Avicenna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abu Ali al-Husain ibn Sina-e Balkhi (latinisiert Avicenna, persisch: ابن سينا, Ibn Sina; * 980 in Afschana bei Buchara, heute Usbekistan; † 1037 in Hamadan, heute Iran) war ein persischer Arzt, Physiker, Philosoph und Wissenschaftler. Er zählte zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit und wird aufgrund seiner philosophischen Arbeit auch von einigen Mystikern dem Sufismus zugerechnet. George Sarton bezeichnete Ibn Sina als "den berühmtesten Wissenschaftler des Islam und vielleicht aller Zeiten".
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Jugend und Ausbildung
Ibn Sina wurde 980 in Afschana bei Buchara (damals Persien, heute Usbekistan) geboren. Sein Vater war ein aus Balkh (heute Afghanistan) stammender ismailitischer Gelehrter und Beamter, während seine Mutter Setareh, die möglicherweise jüdischer Abstammung war, aus Afshana kam.
Als Kind zeigte er früh eine überdurchschnittliche Intelligenz. Mit 10 Jahren soll er bereits den Koran auswendig gekannt haben. Während der nächsten sechs Jahre studierte er die Rechte (Jura), Philosophie, Logik, Werke von Euklid und den Almagest. Angeblich brachte ein Gemüsehändler ihm die Arithmetik nahe. Er wandte sich der Medizin im Alter von 17 Jahren zu und studierte sowohl ihre Theorie als auch ihre Praxis. Er beschrieb die Heilkunst in eigenen Worten als „nicht schwierig“. Ibn Sina vertiefte sich jedoch auch in metaphysische Probleme, besonders in die Werke des Aristoteles, wobei ihm die Bücher des Arabers al-Farabi besonders halfen.
[Bearbeiten] Die Wanderjahre
Im Alter von 18 hatte er sich einen Ruf als Medicus gemacht und wurde aufgefordert dem samanidischen Herrscher Nuh ibn Mansur (regierte 976 – 997) zu dienen, der als Dank für Ibn Sinas Dienste ihm erlaubte die königliche Bibliothek zu benutzen, die sehr seltene und einzigartige Bücher enthielt. Ausgestattet mit der Kraft, Wissen zu bewahren und es sich im Gedächtnis zu behalten, nutzte er die Bestände der Bibliothek und war im Alter von 21 in der Lage sein erstes Buch zu schreiben.
1002 verlor er seinen Vater, verließ bald danach Buchara und wanderte westwärts durch die Provinzen von Nishapur, Merv und Khorasan. Er diente einige Zeit Ali Ibn Ma'mun, dem Herrscher von Khiva, floh aber schnell, um nicht in den Dienst des Sultans Mahmud von Ghazni treten zu müssen. Nach vielen Wanderungen und vielen Diensten bei verschiedenen Herrschern kam er nach Gorgan (arabisch: Jurjan), nahe dem Kaspischen Meer, angezogen vom Ruhm seines Herrscher, Qabus, als Förderer der Wissenschaft. Der Fürst wurde jedoch nach Ibn Sinas Ankunft abgesetzt und ermordet. In Jurjan hielt Ibn Sina Vorlesungen in Logik und Astronomie und schrieb den ersten Teil des Qanun und traf seinen Freund und Schüler al-Juzjani.
Danach ging er nach Ray, in der Nähe des heutigen Teheran,gründete dort eine medizinische Praxis und verfasste 30 kurze Werke. Als Ray belagert wurde, floh Ibn Sina nach Hamadan, wo er eine reiche Frau behandelte bis er zum Leibarzt und medizinischen Berater des Emirs Shamsud-Dawala wurde und sogar zu dessen Großwesir aufstieg. Eine Reihe von Soldaten waren gegen ihn und verursachten seine Absetzung und Verhaftung, aber er wurde, als der Emir wieder an einer Kolik litt, zur Behandlung herangezogen. Nachdem er den Emir hatte heilen können, wurde er freigelassen und in sein altes Amt zurückversetzt. Sein Leben in dieser Zeit war äußerst anstrengend: Während des Tages war er mit Diensten für den Emir beschäftigt, während er einen großen Teil der Nächte mit Vorlesungen und dem Diktieren von Notizen für seine Bücher verbrachte. Studenten sammelten sich in seinem Haus, um Ausschnitte seiner zwei größten Bücher, der Sifa und dem Qanun, zu lesen.
Nach dem Tod des Emirs bot Ibn Sina Abu Yafar, dem Wesir des Herrschers Isfahans, seine Dienste an und wurde deswegen vom neuen Herrscher Hamadans in dessen Burg eingekerkert. Schließlich konnte Ibn Sina jedoch 1024 mit seinem Bruder, al-Juzjani und zwei Sklaven nach Isfahan entkommen, wo ihn der Fürst willkommen hieß. Er verbrachte seine letzten Jahre im Dienst des Herren der Stadt Ala Al-Dawla, den er in wissenschaftlichen und literarischen Fragen beriet und welchen er auch bei militärischen Projekten unterstützte.
Freunde rieten ihm, weniger zu tun und ein gemäßigtes Leben zu führen, aber das entsprach nicht seinem Charakter. „Ich habe lieber ein kurzes Leben in Fülle als ein karges langes Leben“ antwortete er. Erschöpft durch seine harte Arbeit und sein hartes Leben starb Ibn Sina im Juni1037 im Alter von 57 Jahren entweder an der Ruhr oder an Darmkrebs. Angeblich soll sein Ende durch die übermäßige Gabe eines Medikaments durch einen Schüler beschleunigt worden sein. Er wurde in Hamadan begraben, wo auch heute noch sein Grab gezeigt wird.
[Bearbeiten] Die wichtigsten Daten
- 980: Avicenna wird in Afschana im heutigen Usbekistan geboren
- 981 – 989: Ibn Sinas Familie zieht nach Bukhara im heutigen Usbekistan
- 990 – 996: Ibn Sina wird von verschiedenen Lehrern unterrichtet und beginnt Medizin zu studieren
- 997: Er wird zum Leibarzt von Nuh Ibn Mansur
- 1002: Ibn Sina verliert seinen Vater Abdullah
- 1004: Die samanidische Dynastie stirbt aus – Ibn Sina ist arbeitslos
- 1005–1024: Avicenna dient verschiedenen Fürsten und beginnt seine berühmtesten Werke den „Kanon“ und die „Heilung“
- 1025–1036: Ibn Sina arbeitet als Leibarzt des Herrschers von Isfahan
- 1037: Der große Arzt stirbt in Hamadan im Alter von 57 Jahren an der Ruhr
- 12. Jhdt: Gerhard von Cremona übersetzt den Kanon der Medizin ins Lateinische – damit gilt er bis ins 17. Jhdt. als wichtigstes Lehrbuch der abendländischen Medizin
- 1470: Im gesamten Abendland gibt es 15 – 30 lateinische Ausgaben des Kanons
- 1490: Ein Teil der al-Shifa erscheint in Pavia
- 1493: In Neapel erscheint eine hebräische Fassung des Kanons
- 1493, 1495, 1546: In Venedig werden drei lateinische Fassungen der Metaphysica gedruckt
- 1593: Als eines der ersten arabischen Werke wird der Kanon der Medizin in Rom gedruckt
- 1650: Der Kanon wird zum letzten Mal in den Universitäten von Luven und Montpellier benutzt
[Bearbeiten] Werke
Manche glauben, dass Ibn Sina 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie usw. vollendet hat. Andere Autoren schreiben Ibn Sina 99 Bücher zu: 16 über Medizin, 68 über Theologie und Metaphysik, 11 über Astronomie und 4 über das Drama. Die meisten von ihnen waren arabisch; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine große Auswahl an philosophischer Lehre, genannt Danish-naama-i-Alai und eine kurze Abhandlung über den Puls.
[Bearbeiten] Der Kanon der Medizin
Der Qanun al-Tibb ist das bei weitem größte, berühmteste und wichtigste von Ibn Sinas Werken und vereint griechische, römische und arabische Gedanken über die Medizin. Das Werk beinhaltet ungefähr eine Million Wörter und ist wie die meisten arabischen Bücher mehrfach unterteilt. Die Hauptunterteilung sind die fünf Bücher:
- Allgemeine Prinzipien (Theorie der Medizin)
- Alphabetische Auflistung von Medikamenten (Arzneimittel und ihre Wirkungsweise)
- Krankheiten, die nur spezielle Organe betreffen (Pathologie und Therapie)
- Krankheiten, die sich im ganzen Körper ausbreiten (Chirurgie und Allgemeinkrankheiten)
- Produktion von Heilmitteln (Antidotarium)
Im Qanun wird beschrieben, dass Tuberkulose ansteckend ist und dass Krankheiten von Wasser und Erde übertragen werden können. Er gibt eine wissenschaftliche Diagnose von Ankylostomiasis und beschreibt die Bedingungen von Darmwürmern. Der Qanun zeigt die Wichtigkeit von Diäten, den Einfluss des Klimas und der Umwelt auf die Gesundheit und der chirurgische Gebrauch von oraler Anästhesie. Ibn Sina rät Chirurgen, Krebs in seinen frühesten Stadien zu behandeln und sicherzustellen, dass alles kranke Gewebe entfernt worden ist. Die Materia Medica („Medizinische Materialien“) des Qanun enthalten 760 Medikamente, mit Kommentaren zu deren Anwendung und Effektivität. Er empfahl das Testen eines neuen Medikaments an Tieren und Menschen vor dem allgemeinen Gebrauch.
Ibn Sina bemerkte die enge Beziehung zwischen Gefühlen und dem Körper und spürte, dass Musik einen positiven physischen und psychischen Effekt auf Patienten hat. Von den vielen psychischen Störungen, die er im Qanun beschreibt, ist eine von besonderem Interesse: Liebeskrankheit! Wie es heißt, hat Ibn Sina die Krankheit des Prinzen von Jurjan diagnostiziert, der krank da lag und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte. Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Kranke sollte mit seiner Geliebten vereint werden.
[Bearbeiten] Naturwissenschaftliche Werke
Neben dem "Kanon" gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas,von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie behandeln die 25 Zeichen der endgültigen Erkennung von Krankheiten, hygienischen Regeln, nachgewiesene Arzneien, anatomischen Notizen etc. Unter seinen anderen Prosa-Werken, nach dem großartigen Qanun, ist die Abhandlung über Herzmedikamente, wahrscheinlich das Wichtigste.Ibn Sina beschränkte sich jedoch nich nur auf Medizin, sondern schrieb zumindest eine Abhandlung über die Alchemie und ein Werk über Tiere, welches von Michael Scotus übersetzt wurde.
[Bearbeiten] Philosophische Werke
Avicennas philosophische Werke sind alle ein Versuch die griechische Philosophie des Aristoteles mit der Religion Mohammeds zu verbinden.Es sind noch einige erhalten, darunter: Logik, Metaphysik, Physik und De Caelo (Vom Himmel). Darüberhinaus gibt es noch zwei enzyklopädische Behandlungen zur Philosophie: Die Sanatio (Heilung) und die Liberatio. Sie sind zwar erhalten, wurden jedoch von den Mönchen, die sie kopierten, verändert und auf die christliche Theologie abgestimmt.Roger Bacon erwähnt noch ein Werk namens Philosophia Orientalis, das besonders von Averroes geschätzt worden sein soll, heute aber nicht mehr erhalten ist.
[Bearbeiten] Die lateinische Tradition
Der Kanon wurde um die Mitte des 12. Jahrhunderts von Gerhard von Cremona in Toledo ins Lateinische übersetzt. Indem Gerhard den Namenszusatz al-raïs mit "princeps" (Fürst) und im Explicit des Kanons mit "rex" (König) übersetzte, trug er bei zu der besonders in Italien seit dem 14. Jahrhundert verbreiteten Legende, dass Avicenna ein "Fürst von Cordoba" oder von Sevilla gewesen sei, weshalb dieser in bildlichen Darstellungen dann oft auch mit Krone und Szepter erscheint. Etwa zur gleichen Zeit wie Gerhards Übersetzung entstand in Toledo eine dem Erzbischof Johannes von Toledo (1151 – 1166) gewidmete Übersetzung des Kitab al-Shifa, die zunächst durch einen in seiner Identität unsicheren jüdischen Philosophen Ibn Daud oder Avendauth (Avendarith israelita philosophus) aus dem Arabischen ins Spanische und dann durch Dominicus Gundisalvi aus dem Spanischen ins Lateinische übertragen wurde. Aus dieser Übersetzung hat besonders das sechste Buch über die Seele unter dem Titel Liber sextus naturalium die philosophischen Debatten der Scholastik seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Eine selbständige Übersetzung speziell des achten Buches über die Tiere wurde in der Zeit nach 1220 von Michael Scotus in Italien angefertigt und Friedrich II. gewidmet: ein in Melfi entstandenes, kaiserlich autorisiertes Exemplar ist im Kolophon auf den 9. August 1232 datiert.
Nicht unter dem Namen Avicennas, sondern mit falscher Zuschreibung an Al-Ghazali überliefert, wurde außerdem unter dem Titel Liber Algazelis de summa theorica philosophiae eine Übersetzung des Dānishnāma-e Alā'ī, die im 12. Jahrhundert in Toledo entstand und in der lateinischen Fassung wahrscheinlich auf Dominicus Gundisalvi zurückgeht. Unter dem Namen Avicennas kursierte außerdem unter dem Titel Liber Avicennae in primis et secundis substantiis et de fluxu entis oder auch De intelligentiis eine platonisierende Schrift des 12. Jahrhunderts, die unter anderem aus Dionysius Areopagita, Augustinus und Avicenna schöpft und jedenfalls von einem christlichen lateinischen Autor, wahrscheinlich Dominicus Gundisalvi, stammt. Avicenna zugeschrieben wurde schließlich auch ein Liber de causis primis et secundis, der in der Nachfolge des pseudo-aristotelischen Liber de causis steht und ebenfalls im 12. Jahrhundert in Toledo entstand.
In der lateinischen Scholastik wurde Avicenna damit zu dem — nach Averroes — angesehensten Vertreter der islamischen Philosophie und Vermittler der aristotelischen Philosophie und Naturkunde. Seine Werke wurden nicht nur an den Artistenfakultäten und von Theologen wie Thomas von Aquin und Johannes Duns Scotus, sondern seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert auch und besonders an den medizinischen Fakultäten, und dort dann sowohl unter medizinischen wie auch philosophischen Fragestellungen rezipiert, wobei besonders Montpellier in Frankreich und Bologna in Italien eine Schlüsselrolle spielten. In Montpellier gehörte der Kanon seit 1309 (und bis 1557) zum medizinischen Pflichtprogramm. In Bologna wurde die Rezeption maßgeblich von Taddeo Alderotti († 1295), Professor seit 1260, initiiert, dessen Schüler Dino del Garbo die Ansätze in Bologna, Siena, Padua und Florenz weiterführte. Dinos Schüler Gentile da Foligno wiederum, der vornehmlich in Siena und Perugia wirkte, verfasste den ersten annähernd vollständigen lateinischen Kommentar des Kanon, ein Unterrichtswerk, das dann bis ins 16. Jahrhundert große Wirkung entfaltete.
Neue lateinische Übersetzungen des Kanon und weiterer, bis dahin zum Teil unübersetzter Schriften Avicennas verdanken sich dann seit dem Ausgang des 15. Jahrhunderts Andrea Alpago († 1522) aus Belluno, der rund 30 Jahre als Arzt an der Venezianischen Gesandtschaft in Damaskus lebte und dort arabische Handschriften der Werke von Avicenna und Averroes und ihrer arabischen Kommentatoren studierte, aber auch als Händler und Spion tätig war und nach der Rückkehr in Padua einen Lehrstuhl für praktische Medizin erhielt. Seine Bearbeitung des Kanon, 1527 erstmals im Druck erschienen, entstand als kritische Revision und Glossierung der etablierten Übersetzung von Gerhard von Cremona und wurde seit der Erstausgabe in mehr als 30 Neuauflagen und Neuausgaben gedruckt.
[Bearbeiten] Bedeutung und Nachruhm
Ibn Sina kann mit den bedeutendsten Ärzten seiner Zeit wie Abu Bakr Mohammad Ibn Zakariya al-Razi verglichen werden.
Im persischen Sprach- und Kulturkreis wird er vom Volk zum Teil als Held verehrt. Er gilt dort als einer der größten Perser überhaupt. Die islamische Orthodoxie lehnt seine theologischen und philosophischen Werke aber strikt ab.
Auch in Europa wird Avicenna noch heute sehr geschätzt. Der Kanon blieb dort bis ins 17. Jahrhundert eines der Hauptwerke der medizinischen Wissenschaft. Sein Porträt befindet sich in der Halle der medizinischen Fakultät der Universität von Paris. Außerdem führt er ein literarisches Nachleben. So studiert in Noah Gordons Bestseller Der Medicus der Protagonist des Romans bei Ibn Sina Medizin. Im historischen Roman Die Straße nach Isfahan von Gilbert Sinoué ist Avicenna sogar die Hauptfigur, das Buch beschreibt seinen Lebensweg von seiner Jugend bis zu seinem Tod.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Muthreich, Michael: Theoretische Grundlagen im Gottesbegriff bei Avicenna; Gießen, Univ., Diss., 1999
- Strohmaier, Gotthard: Avicenna, München , Beck , 1999
- d'Alverny, Marie-Thérèse , Jacquart, Danielle: Avicenne en Occident, Paris, Vrin, 1993
- Gilbert Sinoué: Avicenne ou la Route d'Ispahan, Denoël/Folio, 1989, ISBN|2-07-038302-4
- Madkour, Ibrahim: Avicenne en Orient et en Occident, Mideo, 1982
- Achena, Muhammad, Massé, Henri: Avicenna.- Le livre de science, Paris, 1955
[Bearbeiten] Weblinks
- Biographie Avicennas (Engl.)
- The Ontology of Ibn Sina (Avicenna) Engl.)
- Ibn Sina (Umfangreiche Sammlung von Links zu Texten der Werke und zu Beiträgen über Ibn-Sina) Engl.)
- Libri quinque canonis medicinae: Digitalisat der ersten gedruckten Ausgabe des arabischen Textes, Typographia Medicea, Rom, 1593
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abu Ali Hussein ibn Sina-e Balkhi |
ALTERNATIVNAMEN | Abu Ali Sina (Persisch); Avicenna (Latein) |
KURZBESCHREIBUNG | Persischer Arzt, Philosoph, Theologe, Physiker, Mathematiker und Wissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 980 |
GEBURTSORT | Afshana bei Bukhara (damals Khorassan in Persien, heute Usbekistan) |
STERBEDATUM | 1037 |
STERBEORT | Hamadan (heute Iran) |