Lage- und Richtungsbezeichnungen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lage- und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich klassische Lagebezeichnungen wie „oben“ oder „unten“ je nach Körperposition ändern, sind die anatomischen Lagebezeichnungen relativ und damit unabhängig von der Position des Körpers.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Generelle Lage- und Richtungsbezeichnungen
- median: in der Mitte gelegen
- medial: zur Mitte hin gelegen
- paramedian: neben der Mitte gelegen
- lateral (von lat. latus = Seite): zur Seite hin gelegen
- ipsilateral: auf der gleichen Seite befindlich
- kontralateral: auf der gegenüberliegenden Seite befindlich
- dorsal (dorsum = Rücken): rückenwärts
- ventral (venter = Bauch): bauchseitig bzw. am Bauch gelegen
- kranial (cranium = Schädel): zum Schädel hin (beim Menschen also oben, bei Tieren vorn)
- kaudal (cauda = Schwanz): zum Schwanze hin (beim aufrecht stehenden Menschen also unten, bei Tieren hinten)
- sakral (sacrum): zum Kreuzbein (Os sacrum) hin gelegen
- terminal: am Ende gelegen
- ektop: am falschen Ort gelegen (vgl. Ektopie, Extrauteringravidität)
In Bezug auf die Medianebene unterscheidet man die beiden Körperhälften:
- dexter: rechts
- sinister: links
In Bezug auf das Körperzentrum werden die Begriffe:
- proximal (proximus = der Nächste): zum Körper hin gelegen oder verlaufend
- distal (distare = sich entfernen): vom Körper entfernt gelegen oder verlaufend
Im Bereich des Rumpfes werden in der Humananatomie häufiger die Begriffe:
- anterior = vorn liegend = ventral
- posterior = hinten liegend = dorsal
- inferior = unten liegend = kaudal
- superior = oben liegend = kranial
verwendet. Diese Begriffe sind in der Tieranatomie ausschließlich am Kopf erlaubt!
[Bearbeiten] Zusätzliche Lage- und Richtungsbezeichnungen am Kopf
Am Kopf ist die Bezeichnung kranial nicht sinnvoll, für vorn orientierte Strukturen verwendet man daher die Begriffe:
- rostral (rostrum = Schnabel, Rüssel): schnabel-, schnauzenwärts
- oral (os = Mund): mundwärts
- hemikraniell von griech. ημικρανίον, hemikranion, hemikrania - halber Schädel
Für hinten liegende Strukturen verwendet man auch den Begriff:
- aboral: vom Mund weg gelegen
- okzipital (Occiput = Hinterhaupt): zum Hinterkopf hin gelegen (vgl. Hinterhauptsbein)
Statt lateral und medial verwendet man am Kopf, insbesondere am Auge, auch die Begriffe:
- temporal (tempus = Schläfe): schläfenwärts, also seitlich (lateral)
- nasal (nasus = Nase): nasenwärts, zur in der Mitte gelegenen Nase hin (medial)
[Bearbeiten] Zusätzliche Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Gliedmaßen
Während bis zur Hand- bzw. Fußwurzel noch die gleichen Bezeichnungen wie am Rumpf gelten, verwendet man an der Hand bzw. am Fuß:
- dorsal (Dorsum manus bzw. pedis = Hand- bzw. Fußrücken): zum Hand- bzw. Fußrücken hin gelegen
- palmar (Palma manus = Handfläche): handflächenseitig
- volar: hohlhandseitig
- plantar (Planta pedis = Fußsohle): fußsohlenseitig
- axial (axis = Achse): zu einer gedachten Gliedmaßenachse hin gelegen
- abaxial: von der gedachten Gliedmaßenachse weg gelegen
[Bearbeiten] Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Zähnen
Am Zahn werden spezielle Bezeichnungen verwendet:
- okklusal: zur Okklusionsfläche (Kaufläche) hin
- lingual (lingua = Zunge): zungenseitig
- palatinal (palatum = Gaumen): gaumenseitig
- labial (labium = Lippe): lippenseitig
- bukkal (bucca = Backe): backenseitig
- mesial: zur Mitte des Zahnbogens hin
- distal: zum Ende des Zahnbogens hin
- apikal (apex = Spitze): zur Wurzelspitze hin
- koronal (corona = Krone): zur Zahnkrone hin
- inzisal: zu Schneidekante hin
- mastikal: zur Kaufläche hin
- zervikal: zum Zahnhals hin
- approximal: zu den Nachbarzähnen hin
- vestibulär: (vestibulum = Vorhof) zum Mundvorhof hin (Achtung: in der Neurologie bezieht sich „vestibulär“ auf das Gleichgewichtsorgan)
[Bearbeiten] Verlaufsbezeichnungen
In Bezug auf die 3 Körperebenen (Horizontalebene, Frontalebene, Medianebene) werden unterschieden:
- transversal: quer zur Körperlängsachse
- longitudinal: entlang der Körperlängsachse
- sagittal (sagitta = Pfeil): parallel zur Medianebene
- median: in der Medianebene
- aszendierend (ascensus = Aufstieg): aufsteigend
- deszendierend (descensus = Abstieg): absteigend
[Bearbeiten] Freie Lage- und Richtungsbezeichnungen
Neben diesen generellen Lagebezeichnungen ist es praktisch möglich, aus allen Körperteilen Lage- bzw. Richtungsbezeichnungen zu kreieren. Dazu wird der lateinische Wortstamm des Körperteils/Organs mit der Endsilbe -al versehen: z.B. intestinal (intestinum = Darm), thorakal (thorax = Brustkorb), abdominal (abdomen = Bauch) usw.