Przemyslaw II. (Polen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Przemyslaw II., auch Primislaus, (pol.) Przemysław II. (* 14. Oktober 1257 in Posen, † 8. Februar 1296 in Rogoźno ermordet) war ab 1273 Herzog in Großpolen-Posen, ab 1279 Herzog in Großpolen-Kalisch und Gnesen, 1290-1291 Herzog in Kleinpolen-Krakau, durch letzteres Seniorherzog (Princeps) von Polen, ab 1294 Herzog in Pommerellen, ab 1295 als Przemyslaw (I.) König von Polen; aus der Dynastie der Piasten.
[Bearbeiten] Leben
Przemyslaw II. war einziger Sohn von Herzog Przemyslaw I. und der Elisabeth, Tochter Herzogs Heinrich II. von Schlesien-Breslau. Erzogen unter der Vormundschaft seines Onkels Boleslaw des Frommen erzwang er Mitte 1273 die Herausgabe des väterlichen Erbes, die Stadt Posen. Er griff in die schlesischen Bürgerkriege ein, indem er 1276 ein Bündnis mit Herzog Heinrich IV. von Schlesien-Breslau schloss, den er 1277 im Konflikt mit Boleslaw II. von Schlesien-Liegnitz erfolglos unterstützte und zudem mit diesem ab 1281 in Grenzstreitigkeiten lag. Nach dem Tod seines Onkels Boleslaw, 1279, regierte er selbständig in ganz Großpolen. Am 15. Februar 1282 schloss er einen Vertrag mit Herzog Mestwin II. von Pommerellen in Kępno, in dem dieser die Lehnshoheit des piastischen Herzogs anerkannte und ihm sein Herzogtum übertrug - donatio inter vivos -. Er stärkte seine Macht im Innern, indem er 1285 einen Adelsaufstand unter Führung des Geschlechts Zaremba niederwarf. Der machtvollen Position der Markgrafschaft Brandenburg in der Neumark setzte er 1287 ein Bündnis mit Herzog Bogislaw IV. von Pommern-Wolgast entgegen (1291 erneuert). Ein Jahr darauf, 1288, kam es zu einer Einigung mit seinen schlesischen Vettern, den Herzögen Heinrich IV. und Heinrich I. von Schlesien-Glogau, auf gegenseitige Erbfolge. Nach dem Tod Herzogs Heinrich IV., 1290, nahm er das westliche Kleinpolen mit Krakau (Herzogtum Kleinpolen-Krakau) in Besitz, auf das Herzog Wladyslaw von Kujawien ebenfalls Anspruch erhob und das östliche Kleinpolen mit Sandomierz (Herzogtum Kleinpolen-Sandomierz) besetzte. Im Januar 1291 verzichtete er zugunsten des böhmischen Königs Wenzel II. auf Krakau, er behielt jedoch die Krönungsinsignien und schloss 1293 ein gegen Böhmen gerichtetes Bündnis mit Wladyslaw von Kujawien, auf dessen Grundlage der kujawische Herzog nach dem Ableben des Bündnispartners, 1296, die meisten seiner Gebiete übernahm (obwohl ein älterer Erbvertrag mit Heinrich IV. von Breslau († 1290) und Heinrich I. von Glogau († 1309) bestand). Nach dem Tod Mestwins II., 1294, nahm er im Rahmen des Erbvertrags Pommerellen in Besitz. Unter dem Einfluss des Erzbischofs von Gnesen, Jakub Świnka, verfolgte Przemyslaw die Idee der Vereinigung der seit 1138 im Partikularismus zersplitterten polnischen Länder und der Wiedererlangung der Königswürde. Am 26. Juni 1295 wurde er mit Erlaubnis Papsts Bonifatius VIII. in Gnesen zum polnischen König gekrönt, wodurch das Seniorat und damit die Seniorherzogswürde endgültig obsolet wurden. Die Erneuerung der königlichen Würde in Polen nach über 200 Jahren hatte große Bedeutung beim Vereinigen des Königreichs Polen, das, trotz seiner kurzen königlichen Regenschaft, 500 Jahre Bestand haben sollte. Wenig später, 1296, kam der König bei einem Entführungsversuch ums Leben, den die Markgrafen von Brandenburg (Otto V. der Lange und Johann IV.) im Bund mit der lokalen Opposition (Angehörige zweier Adelsgeschlechter, der Zaremba und Nałęcz) anstifteten, die Pommerellen und Gebiete zur Neumark an der Netze für sich beanspruchten. Es ist durchaus möglich, dass König Wenzel von Böhmen im Hintergrund stand, der damals große Teile Südpolens (Schlesien, Kleinpolen) zu seinem Einflußbereich zählte und ursprünglich eine Entführung geplant war, um den Gefangenen zu Konzessionen zu bewegen. Przemyslaw stand in einem einvernehmlichen Verhältnis zur Kirche, unterhielt enge Kontakte zu Stadtbürgern und förderte besonders Posen, wo er neben seinen Vorfahren in der Kathedrale begraben liegt. Mit ihm starb die großpolnische Linie der Piasten, die durch Mieszko den Alten begründet wurde, aus.
[Bearbeiten] Ehefrauen
Przemyslaw war dreimal verheiratet, in erster Ehe ab Juli 1273 mit:
- Ludgarda (* um 1260; † Dezember 1283) Tochter Herzogs Heinrich von Mecklenburg;
in zweiter Ehe ab 11. Oktober 1285 mit:
- Rixa/Rycheza (* um 1265; † vor 1291 ) Tochter Königs Waldemar von Schweden;
in dritter Ehe ab 1291 mit:
- Margarete (* um 1270; † 1315) Tochter Markgrafs Albrecht von Brandenburg;
[Bearbeiten] Nachkommen
Przemyslaw hatte nur eine Tochter aus der Ehe mit Prinzessin Rixa von Schweden:
Sie war mehrmals verheiratet, in erster Ehe ab 1303 mit:
- König Wenzel von Böhmen;
in zweiter Ehe ab 1306 mit:
- Herzog Rudolf von Österreich;
Vorgänger Heinrich III. |
Liste der polnischen Herrscher | Nachfolger Wenzel II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Przemyslaw II. |
ALTERNATIVNAMEN | Przemysław II. |
KURZBESCHREIBUNG | Seniorherzog, König von Polen |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1257 |
GEBURTSORT | Posen |
STERBEDATUM | 8. Februar 1296 |
STERBEORT | Rogozno |