Tonsystem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Der vom menschlichen Gehör wahrnehmbare Frequenzbereich wird in der Musik in deutlich unterscheidbare Töne aufgeteilt, aus denen sich das Tonsystem aufbaut.
Eine sicherlich allen Musikkulturen gemeinsame Eigenschaft ist die Empfindung der Oktave, also des Frequenzverhältnisses 1:2, als unmittelbare Verwandtschaft und daher hervorstechendste Gliederung (vgl. Tonigkeit). Je nach Tonsystem wird der einzelne Oktavraum oder Oktavstreifen aber unterschiedlich unterteilt.
In der westlich-abendländischen Musik ist die Oktave in zwölf Halbtöne unterteilt, die je nach Stimmungssystem exakt (Frequenzverhältnis von ) oder wenigstens mehr oder weniger gleich groß sind.
Andere Tonsysteme:
- Pentatonik
- Vierteltönigkeit
- Tonsystem um das Jahr 1000
- Frühgriechische Aulos-Modi
Aus den Tönen eines Tonsystems lassen sich verschiedene Tonleitern aufbauen.