Schwerlastverkehr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Unter Schwerverkehr versteht man den Verkehr mit Motorfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht über 7,5? t im nationalen und internationalen Güterverkehr. Im allgemeinen Wortgebraucht sind damit schwere LKWs, also Sattel- und Lastzüge gemeint.
Der Schwerverkehr gilt als Geißel der modernen Konsumgesellschaft und es gibt vor allem auf nationaler Ebene Bemühungen, diesen durch Steuern einzudämmen und zu regulieren. In Deutschland geschieht dies über die LKW-Maut, in Österreich über das Pickerl und in der Schweiz über die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA.
[Bearbeiten] Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Grob- und Feinverteilung von Gütern aller Art
- relativ günstig (Kritiker sagen: zu günstig) und schnell
Nachteile:
- Belastung von Mensch, Tier und Umwelt durch Lärm, Ruß und Abgase
- große Belastung von Infrastrukturbauten wie Straßen (Achsäquivalent) und Brücken
- LKWs sind auf Grund ihres hohen Gewichts eine Gefahr für alle schwächeren Verkehrsteilnehmer
- Infolge knapper Zeit- und Kostenpläne zwingen die Speditionen oft die Fahrer, die gesetzlichen Ruhezeiten nicht einzuhalten was eine erhebliche Gefährdung für diese selbst und für alle anderen darstellt.
Siehe auch: Themenliste Straßenverkehr