FC Lustenau 07
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | FC Lustenau 07 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 20. September 1907 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Reichshofstadion | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 8.000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Mag. Dieter Sperger | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Eric Orie | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Maria-Theresien-Str. 36, 6890 Lustenau http://www.fc-lustenau.at |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | {{{Homepage}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | {{{homepage}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{E-Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{e-Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{email}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Red Zac-Erste Liga | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 1. Platz, Regionalliga West | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der FC Lustenau 1907 ist ein österreichischer Fußballverein aus Lustenau in Vorarlberg und spielt derzeit (2006/07) in der Red Zac-Erste Liga. Die Vereinsfarben sind Blau-Weiß.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
In Lustenau kam es schon sehr früh zur Einführung des Fußballsportes. Verantwortlich dafür war unter anderem der Schweizer Emil Brüschweiler. Dieser spielte aktiv beim schweizer Verein FC Romanshorn und weckte, nachdem er beruflich in das Stickereigeschäft Eduard Alge und Co in Lustenau eintrat, dort sehr schnell das Interesse der sportliebenden Lustenauer Bevölkerung. Die Wurzeln des FC Lustenau 07 liegen im alten Turnverein Lustenau, denn es waren hauptsächlich junge Turnvereinsangehörige, von denen manche während beruflicher Aufenthalte in England bereits Bekanntschaft mit dem Lederball gemacht hatten und an der Ausübung des Fußballspiels Freude fanden. Über Antrag des Lehrers Karl Bösch wurde daher um die Jahrhundertwende im Turnverein eine Fußballabteilung gegründet. Da es noch keinen Fußballverband und keine Konkurrenten aus dem eigenen Bundesland gab konnte der TV Lustenau nur Spiele gegen deutsche und Schweizer Vereine bestreiten. Aus diesem Grund spielten die Fußballer des TV in der Bodenseevereinigung gegen Klubs wie FC Stachen (später FC Arbon), FC Konstanz, Friedrichshafen und FC Rheineck.
Bald kam es jedoch zu Auseinandersetzungen im Turnverein Lustenau, da zugunsten des Fußballspieles das Turnen immer mehr vernachlässigt wurde. Dies führte schließlich zur Abspaltung der Fußballsektion, die am 20. September 1907 im Gasthof zur Sonne die Gründungsversammlung des FC Lustenau abhielt. Die Vereinsleitung bestand aus lauter aktiven Fußballern und war in den Folgejahren maßgeblich am Aufschwung des Fußballs in Lustenau und ganz Vorarlberg beteiligt. Am 12. März 1913 stand der FC Lustenau 1907 z. B. Pate bei der Gründung des FC Dornbirn 1913. Im Jahr 1914 wurde dann mit dem SC Austria Lustenau der zweite Lustenauer Fußballverein gegründet, der aus dem konkurrierendem Turnerbund Lustenau hervorging. Während des Ersten Weltkrieges kam der Fußballsport im Ländle zum erliegen, da die Vereine den Spielbetrieb nicht mehr aufrechterhalten konnten. Bereits kurz nach dem Krieg wurde beim FC Lustenau 07 der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Nachdem immer mehr neue Vereine, wie z. B. 1919 FC Bregenz und FC Bludenz entstanden, sprachen sich vor allem auch die Verantwortlichen des FC Lustenau für die Gründung eines Verbandes aus. 1920 war es soweit und der Vorarlberger Fußballverband wurde aus der Taufe gehoben.
Einer der bekanntesten Fußballspieler des FC Lustenau 07 vor dem Krieg war Ernst Künz. 1936 wurde er in die Olympia-Auswahl gewählt und erreichte mit der österreichischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen von Berlin die Silbermedaille.
Während des Zweiten Weltkrieges kam es wieder zur Einstellung des Spielbetriebes. 1945 wurde jedoch unter dem Namen FC Rapid Lustenau der Spielbetrieb wieder aufgenommen. 1947 wurde der Verein wieder in FC Lustenau 07 rückbenannt. Der größte Erfolge der Lustenauer war der Aufstieg in die zweite österreichische Liga in der Saison 2000/01. Nach dem Abstieg eroberte die Mannschaft um Kapitän Manuel Rödl in der Saison 2005/06 eindrucksvoll (30 Spiele/ 27 Siege/ 3 Unentschieden/ 0 Niederlagen/ Torverhältniss 103:22) den Meistertitel in der Regionalliga West und spielt somit im folgenden Spieljahr wieder in der Red Zac-Erste Liga.
[Bearbeiten] Titel und Erfolge
- Vorarlberger Landesmeister: 1918, 1921-27, 1929, 1931-36, 1939
- 9 x Vorarlberger Landescupsieger: 1925, 1927, 1934, 1935, 1938, 1946 (als SC Rapid Lustenau), 1994, 2000, 2001
- 2 x Österreichischer Vize-Amateurmeister: 1929, 1937
- Bodensee-Meister 1910, 1911, 1912, 1913
- Meister der Arlbergliga: 1958, 1959
- Westkreis-Meister: 1929, 1933
- Meister der Landesklassen: 1980, 1985, 1987
- Landesliga-Meister Vorarlberg: 1953, 1956
- Meister Vorarlbergliga: 1995
- Meister Regionalliga West: 2000, 2001, 2006
[Bearbeiten] Aktueller Kader
[Bearbeiten] Tor
[Bearbeiten] Abwehr
- 02 - Michael Winsauer
- 03 - Manuel Rödl
- 04 - Martin Hämmerle
- 05 - Harun Erbek
- 06 - Akif Cengiz
- 22 - Philipp Eisele
[Bearbeiten] Mittelfeld
- 07 - Marc Ender
- 10 - Marquinhos
- 13 - Bernhard Erkinger
- 14 - Enrico Kulovits
- 15 - Ibrahim Erbek
- 16 - Hasim Karakas
- 19 - Kevin Dold
- 20 - Philipp Hagspiel
- 26 - Christian Schöpf
[Bearbeiten] Angriff
- 08 - Damir Djulic
- 09 - Sabia
- 11 - Sidinei de Oliveira
- 17 - Burak Özgün
- 18 - "Jordi" Trailovic
- 21 - Michael Wojtanovics
[Bearbeiten] Trainer
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über den FC Lustenau 07 auf der offiziellen Seite der Bundesliga
- Eintrag über den FC Lustenau 07 auf der Seite "sport1.at", Sportnachrichten
- Eintrag über den FC Lustenau 07 auf der Seite "transfermarkt.de, Fußballdatenbank
FC Gratkorn | TSV Hartberg | Kapfenberger SV | FC Kärnten | DSV Leoben | LASK Linz | FC Lustenau 07 | SC Austria Lustenau | VfB Admira Wacker Mödling | SC-ESV Parndorf 1919 | SC Schwanenstadt | FK Austria Wien Amateure