Konrad Lorenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 in Altenberg bei Wien) war einer der wichtigsten Vertreter der sogenannten klassischen vergleichenden Verhaltensforschung. Er selbst nannte dieses Forschungsgebiet bis 1949 „Tierpsychologie“ und wird im deutschsprachigen Raum als dessen Gründervater angesehen. Der „Spiegel“ bezeichnete ihn einmal als den „Einstein der Tierseele“. Ihm wurde 1973 gemeinsam mit Karl von Frisch und Nikolaas Tinbergen der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Entdeckungen betreffend den Aufbau und die Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltenselementen (im Original: „for their discoveries concerning organization and elicitation of individual and social behaviour patterns“) zugesprochen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
[Bearbeiten] Familie
Konrad Lorenz war der zweite, sehr spät geborene Sohn des angesehenen Orthopäden Adolf Lorenz. Adolf Lorenz war fast fünfzig, als sein Sohn zur Welt kam; seine Mutter Emma (geborene Lecher) war bereits 42. Sein älterer Bruder war zu diesem Zeitpunkt achtzehn Jahre alt. Anfang des 20. Jahrhunderts war sein Vater ein weltbekannter Mediziner, der nicht nur in Wien, sondern regelmäßig auch in New York über viele Jahrzehnte praktizierte und unter anderem im Weißen Haus durch Theodore Roosevelt empfangen wurde.
[Bearbeiten] Schule
Ab 1909 besuchte Konrad Lorenz die Volksschule und ab 1915 das Wiener Schottengymnasium, wo er 1921 die Matura mit Auszeichnung ablegte.
[Bearbeiten] Studium
Konrad Lorenz begann auf Wunsch seines Vaters 1922 ein Medizinstudium an der Premedical School der Columbia University in New York. Er kehrte jedoch schon 1923 nach Wien zurück und setzte dort bis 1928 sein Medizinstudium an der Universität fort. 1927 heiratete Lorenz die Medizinstudentin Margarethe Gebhardt, mit der er seit seinem dritten Lebensjahr befreundet war und deren späteres Einkommen als Ärztin ihm bis 1951 den finanziellen Rückhalt für seine Studien gab.
1928 folgte, gleichfalls in Wien, die Promotion zum Doktor der Medizin (Dr. med. univ.). Im selben Jahr und - nach einer Unterbrechung - von 1931 bis 1935 war er als Assistent bei Prof. Ferdinand Hochstetter am II. Anatomischen Institut der Universität Wien beschäftigt, der ein Magnet für deutsch-nationale und völkisch gesinnte Studenten war. 1931 begegnete Konrad Lorenz in Berlin erstmals persönlich den Ornithologen Oskar Heinroth und Erwin Stresemann - ein entscheidendes Ereignis für seine gesamte folgende wissenschaftliche Laufbahn. 1933 folgte in Wien eine zweite Promotion, diesmal zum Dr. phil. im Fach Zoologie.
1935 erschien im Journal für Ornithologie der epochemachende Aufsatz: „Der Kumpan in der Umwelt des Vogels“. 1936 wurde Lorenz habilitiert, sodass ihm ab 1937 die Lehrbefugnis für „Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der vergleichenden Anatomie und Tierpsychologie“ an der Universität Wien erteilt werden konnte; es war dies die erste akademische Lehrbefugnis ihrer Art in Österreich. Ebenfalls 1937 forschte Lorenz erstmals und mehrere Monate gemeinsam mit Nikolaas Tinbergen (an Graugänsen) in Altenberg bei Wien.
1940 verwirklichte sich für Konrad Lorenz die seit Jahren angestrebte Berufung zum ordentlichen Professor; er erhielt den Lehrstuhl für Psychologie in Königsberg und wurde dort zugleich Leiter des Instituts für vergleichende Psychologie. Bereits 1941 wurde er aber als Soldat eingezogen (bis 1944). Nach kurzer Grundausbildung kam er 1942 als Heerespsychiater in ein Lazarett in Posen. Dort wurden ihm bis heute nicht völlig geklärte Aufgaben übertragen; er selbst hat sich über diese Zeit nie geäußert. Belegt ist lediglich seine Mitarbeit an einer rassenkundlichen Studie an „Posener deutsch-polnischen Mischlingen und Polen“, als deren Erkenntnis von den Hauptautoren u. a. eine „vitale Triebhaftigkeit“ der Polen im Gegensatz zu typisch deutschen Charakterzügen wie „Gründlichkeit“ festgestellt wurde.
1944 geriet Lorenz in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1948 nach Österreich entlassen wurde. In Altenberg bei Wien gründete er 1949 ein „Institut für vergleichende Verhaltensforschung“, das zur Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehörte. Ebenfalls 1949 veröffentlichte er sein bis heute populäres Buch „Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen“ - zwecks Finanzierung seines Lebensunterhalts und seiner Forschung. Wegen seiner Vergangenheit im Nationalsozialismus blieb ihm in Österreich aber eine neuerliche Professur versagt.
Stattdessen richtete 1950 die deutsche Max-Planck-Gesellschaft in Buldern/Westfalen eigens für Konrad Lorenz eine „Forschungsstelle für Vergleichende Verhaltensforschung“ ein, als Außenstelle des Max-Planck-Instituts für Meeresbiologie Wilhelmshaven, u. a. um Abwerbeversuche aus England zu kontern. 1953 folgte die Ernennung zum Honorarprofessor an der Universität Münster/Westfalen.
1955 begann die Max-Planck-Gesellschaft den Bau des Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie am Eßsee in Oberbayern; später erhielt diese Örtlichkeit den Namen Seewiesen. Dort wurde Lorenz stellvertretender Direktor unter Erich von Holst und nach dessen frühem Tod ab 1961 und bis 1973 Direktor. 1957 folgte die Ernennung zum Honorarprofessor für Zoologie an der Universität München.
Im Jahr 1963 erschien sein Bestseller „Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression“, zehn Jahre später (1973) kamen zwei weitere Bestseller von ihm heraus: „Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit“ und das philosophische Hauptwerk „Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte des menschlichen Erkennens“. 1973 wurde ihm zusammen mit Karl von Frisch und Nikolaas Tinbergen der "Nobelpreis für Physiologie oder Medizin" für Entdeckungen zur Organisation und Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltensmustern verliehen.
Seine Bekanntheit steigerte sich 1978, als Konrad Lorenz unmittelbar vor seinem 75. Geburtstag zur Galionsfigur des erfolgreichen österreichischen Volksbegehrens gegen die Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Zwentendorf wurde. 1988 erschien dann sein letztes großes Werk: „Hier bin ich - wo bist Du?“, eine genaue ethologische Beschreibung von Graugänsen als Zusammenschau von rund 60 Jahren intensiver Verhaltensbeobachtung.
Bekannte Lorenz-Schüler sind der Verhaltensforscher und Humanethologe Irenäus Eibl-Eibesfeldt, der Wildbiologe Antal Festetics sowie die Verhaltensforscher Eberhard Curio, Wolfgang Schleidt, Otto Koenig und Wolfgang Wickler.
[Bearbeiten] Karriere im Nationalsozialismus
Am 31. August 1940 wurde Konrad Lorenz zum Professor am Lehrstuhl für Psychologie der Philosophischen Fakultät der Universität Königsberg ernannt. Eine wesentliche Rolle spielten hierbei Eduard Baumgarten und Otto Koehler, aber auch der Soziologe Arnold Gehlen. Dieser hatte 1936 gefordert, Immanuel Kant, Hegel und Fichte zur Basis des Rassenverständnisses im Nationalsozialismus zu machen. 1938 übernahm Gehlen den renommierten Kant-Lehrstuhl an der Universität Königsberg, auf dem ihm Konrad Lorenz nachfolgte, nachdem Gehlen an die Universität Wien gewechselt war. Aus dieser Zeit (1941) stammt auch ein Artikel von Konrad Lorenz über „Kants Lehre vom Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie“, dessen Gedankengänge er in den 1960er-Jahren zur Evolutionären Erkenntnistheorie ausbaute.
Jede Berufung von Hochschullehrern war um 1940 ein Politikum, aber bei Lorenz paarten sich fachliche Kompetenz und „politische Qualifikation“ nachgerade optimal, da Lorenz gegenüber dem NS-Regime genügend große Vorleistungen erbracht hatte und auch in Biologenkreisen anerkannt war. Bereits am 28. Juni 1938 hatte Lorenz einen Antrag auf Aufnahme in die NSDAP gestellt, in dem er handschriftlich vermerkte:
- „Ich war als Deutschdenkender und Naturwissenschaftler selbstverständlich immer Nationalsozialist und aus weltanschaulichen Gründen erbitterter Feind des schwarzen Regimes (nie gespendet oder geflaggt) und hatte wegen dieser auch aus meinen Arbeiten hervorgehenden Einstellung Schwierigkeiten mit der Erlangung der Dozentur. Ich habe unter Wissenschaftlern und vor allem Studenten eine wirklich erfolgreiche Werbetätigkeit entfaltet, schon lange vor dem Umbruch war es mir gelungen, sozialistischen Studenten die biologische Unmöglichkeit des Marxismus zu beweisen und sie zum Nationalsozialismus zu bekehren. Auf meinen vielen Kongreß- und Vortragsreisen habe ich immer und überall mit aller Macht getrachtet, den Lügen der jüdisch-internationalen Presse über die angebliche Beliebtheit Schuschniggs und über die angebliche Vergewaltigung Österreichs durch den Nationalsozialismus mit zwingenden Beweisen entgegenzutreten. Dasselbe habe ich allen ausländischen Arbeitsgästen auf meiner Forschungsstelle in Altenberg gegenüber getan. Schließlich darf ich wohl sagen, daß meine ganze wissenschaftliche Lebensarbeit, in der stammesgeschichtliche, rassenkundliche und sozialpsychologische Fragen im Vordergrund stehen, im Dienste Nationalsozialistischen Denkens steht!“ (zitiert nach: Taschwer/Föger 2003, S. 84-85)
Aus Lorenz' Berufungsakten geht hervor, dass er „Mitarbeiter des Rassenpolitischen Amtes mit Redeerlaubnis“ war. 1939/40 hatte er zudem mehrere Aufsätze geschrieben, deren ideologische Nähe zum rassistischen Gedankengut des NS-Regimes derart auffällig war, dass sie schon damals von seinen Fachkollegen als bewusste Anbiederung und als „Selbstgefährdung als Wissenschaftler“ empfunden wurden. So beklagte Lorenz in der vor allem von Lehrern herangezogenen Zeitschrift „Der Biologe“:
- „Ob wir das Schicksal der Dinosaurier teilen, oder ob wir uns zu einer ungeahnten, unserer heutigen Gehirn-Organisation vielleicht gar nicht erfaßbaren Höherentwicklung emporschwingen, ist ausschließlich eine Frage der biologischen Durchschlagskraft und des Lebenswillens unseres Volkes. Im Besonderen hängt gegenwärtig die große Entscheidung wohl von der Frage ab, ob wir bestimmte, durch den Mangel einer natürlichen Auslese entstehende Verfallserscheinungen an Volk und Menschheit rechtzeitig bekämpfen lernen oder nicht. Gerade in diesem Rennen um Sein oder Nichtsein sind wir Deutschen allen anderen Kulturvölkern um tausend Schritte voraus.“ (zitiert nach: Bäumer 1990, S. 201)
Eine weitere Veröffentlichung von 1940 kann noch eindeutiger als wissenschaftliche Unterfütterung der rassistischen Gesetze der deutschen Nazi-Regierung gelesen werden. In dieser erörtert Lorenz u. a. die Notwendigkeit einer „Ausmerzung ethisch Minderwertiger“ und sagt voraus:
- „Versagt diese Auslese, mißlingt die Ausmerzung der mit Ausfällen behafteten Elemente, so durchdringen diese den Volkskörper in biologisch ganz analoger Weise und aus ebenso analogen Ursachen wie die Zellen einer bösartigen Geschwulst (...) Sollte es mutationsbegünstigende Faktoren geben, so läge in ihrem Erkennen und Ausschalten die wichtigste Aufgabe des Rassepflegers überhaupt (...). Sollte sich dagegen herausstellen, daß unter den Bedingungen der Domestikation keine Häufung von Mutationen stattfindet, sondern nur der Wegfall der natürlichen Auslese die Vergrößerung der Zahl vorhandener Mutanten und die Unausgeglichenheit der Stämme verschuldet, so müßte die Rassenpflege dennoch auf eine noch schärfere Ausmerzung ethisch Minderwertiger bedacht sein, als sie es heute schon ist.“ (zitiert nach Taschwer/Föger 2003, S. 91)
Diese Wortwahl griff Lorenz 1973 wieder auf:
- "Das verderbliche Wachstum bösartiger Tumoren beruht, wie schon angedeutet, darauf, daß gewisse Abwehrmaßnahmen versagen oder von den Tumorzellen unwirksam gemacht werden, mittels deren der Körper sich sonst gegen das Auftreten ‚asozialer‘ Zellen schützt. Nur wenn diese vom umgebenden Gewebe als seinesgleichen behandelt und ernährt werden, kann es zu dem tödlichen infiltrativen Wachstum der Geschwulst kommen. Die schon besprochene Analogie lässt sich hier weiterführen. Ein Mensch, der durch das Ausbleiben der Reifung sozialer Verhaltensnormen in einem infantilen Zustand verbleibt, wird notwendigerweise zum Parasiten der Gesellschaft. Er erwartet als selbstverständlich die Fürsorge der Erwachsenen weiter zu genießen, die nur dem Kinde zusteht. (...) Wenn die fortschreitende Infantilisierung und wachsende Jugend-Kriminalität des Zivilisationsmenschen tatsächlich, wie ich befürchte, auf genetischen Verfallserscheinungen beruht, so sind wir in schwerster Gefahr.“ (Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. München 1973, S. 64)
Die US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin Theodora Kalikow hat 1980 Lorenz' ideologische Nähe zum NS-Regime als „bewussten Opportunismus“ bezeichnet und deren fachlich-biologisierende Basis so beschrieben:
- Er sah Veränderungen in den instinktiven Verhaltensmustern von domestizierten Tieren als Symptome des Verfalls.
- Er nahm eine Homologie zwischen domestizierten Tieren und zivilisierten Menschen an, d. h. er ging davon aus, dass es für die Wirkungen, deren Ähnlichkeit angenommen wurde, ähnliche Ursachen geben musste, und er glaubte weiter, dass die Zivilisation sich in einem Prozess des ‚Verfalls und Untergangs‘ befinde.
- Schließlich verband er die genannten Ansichten mit der Rassenpolitik und anderen Zügen des Naziprogramms. (Kalikow 1980, S. 189)
Die daraus von ihm abgeleitete Schlussfolgerung, krankes Erbmaterial müsse zur Erhaltung einer lebenstüchtigen Zivilisation ausgesondert werden, bildeten bis zu seinem Tode den Kern seines biologisch determinierten Gesellschaftsverständnisses - erkennbar u. a. daran, dass seine 1943 veröffentlichte, umfangreiche Begründung dieser Anschauung noch in den 1960er Jahren auf der Einbandrückseite seiner populärwissenschaftlichen dtv-Bücher als "Hauptwerk" bezeichnet wurde. Seine Mitgliedschaft in der NSDAP leugnete er mit dem naiven Hinweis, er habe nie einen Mitgliedsausweis besessen und räumte allenfalls ein, sich in seinen Aufsätzen der 1940er-Jahre „in der uns heute mit Recht verhaßten Sprache des Naziregimes“ ausgedrückt zu haben. In einem Gespräch mit der Wiener Abendzeitung betonte er 1973 aber zugleich die Kontinuität seiner Grundüberzeugungen: „Es ging mir darum zu zeigen, daß die zunehmende Domestikation des Menschen seine Menschlichkeit bedroht. Dieses Problem, das mich auch heute noch intensivst beschäftigt, hat sich mir damals zum erstenmal aufgedrängt.“ (nach Taschwer/Föger 2003, S. 234) Die von ihm beobachtete wachsende Jugend-Kriminalität deutete er in seinem Buch Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit als Zeichen eines genetischen Verfalls (siehe Zitat oben). 1988 zeigte Lorenz gar eine offenbar evolutionsbiologisch motivierte „Sympathie für Aids":
- "Es zeigt sich, daß die ethischen Menschen nicht so viele Kinder haben und die Gangster sich unbegrenzt und sorglos weiter reproduzieren." und "... gegen Überbevölkerung hat die Menschheit nichts Vernünftiges unternommen. Man könnte daher eine gewisse Sympathie für Aids bekommen." (Konrad Lorenz in einem Gespräch anlässlich seines 85. Geburtstags, in: »Natur«, Nr. 11, München 1988)
Auch die US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin Theodora Kalikow kam zu dem Schluss, dass die grundlegenden ideologischen Elemente von Lorenz ungebrochen in die Nachkriegszeit transferiert wurden: „Somit haben jene Ethologen, Soziobiologen und populärwissenschaftlichen Autoren, die sich Lorenz‘ biologistische Anschauung der Gesellschaft zunutze gemacht haben, auch – bewusst oder unbewusst – ihre totalitaristischen Implikationen akzeptiert, daß nämlich die erfolgreiche Gesellschaft genetisch und politisch manipuliert werden muß.“ (Kalikow 1980, S. 210)
[Bearbeiten] Die verhaltensbiologischen Arbeiten
Konrad Lorenz gilt heute als einer der Mitbegründer der Biologie des Verhaltens und als ihr wichtigster Vorkriegstheoretiker. Er bündelte in den 1930er-Jahren die Tierbeobachtungen diverser Forscher in einer griffigen, physiologischen Theorie der Instinktbewegungen und bahnte so ab 1937 den Weg für Verhaltens"experimente" sowie für das Vergleichen von Verhaltensweisen auch zwischen unterschiedlichen Arten.
[Bearbeiten] Ein innovativer Ansatz in der Verhaltensforschung
Konrad Lorenz setzte weniger auf Experimente, sondern auf genaue Beobachtung und Beschreibung des Verhaltens von Tieren in ihrem natürlichen Umfeld. "Der grundlegend neue Ansatz, den Lorenz mit dieser Theorie in die Verhaltensforschung hineingetragen hat, liegt in der Annahme, dass sich in den vielfältig und variabel erscheinenden komplexen Verhaltensabläufen der Tiere gleichartig aufgebaute Grundbausteine des Verhaltens, die Erbkoordinationen oder Instinktbewegungen, identifizieren lassen. (...) Im Gegensatz zu der Anfang der dreißiger Jahre noch weitgehend akzeptierten Ansicht, dass tierisches Verhalten rein reaktiv sei, betont Lorenz die Spontaneität tierischen Verhaltens, speziell der Instinktbewegung." (Zippelius 1992, S. 6) Lorenz selbst sah in Oskar Heinroth den Urvater der Ethologie, und in Nordamerika wird diese Rolle William Morton Wheeler zugeschrieben.
Lorenz' Bedeutung liegt ferner darin, dass er, deutlicher als andere Forscher vor ihm, in seinen wissenschaftlichen Arbeiten den Blick auf zwei genetische Besonderheiten gelenkt hat: auf angeborene Auslöser für Verhaltensweisen ("Schlüsselreize" und "angeborene Auslösemechanismen", AAM) sowie auf eine bei diversen Tierarten nachweisbare Entwicklungsphase, in der eine gleichsam unwiderrufliche "Prägung" möglich ist.
Zur Veranschaulichung seiner Grundüberzeugung, das Verhalten der Tiere werde vor allem durch innere Instinkte und weniger durch äußere Auslöser gesteuert, entwickelte Konrad Lorenz ein (gegen Reflex-Theoretiker und gegen behavioristische Anschauungen opponierendes) anschauliches und daher Jahrzehnte lang akzeptiertes psychohydraulisches Instinktmodell: Instinktenergien können sich diesem Modell zufolge - ähnlich wie das Wasser in einem Wasserleitungsnetz - in bestimmten Bahnen ausbreiten, aufstauen und überlaufen. Heute gilt diese Theorie unter Verhaltensforschern allerdings als überholt und wurde u. a. ersetzt durch soziobiologische, verhaltensökologische und an der Computertechnik orientierte Modelle.
Lorenz' wissenschaftliche Bedeutung liegt aber mindestens ebenso darin begründet, dass er ganz wesentlich dazu beitrug, die Verhaltensbiologie (er selbst nannte das Gebiet bis 1949 oft auch "Tierpsychologie") als eigenständiges Forschungsgebiet an den deutschen Hochschulen zu etablieren und diese Fachrichtung überdies ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Hierzu trugen vor allem seine diversen, seit 1949 erschienenen und auch heute noch gut lesbaren Tiergeschichten bei, in denen er versuchte - anders als die meisten Sachbuchautoren vor ihm - das Verhalten der Tiere aus ihrer jeweils eigenen Sichtweise zu schildern, statt ihr Verhalten aus dem Blickwinkel des Menschen zu schildern. Seine Instinkttheorie des Verhaltens regte zwischen 1935 und 1970 zudem zahlreiche Wissenschaftler zu Forschungsarbeiten an, da diese Theorie ein Erklärungsmodell bot, das man in empirischen Studien überprüfen konnte. Sein früherer Schüler Irenäus Eibl-Eibesfeldt wurde zu einem der weltweit meistgeachteten Forscher auf dem Gebiet der Humanethologie.
[Bearbeiten] Die Theorien aus heutiger Perspektive
Viele Deutungsversuche von Verhaltensweisen der Tiere, die Konrad Lorenz veröffentlichte, halten heutigen wissenschaftlichen Kriterien nicht stand, und seine Instinkttheorie wird heute von keinem ernsthaften Verhaltensforscher mehr als Arbeitshypothese benutzt. Schon seit Mitte der 1970er Jahre rückten immer mehr Forscher von Lorenz' Instinkttheorie ab und wandten sich zunehmend verhaltensökologischen und neurobiologischen Fragestellungen zu - es gab kaum offensive Kritik an den Lorenz'schen Arbeiten, man zog sie einfach nicht mehr als Arbeitshypothese heran; Lorenz-Schüler Wolfgang Wickler diskreditierte die Instinkttheorie kurzerhand als "modernes Phlogiston". Erst 1992/93 kam es zu einer nennenswerten öffentlichen Debatte, als die Bonner Verhaltensforscherin Prof. Hanna-Maria Zippelius diverse klassische Verhaltensstudien wiederholte und hierbei zu dem Schluss gelangte, dass von einer glaubwürdigen experimentellen Grundlage der Arbeitsergebnisse von K. Lorenz (und auch von Nikolaas Tinbergen) nicht gesprochen werden kann. Einige Ergebnisse der Studien von H. M. Zippelius (siehe unten, Sekundärliteratur und Link-Verweise) legen dabei sogar den Verdacht nahe, dass Lorenz und Tinbergen experimentelle Daten selektiv veröffentlichten oder wegließen, damit sie zu ihrer Theorie "passten".
Lorenz' Instinkttheorie des Verhaltens entstand in den 1930er-Jahren auf der Basis relativ weniger und zudem anfangs eher anekdotisch interessanter Tierbeobachtungen. Es fehlte - vergleichbar mit den Theorien Sigmund Freuds - von Beginn an eine breite empirische Unterfütterung. Daher wurde die Instinkttheorie zu einem herausragenden Beispiel für das Erzeugen von Pseudoerklärungen innerhalb einer Wissenschaftsdisziplin: So ist beispielsweise die sogenannte Übersprungbewegung eine unmittelbare Folge der Lorenz'schen Grundannahme, im Konfliktfall setze sich jeweils der "stärkere" von zwei gleichzeitig aktivierten Instinkten im Verhalten durch; da jedoch der Fall zweier genau gleich stark aktivierter Instinkte denkbar ist, musste der Instinkttheorie eine Art Kompromiss für diesen Spezialfall beigegeben werden - die "Übersprungbewegung" ist somit eher eine Konsequenz der Theorie als das Ergebnis empirischer Befunde. Die sehr wenigen "empirischen Belege" wurden dann rasch "entdeckt", oder genauer gesagt: Bestimmte Beobachtungen wurden im Licht der theoretischen Annahmen entsprechend gedeutet.
- Das wohl am häufigsten angeführte Beispiel sind zwei Hähne, die ihre Hackordnung auskämpfen, und einer von ihnen pickt plötzlich auf dem Boden herum, als würde er Futter aufnehmen. Dieses Pickverhalten kann vor dem Hintergrund der Instinkttheorie gedeutet werden als Ausdruck eines gleich starken Aggressions- und Flucht-Instinkts, was als Übersprungbewegung Futterpicken hervorruft. Es kann aber beispielsweise auch - und sehr viel plausibler - als soziales Signal gedeutet werden, das dem Rivalen möglicherweise anzeigt: schau, ich fühle mich so stark, dass ich selbst in dieser prekären Situation noch Futter aufnehmen kann.
- Ähnlich ist die von Lorenz bei einem von Hand aufgezogenen Star "entdeckte" sogenannte Leerlaufhandlung eine Folge der Behauptung, dass Instinktenergien stetig vom Körper produziert werden: Fehlt dann aber über längere Zeitspannen ein äußerer Auslöser für die zugehörige Instinktbewegung, erzwingt die Theorie gleichsam ein "ins Leere laufen" der Instinktbewegung - eine kuriose (weil absolut unökonomische und daher undarwinistische) Konsequenz der Theorie, denn selbst eine (im wörtlichen Sinne ins Leere laufende) Pollution dient ja noch der Entsorgung überalterter Spermien.
Obsolet geworden ist die Lorenz'sche Instinkttheorie allerdings nicht in erster Linie aufgrund solcher wissenschaftstheoretischer Mängel, sondern weil die moderne Hirnforschung keinerlei physiologisches Korrelat zu den unterstellten Instinkten auffinden konnte. Wie seine Biographen K. Taschwer und B. Föger hervorheben, kamen seine Untersuchungsmethoden "aber auch deshalb aus der Mode, weil sie jahrelange Beobachtungen voraussetzten - im Zeitalter des publish or perish ein Ding der Unmöglichkeit."
[Bearbeiten] Die literarischen Arbeiten
Konrad Lorenz wurde in den 1950er Jahren weit über die Grenzen seines Fachgebietes hinaus bekannt, als er seine Studien (u. a. an Graugänsen), verpackt in unterhaltsame und anekdotenreiche Tiergeschichten, auch für naturwissenschaftliche Laien, ja sogar für Kinder zugänglich machte. Seit den 1960er Jahren stieg seine Bekanntheit durch diverse engagierte populärwissenschaftliche Publikationen - u. a. "Das sogenannte Böse" (1963) und "Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit" (1973) - weiter an: mit der Folge, dass er in der Öffentlichkeit zunehmend als Kulturpessimist und Philosoph wahrgenommen wurde; geprägt sind diese Schriften von seiner tiefen Überzeugung, dass auch das Verhalten des Menschen sehr weitgehend durch biologische, stammesgeschichtliche Vorgaben bestimmt wird. Immer wieder und heftig kritisiert wurde Konrad Lorenz, weil er häufig einzelne Phänomene aus der Tierwelt unmittelbar auf menschliche Handlungsweisen übertrug und gleichzeitig menschliche Eigenschaften in Analogie zu einzelnen Phänomenen aus dem Tierreich gesetzt habe ("Anthropomorphismus"). Kritisiert wurde auch, dass seine zahlreichen humananethologischen Veröffentlichungen nicht durch eigene Experimente unterfüttert waren.
[Bearbeiten] Werke
- Konrad Lorenz (1935): Der Kumpan in der Umwelt des Vogels. in: Journal für Ornithologie 83 (2-3), S. 137 - 215 und S. 289 - 413 (Nachdruck 1965 in: „Über tierisches und menschliches Verhalten“ Bd. 1).
- Konrad Lorenz (1940): Durch Domestikation verursachte Störungen arteigenen Verhaltens. in: Zeitschrift für angewandte Psychologie und Charakterkunde 59 (1, 2), S. 2 – 81.
- Konrad Lorenz (1941): Kants Lehre von Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie. in: Blätter für Deutsche Philosophie 15, S. 94 - 125
- Konrad Lorenz (1943): Die angeborenen Formen möglicher Erfahrung. in : Zeitschrift für Tierpsychologie 5 (2), S. 235 – 409.
- Konrad Lorenz (1949): Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen. (Neuausgabe von 1998 bei dtv, Bd.20225, ISBN 3-423-20225-4)
- Konrad Lorenz (1950): So kam der Mensch auf den Hund (1950; dtv-Band 329)
- Konrad Lorenz (1963): Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression. (Neuausgabe von 1998 bei dtv: ISBN 3-423-33017-1)
- Konrad Lorenz (1965): Über tierisches und menschliches Verhalten. 2 Bände: München / Zürich: Piper
- Konrad Lorenz (1973): Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. (Neuausgabe als: Serie Piper, Bd.50. ISBN 3-492-20050-8)
- Konrad Lorenz (1973): Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte des menschlichen Erkennens. München / Zürich: Piper
- Konrad Lorenz (1978): Vergleichende Verhaltensforschung oder Grundlagen der Ethologie. Wien / New York: Springer.
- Konrad Lorenz (1983): Der Abbau des Menschlichen. München (Piper), ISBN 3-492-02833-0
- Konrad Lorenz (1988): Hier bin ich – wo bist Du? Ethologie der Graugans. München / Zürich: Piper.
[Bearbeiten] Literatur
- Antal Festetics: Konrad Lorenz. Aus der Welt des großen Naturforschers, München und Zürich: 1983 (Piper), 159 S., ISBN 3-492-02855-1
- Antal Festetics: Konrad Lorenz. Aus der Welt des großen Naturforschers, München: 1988 (dtv), 205 S., ISBN 3-423-11044-9
- Theodora J. Kalikow: Die ethologische Theorie von Konrad Lorenz: Erklärung und Ideologie, 1938 bis 1943 in: Mehrtens, Herbert / Richter, Steffen: Naturwissenschaft Technik und NS-Ideologie, Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des Dritten Reiches. Frankfurt a. M.: 1980 (Suhrkamp, stw Band 303) ISBN 3-518-07903-4
- Hanna-Maria Zippelius: Die vermessene Theorie. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Instinkttheorie von Konrad Lorenz und verhaltenskundlicher Forschungspraxis, Braunschweig: 1992 (Vieweg), 295 S., ISBN 3-528-06458-7
- Änne Bäumer: NS-Biologie, Stuttgart 1990: Wissenschaftliche Verlags-Gesellschaft ISBN 3-8047-1127-8
- Ute Deichmann: Biologen unter Hitler - Vertreibung, Karrieren, Forschung, Frankfurt/Main, New York: 1992, 370 S., ISBN 3-593-34763-6
- Benedikt Föger, Klaus Taschwer: Die andere Seite des Spiegels. Konrad Lorenz und der Nationalsozialismus, Czernin Verlag 2001, ISBN 3707601242
- Klaus Taschwer / Benedikt Föger: Konrad Lorenz. Biographie, Wien: 2003 (Zsolnay), 341 S., ISBN 3-552-05282-8
- Richard W. Burkhardt: Patterns of Behavior: Konrad Lorenz, Niko Tinbergen, and the Foundation of Ethology. University of Chicago Press, 2005, ISBN 0226080900 (Paperback-Fassung)
- Norbert Bischof: Gescheiter als alle die Laffen. Ein Psychogramm von Konrad Lorenz. München: Piper, 1993
[Bearbeiten] Konrad Lorenz zum Anhören
- Konrad Lorenz. Über das Verhalten geselliger Tiere. Originaltonaufnahmen 1951 - 1983. Herausgegeben von Klaus Sander. 2004: Verlag Supposé. 2-CD-Set, 140 Min., EUR 24.80, ISBN 3-932513-55-X. - Konrad Lorenz spricht u. a. über "wertphilosophische Aspekte der Evolution"; über moral-analoges Verhalten geselliger Tiere; und mit Erich von Holst über das Entstehen tierischen Verhaltens.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Konrad Lorenz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hörprobe aus der österreichischen Mediathek: Konrad Lorenz Vortrag in Wien 1974
- Eintrag über Konrad Lorenz im Österreich-Lexikon von aeiou
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1973 für Konrad Lorenz (englisch) und Bankettrede (deutsch)
- Lorenz und der Nationalsozialismus bei no-racism.net
- H. M. Zippelius über ihre kritische Analyse der Lorenz'schen Experimente
- Gespräch mit Lorenz (1973)
- Lorenz: "Ich war immer Nationalsozialist"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lorenz, Konrad |
ALTERNATIVNAMEN | Lorenz, Konrad Zacharias |
KURZBESCHREIBUNG | Biologe (Verhaltensforscher) und Nobelpreisträger (Medizin) |
GEBURTSDATUM | 7. November 1903 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 27. Februar 1989 |
STERBEORT | Wien |
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen. |