Exlibris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Exlibris (von lat. ex = aus und libris = Büchern) dienen zur Kennzeichnung von Büchern. Solche Bucheignerzeichen sind Ausdruck des Besitzanspruches und des Besitzerstolzes von Bücherfreunden. Im Englischen heißt das Exlibris oft Bookplate.
Vorläufer der gedruckten Exlibris waren handschriftliche Besitzvermerke, die schon in den frühmittelalterlichen Scriptorien der Klöster üblich waren. Mit der Erfindung des Buchdruckes durch Johannes Gutenberg um das Jahr 1440 gelangten Bücher preiswerter an einen weiteren Leserkreis. Die daraus resultierende Blüte der Bibliotheken ließ den Wunsch aufkommen, den eigenen Buchbesitz zu kennzeichnen. In den Einbänden klebten nun Exlibris; kleine gedruckte grafische Kunstwerke auf Papierbögen als Holzschnitt, Kupferstich, Stahlstich, Lithografie oder in einer der modernen Drucktechniken.
Erste Exlibris stammen aus Deutschland zum Ende des 15. Jahrhunderts. In der Fachliteratur gilt heute das Holzschnitt-Exlibris von Hildebrand Brandenburg aus Biberach als das älteste. Seine Entstehung wird auf die Jahre 1470-1490 geschätzt. Aus dieser Zeit ist aber auch das Exlibris von Hanns Igler Knabensberger († 1501) bekannt, einem Vikar aus Schönstadt in Hessen.
Um die Wende zum 16. Jahrhundert wurden Exlibris von bekannten Malern wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Holbein der Jüngere und Hans Burgkmair der Ältere geschaffen. Später kamen Sebald Beham, sein Bruder Barthel Beham und Hans Baldung hinzu.
Etwa zur selben Zeit wie in Deutschland entstanden diese auch in der Schweiz und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in anderen europäischen Ländern: Frankreich, Böhmen, Polen und Italien. Aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts sind die ersten Exemplare aus England bekannt.
Vor allem in den letzten beiden Jahrhunderten sind Exlibris Gegenstand eigener Sammlungen und buchkünstlerischer Betätigung (Exlibris-Kunst) geworden.
Siehe auch: Buchgeschichte, Bibliomanie
[Bearbeiten] Literatur
- Sylvia Wolf: Exlibris. Bruckmann, München 1985, ISBN 3-7654-2449-8
- Jan Sakwerda: 100 Exlibris. Silesiaca und mehr ...., Ausstellungskatalog der Galerie Kleiner Grafikformen der öffentlichen Andzej-Strug-Bibliothek in Breslau, Breslau 1999
- Jan Sakwerda: Über Exlibris und Exlibris-Autoren in Schlesien bis 1945. In: Signum libri decorum - Breslau und seine Einwohner auf alten Exlibris, Ausstellungskatalog des Städtischen Museums zu Breslau, Breslau 2002, ISBN 83-86626-61-5
- Jan Sakwerda: Das Exlibris als Kunstwerk und Wissensquelle. Einige Anmerkungen über seine Tradition in Schlesien. In: Signum libri decorum - Schlesien und Schlesier auf alten Exlibris, Ausstellungskatalog des Städtischen Museums Breslau und des Oberschlesischen Landesmuseums Ratingen-Hösel, 2005, ISBN 83-89551-16-0
- Dr. Gernot Blum: Aufbruch in die Moderne. Das Exlibris um 1900, Verlag Claus Wittal, Wiesbaden 1990, ISBN 3-922835-19-8
- Richard Braungart: Das moderne deutsche Gebrauchs-Exlibris, München 1922
- Friedrich Warnecke: Die deutschen Bücherzeichen (Ex-Libris) von ihrem Ursprunge bis zur Gegenwart, Berlin 1890
- Walter von zur Westen: Exlibris (Bucheignerzeichen), Bielefeld u. Leipzig 1901
- Karl Emich Graf zu Leiningen-Westerburg: Deutsche und Oesterreichische Bibliothekzeichen, Stuttgart 1901
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Exlibris – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Linksammlung
- Deutsche Exlibris-Gesellschaft
- Österreichische Exlibris-Gesellschaft
- Bildbeispiele
- Historische und neue Ex Libris (Sammlung und Neuanfertigung)
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
- Gutenberg-Museum Mainz, Museum für Buch-, Druck- und Schriftgeschichte
- Literatur über Exlibris in Bibliothekskatalogen: DNB GBV