Stückgutschiff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Stückgutschiff ist ein Schiff, in dem alle Arten von Stückgütern transportiert werden. Stückgüter sind Ladungen, die keine Standardmaße haben, wie das z.B. bei Containern der Fall ist. Stückgutschiffe (engl. general cargo ships) haben häufig auch Einrichtungen für Kühlladung sowie Süßöltanks.
Als Stückgut bezeichnet man zum Beispiel:
- Kisten
- Säcke
- Ballen
- Kartons
- Verschläge
- unverpackte Ware [Massengut/Bulkladung (Bulkware)]
Ein Stückgutschiff (in der Seeschifffahrt) hat in den Laderäumen Zwischendecks um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Normalerweise hat ein Stückgutschiff an allen Laderäumen eigenes Ladegeschirr um auch in kleineren Häfen, die keine eigenen Kräne haben, ihre Ladung löschen zu können.
Auf einem Stückgutschiff ist auf Grund der vielen unterschiedlichen Ladungen die Erstellung des Stauplanes (Beladungsplan) besonders kompliziert. Deshalb wird der Kapitän hierbei oft von einem Supercargo beraten. Während der Beladung eines Stückgutschiffes ist besondere Sorgfalt nötig um sicher zu sein, daß während der Seereise keine Schäden an der Ladung entstehen.
Stückgutschiffe haben jahrzehntelang fast den gesamten Ladungstransport des Welthandels bewältigt. Egal in welchem Land, egal von welcher Reederei sie gebaut wurden, sie hatten ein ähnliches Design.
Auf traditionelle Stückgutschiffen waren mittschiffs die Aufbauten mit der Kommandobrücke, dem Salon sowie den Wohnräumen für den Kapitän, die Offiziersgrade und die Passagiere. Vorn, unter der Back, waren das Kabelgatt und die seemännische Werkstatt. Achtern waren normalerweise der Maschinenraum und die Wohnräume für die Mannschaft.
Stückgutschiffe der alten Bauart waren für die betreffenden Besatzungen Traumschiffe. Man merkte kaum, dass das Schiff fuhr. Die Anordnung Maschinenraum achtern und Wohnräume mittschiffs war für Personen an Bord ideal, Ruhig und fast vibrationslos bei gutem Wetter, weniger Schiffsbewegung bei Sturm.
Zu den bekanntesten Stückgutschiffen der alten Bauart gehören die "Liberty-Frachter", ein Einheitsschiff der US-Amerikaner während des 2. Weltkrieges. Stückgutschiffe transportierten alles, was man mit Kränen in die Laderäume laden konnte.
Moderne Stückgutschiffe haben nur noch einen Aufbau (normalerweise am Heck). Hier sind die Kommandobrücke, die Wohn- und Aufenthaltsräume sowie der Maschinenraum zusammengefasst.
Aufgrund der immer größeren Verbreitung von Containerschiffen, gab es immer weniger Stückgutschiffe. Sie werden nur noch für spezielle Ladungen, die nicht in Container passen, oder für Fahrtgebiete, in denen keine Containerschiffe eingesetzt werden, benötigt. Moderne Stückgutschiffe werden deshalb auch oft als Semicontainerschiffe (geeignet sowohl für Stückgut als auch für Container) gebaut.
Inzwischen hat sich im Bereich der Seefracht der Containerverkehr für fast alle dafür in Frage kommenden Ladungen durchgesetzt. Allerdings ist eine kleine, inzwischen nicht nur stabile, sondern wachsende Nische verblieben, nämlich der Bereich Projekt- und Schwerguttransport (siehe hierzu auch den Artikel Schwergutfrachter). Damit sind alle Güter gemeint, die zu groß, zu sperrig oder zu kompliziert für die Verladung auf Containerschiffe sind, z.B. Maschinen, Kräne, Bauteile, Flugzeugtechnik, Tanks, Turbinen, komplette Kraftwerke und vorgefertigte Anlagen und Fabrikteile. Sehr schwere, sehr ungleichgewichtige, sehr empfindliche Teile stellen eine besondere Herausforderung an die Mannschaft dar, was die korrekte Stauung und Sicherung an Bord angeht. Nachdem es in den letzten Jahren zu mehreren Großschäden an millionenteuren Anlagen durch ungenügende Sicherung gekommen war, konnte sich nach der großen Krise der entsprechenden Reedereien und dem Untergang des deutschen Markführers DDG Hansa wieder eine kleine Gruppe von deutschen Reedereien stabil etablieren. Der neue Markführer ist die Beluga Gruppe des Bremer Reeders Niels Stolberg, mit einem Umsatz (2005) von 105 Millionen Euro und 180 Arbeitsplätzen an Land und 1200 auf den Schiffen. Die Ingenieure und Decksoffiziere werden firmenintern ausgebildet. Hauptzielgebiete sind die sich wachstumsstarken Nationen Südafrika, China, Indien und die Golfstaaten.