Simbabwe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Republic of Zimbabwe Republik Simbabwe |
|||||
|
|||||
Wahlspruch: Unity, Freedom, Work (Englisch für: Einheit, Freiheit, Arbeit) |
|||||
Amtssprache | Englisch, gesprochen werden vorwiegend Shona und Ndebele | ||||
Hauptstadt | Harare | ||||
Staatsform | diktatorisches Präsidialregime, nominell Republik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident Robert Gabriel Mugabe | ||||
Fläche | 390.757 km² | ||||
Einwohnerzahl | 12.671.860 (Stand Juli 2004) | ||||
Bevölkerungsdichte | 32 Einwohner pro km² | ||||
BIP/Einwohner | $1.045 (130.) Stand: Mai 2005 | ||||
Währung | 1 Simbabwe-Dollar = 100 Cents, galoppierende Inflation, offiziell ca. 160.000 Simbabwe-Dollar entsprechen einem Euro (Stand: April 2006) | ||||
Unabhängigkeit | von Großbritannien am 18. April 1980 | ||||
Nationalhymne | Kalibusiswe Ilizwe leZimbabwe | ||||
Zeitzone | UTC +2 | ||||
Kfz-Kennzeichen | ZW | ||||
Internet-TLD | .zw | ||||
Telefonvorwahl | +263 | ||||
Die Republik Simbabwe [zɪmˈbapvə] (englisch: Zimbabwe [zɪmˈbɑːbwɪ]; übersetzt: „großes Haus aus Stein“ in der Sprache der Shona), das ehemalige Rhodesien beziehungsweise Südrhodesien, ist ein Staat im südlichen Afrika. Der Name Simbabwe geht auf ein historisches Reich auf dem heutigen Staatsgebiet zurück, das Wort Rhodesien leitete sich vom Namen des Kolonialisten Cecil Rhodes her. Nationalfeiertag ist der 18. April.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Simbabwe liegt bei 20° Süd und 30° Ost und hat als reines Binnenland, ohne eigenen Zugang zum Meer, Grenzen mit Südafrika (225 km), Botswana (831 km), Sambia (797 km) und Mosambik (1231 km). Der Sambesi bildet die nördliche Grenze zu Sambia. Simbabwe hat eine Fläche von 390.757 km², wovon 3.910 km² Wasser sind.
Simbabwe hat ein subtropisches bis tropisches Klima, in höheren Lagen auch gemäßigt. Die Regenzeit dauert von November bis März.
Der höchste Berg Simbabwes ist mit 2592 m der Inyangani.
Größte Städte sind (Volkszählung 2002): Harare 1.444.534 Einwohner, Bulawayo 676.787 Einwohner, Chitungwiza 321.782 Einwohner, Mutare 170.106 Einwohner, Gweru 141.260 Einwohner und Epworth 113.884 Einwohner.
Siehe auch: Liste der Städte in Simbabwe
[Bearbeiten] Bevölkerung
Der größte Teil der Bevölkerung wird von den Shona gestellt (ca. 80 %). Daneben spielen noch die Ndebele eine wichtige Rolle. Seit der Gründung der britischen Kolonie Rhodesien durch ihren Namensgeber Cecil Rhodes im 19. Jahrhundert wanderten weiße Händler und Farmer aus Europa und Südafrika ein, die um die Mitte des 20. Jahrhunderts knapp 5 % der Bevölkerung stellten. Doch schon bald nach der Unabhängigkeit des heutigen Simbabwe ging deren Zahl zuerst relativ, dann aber bald auch absolut stark zurück. Da diese Bevölkerungsgruppe eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben spielte, führte ihre Abwanderung seit den 1980er Jahren zur Verschärfung der wirtschaftlichen Probleme des einst für afrikanische Verhältnisse reichen Landes. Darüber hinaus gibt es auch eine Bevölkerungsgruppe, die aus Verbindungen von Europäern mit der einheimischen schwarzen Bevölkerung hervorgegangen ist und eine kleine vom indischen Subkontinent stammende Minderheit.
Das einst starke Bevölkerungswachstum ist seit der Jahrtausendwende aufgrund der extremen wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes und der Aids-Epidemie praktisch zum Stillstand gekommen. In allerneuster Zeit (2005) scheint es sogar zu einem Bevölkerungsrückgang zu kommen, wobei auch Abwanderung eine Rolle spielt. Simbabwe ist eines der Länder mit der weltweit höchsten HIV-Infektionsrate - zwischen 24 und 35 Prozent der 12,7 Millionen Einwohner sind HIV-positiv. In keinem Land der Welt ist die Lebenserwartung innerhalb so kurzer Zeit derart dramatisch zurückgegangen: in weniger als einem Jahrzehnt um zwanzig Jahre - von 55 auf 35 Jahre. Die Lebenserwartung gehört heute zu den weltweit niedrigsten (Stand 2006). Auf dem Human Development Index des Jahres 2004 ist Simbabwe mittlerweile auf Platz 147 abgerutscht (von 177 verglichenen Ländern).
Im Jahre 2000 hatte Simbabwe mit 10 % die niedrigste Analphabetismusrate in Afrika, sogar noch vor Südafrika.
[Bearbeiten] Geschichte
Hauptartikel: Geschichte von Simbabwe
[Bearbeiten] Jüngere Geschichte
Die Regierung Simbabwes hat mit einer großen Anzahl wirtschaftlicher Probleme zu kämpfen, die zum überwiegenden Teil auf eine völlig verfehlte Politik zurückzuführen sind. So werden seit 2000 die weißen Landbesitzer systematisch enteignet und teilweise sogar ermordet. Auslöser für diese Politik war das Bemühen der Regierung, oppositionelle Strömungen grundsätzlich zu verhindern und den politischen Alleinvertretungsanspruch - auch mit Mitteln der Gewalt - zu zementieren. Als eine der ersten Zielgruppen der politischen Opposition wurden die - zumeist bei weißen Plantagenbesitzern angestellten - Farmarbeiter identifiziert. Indem die Farmer enteignet und die Arbeiter in die Arbeitslosigkeit und Verelendung getrieben wurden bis hin zur starken Einschüchterung von MDC-Befürwortern, konnte die Regierung ihren unmittelbaren Einfluss auf die übrige Landbevölkerung wieder verstärken und die Arbeiter dem (politischen) Einfluss der Opposition, vornehmlich des MDC entziehen. Da die Opposition, die sich zwischenzeitlich in der Partei MDC (Movement for Democratic Change) zusammengeschlossen hatte, dennoch weiter an Popularität gewann, hat die Regierung unter Robert Mugabe eine konsequente Diktatur etabliert. So wurden Justiz und Medien gleichgeschaltet, Meinungs- und Versammlungsfreiheit dramatisch eingeschränkt und - unter den Augen von EU, USA und den Nachbarstaaten - ein Terrorregime gegen politisch Andersdenkende etabliert. Nach Einschätzung der wenigen zugelassenen unabhängigen Wahlbeobachter waren konsequenterweise sowohl die Ergebnisse der letzten beiden Parlamentswahlen als auch die der Präsidentschaftswahl 2002 in erheblichem Umfang gefälscht. Auch die folgende Zerstörung von ärmeren Stadtvierteln mit hoher MDC Wählerschaft schlug international Wellen. Die Umstände der Wahl führte noch im selben Jahr zur Suspendierung Simbabwes aus dem Commonwealth. Mugabes Amtszeit läuft eigentlich 2008 aus. Allerdings häufen sich Berichte, dass er diese um 2 Jahre bis 2010 verlängern möchte.
[Bearbeiten] Politik
Simbabwe ist faktisch seit 1965 (weiße Siedlerrevolte gegen das Vereinigte Königreich, „Rhodesia“), rechtlich als „Zimbabwe“ seit 1980 unabhängig und ist heute staatsrechtlich eine Präsidialrepublik, an deren Spitze seit 1980 Robert Mugabe steht. Ihm wird eine diktatorische Führung vorgeworfen.
[Bearbeiten] Verwaltungsgliederung
Simbabwe gliedert sich in acht Provinzen und zwei Städte mit Provinzstatus (die Hauptstadt Harare und Bulawayo). Die Provinzen teilen sich in 59 Bezirke und 1.200 Gemeinden. Letztere bestehen wiederum meist aus mehreren Ortschaften. Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Volkszählung vom 18. August 2002.
Nr. | Verwaltungseinheit | Fläche in km² | Einwohner insgesamt | Einwohner je km² |
---|---|---|---|---|
1 | Bulawayo | 479 | 676.787 | 1.413 |
2 | Harare | 872 | 1.903.510 | 2.183 |
3 | Manicaland | 36.459 | 1.566.889 | 43 |
4 | Mashonaland Central | 28.437 | 998.265 | 35 |
5 | Mashonaland East | 32.230 | 1.125.355 | 35 |
6 | Mashonaland West | 57.441 | 1.222.583 | 21 |
7 | Masvingo | 56.566 | 1.318.705 | 23 |
8 | Matabeleland North | 75.025 | 701.359 | 9 |
9 | Matabeleland South | 54.172 | 654.879 | 12 |
10 | Midlands | 49.166 | 1.466.331 | 30 |
Simbabwe Gesamt | 390.757 | 11.634.663 | 30 |
Quelle: Central Statistical Office of Zimbabwe
[Bearbeiten] Wirtschaft
[Bearbeiten] Allgemeines
Aufgrund des diktatorischen politischen Umfeldes haben sich die Voraussetzungen für die einst prosperierende Wirtschaft substantiell verschlechtert. So hat die vermeintliche Landreform den Agrarsektor in eine schwere Krise gestürzt. 3 Millionen Menschen sind mittlerweile auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Insbesondere der für den Export wichtige Anbau von Tabak ist dramatisch zurückgegangen. Aber auch Tourismus und nahezu alle Subsektoren der verarbeitenden Industrie mussten massive Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Arbeitslosigkeit wird auf rd. 80 % geschätzt.
Mit der vermeintlichen Zielvorgabe, den ausufernden Schwarzmarkt auszutrocknen, ergriff die Regierung im Mai/Juni 2005 drastische Maßnahmen, indem im Rahmen der Aktion mit der zynischen Bezeichnung „Aktion Abfallbeseitigung“ schätzungsweise 750.000 Menschen obdachlos wurden und ihre oft einzige Einnahmequelle, Aktivitäten im Kontext des informellen Sektors, aufgeben mussten. Zudem wurden ihre Behausungen zerstört und oft ihr vollständiger Besitz beschlagnahmt. Tatsächlich ging es dem Mugabe-Regime mit diesen auch von der UN verurteilten Maßnahmen jedoch um eine gezielte Schwächung der Opposition, die insbesondere in den Städten ihre Wähler hat. So werden diese nicht nur für ihre Unterstützung der MDC „bestraft“ sondern auch gezwungen, – soweit dies überhaupt möglich ist – zurück in die von der Regierung kontrollierten ländlichen Gebiete des Landes zu ziehen. Aus den Armutsvierteln der Städte, in denen der Schwarzmarkt florierte, wurden die Menschen vertrieben, anschließend deren Behausungen zerstört. Nahezu genau ein Jahr später, im Mai 2006, wurde erneut eine ähnliche Aktion durchgeführt, bei der in Harare 10.000 Straßenkinder, Straßenhändler und Obdachlose festgenommen wurden, da sie nach Angaben eines Behördensprechers "Unordnung stiftende Elemente" und für die Kriminalität in der Stadt verantwortlich seien. Die Kinder sollen zu ihren Eltern auf dem Land zurückgebracht werden.
Darüber hinaus haben die Kriegsverwicklung mit der Demokratischen Republik Kongo der Wirtschaft mehrere hundert Millionen dringend benötigter Euro entzogen. Die Inflation mit einer jährlichen Zuwachsrate von 32 % im Jahre 1998 wuchs im Jahre 1999 auf 101 % an. 2003 lag die Inflation bei 600 % und im April 2006 bei 1.042,9 %[1]. Die Wirtschaftskraft wird zudem aufgrund des Ausfalls der Arbeitskräfte durch Aids geschwächt. Simbabwe hat die vierthöchste Infektionsrate der Welt, was eines der Hauptprobleme des Landes darstellt.
Sowohl der Mangel an Devisen als auch der Unterschied zwischen dem offiziellen Umrechnungskurs und dem inoffiziellen (offiziell 1 US-Dollar zu 101.195 ZWD (Juli 2006), auf dem Schwarzmarkt 1 US-Dollar zu 450.000 ZWD (Juli 2006)) führten zur Treibstoffknappheit und Mangel an Grundversorgung. Im Jahre 2003 lieferte Libyen an Simbabwe Treibstoff und erhielt dafür teilweise als Austausch von Simbabwe Landflächen. Da Simbabwe die Zahlungen nicht einhalten konnte, wurden die Lieferungen gestoppt.
[Bearbeiten] Staatsausgaben
Zwischen 1992 und 2000 lag der Anteil der Staatsausgaben für
- das Gesundheitswesen bei 8%
- das Bildungswesen bei 24%
- das Militär bei 7%
[Bearbeiten] Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
- Flughäfen: insgesamt: 404 (2005), davon geteert: 17 (2005), davon länger als 3.047 m: 3, von 2.438 bis 3.047 m: 2, von 1.524 bis 2.437 m: 4, von 914 bis 1.523 m: 8, davon ungeteert: 387 (2005), von 1.524 bis 2.437 m: 5, von 914 bis 1.523 m: 186, unter 914 m: 196
- Straßennetze: insgesamt 97.440 km, davon geteert: 18.514 km, davon ungeteert: 78.926 km
- Wasserstraßen: nur auf dem Karibasee zwischen den Häfen Binga und Kariba
- Eisenbahnnetz: siehe National Railways of Zimbabwe, insgesamt 3.394 km, davon elektrifiziert: 313 km, davon nicht elektrifiziert: 3.081
[Bearbeiten] Kommunikation
- Telefonnetz: Das Telefonnetz war einmal eines der besten in Afrika. 100.000 Anschlüsse warten zur Zeit darauf, geschaltet zu werden. Festnetz: 317.000 (2004) Anschlüsse, Mobiltelefone: 423.600 (2004)
- Internet: Zwei internationale digitale Gateways, eines in Harare, eines in Gweru, Internet-Hosts: 6,582 (2005), Computer online: 820.000 (2005)
- Satelliten-Downlinks: 2
[Bearbeiten] Kultur
- Ein bedeutender Künstler der Gegenwart ist Victor Mavedzenge.
- Ein bedeutender Musiker der Gegenwart ist Thomas Mapfumo.
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Umwelt
siehe Hauptartikel Nationalparks in Simbabwe
Bekannte Nationalparks in Simbabwe sind der Hwange National Park, der Mana-Pools-Nationalpark und der Victoria Falls National Park.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Simbabwe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wiktionary: Simbabwe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Government of Zimbabwe
- Simbabwe in Zahlen
- Le Monde diplomatique
- Unicef zur humanitären Situation in Simbabwe (englisch)
- Nachrichten aus Simbabwe
[Bearbeiten] Fußnoten
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Andere Gebiete: Ceuta | Îles éparses | Kanarische Inseln | Madeira | Mayotte | Melilla | Réunion | St. Helena | Westsahara
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Andere Gebiete: Demokratische Arabische Republik Sahara | vorübergehend ausgeschlossen: Mauretanien
Koordinaten: 16°-22° S, 25°-33° O