Fußball in Polen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit fast einer Million Verbandsmitgliedern ist der Fußball in Polen die populärste Sportart.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verband
Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej, PZPN) wurde 1919, bald nach der Gründung des polnischen Staates in Folge des Versailler Vertrages, ins Leben gerufen. Seit 1923 ist er Mitglied der FIFA.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Die polnische Fußballnationalmannschaft bestritt ihr erstes Länderspiel 1921 gegen Ungarn und machte ein Spiel bei der Fußball-WM 1938 in Frankreich, blieb aber lange Zeit relativ erfolglos.
In den 1970er und 1980er Jahren gehörte die polnische Nationalmannschaft zu den besten Teams der Welt. Sie erreichte sowohl bei der Fußball-WM 1974 in Deutschland als auch bei der WM 1982 in Spanien den dritten Platz und erreichten bei den Weltmeisterschaften 1978 und 1986 die zweite Hauptrunde. Bei den Olympischen Spielen 1972 gewann sie die Goldmedaille und 1976 Silber. Herausragende Spieler waren in dieser Zeit Grzegorz Lato, Zbigniew Boniek, Kazimierz Deyna und Władysław Żmuda.
Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona konnte Polen erneut eine Silbermedaille erringen. Für eine Weltmeisterschaft gelang erst 2002 wieder die Qualifikation, allerdings schied Polen bereits in der Vorrunde aus. Für die WM 2006 in Deutschland schaffte Polen die Qualifikation als einer der besten Gruppenzweiten, knapp hinter England, aber deutlich vor Österreich, ohne in die Relegation zu müssen. In der Vorrunde traf Polen auf Deutschland, Costa Rica und Ecuador. In der FIFA-Weltrangliste wird die Nationalmannschaft auf Rang 30 geführt (Stand: August 2006).
Für eine Fußball-Europameisterschaft konnte sich das Team nie qualifizieren.
[Bearbeiten] Profifußball
Die erste polnische Fußball-Liga heißt Ekstraklasa. Einen Ligabetrieb gibt es seit 1920, wegen des Polnisch-Sowjetischen Krieges konnte der erste Meister aber erst im Jahr darauf ausgespielt werden (Cracovia Kraków). Rekordmeister mit je 14 Titelgewinnen sind Górnik Zabrze und Ruch Chorzów (seit 2003 nur noch Zweitligist). Daneben sind Legia Warschau, Lech Posen, Wisla Krakau, Amica Wronki, Pogon Stettin und Widzew Lodz (seit 2004 zweitklassig) die bekanntesten Vereinsmannschaften.
Der zweitwichtigste Fußballwettbewerb ist der Polnische Pokal (Puchar Polski), der nach einer einmaligen Durchführung 1926 und sechs Austragungen in den 1950er Jahren seit 1962 jährlich durchgeführt wird. Rekordsieger ist mit 12 Siegen Legia Warschau (Stand 2005). Zwischen dem Meister der Ekstraklasa und dem Gewinner des polnischen Pokals wird der polnische Superpokal ausgespielt.
Im europäischen Vergleich ist die polnische Liga nur drittklassig, in der UEFA-Fünfjahreswertung erreichen die polnischen Vereinsmannschaften nicht einmal einen Platz unter den besten 20 Fußballnationen Europas (Stand: November 2005). Lediglich Zabrze stand 1970 einmal im Finale des Europapokals der Pokalsieger, Legia Warschau erreichte zweimal das Halbfinale eines Europapokals (1970 und 1991).
So spielen viele Nationalspieler im Ausland, wie Jerzy Dudek (FC Liverpool), Mittelfeldspieler Jacek Krzynowek (VfL Wolfsburg) oder Stürmer Euzebiusz Smolarek (Borussia Dortmund). Auch 2005 sind die besten Spieler ins Ausland transferiert worden, so sind Maciej Żurawski und Artur Boruc an Celtic Glasgow verkauft worden.
[Bearbeiten] Hooligans und Korruption
Der polnische Profifußball hat einerseits mit massiven Manipulationen im Spielbetrieb zu kämpfen (ähnlich dem Hoyzer-Fall in der Bundesliga, aber wohl weitreichender), andererseits mit einem gewaltigen Hooligan-Problem. Die Szene gewaltbereiter, meist rechtsradikaler Fans in Polen gilt als eine der größten in Europa. Da der Zuschauerdurchschnitt in der Ekstraklasa relativ gering ist (selten über 3000 Zuschauer), wird das Bild auf den Zuschauerrängen maßgeblich von der rechten Hooligan-Szene bestimmt. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde mit bis zu 3000 gewaltbereiten Hooligans aus Polen gerechnet, allerdings kam es aufgrund der harten Durchgreifens von deutschen und polnischen Polizisten nur am Rande des Spiels Deutschland-Polen in Dortmund zu gewalttätgen Ausschreitungen.
[Bearbeiten] Fußball-Europameisterschaft 2012
Für die Fußball-Europameisterschaft 2012 haben der polnische und der ukrainische Fußballverband eine Gemeinschaftsbewerbung zur gemeinsamen Ausrichtung der Endrunde bei der UEFA eingereicht. Momentan gibt es eine Unterschriftenaktion durch die man erfahren möchte wievile Rückhalt es für diese Bewerbung gibt.
Vorraussichtiliche Spielorte in Polen werden sein:
Poznan (Posen), Gdansk (Danzig), Warszawa (Warschau), Wroclaw (Breslau)
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage des Verbandes
- Homepage der EM-Bewerbung 2012
- Deutschsprachiges Portal über den polnischen Fußball
- Polnischsprachiges Fußballmagazin
Commons: Category:Soccer in Poland – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |