13. September
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 13. September ist der 256. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 257. in Schaltjahren). Somit verbleiben noch 109 Tage bis zum Jahresende.
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 81: Domitian wird nach dem Tod seines Bruders Titus römischer Kaiser.
- 533: In der Schlacht bei Ad Decimum besiegen die Oströmer unter Belisar die Vandalen unter ihrem König Gelimer und setzen damit einen entscheidenden Schritt hin zur Vernichtung des Vandalenreiches und zur Wiedereingliederung Nordafrikas in das Imperium Romanum.
- 1189: Richard Löwenherz wird in der Westminster Abbey als Richard I. zum König von England gekrönt.
- 1745: Franz I. Stephan wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
- 1759: Franzosen- und Indianerkrieg: Die Briten besiegen in der Schlacht auf der Abraham-Ebene die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
- 1808: In der Schlacht von Juthas während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegen die Schweden die russischen Einheiten, können jedoch keinen Vorteil daraus ziehen.
- 1882: In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Arabi Paschas und ermöglicht dadurch die Britische Herrschaft in Ägypten.
- 1899: In New York City wird Henry Bliss das erste US-amerikanische Todesopfer bei einem Autounfall.
- 1914: Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
- 1923: In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
- 1931: Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
- 1933: Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
- 1940: Zweiter Weltkrieg: Deutsche Bomben beschädigen den Buckingham Palast.
- 1950: In Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Mio. Menschen ermittelt
- 1955: In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
- 1968: Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
- 1972: Als Folge des Attentats bei den Olympischen Spielen in München wird in Deutschland als Sondereinheit zur Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.
- 1974: Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
- 1979: Der erste bundesdeutsche Prozess gegen Neonazis endet mit der Verurteilung von sechs rechtsradikalen Straftätern zu Freiheitsstrafen zwischen vier und elf Jahren. Unter den Verurteilten ist der frühere Bundeswehr-Leutnant Michael Kühnen.
- 1979: Die Republik Südafrika erklärt das Homeland Venda für unabhängig. Dessen Einwohner verlieren die südafrikanische Staatsbürgerschaft. Die Unabhängigkeit wird international nie anerkannt.
- 1987: Goiânia-Unfall: In der brasilianischen Stadt Goiânia entwenden Diebe ein ausgedientes Strahlentherapiegerät aus einer verlassenen Klinik. In der Folge sterben vier Personen an den Folgen der Bestrahlung, 28 Personen werden verletzt, Teile der Stadt werden kontaminiert.
- 1988: Der Bundesrat der Schweiz lehnt den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (EG) ab.
- 1990: Die Bundesrepublik und die UdSSR unterzeichnen einen Zusammenarbeits- und Nichtangriffsvertrag. Für den Abzug der Roten Armee aus der DDR bis 1994 erhält die UdSSR 13 Milliarden DM (6,6 Milliarden Euro).
- 1993: Das Abkommen Oslo I wird von Yitzhak Rabin und Yassir Arafat in Washington unterzeichnet.
- 1999: In Moskau werden 130 Menschen bei der Explosion eines Hochhauses durch eine Bombe getötet.
- 2005: Der Münchner Olympiaturm muss wegen einer Bombendrohung evakuiert werden. Bei der Bombe handelt es sich um eine Attrappe.
- 2006: In Montreal (Kanada) tötet der 25-jährige Kim McGill im Dawson-College zwei Frauen und verletzt weitere 19 Menschen.
[Bearbeiten] Wirtschaft
- 2006: Andrej Koslow, der oberste Bankenaufseher Russlands und Vizechef der Zentralbank, der 44 der etwa 1200 russischen Banken seit Jahresbeginn die Geschäftserlaubnis entzogen hatte, wird so wie sein Leibwächter vor dem Stadion des Fußballklubs Spartak Moskau von Berufskillern erschossen. In Wirtschaftskreisen wächst damit die Sorge, die Reform des Bankwesens und der Kampf gegen die Geldwäsche könnte ins Stocken geraten.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- 1891: Anlässlich der internationalen Elektrizitätsausstellung in Frankfurt am Main erfolgt die erste Fernübertragung elektrischer Energie mit Drehstrom über eine Entfernung von 176 km bei einer Spannung von 10.000 Volt.
- 1922: In Al 'Aziziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58 °C gemessen.
- 1956: IBM stellt die erste Festplatte vor. Die Kapazität beträgt sechs Megabyte (IBM 350).
- 1959: Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
[Bearbeiten] Kultur
- 1584: Der größte Renaissancebau der Welt, San Lorenzo el Real de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
- 1920: Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht.
- 1951: Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens eröffnet.
- 1971: Heinrich Böll wird Präsident des internationalen P.E.N.-Clubs.
- 2000: Die erste Ausgabe des deutschen Jugendmagazins Yam! erscheint
[Bearbeiten] Religion
- 604: Sabinianus erhält die Zustimmung von Kaiser Phokas und wird offiziell Papst.
- 1276: Johannes XXI. wird vom Konklave zum Papst gewählt.
[Bearbeiten] Katastrophen
- 1858: Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
- 1928: Der Hurrikan Okeechobee überquert Puerto Rico. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
- 1939: Der französische Minenkreuzer La Tour D'Auvergne sinkt nach der Explosion der an Bord lagernden Seeminen in Casablanca. 215 Mann der 396 Mann starken Besatzung kommen ums Leben.
Kleinere Unglücksfälle sollten in den Unterartikeln von Katastrophe eingearbeitet werden.
[Bearbeiten] Sport
- 1933: Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik; für Ereignisse im Bereich Formel 1 siehe dort.
[Bearbeiten] Geboren
- 1475: Cesare Borgia, italienischer Renaissanceherrscher
- 1506: John Leland, englischer Geistlicher und Bibliothekar Heinrichs VIII.
- 1521: William Cecil, 1. Baron Burghley, englischer Politiker und Staatsmann
- 1601: Jan Brueghel der Jüngere, niederländischer Maler
- 1669: Johann Christopher Jauch, deutscher Theologe und Barockdichter
- 1682: Theodor Christlieb Reinhold, deutscher Komponist
- 1693: Joseph Emanuel Fischer von Erlach, österreichischer Architekt
- 1737: Johann Michael Haydn, österreichischer Komponist
- 1740: Marc Antoine Berdolet, französischer Priester und Bischof
- 1750: Friedrich Ludwig Sckell, deutscher Landschaftsgärtner
- 1755: Oliver Evans, US-amerikanischer Erfinder
- 1775: Laura Secord, kanadische Nationalheldin des Kriegs von 1812
- 1802: Arnold Ruge, deutscher Schriftsteller
- 1813: Valérie de Gasparin, Schweizer Schriftstellerin
- 1813: John Sedgwick, US-amerikanischer General der Nordstaaten
- 1814: Nicolaas Beets, niederländischer Theologe, Dichter und Schriftsteller
- 1819: Clara Schumann, deutsche Pianistin
- 1825: Rudolf Henneberg, deutscher Maler
- 1830: Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Autorin
- 1842: Guglielmo Ciardi, italienischer Maler
- 1842: Jan Puzyna de Kosielsko, Kardinal und Bischof von Krakau
- 1842: Ödön Mihalovich, ungarischer Komponist
- 1851: Walter Reed, US-amerikanischer Bakteriologe
- 1853: Hans Christian Gram, dänischer Bakteriologe
- 1860: John Pershing, US-amerikanischer General
- 1863: Arthur Henderson, britischer Politiker
- 1873: Constantin Carathéodory, griechischer Mathematiker
- 1874: Arnold Schönberg, österreichischer Komponist
- 1876: Sherwood Anderson, US-amerikanischer Erzähler
- 1877: Elisabeth Kuyper, deutsche Komponistin und Dirigentin
- 1877: Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker und Forschungsreisender
- 1881: Rudolf Samoilowitsch, russisch-sowjetischer Arktisforscher
- 1883: August Zaleski, polnischer Diplomat und Politiker
- 1885: Wilhelm Blaschke, österreichischer Mathematiker
- 1886: Melli Beese, deutsche Pilotin und Flugzeugkonstrukteurin
- 1886: Robert Robinson, britischer Chemiker, Nobelpreisträger 1947
- 1892: Viktoria Luise von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, deutsche Schriftstellerin
- 1894: John Boynton Priestley, britischer Schriftsteller
- 1894: Julian Tuwim, polnischer Lyriker
- 1895: Morris Kirksey, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1897: Honorio Siccardi, agentinischer Komponist
- 1898: Roger Désormière, französischer Dirigent
- 1898: Bernard Etté, deutscher Kapellmeister und Violinist
- 1899: Corneliu Zelea Codreanu, rumänischer Nationalist und Führer der Eisernen Garde
- 1899: Bolko von Richthofen, deutscher Historiker
- 1901: Walter Menzel, deutscher Politiker der SPD
- 1903: Claudette Colbert, US-amerikanische Schauspielerin
- 1904: Richard Scheringer, deutscher Antifaschist
- 1904: Luigi Bertolini, italienischer Fußballspieler, Weltmeister
- 1908: Sicco Mansholt, niederländischer Politiker
- 1911: Bill Monroe, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
- 1916: Dick Haymes, argentinischer Sänger
- 1916: Roald Dahl, englischer Schriftsteller
- 1918: Rosemary Kennedy, Angehörige des Kennedy-Clans, Schwester von John F. Kennedy
- 1921: Charles Brown, US-amerikanischer Musiker
- 1925: Amilcar Salomón Zorilla, peruanischer Maler
- 1928: Johannes Poethen, deutscher Schriftsteller
- 1929: Nikolai Ghiaurov, bulgarisch-österreichischer Opernsänger
- 1929: Anneliese Seonbuchner, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 1931: Marjorie Jackson, australische Leichtathletin und Gouverneurin von South Australia
- 1932: Pedro Kardinal Rubiano Sáenz, Erzbischof von Bogotá
- 1936: Werner Hollweg, renommierter Kammersänger und Operntenor
- 1937: Bertold Sommer, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1938: John Smith, britischer Politiker, Vorsitzender der Labour Party
- 1939: Richard Kiel, US-amerikanischer Schauspieler
- 1939: Arleen Augér, US-amerikanische Sopranistin
- 1940: Kurt Faltlhauser, deutscher Politiker der CSU, bayerischer Finanzminister
- 1940: Oscar Arias Sánchez, Politiker und Staatspräsident von Costa Rica
- 1941: Tadao Ando, japanischer Architekt
- 1941: David Clayton-Thomas, britischer Musiker
- 1941: Knut Kiesewetter, deutscher Sänger, Liedermacher und Posaunist
- 1941: Bernd Lötsch, österreichischer Biologe
- 1941: Ahmet Necdet Sezer, Staatspräsident der Türkei
- 1944: Hartmut Schauerte, CDU-Politiker, MdB
- 1944: Jacqueline Bisset, britische Schauspielerin
- 1944: Peter Cetera, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Bassist (Chicago)
- 1944: Michael Zerbes, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- 1945: Alain Louvier, französischer Komponist
- 1945: Gertrude Mongella, Präsidentin des afrikanischen Parlaments
- 1947: Elfgard Schittenhelm, deutsche Leichtathletin
- 1949: Itamar Assumpção, brasilianischer Sänger, Komponist, Arrangeur und Schauspieler
- 1950: Manfred Ommer, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- 1950: Włodzimierz Cimoszewicz, polnischer Politiker
- 1952: Johanna Schaller, deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 1953: Günther Krause, deutscher CDU- Politiker, DDR-Staatssekretär, Bundesminister
- 1955: Andreas Staier, deutscher Cembalist und Pianist
- 1958: Robert Millar, schottischer Radrennfahrer
- 1958: Peter Wirnsberger, österreichischer Skirennläufer
- 1960: Kevin Carter, südafrikanischer Fotojournalist
- 1961: Dave Mustaine, US-amerikanischer Musiker
- 1961: Tom Holt, englischer Fantasy-Schriftsteller
- 1965: Zak Starkey, britischer Musiker
- 1966: Maria Furtwängler, deutsche Schauspielerin
- 1967: Michael Johnson, US-amerikanischer Leichtathlet
- 1967: Stephen Perkins, Schlagzeuger und Songschreiber
- 1968: AJ Kitt, US-amerikanischer Skirennläufer
- 1968: Emma Sjöberg, schwedisches Model
- 1971: Antje Westermann, deutsche Schauspielerin
- 1971: Goran Ivanišević, kroatischer Tennisspieler
- 1971: Stella McCartney, britische Modedesignerin
- 1973: Christine Arron, französische Leichtathletin und Olympionikin
- 1976: Reto von Arx, Schweizer Eishockeyspieler
- 1976: Tami Kiuru, finnischer Skispringer
- 1977: Fiona Apple, US-amerikanische Pop-Sängerin
- 1977: Esther Möller, deutsche Leichtathletin
- 1979: Manuel Friedrich, deutscher Fußballspieler
- 1979: Warteres Warteressowitsch Samurgaschew, russischer Ringer
- 1983: James Bourne, britischer Sänger,Musiker und Songschreiber
[Bearbeiten] Gestorben
- 81: Titus, römischer Kaiser
- 1190: Markgraf Herman IV. von Baden bei Antiocha gefallen
- 1213: Peter II., König von Aragonien
- 1248: Kunhut aus Schwaben, böhmische Königin
- 1352: Alberto II. della Scala, Mitregent seines Onkels Cangrande I. della Scala über Verona
- 1506: Andrea Mantegna, italienischer Maler und Kupferstecher
- 1565: Guillaume Farel, Reformator der romanischen Schweiz
- 1592: Michel de Montaigne, französischer Schriftsteller
- 1598: Philipp II., König von Spanien
- 1617: Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg und Herzog in Franken
- 1632: Leopold V., Bischof von Passau und Straßburg, Regent von Tirol
- 1650: Ferdinand von Bayern, Erzbischof des Erzbistums Köln
- 1664: Johann Jacob von Königsegg-Rothenfels, Domherr in Köln
- 1705: Emmerich Thököly, Fürst von Siebenbürgen
- 1735: Ferdinand Albrecht II., Herzog von Braunschweig
- 1759: James Wolfe, britischer General
- 1794: Jean-Pierre Claris de Florian, französischer Dichter
- 1806: Charles James Fox, englischer Staatsmann und Redner
- 1808: Katharina Elisabeth Goethe, Dichtermutter
- 1847: Nicolas-Charles Oudinot, Marschall von Frankreich
- 1851: Franz Raveaux, deutscher Revolutionär der Märzrevolution
- 1871: İbrahim Şinasi, türkischer Dichter, Schriftsteller
- 1872: Ludwig Andreas Feuerbach, deutscher Philosoph
- 1881: Ambrose Everett Burnside, General der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg
- 1885: Friedrich Kiel, deutscher Komponist der Spätromantik und Musikpädagoge
- 1894: Emmanuel Chabrier, französischer Komponist und Pianist
- 1906: Albrecht von Preußen, preußischer Generalfeldmarschall und Regent des Herzogtums Braunschweig
- 1908: Edmund Kretschmer, deutscher Komponist
- 1912: Nogi Maresuke, General in der kaiserlichen Armee Japans
- 1914: Robert Hope-Jones, bedeutender Erfinder im Bereich Orgelbau
- 1924: Pekka Juhani Hannikainen, finnischer Komponist
- 1928: Italo Svevo, italienischer Schriftsteller
- 1946: Amon Göth, KZ-Aufseher
- 1948: Paul Wegener, deutscher Schauspieler
- 1949: Schack August Steenberg Krogh, dänischer Arzt und Zoologe
- 1957: Wilhelm Diess, bayerischer Erzähler, Jurist und Theaterdirektor
- 1960: Leó Weiner, ungarischer Komponist
- 1961: Fritz Mühlenweg, deutscher Schriftsteller
- 1973: Max Fechner, Minister für Justiz der DDR
- 1977: Leopold Stokowski, US-amerikanischer Dirigent
- 1980: Joseph Suder, deutscher Komponist und Dirigent
- 1985: Benno Sterzenbach, deutscher Theater- und Film-Schauspieler
- 1987: Mervyn LeRoy, US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent
- 1991: Joe Pasternak, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1991: Metin Oktay, türkischer Fußballspieler
- 1993: Christoph Delz, Schweizer Komponist und Pianist
- 1995: Fritz Bennewitz, deutscher Theaterregisseur
- 1996: Tupac Shakur, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
- 1998: Alois Grillmeier, deutscher katholischer Theologe
- 1999: Benjamin Bloom, US-amerikanischer Universitätsprofessor
- 2000: Rolf Kauka, deutscher Comic-Künstler und Verleger (Vater von Fix und Foxi)
- 2001: Carl Malsch, deutscher evangelischer Pastor
- 2001: Charles Regnier, deutscher Schauspieler
- 2001: Dorothy McGuire, US-amerikanische Schauspielerin
- 2001: Jaroslav Drobny, tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler
- 2004: Erwin Weiss, österreichischer Komponist
- 2005: Toni Fritsch, österreichischer Fußballer
- 2006: Ann Richards, US-amerikanische Politikerin
[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage
- Johannes Chrysostomos, Bischof und Kirchenlehrer
- Tobias