Music Man
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Music Man ist eine 1972 (zunächst unter dem Namen Tri-Sonic) gegründete Firma, die elektrische Gitarren, Bässe und Gitarrenverstärker fertigte. Dabei stellte Leo Fender die Instrumente und Tom Walker die Verstärker her. Sie wurde gegründet von Leo Fender (der auch Gründer der Firma Fender ist). In den nächsten Jahren entstand hier der berühmte Music Man Stingray Bass, der als entscheidende Entwicklung Aktivsound bot und bis heute einer der beliebtesten Allroundbässe überhaupt ist. Daneben gibt es den Sterling, ein leicht veränderter Stingray, orientiert am Fender Jazz Bass (in den Maßen), den Bongo (von einem BMW-Designer entworfen) und den Silhoutte (Mischung aus Gitarre und Bass). Unter dem Namen SUB vertreibt MusicMan auch Kopien der Instrumente aus eigener Herstellung. Kopien aus Fernost werden under dem Namen OLP (original licenced product) angeboten.
1980 verkaufte Fender das Unternehmen an Ernie Ball. Music-Man-Bässe und -Gitarren werden/wurden u. a. von folgenden Künstlern gespielt: Paul Landers (Rammstein), Michael "Flea" Balzary (Red Hot Chili Peppers), Dave LaRue, Steve Morse (u. a. Deep Purple), Johannes Stolle (Silbermond), John Deacon (Queen), John Petrucci (Dream Theater), Robert Trujillo (Metallica), Eddie Van Halen und Steve Lukather (Toto), Shavo Odadjian (System Of A Down)