikon steht zu dieser Zeit allein der Satz: Rostock ist 42 bombardiert worden, bei Bertelsmann steht gar nichts. Du findest in dem Kapitel wirklich die wichtigsten Dinge, die zur NS-Zeit in Rostock gesagt werden müssen. Zu Max Samuel müsste außerdem schon ein eigener Artikel geschrieben werden, was auch immer ihn bedeutend machte. Was die Arbeiterschaft angeht, steht das Wichtige im Kapitel zum ersten Weltkrieg. Alles weitere müsste zwangsläufig eigene Artikel ergeben. Das ist also schon ein wenig kleinlich. Aber egal. N3MO™ 19:22, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe mal bei anderen exzellenten geschaut, in Wiesbaden fand der 2. Weltkrieg kaum statt, in Dresden beschränkt man sich auf die Zerstörung. tja, da wurde in Rostock die Geschichte von Anfang an zu detailliert angegangen. Das hamwa nun davon;) --Schiwago 19:35, 7. Aug 2006 (CEST)
- Da hast allerdings du recht. Das hamwe davon. N3MO™ 19:44, 7. Aug 2006 (CEST)
- Heiliger St. Florian. Ich halte Dresden und Wiesbaden aus diesem Grunde auch nicht für exzellent. Leider habe ich die Abstimmungen verpasst, sonst hätte ich auch da Kontra gestimmt. Hier ist ja wenigstens etwas passiert. Wenn Geschichte, dann auch in der Bedeutung richtig gewichtet. --Lutz Hartmann 15:02, 8. Aug 2006 (CEST)
- Das ist aber immer noch ein einfacher enzyklopädischer Artikel und keine historische Magisterarbeit. Im Meyers Neuem Lexikon steht zu dieser Zeit allein der Satz: Rostock ist 42 bombardiert worden, bei Bertelsmann steht gar nichts. Du findest in dem Kapitel wirklich die wichtigsten Dinge, die zur NS-Zeit in Rostock gesagt werden müssen. Zu Max Samuel müsste außerdem schon ein eigener Artikel geschrieben werden, was auch immer ihn bedeutend machte. Was die Arbeiterschaft angeht, steht das Wichtige im Kapitel zum ersten Weltkrieg. Alles weitere müsste zwangsläufig eigene Artikel ergeben. Das ist also schon ein wenig kleinlich. Aber egal. N3MO™ 19:22, 7. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, aber so war das nicht gemeint. Es ist jetzt zwar ein Bisschen mehr, aber Rostock ist eine Arbeiterstadt: Wie war die Auseinandersetzung mit der KPD, welche Vorgänge gab es bei der Machtergreifung, was ist mit der jüdischen Gemeinde geschehen? Für Exzellenz sollte der Artikel zumindest ansatzweise etwas dazu sagen und im Max-Samuel-Haus (wer war das? - ein Rostocker Industrieller) gibt es die entsprechenden Informationen. Gruß --Lutz Hartmann 19:10, 7. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe das entsprechend in das Kapitel eingebaut! N3MO™ 18:29, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich denke, dass das nicht mein Job ist, aber mal als Stichwörter: Max-Samuel-Haus, Irma Borchardt, Paula-Blach, Prof. Moral, Mahnmal für die Opfer des Faschismus im Rosengarten am Steintor, Stolpersteine, sowie als Links [7] und [8] --Lutz Hartmann 17:36, 7. Aug 2006 (CEST)
- Pro, hervorragend recherchiert, kontinuierlicher Wachstum an Qualität, exzellent. --Bundesstefan @ 16:01, 7. Aug 2006 (CEST)
- Pro ein wirklich exzellenter Artikel--Stephan 16:20, 7. Aug 2006 (CEST)
- Pro nachdem stilistische Mängel beseitigt wurden. Ein bisschen vermisse ich die Stadtarchitektur und die Wirtschaftgeschichte ist sehr kurz gefasst. Die Geschichte sollte man vielleicht straffen und den O-Text in einen separaten Artikel auslagern. --Uwe G. ¿⇔? 20:03, 7. Aug 2006 (CEST)
- Pro nicht nur wegen der guten,umfassenden textlichen Darstellung, sondern auch wegen der guten Bebilderung und der hochwertigen Grafik. Von der Auslagerung der Geschichte halte ich bei den Hansestädten der südlichen Ostseeküste nicht so viel, weil man sie nur vor dem Hintergrund dieser Geschichte verstehen kann. Im Gegensatz zu manchen Städten Westdeutschlands steht die Geschichte im Norden noch wesentlich stärker im Raum und gehört unabdingbar zum Selbstverständnis der Einwohner.--Kresspahl 22:00, 7. Aug 2006 (CEST)
-
- Wobei in Lübeck, einem Lieblingsartikel von Kresspahl, die Geschichte in der NS-Zeit nahezu vorbildlich dargestellt wird. (als Westdeutscher) Gruß --Lutz Hartmann 15:07, 8. Aug 2006 (CEST)
@Lutz Hartmann:Allerdings auch erst auf Dein Drängen. Und ich habe viel Fürchterliches dabei gelernt.--Kresspahl 15:22, 8. Aug 2006 (CEST)
Noch contra neutral siehe unten– liebevoll geschriebener Artikel, der das Zeug zur Exzellenz hat. Folgende Punkte sollten aber geprüft werden:
- Gefühlte Ladezeit bei 74 Bildern: drei Minuten. Die aussagekräftigen Abbildungen zur Stadt selbst sollte das nicht tangieren, aber bei Geschichte ist da zu viel.
- Das sind bei mir jetzt 59 relevante Bilder mit einer Ladezeit mit Wlan von recht genau 15 sec für die komplette Seite. (Gefühlte 4 sec ; ) N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
- Kann so bleiben.
Damit sind wir gleich beim zweiten Punkt: Die Geschichte ist insgesamt viel zu hypertroph und kommt allein für die Hälfte des Artikels auf. Vorschlag: auslagern als Geschichte Rostocks (selbst ein potentiell lesenswerter Artikel) und nur übersichtsweise auf max. ein Drittel gekürzt im Artikel behalten. Damit erledigen sich auch die Erwähnung der einzelnen Flugzeugtypen, die Rostock bombardiert haben (gehört das in einen Stadtartikel??).Wurde umgesetzt!
- Ich folge hier der Begründung von Kresspahl N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
- Sehe das anders (siehe unten)
Satz zwei der Einleitung ist missverständlich: Sie wurde spätestens 1218 gegründet und befindet sich am Unterlauf und der Mündung der Warnow, wo der schmale Fluss sich zirka 13 Kilometer vor der Mündung ins Meer verbreitert. (An der Mündung verbreitert sich der Fluss 13 km vor der Mündung??) Bitte umschreiben!
- Ist jetzt umgeschrieben. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ok
Einige Links sind unpassend: z.B. wurde die Rostocker Synagoge zerstört und nicht die Synagoge im Allgemeinen (rote Links stören weniger).
- Das sehe ich nicht so. So kann wenigstens gleich das Lemma Synagoge nachgeschlagen werden. Wenn es ein Lemma Rostocker Synagoge geben wird, wird das an der Stelle auf jeden Fall korrigiert werden. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Die Gliederung sollte überdacht werden: warum Bildung und Forschung unter Wirtschaf t und Infrastruktur steht, erschließt sich mir nicht.
- Mir auch nicht, ich habe das umgegliedert. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Persönlichkeiten, die in Rostock wirkten und lebten: bitte Jahreszahlen ergänzen und nur die wichtigsten drin lassen
- Auch diesen Vorschlag finde ich vernünftig und habe ihn umgesetzt. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ein Absatz Stadtbild und Architektur wird dringend vermisst. Darunter könnten Bauwerke und Verlorene Bauwerke subsummiert werden.
- Ich denke, es reich, das wie in anderen exzellenten Artikeln (wie Lübeck) das unter Kultur/Sehenswürdigkeiten zu stellen. Ich gebe dir aber in sofern recht, dass Bauwerke auch bei Bauwerken stehen sollten, darum habe ich die Verlorenen Bauwerke darunter gestellt. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Unter Öffentlicher Personennahverkehr gähnt eine große weiße Lücke (zumindest mit meinem Browser) – bitte die Bilder umstellen, so dass der Textfluss ungestört bleibt.
- Wurde korrigiert. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Zur Bevölkerung erfährt man eher wenig: nur die Bevölkerungsentwicklung und welche Religionen vertreten sind. Welche kulturellen Eigenheiten gibt es, welcher Dialekt wird gesprochen, Ausländerquote?
- Weitere Ausführungen fehlen, weil in Rostock eben kaum Ausländer leben und auch die Sprache sehr dialektarm ist. Kulturelle Eigenheiten, insofern vorhanden, in Kultur, Sport, Sehenswürdigkeiten. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Mich stören die quasi französischen Anführungsstriche, zumal die sonst überall „“ gemacht werden.
- Ist korrigiert. N3MO™ 14:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Wenn die Punkte geändert werden oder mir gute Argumente genannt werden können, warum nicht, ändere ich mein Votum gern. Ich werde den Artikel weiter beobachten. Gruß, Gancho 17:45, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich sehe den guten Willen und danke für die schnelle Bearbeitung. Mein Hauptkritikpunkt bleibt, deshalb kein pro, sondern erstmal nur neutral. Das ist und bleibt viel zu viel Geschichte, m.E. sprengt das den Artikel. Ich verstehe auch diese vehementen Widerstände gegen eine Auslagerung nicht. Wer primär über die Stadt Rostock lesen will, fühlt sich durch soviel Vorrede nur aufgehalten. Zusammenkürzen auf 30-40 %, und einen Geschichtsartikel zum vertiefen als Link vorstellen. Das wird übrigens bei allen geographischen Artikeln mit nennenswerter Historie so gemacht. Kresspahls Argument ist für mich keins, jede Stadt ist nur im historischen Kontext begreifbar. - Gancho 14:35, 9. Aug 2006 (CEST)
Contra - Ich stimme der Kritik von Lutz Hartmann zu. Da fehlt noch einiges. Delos 16:26, 9. Aug 2006 (CEST) - Jetzt Neutral, aber mit Bauchschmerzen. Die Mängel sind m.E. bestenfalls übertüncht. Die dürren Sätze über die Juden z.B. könnte man nach Änderung des Städtenamens auch in jeden anderen Artikel dieser Art setzen. Etwas spezifischer hätte mans schon gerne gewusst. Aber vielleicht wirds ja noch. Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Exzellenzdiskussion nicht den Review-Prozess ersetzen sollte, wie es hier geschehen ist. Gruß Delos 09:48, 15. Aug 2006 (CEST)
Neutral ACK zu Gaucho. Der Geschichtsteil ist überlang und kann bedenkenlos gekürzt werden. Ein Artikel "Geschichte der Stadt Rostock" hätte genug Potenzial, ebenfalls exzellent zu werden. --Voyager 21:54, 9. Aug 2006 (CEST)
-
- Benutzer:N3MO hat den Großteil der Geschichte ausgegliedert. Also dürften wohl alle Bedenken in dieser Hinsicht ausgeräumt sein. -- Bundesstefan @ 05:28, 10. Aug 2006 (CEST)
Jetzt Pro - Super, geht doch und liest sich gleich viel prägnanter. Durch Weglassen kann ein Artikel auch besser werden. Wenn Geschichte Rostocks noch eine aussagekräftige Einleitung bekommt, ist sie auch auf dem richtigen Wege. - Gruß, Gancho 14:43, 10. Aug 2006 (CEST)
- contra Bildrechte werden missachtet. --Leipnizkeks 15:13, 10. Aug 2006 (CEST)
- Also, wenn wirklich irgendetwas übersehen wurde, bitte ich dich, das genau mitzuteilen, damit wir das umgehend korrigiren können. N3MO™ 18:43, 10. Aug 2006 (CEST)
- Bilder von 1942 Steinstraße und Neuer Markt - nach den Angriffen vom Apr 24-28 und Synagogenbrand. --Schiwago 21:16, 10. Aug 2006 (CEST)
-
-
- Ich habe alle Bilder, die im Artikel verwendet wurden überprüft. Der Hinweis des URV war in diesen Fällen tatsächlich korrekt, da der Grund des hohen öffentlichen Interesses nicht ausreicht. Ich habe diese Bilder darum natürlich sofort aus dem Artikel genommen und werde mich in der nächsten Zeit darum kümmern, ob wir die Lizenzen für WP bekommen können. N3MO™ 23:07, 10. Aug 2006 (CEST)
-
Pro, auch wenn ich nicht so der Fan von Städteartikel bin. Hab' nur mal drüberfliegen wollen und bin echt hängen geblieben. Hätte gar nicht gedacht, dass man über so eine kleine Stadt so viel erzählen kann. Gute Arbeit und sicher mehr als nur lesenswert. (MARK 05:04, 12. Aug 2006 (CEST))
- Ich wette mal mit der Aussage "so eine kleine Stadt" hast du nicht unbedingt alle Bewohner der größten Stadt Mecklenburgs für Dich gewonnen ;-). Aber mal ehrlich, 200.000 ist definitiv nicht klein, viele Länder haben Hauptstädte, die nicht größer sind. Oder zählen neudings nur noch Millionenstädte. Deshalb gibt es dann solche Auswüchse mit den sogenannten Metropolregionen (wer Sachsen kennt weiß, dass das Zusammenwerfen von Leipzig und Dresden mit den riesigen ländlichen Gebieten dazwischen in eine Metropolregionnur Politik- und Werbegründe haben kann - denn 500.000 Einwohner zählen heute teilweise fast schon nichts mehr). Ich war vor nicht all zu langer Zeit in Lille und bekam von allen erzählt, dort lebten über eine Million Menschen - und als ich dort war war die Stadt fühlbar nicht so groß - wikipedia sagte mir dann, dass es etwa der Größe Rostocks entspricht. Ach ja, von mir gibt es auch ein Pro Sehr schöner Artikel. Knarf-bz 08:58, 12. Aug 2006 (CEST)
Pro--Der Artikel hat durch die Auslagerung wirklich gewonnen und einer Aufnahme bei den Exzellenten steht aus meinen Augen nichts mehr im Wege. Allerdings würde ich mir zur besseren Navigation im Artikel noch ein oder zwei Unterteilungen im Teilbereich Geschichte wünschen. Gruß Wanduran 11:27, 13. Aug 2006 (CEST)
Pro Nach dem "Feinschliff" auf jeden Fall. --GattoVerde 18:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Neutral, erstaunlich was sich so in einem Jahr tun kann. Mag sich noch jemand den Artikel von damals antun? ;) Ich bin damals aus Mitleid (es waren eigentlich nur grottige Bilder im Artikel) losgestiefelt mit der Kamera und habe ein wenig Rostock festgehalten. Schön, dass sie doch von Nutzen zu sein scheinen. Vielleicht komme ich mal die Tage dazu den Artikel vollständig zu lesen um zu voten. Darkone (¿!) 21:58, 13. Aug 2006 (CEST)
Pro Hiermit möchte ich auch meine Zustimmung geben. Da wurde wirklich hervorragende Arbeit geleistet. --Fischbuerger 00:20, 21. Aug 2006 (CEST)
- Pro finde den Artikel wirklich exellent und sehr ausführlich --LupoMV 21:25, 21. Aug 2006 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe, wurden die Kontraeinwænde weitestgehend ausgeræumt; daher PRO. --Kantor Hæ? 01:25, 27. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Geschafft!
Ich gratuliere noch einmal allen, die dazu beigetragen haben. Jetzt heißt es nur noch, den Artikel vorzubereiten auf die Brillant-Kandidatur 2008. : )))) N3MO☂ 11:54, 27. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kultur
Guten Tag. Als erstes darf ich den Verantwortlichen zu einem wirklich gelungenen Artikel gratulieren. Aus persönlichen Gründen interessiert mich folgendes: Wie ist die finanzielle Situation im Bereich Kultur jetzt und in Zukunft? Welche Tendenzen gibt es? Danke.
- Auf jeden Fall gibt es immer weniger finanzielle Unterstützung aus Stadt, Land, Bund. Das ist auch für die nächste Zukunft sicher, gilt aber für ganz Deutschland. Allerdings bedeutete weniger zentrale Kontrolle nicht schon immer mehr Qualität?!? Leider fehlen private Unterstützer, die den Lack ausgleichen können. Mal sehen, wie es wird. Im Grunde kann man nichts wirklich vorhersagen. Wir erst recht nicht. N3MO☂ 16:50, 31. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Golfplatz
Folgender Absatz wurde revertiert: Gegenwärtig entsteht in Rostock-Diedrichshagen mit dem Ostseegolfclub Warnemünde e.V. außerdem der erste Golfplatz der Stadt. Es handelt sich dabei um einen ganzjährigen 18-Loch + 9-Loch-Platz (Damen + Herren Hcp 54, 10 Rangeabschläge).
Ich fand das wichtig im Kapitel Sport zu erwähnen. Die Begründung der Löschung war jedoch, es hätten noch nicht die German Open auf diesem Platz stattgefunden. Sollten wir das wirklich draußen lassen? N3MO☂ 10:30, 1. Sep 2006 (CEST)
- Vielleicht warten, bis er fertig ist? ;) --Schiwago 14:00, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich hatte natürlich vor der Revertierung nachgesehen, bei welcher vergleichbaren Stadt ein Golfplatz im Sportteil aufgeführt wurde, habe keine gefunden. Nur bei einige kleinen Städten gab es entsprechende Infos. --mc005 22:05, 5. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Rathausbild
Ich will ja nicht stören. Aber das jetzige Bild ist ja grauenhaft. Ziemlich überstrahlt an der Uhr und an der rechten Wand. Des Weiteren sehe ich da keinen wirklich Unterschied zu meinem, bereits einmal eingebauten und dann wieder rausgeworfenem Bild. Das alte Bild finde ich aber genauso schlimm :D --BR 146 16:05, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich plädiere für das "alte Bild". Die Nachtbilder sind zwar stimmungsvoll – aber darum geht es hier ja nicht. Daß der Vorbau des Rathauses Barock (und rosa!) ist, dahinter noch die Fassade des (backstein-)gotischen Baus sichtbar ist, was das Gebäude ja ziemlich ungewöhnlich macht, sind Informationen, die wichtiger sind. Meine Meinung. Gruß, --Stullkowski 16:19, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ganz klar: für eine Enzyklopädie ist das alte Bild das richtige! --Schiwago 16:32, 4. Sep 2006 (CEST)
- "Die Nachtbilder sind zwar stimmungsvoll – aber darum geht es hier ja nicht." -> Und wofür war dann der Bilderwettbewerb da? ;) :D --BR 146 17:59, 4. Sep 2006 (CEST)
- Welcher Bilderwettbewerb? Ich weiß von nichts. --Stullkowski 18:02, 4. Sep 2006 (CEST)
- Der da: Wikipedia:Bilderwettbewerb --BR 146 18:31, 4. Sep 2006 (CEST) :)
- Welcher Bilderwettbewerb? Ich weiß von nichts. --Stullkowski 18:02, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin auch für das Tagbild. Wenn mans auch besser machen sollte, das ist schließlich ein repräsentativer Bau. Aber ich hab da eine Idee: Wir treffen uns heute um Mitternacht am Rathaus und schleifen den barocken Anbau einfach : ) Dann wird das Bild auch nicht mehr so scheußlich. N3MO☂ 14:16, 5. Sep 2006 (CEST)
- Gute Idee! Ich mach mit! ;) --Schiwago 20:01, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ja, weg mit dem neumodischen Kram. Ich will Gotik! --Stullkowski 23:26, 5. Sep 2006 (CEST)
- Gute Idee! Ich mach mit! ;) --Schiwago 20:01, 5. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Veranstaltungen
Wir sollten noch etwas an den regelmäßigen Veranstaltungen tun, das scheinen mir doch zu wenig zu sein. Schön finde ich es, wie Dresden das umgesetzt hat. Vielleicht hat jemand Lust dazu ... N3MO☂ 14:16, 5. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ostseewoche
Ich habe einen kleinen Artikel über die Ostseewoche verfasst, die von 1958 bis 1975 maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt beitrug (Biennale der Ostseeländer, Schlagerfestival, Briefmarken- und Münzausstellung, Eröffnung Teepott, usw,) würde auch im Artikel Rostock eine Erwähnung der Ostseewoche nicht verkehrt finden, etwa mit dem Text: Von 1958 bis 1975 war Rostock der Hauptveranstaltungsort der Internationalen Ostseewoche. Will jemand den Vorschlag annehmen?
Snorge 15:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Rostock#Veranstaltungen. Ich habe zum Artikel auch noch ein Logo auftreiben können. Ich hoffe, du bist damit zufrieden. N3MO 18:18, 29. Okt. 2006 (CET)
- sehr zufrieden, danke auch für das Logo! Noch eine Kleinigkeit (hab ich nicht dran gedacht): der offizielle Titel war m.E. "Ostseewoche" das "internationale" hab ich zur Erläuterung davorgesetzt; also vielleicht besser: Doppelklammern nur um Ostseewoche "internationale" entweder weg; oder klein geschrieben davor lassen -ohne Klammern- --Snorge 10:40, 31. Okt. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Der Neubau der Musikhochschule
auf historischem Grund und historischen Mauern hätte einen Text und vielleicht auch ein Bild verdient (aus Mangel an Detailkenntnissen kann ich leider nichts dazu beitragen).--Dr.cueppers 21:26, 29. Okt. 2006 (CET)
- Stimmt. Werde ich mir merken und nachreichen. N3MO 22:33, 29. Okt. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Veranstaltung
Gibt es da nicht was zu den Rostocker Lichtwoche zu berichten? Oder finde ich es bloß nicht. --Alma 12:09, 10. Nov. 2006 (CET)
- Da gibts leider kaum etwas. Die jetzige wird von Stadtwerken organisiert und zu der früheren Veranstaltung hab ich bisher keine Informationen gefunden. Nur Fotos (Kröpeliner Tor, Steintor, Theater, … zu Lichtwoche in den 30ern). Aber wenn man Informationen dazu findet, könnte man gut einen eigenen Artikel dazu starten. Bräuchte aber auch die korrekten Lizenzen für die Bilder. Mal schauen und für viell. nächstes Jahr andenken. Gruß, N3MO 16:50, 10. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wirtschaft
Auch mal interessant: Stärken-Schwächen-Profil für Rostock:
http://www.wissenstank.com/downloads/grossstadtvergleich/2006/Rostock.pdf
Könnte man ja mal bei Wirtschaft einbauen. --N3MO 16:00, 16. Nov. 2006 (CET)